Rauchmelder im Team: Nur bestimmte sollen Alarm geben

Begonnen von thuranga, 24 Januar 2018, 15:02:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thuranga

Hallo zusammen,
angenommen ich habe im kompletten Haus 8 Rauchmelder verteilt, die alle zusammen in einem Team hängen. Kann ich das irgendwie so tricksen, dass im Falle eines Alarms nur bestimmte SD den Alarm geben und andere (z.B. im Kinderzimmer) stumm bleiben? Auch wenn in dem Raum der Alarm erkannt wurde?


Viele Grüße
brownlow

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

frank

man kann schon mehrere teams definieren.
allerdings wird der auslösende rm immer heulen, da es seine daseinsberechtigung ist.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

thuranga

Danke für eure Antworten! ... schade ... ich hätte gerne die Fehlalarme weg von den Kinderzimmern


CoolTux

Welche Melder hast Du denn? Machst Du jeden Monat ein Test zur Kalibrierung? Mal mit Druckluft vorsichtig die Kammer säubern.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Morgennebel

Seitdem ich die NEST-Rauchmelder habe, hatte ich noch nie Fehlalarme...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

thuranga

Ich habe die Rauchmelder von Homematic. Fehlalarme sind schon recht selten, aber wenn mal einer kommt - dann immer nachts  :'( Dann kannst du dir ja vorstellen, was dann für ne Party zu Hause abgeht  ;D

CoolTux

Ich hab die SD2 von Homematic seit 3 Monaten. Noch nie ein Fehlalarm gehabt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

martinp876

Hat man mehrere teams kann man diese über die zentrale koppeln und dabei eine zeitsteuerung vorsehen. Also wohnzimmeralarme nachts nicht bei kindern.

thuranga

Das kommt doch dem schon recht nahe ;D Hast du da mehr Infos, wie sowas umzusetzen ist?

CoolTux

Dazu muß man aber die Kinderzimmer in ein eigenes Team stecken, genau wie Wohnzimmer + den Rest in ein anderes. Um mal beim Beispiel zu bleiben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

rabehd

ZitatIch hab die SD2 von Homematic seit 3 Monaten. Noch nie ein Fehlalarm gehabt.
Ich habe 8 Stück seit über 6 Monaten. Noch nie ein Fehlalarm.

ZitatHast du da mehr Infos, wie sowas umzusetzen ist?
Lesen, suchen...
Eine Auslösung siehst Du doch in FHEM, also ein notify drauf, etwas Logik...und nach Bedingungen das andere Team auslösen
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Wernieman

Würde mich aber bei einem so Wichtigen Thema nicht auf FHEM verlassen. Was ist z.B. wenn der FHEM Rechner der Auslöser ist und deshalb nicht mehr funktioniert? Dann wird eben nicht der wichtige Alarm "weitergereicht".

Ein Alarm muss auf tiefster Technischer Ebene bearbeitet werden, d.h. auch wenn "nur" noch die Alarmgeräte funktionieren, muß es funktionieren.

Nur mal so zu Nachdenken:
Es gibt 4 Alarmfälle:
1. Es gibt einen Grund für Alarm und es wird Alarm gegeben
-> GUT
2. Es gibt keinen Grund für Alarm und es wird kein Alarm gegeben
-> GUT
3. Es gibt keinen Grund für Alarm, es wird aber Alarm gegeben
-> False-Positiv
-> Wird hier genau behandelt
4. Es gibt einen grund für Alarm, es wird aber kein Alarm gegeben
-> False-Negativ
-> Genau dieses wird hier eben nicht behandelt
-> Und genau dieses ist der am Wichtigsten zu beachtende, aber meistens am wenigsten behandelte Teil

Wenn ich 4. nicht berücksichtige,  könnte ich mir die Ausgabe der Alarmgeräte auch gleich sparen ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

rabehd

Würde ich unterschreiben.
Mit meinen SD2 kenne ich auch keine Fehlalarme. Bei den Vorgängern schon.

Die Frage ist hier doch "nur" wo überall die Meldung ankommt.
Mit deiner Argumentation muss man jeden nicht netzten Rauchmelder ablehnen. Du forderst so eigendlich sogar das in Mehrfamilienhäusern die Melder ALLER Wohnungen vernetzt werden.

Die Frage ist doch soll eine Auslösung im Wohnzimmer neben dem Schalfzimmer auch im Kinderzimmer los gehen?
Kann man damit leben, dass eine Auslösung im Kinderzimmer nicht im Schalfzimmer meldet (vermutlich aber zu hören ist)?
   
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Wernieman

#14
" ALLER Wohnungen vernetzt werden."

Das Vordere ich nicht so. Wenn es dem Betreiber klar ist, dann ist es dokumentiert. Nur meistens ist es vielen Leuten NICHT klar, das z.B. die Stabilität von FHEM nicht garantiert ist ...

Nur mal als Beispiel:
Der Rauchmelder detektiert Rauch (oder Fehlalarm) und geht los
-> GUT und Notwendig
Das FHEM System erkennt Alarm und Reicht nach regel weiter
-> Wenn FHEM nicht da, dann keine Weiterleitung (Dokumentiert)
-> Dieses ist "nur" eine Sekundärfunktion
-> Ist Trotzdem O.K. da die primäre Funktion (Alarm) gegeben ist

Gibt sogar weitere "Ebenen". Nehmen wir mal an, FHEM ist da und soll Alarm an Handy weiterreichen. Wenn über I-Net alarmiert wird, aber I-Net nicht da .... trotzdem nicht schlimm, da 1. Trotzdem gegeben.

Ich möchte hier nur das Bewusstsein für die Grundlegende Infrastruktur schärfen. Wenn ein Alarm, muß Alarm gegeben werden.

Als Vergleich: Wenn Du Deine Hand auf die heiße herdplatte legst, entscheidet auch nicht Dein Großhirn, ob es sie wegziehen sollte. Dieses geschieht per Reflex im Rückenmark.
Das Kühlen der Hand geschieht über das Großhirn.
genau so sollte auch Hausautomatisation aufgebaut sein.
FHEM=Großhirn

Edit:
Wenn Du damit leben kannst, das eben nicht jeder Alarm weitergereicht wird, kannst Du obige Vorschläge umsetzen. Es sollte aber bekannt/bewusst sein, das bei einem echten Alarm z.B. um 1:00 (Nachts), wenn Du nicht da bist (Elternschlafzimmer hat auch Alarm), die Kinder erst geweckt werden, wenn Rauch in Ihrem Schlafzimmer ist (Ihr Rauchmelder geht los).....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html