[Geloest] Wozu gibt es den deutschen Hilfetext pro device?

Begonnen von pc1246, 25 Januar 2018, 11:30:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

OK, dann lass uns doch grundsätzlich bei Englisch bleiben und der deutsche Text wird, wie bei vielen Unternehmen, bei Aufruf über einen Übersetzer generiert. Eine entsprechende Funktion lässt sich bestimmt in Fhem implementieren. Damit bleiben wir eine elitäre Gruppe. Kann auch ein Ziel sein. Gab es übrigens schon einmal. Der Adel sprach französisch damit das Volk ihn nicht versteht.



Gesendet von iPad mit Tapatalk

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

marvin78

Zitat von: JoWiemann am 25 Januar 2018, 13:49:05
OK, dann lass uns doch grundsätzlich bei Englisch bleiben und der deutsche Text wird, wie bei vielen Unternehmen, bei Aufruf über einen Übersetzer generiert. Eine entsprechende Funktion lässt sich bestimmt in Fhem implementieren. Damit bleiben wir eine elitäre Gruppe. Kann auch ein Ziel sein. Gab es übrigens schon einmal. Der Adel sprach französisch damit das Volk ihn nicht versteht.

You missed the point. Für eine Software kann es im Übrigen eine gute Idee sein, wenn sie einen bestimmten Nutzerkreis hat, der sich sowohl aus Anwendungsfall als auch im Anwendungsgrad bildet. Aber das ist hier nicht das Thema. Mir ging es rein um die Statistik, die alleine nichts aussagt.

frank

ich würde ein popup begrüssen, das mir beim klick auf device_spezifische_hilfe, alle vorhandenen versionen zur auswahl anbietet.
meistens haben beide versionen unterschiedliche vorteile.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

JoWiemann

Hm, ich hatte mich auf den letzten Halbsatz ,,des englischen weitestgehend mächtig sind." bezogen. Und da liege ich dann nicht daneben.

Ich mag kein Popcorn...


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

marvin78

Zitat von: JoWiemann am 25 Januar 2018, 13:58:49
Hm, ich hatte mich auf den letzten Halbsatz ,,des englischen weitestgehend mächtig sind." bezogen.

Und genau diesen Halbsatz benötigt man, um ggf. eine Statistik zu erhalten, die auch nur annähernd eine Aussage darüber treffen kann, ob es sinnvoll wäre, die deutsche commandref ähnlich zu behandeln, wie die englische oder ob das Vorgehen, wie betateilchen es oben beschrieben hat völlig in Ordnung ist. Eine Statistik heraus zu kramen, die nur den Anteil der deutschsprachigen Nutzer behandelt ist nicht ausreichend. Das ist der Punkt.

Im Übrigen hat es nichts mit elitär zu tun, Sprachkenntnisse in Englisch oder alternativ die Fähigkeit zur Nutzung von Übersetzern zu erwarten.

JoWiemann

Zitat von: marvin78 am 25 Januar 2018, 14:09:44

Im Übrigen hat es nichts mit elitär zu tun, Sprachkenntnisse in Englisch oder alternativ die Fähigkeit zur Nutzung von Übersetzern zu erwarten.

Kann man so sehen, muss man aber nicht. Eine Studie des Bundes aus 2015 zeigt, dass 35 % der in Deutschland lebenden Menschen nicht in der Lage sind komplexe schriftliche Sachverhalte zu verstehen. Dies wird auch nicht durch Englisch kompensiert. Hierfür gibt es viele Organisationen, die sich um einfache Sprache bemühen. Ich halte nichts von Ausgrenzung, auch wenn wir sie oft sachlich anders verpacken. Aber da hat jeder seine eigene Meinung zu. Wie gesagt, ich habe keinen Stress damit wenn Fhem einen elitären Kreis ausprägt. Man sollte sich dann dessen nur bewusst sein und die erforderlichen Kompetenzen kommunizieren.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

marvin78

Diese Studie oder Statistik ist auch eine, die man im Zusammenhang mit anderen lesen muss, um die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Das geht hier aber zu weit.

Mir ging es im vorliegenden Fall darum, heraus zu stellen, dass die von Ellert vorgelegte Statistik, insbesondere, da sie von ihm unkommentiert bleibt, keinerlei Aussagekraft besitzt, auch da sie nicht nicht einmal eine Teilaussage über die Sprachfähigkeiten des Nutzerkreises trifft.

betateilchen

Und um die Nutzlosigkeit des Heranziehens der FHEM Statistik zur Sprachzuordnung noch zu unterstreichen:

In Serbien gibt es FHEM Installationen eines deutschen FHEM Nutzers, der es bevorzugt, die help-Texte in englisch zu bekommen...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Wernieman

Fehlt nur noch "... die er aus dem Land X administriert" .... es lebe die Globalisierung!

YMMD *griiins*
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

betateilchen

Zitat von: Wernieman am 25 Januar 2018, 14:33:52
die er aus dem Land X administriert"

X = Germany (zumindest heute). Und zwar per remote-SSH-Tunnel über einen Amazon Server in Irland :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

pc1246

Wird popcorn eigentlich mit popups erzeugt? Oder ist es anders herum?
Eigentlich wollte ich das mit dem Popcorn schon etwas frueher schreiben!

Gruss Christoph

P.S.: Da es jetzt abdriftet mache ich selbst wieder zu!
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

herrmannj

Zitat von: pc1246 am 25 Januar 2018, 15:50:17
Wird popcorn eigentlich mit popups erzeugt? Oder ist es anders herum?
Eigentlich wollte ich das mit dem Popcorn schon etwas frueher schreiben!

Gruss Christoph

P.S.: Da es jetzt abdriftet mache ich selbst wieder zu!
vmtl der richtige weg. Schade..