Hauptmenü

Device switchen (on/off)

Begonnen von uxtuner, 27 Januar 2018, 07:45:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uxtuner

Hallo,

gibt es einen einfachen Weg ein Device zu switchen ohne den aktuellen Status vorher abzufragen?

z.B. Licht soll eingeschaltet werden wenn es aus war oder umgekehrt
Viele Grüße
  Uwe

Intel NUC (VDR & FHEM & HA & AgentDVR), QNAP TS-453, Esera OneWire (8-fach Schalter, Hub, Controller II), EDS 1-Wire Server, Mosquitto Server, Wolf CGW-2 m. ISM7MQTT, Shelly (Plug S, H&T, 2.5, 1 PM, Floodsensor/Rauchmelder), Tado (Thermostat V3+) etc.

Wzut

Kommt auf das Device an , manche kennen toggle :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Amenophis86

Oder den cmdalias für toggle, wenn es toggle nicht gibt.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Ralf W.

sh. Wiki:
define c_setex cmdalias setex .* AS set $EVTPART0:FILTER=STATE!=$EVTPART1 $EVTPART1

MfG
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

uxtuner

es ist ein Dummy device:

Internals:
   NAME       arbeit_Deckenlampe
   NR         105
   STATE      off
   TYPE       dummy
   READINGS:
     2018-01-26 17:28:09   state           off
Attributes:
   alias      Arbeit
   genericDeviceType light
   group      Beleuchtung
   homebridgeMapping On=state,cmdOn=on,cmdOff=off
   room       Homekit,Licht,Obergeschoss
   webCmd     on:off


natürlich könnte man sowas machen:

  if ($value{"arbeit_Deckenlampe"} eq "off") {
     fhem "set arbeit_Deckenlampe on"
   } else {
     fhem "set arbeit_Deckenlampe off"


ist halt nicht sehr elegant  ;)

@Ralf
dazu steht im Wiki "Schaltet ein Device nur dann, wenn Status ungleich des aktuellen Status ist " - ich will aber immer schalten
Viele Grüße
  Uwe

Intel NUC (VDR & FHEM & HA & AgentDVR), QNAP TS-453, Esera OneWire (8-fach Schalter, Hub, Controller II), EDS 1-Wire Server, Mosquitto Server, Wolf CGW-2 m. ISM7MQTT, Shelly (Plug S, H&T, 2.5, 1 PM, Floodsensor/Rauchmelder), Tado (Thermostat V3+) etc.

Ralf W.

Zitat von: uxtuner am 27 Januar 2018, 09:51:14
...
@Ralf
dazu steht im Wiki "Schaltet ein Device nur dann, wenn Status ungleich des aktuellen Status ist " - ich will aber immer schalten
...

Das Ding schaltet doch wie es soll, verhindert die Funklast, wenn der Status gleich ist:
Device   Schaltbefehl
on         off                schaltet
on         on                 macht nix
off        on                 schaltet
off        off                macht nix


Wenn ein Gerät eingeschaltet ist, brauche ich es ja nicht noch einmal einschalten.

MfG
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

uxtuner

ich weiss aber den Schaltbefehl nicht!
d.h. ich weiß nicht ob ich aus oder ein schalte, deswegen will ich ja togglen
Viele Grüße
  Uwe

Intel NUC (VDR & FHEM & HA & AgentDVR), QNAP TS-453, Esera OneWire (8-fach Schalter, Hub, Controller II), EDS 1-Wire Server, Mosquitto Server, Wolf CGW-2 m. ISM7MQTT, Shelly (Plug S, H&T, 2.5, 1 PM, Floodsensor/Rauchmelder), Tado (Thermostat V3+) etc.

Amenophis86

Bevor es hier noch mehr Verwirrung gibt, poste doch mal konkret ein list des Device und was damit passieren soll.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

uxtuner

#8
ist doch schon oben passiert (#4) ...
Viele Grüße
  Uwe

Intel NUC (VDR & FHEM & HA & AgentDVR), QNAP TS-453, Esera OneWire (8-fach Schalter, Hub, Controller II), EDS 1-Wire Server, Mosquitto Server, Wolf CGW-2 m. ISM7MQTT, Shelly (Plug S, H&T, 2.5, 1 PM, Floodsensor/Rauchmelder), Tado (Thermostat V3+) etc.

Amenophis86

Dann versteh ich nicht was am toggle cmdalias falsch sein soll?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

uxtuner

#10
ich hab den alias wie oben angegeben gesetzt:

define c_setex cmdalias setex .* AS set $EVTPART0:FILTER=STATE!=$EVTPART1 $EVTPART1


jetzt will ich togglen:

set arbeit_Deckenlampe setex
   bzw.
setex arbeit_Deckenlampe


funktioniert nicht - oder ist mein Aufruf falsch?
Viele Grüße
  Uwe

Intel NUC (VDR & FHEM & HA & AgentDVR), QNAP TS-453, Esera OneWire (8-fach Schalter, Hub, Controller II), EDS 1-Wire Server, Mosquitto Server, Wolf CGW-2 m. ISM7MQTT, Shelly (Plug S, H&T, 2.5, 1 PM, Floodsensor/Rauchmelder), Tado (Thermostat V3+) etc.

Jamo

mit notify auf das on/off event:
set arbeit_Deckenlampe:FILTER=state!=$EVENT $EVENT
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Otto123

#12
Hi,

ich habe noch nicht genau verstanden, nach was genau gesucht wird?! Ist es einfach dies?
attr arbeit_Deckenlampe useSetExtensions 1

Quelle https://fhem.de/commandref_DE.html#setExtensions

Damit bekommt der Dummy den toggle Befehl

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

uxtuner

@inoma
funktioniert leider nicht ...
Viele Grüße
  Uwe

Intel NUC (VDR & FHEM & HA & AgentDVR), QNAP TS-453, Esera OneWire (8-fach Schalter, Hub, Controller II), EDS 1-Wire Server, Mosquitto Server, Wolf CGW-2 m. ISM7MQTT, Shelly (Plug S, H&T, 2.5, 1 PM, Floodsensor/Rauchmelder), Tado (Thermostat V3+) etc.

barneybaer

Ist das dann ne Technolampe die ständig an und aus geht?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk