Neues Modul: 74_HusqvarnaAutomower.pm

Begonnen von krannich, 27 Januar 2018, 12:12:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

isy

Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

cyrusfd

Hallo,

kann ich mit diesem Skript auslesen, ob der Mäher im Mähmodus ist? Man könnte ja so eine Passagenschaltung mit einem RPI machen. Wenn er im Mähmodus ist, ist die Schleife geschlossen und er kann nicht in die Passage hinein. 

LG
Cyrus

vitolinker

Hallo,

anders herum wird ein Schuh draus. Wenn die Schleife nicht geschlossen ist, dann mäht er nicht und gibt einen Schleifenfehler aus.
Die Readings geben ein "mäht" aus, wenn der Mower am mähen ist. Da kann dann alles Mögliche mit dieser Information angestellt werden in FHEM.

VG

OliS.

#198
Zitat von: cyrusfd am 14 Mai 2019, 11:22:40
Hallo,

kann ich mit diesem Skript auslesen, ob der Mäher im Mähmodus ist? Man könnte ja so eine Passagenschaltung mit einem RPI machen. Wenn er im Mähmodus ist, ist die Schleife geschlossen und er kann nicht in die Passage hinein. 

LG
Cyrus

Ja, kann man. Hab ich so bei mir seit einer Woche laufen.

Ich frage das Reading "mower_activity" ab. Die Passage ist bei mir nur geöffnet, wenn der Mäher die Ladestation verlässt oder auf dem Weg zur Ladestation ist. Das Ganze noch in Kombination mit einer Abfrage, ob jemand zuhause ist, um zu verhindern, dass der bei Abwesenheit vor dem Haus mäht. Funktioniert hervorragend.

ZitatWenn die Schleife nicht geschlossen ist, dann mäht er nicht und gibt einen Schleifenfehler aus.

Bei einer Passagenschaltung bleibt die Schleife des Begrenzungskabels natürlich in sich geschlossen. Es wird lediglich mittels eines "Bypasses" des Begrenzungskabels und meist einer Relaisschaltung eine Passage soweit verengt, dass der Mäher sie in bestimmten Situationen nicht mehr befährt. Beispielsweise um bestimmte Bereiche vorübergehend vom Mähen auszuschließen oder zu verhindern, dass der Mäher sich in der Passage "verheddert".

Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

cyrusfd

#199
hallo Oli,

Zitat von: OliS. am 15 Mai 2019, 06:30:08

Bei einer Passagenschaltung bleibt die Schleife des Begrenzungskabels natürlich in sich geschlossen. Es wird lediglich mittels eines "Bypasses" des Begrenzungskabels und meist einer Relaisschaltung eine Passage soweit verengt, dass der Mäher sie in bestimmten Situationen nicht mehr befährt. Beispielsweise um bestimmte Bereiche vorübergehend vom Mähen auszuschließen oder zu verhindern, dass der Mäher sich in der Passage "verheddert".

Oli
ich habe mich mit der Schleife natürlich falsch ausgedrückt. Die Schleife soll auch bei mir immer geschlossen sein. Ich möchte in Anlehnung der bereits im Internet zu findenden Passagenschaltung eine zusätzliche Schleife, die die Passage blockiert und die mit einem Relais hinzugeschalten wird, schalten.
Hast du das auch so gemacht? In welchen Abständen fragst du die Readings ab? Er sollte ja nicht schalten, wenn der Mäher bereits in der Passage ist ;-)
LG
Cyrus

OliS.

Hallo Cyrus,

Zitatich habe mich mit der Schleife natürlich falsch ausgedrückt.

Das war auch gar nicht an Dich gerichtet. Ich hatte schon verstanden, was Du meinst.

Das Abfrageintervall meines Mähers habe ich auf 60 Sekunden gestellt. Ich verspreche mir davon, nachts schnell darauf reagieren zu können, wenn der Mäher vom Grundstück getragen wird.
In Bezug auf die Passagenschaltung habe ich es so gelöst, dass die Passage standardmäßig geschlossen ist. Nur wenn der Mäher die Ladestation verlässt oder auf dem Weg zur Ladestation ist UND jemand zuhause ist (Presence), wird die Passage für 5 Minuten (on-for-timer) geöffnet. Während des Mähens ist die Passage dann geschlossen, sodass der Mäher dort nicht zufällig hineinfahren kann.

Hardwaremäßig habe ich das mit einer Relaiskarte und einem Homematic 8-Kanal Empfangsmodul gelöst. Die restlichen Kanäle schalten die Gartenbeleuchtung und die Bewässerungventile.

Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

cyrusfd

Danke Oli!
Dein Ansatz gefällt mir auch gut. Ich hatte nämlich vor die Abfrage auf 15 Sek zu stellen und standardmäßig die Passage offen zu halten und sie nur zu schließen, wenn der Mäher im Mähmodus ist. So wäre zumindest gesichert, dass bei einem Ausfall (zB Cloud kann nicht abgerufen werden) der Mäher nicht in der Passage eingesperrt wird.

LG
Cyrus

OliS.

#202
Ich hoffe, das wird hier nicht zu sehr OT.

Dadurch, dass der Mäher ja erst in den Status "mähen" wechselt, wenn er an einem seiner Fernstartpunkte angekommen ist, kann er nicht in der Passage eingeschlossen werden. Beim Verlassen der Ladestation befindet er sich im Status "verlässt Ladestation". Dieser Zustand triggert ein DOIF, welches die Passage öffnet. Er fährt dann entweder den ersten Fernstartpunkt VOR der Passage oder den zweiten Fernstartpunkt NACH der Passage an und fängt an zu mähen. Dann wechselt er in den Status "mäht". Dadurch wird die Passage geschlossen. Der Zustand "fährt zur Ladestation" öffnet die Passage wieder, bis der Mäher in den Zustand "lädt" wechselt. Ein Einsperren in der Passage ist damit theoretisch ausgeschlossen.

([shaun:mower_activity] eq "verlässt Ladestation" and [Homestatus] eq "anwesend")
(set shaun_schleuse on-for-timer 300)

DOELSEIF

([shaun:mower_activity] eq "verlässt Ladestation" and [Homestatus] eq "gesichert")
(set shaun_schleuse on-for-timer 300)

DOELSEIF

([shaun:mower_activity] eq "fährt zur Ladestation")
(set shaun_schleuse on-for-timer 600)

DOELSE

(set shaun_schleuse gesperrt)


Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

elmer

Ist es möglich bei mower_activity noch Außerhalb des Arbeitsbereich mit aufzunehmen. Mein Automower war gerade außerhalb vom Mähbereich und das Modul hat mäht gemeldet, von der App kam die Benachrichtigung das er außerhalb ist.

vitolinker

Schaue mal im Modul selbst bei der Übersetzung nach, da ist es meines Wissens aufgeführt.
Habe selbst den Status schon mal gesehen, die Cloud muss ihn aber auch liefern.

elmer

Kann im Code nichts dergleichen finden, was mich gewundert hat das mower_activity mäht gemeldet hat aber mower_state war FATAL_ERROR.

vitolinker

Dann habe  ich es wohl in der App gesehen.

kalle86

Ich möchte mir auch einen Husqvarna zulegen.

Es kommt entweder der automower 105, 310 oder 315 in Frage.

Kann mir jemand sagen ob die sich alle in Fhem einbinden könnte?
Und was lässt sich damit alles steuern?

Danke und Gruß
Kalle

isy

Hallo Kalle,
Ich denke, nur die "x" Modelle lassen sich in FHEM integrieren.
Das Modul nutzt die Husqvarna Server und daher muss der AutoMower mit einer SIM Karte ausgerüstet sein.


Gruß Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

kalle86

Hi Helmut.
Okay Danke für die Antwort.
Der günstigste ist denn der 315x mit 1800€. Ich denke ich schaue mir noch mal andere Alternativen an.

VG
Kalle