Neues Modul: 74_HusqvarnaAutomower.pm

Begonnen von krannich, 27 Januar 2018, 12:12:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cyrusfd

#225
in meinem Log finde ich folgende Meldung.

2019.06.05 21:53:00 3: myMower - set interval: 1800
2019.06.05 21:53:00 3: myMower: set called with update
2019.06.05 21:53:00 3: myMower: set update
2019.06.05 21:53:00 3: {"status":"400","code":null,"title":"Deprecated control path ('../control'). Instead use control subpaths ('../control/{action}'.","detail":null}


Vitolinker hat scheinbar auch schon diese Meldung erhalten.
Weiß jemand was das ist?

CoolTux

Da scheint bald ein path abgeschaltet zu werden. Müsste man bei Gelegenheit anpassen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

cyrusfd

gehe ich richtig in der Annahme, dass dies im Modul geändert werden muss und kein Fehler meinerseits ist?

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

jop

Zitat von: jop am 05 Juni 2019, 15:49:17


Danke für die schnelle Antwort! In der "device specific help" steht "mower - ID of Automower, if more that one is registered. Default: 0", daher hatte ich 0,1,2 verwendet. Leider klappt es mit dem Namen auch nicht :/.

Problem "gelöst". Falls Jemand die gleichen Schwierigkeiten haben sollte: die Mower-ID ist tatsächlich 0, 1, 2, ... wobei 1 dann der zweite Mower ist. Bei mir hat geholfen username und password zu löschen und die Verbindung dann durch erneutes Anlegen wieder herzustellen. (set update, das Attribut interval oder einfach länger warten hatten zuvor nichts gebracht)

krannich

Zitat von: jop am 06 Juni 2019, 16:30:11
Problem "gelöst". Falls Jemand die gleichen Schwierigkeiten haben sollte: die Mower-ID ist tatsächlich 0, 1, 2, ... wobei 1 dann der zweite Mower ist. Bei mir hat geholfen username und password zu löschen und die Verbindung dann durch erneutes Anlegen wieder herzustellen. (set update, das Attribut interval oder einfach länger warten hatten zuvor nichts gebracht)

Hi,

Danke für den Hinweis. Da ich leider nur einen Mower habe, blieb dies bisher graue Theorie.

Viele Grüße
Dennis

krannich

Zitat von: cyrusfd am 06 Juni 2019, 07:34:44
in meinem Log finde ich folgende Meldung.

2019.06.05 21:53:00 3: myMower - set interval: 1800
2019.06.05 21:53:00 3: myMower: set called with update
2019.06.05 21:53:00 3: myMower: set update
2019.06.05 21:53:00 3: {"status":"400","code":null,"title":"Deprecated control path ('../control'). Instead use control subpaths ('../control/{action}'.","detail":null}


Vitolinker hat scheinbar auch schon diese Meldung erhalten.
Weiß jemand was das ist?

Hi,

hast Du wirklich die neueste Version?
Und wenn ja, welches Kommando wolltest Du ausführen.

Viele Grüße
Dennis

cyrusfd

ich denke schon, dass ich die Neueste habe (04/19).
Ich habe folgendes ausgeführt
   
{if (Value ("pause") eq"off") {fhem("attr myMower interval 1800;set myMower update" )}}

flipse

Hallo zusammen,
leider ist in dem Modul bei mir das Passwort in Klartext gespeichert.
Gibt es hier Bestrebungen dies zu verschlüsseln? Bei anderen Modulen (z.B. Fritzbox) ist dies glaube ich auch verschlüsselt abgelegt.

Ansonsten funktioniert das Modul echt klasse.
Ich kämpfe noch ein bisschen mit dem HomebridgeMapping, aber es läuft schon recht stabil.

Vielen Dank.

ThomasAV

Ich habe ebenso das Modul im Einsatz. Danke dafür - läuft perfekt.

Leider bin ich hinsichtlich fhem nicht so fit, bringe folgendes nicht hin und möchte einfach mal nachfrgen ...


Man kann im Modul mit set park, parktimer, ... setzen und der Mower macht.
Kann man das auch per http anstossen?

Also z.B. http://raspberry:8083/fhem?cmd.mymower set park

Es funktioniert nicht, darum die Frage ob das überhaupt geht oder ob ich nur einen "Bedienfehler" mache.

vitolinker

Hallo Thomas,

probiere es mal in der Form:
http://192.168.1.1:8085/fhem?cmd=set%20Lampe%20off
URLs mögen keine Leerzeichen, die werden URL-konform mit %20 übergeben.

Es kann auch sein, dass die Berechtigung mit Authentifizierung ein Thema darstellt. Es sollte aber eine entsprechende Fehlermeldung geben.

VG

ThomasAV

Alles mit .../fhem?cmd= endet in Error 400. 400 wäre fehlerhafte Anfrage?
mit .../fhem?cmd%20 kommt kein Fehler, sondern fhem öffnet sich, der Ausgang wird aber nicht gesettet.

Keine Ahnung wieso, in jeder Beschreibung steht /fhem?cmd=set%20irgendwas%20off

Konkret nennt sich ein device bei mir "Pin12".
Der befehl ist  z.B. "set Pin12 off"
demnach müsste das von http aus ... http://192.168.0.119:8083/fhem?cmd=set%20Pin12%20off sein. Das geht aber nicht

vitolinker

Die Lösung dafür ist wohl hier zu finden:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=69365.0
Es ist wohl das CSRF Token dran schuld. Lösungen sind im Eintrag und in der Wiki beschrieben.

ThomasAV

Nach etwas eigenregie bin ich auch grad drauf gekommen.
Token aus und es geht.

Ob das schlau ist die Token-Geschichte abzuschalten weiß ich nicht. Jedenfalls ist mein raspberry von außen nur per vpn erreichbar ist.

grntbn

Hi,

habe nach über 10 Jahren Automower 230AX jetzt auf einen 430X mit eingebautem Connect-Modul upgegradet, was mir jetzt auch die Verwendung dieses wunderbaren Automower Moduls für FHEM erlaubt.

@krannich:  Vielen Dank für dieses tolle Modul, hat auf Anhieb funktioniert!

Ich bin dabei ein Log zu erstellen, das nur die wirklich von mir benötigten Daten aufzeichnet und bin dabei auf folgendes Problem gestoßen:

Auf Basis der im FHEM angezeigten "Readings" (siehe Anhang) habe ich die nachstehende Zeile in der fhem.cfg hinzugefügt.

define FileLog_Henry FileLog ./log/Henry-%Y.log Henry:batteryPercent:.*|Henry:mower_activity:.*| Henry:mower_state:.*|Henry:state:.*

Bis auf den Wert "state" (Status der Verbindung zur Husqvarna Cloud), der ja in diesem Fall "connected" ausgeben sollte, funktionieren die Werteabfragen. Beim "state" gibt es aber scheinbar keine Wertebezeichnung "state", wie in der obigen Tabelle angezeigt wird, und daher auch keinen Rückgabewert zu obiger Abfrage:

Ergebnis:
2019-08-09_15:50:48 Henry batteryPercent: 45
2019-08-09_15:50:48 Henry mower_activity: mäht
2019-08-09_15:50:48 Henry mower_state: aktiv


Bei einem ungefilterten Log wird der Status der Verbindung zur Husqvarna Cloud wie folgt angezeigt, also ohne Wertebezeichnung:
2019-08-09_17:08:13 Henry authenticated
2019-08-09_17:08:13 Henry connected
2019-08-09_17:08:13 Henry mower_name: Henry
2019-08-09_17:08:13 Henry batteryPercent: 18
2019-08-09_17:08:13 Henry mower_activity: CHARGING
2019-08-09_17:08:13 Henry mower_state: IN_OPERATION


Wie kann ich diesen Wert herausfiltern, damit er auch in meinem gefilterten Log eingetragen werden kann? Kann mir jemand dabei helfen?