FHT window open status setzen

Begonnen von Mitch, 05 September 2012, 20:36:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

                                                     

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne einen FHT manuel in den Status "window open" setzen.
So wie ich das im commandref sehen, geht das aber nicht, oder?

Zum Hintergrund, ich habe im Flur einen FHT der einen Heizkörper steuert.
An der Haustür ist ein FS20 TFK, der mir ein paar Dinge meldet und schaltet.
Ich möchte ungern noch einen FHT80-TF zusätzlich an der Tür befestigen.

Die Idee war nun, sobald der FS20 TFK meldet, dass die Tür auf ist, der FHT
in window open schaltet.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

borsti67

                                                 

Warum meldest Du den TFK denn nicht am FHT an? Am FHT-80b können sogar
mehrere angemeldet werden...?

> Zum Hintergrund, ich habe im Flur einen FHT der einen Heizkörper steuert.
> An der Haustür ist ein FS20 TFK, der mir ein paar Dinge meldet und schaltet.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Mitch

                                                     

Ich wüste nicht, wie ich einen FS20TFK an den FHT-80b anmelden könnte?
Das geht doch nur mit dem FHT80-TF.

Aber kann ich denn einen FHT80-TF an zwei FHT-80b anmelden?


Am Mittwoch, 5. September 2012 20:40:18 UTC+2 schrieb Borsti67:
>
> Warum meldest Du den TFK denn nicht am FHT an? Am FHT-80b können sogar
> mehrere angemeldet werden...?
>
> > Zum Hintergrund, ich habe im Flur einen FHT der einen Heizkörper
> steuert.
> > An der Haustür ist ein FS20 TFK, der mir ein paar Dinge meldet und
> schaltet.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

borsti67

                                                 

Am 5. September 2012 20:49 schrieb Mitch :
> Ich wüste nicht, wie ich einen FS20TFK an den FHT-80b anmelden könnte?
> Das geht doch nur mit dem FHT80-TF.

ja? Warum? Ich meine, die arbeiten doch beide nach dem selben Prinzip.
Probier's halt aus, wenn Du den Hauscode im FHT80b eingetragen hast,
siehst Du ja, ob er den Status erkennt. ;)

Und wenn es absolut-und-ganz-und-gar nicht gehen sollte, könntest Du
immer noch den TFK durch einen TF ersetzen (nicht zusätzlich
anbringen)...

> Aber kann ich denn einen FHT80-TF an zwei FHT-80b anmelden?

Ja sicher, das ist doch keine "gegenseitige Kopplung". Der Melder
sendet einfach nur mit seinem Hauscode ob offen oder zu ist.
Dem FHT teilst Du lediglich mit, auf welchen HC er "horchen" soll. Der
weiß nicht, ob sonst noch irgendwer zuhört.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Mitch

                                                     

FS20TFK hat sich nicht verbinen lassen.
Hauscode im FHT-80b eintragen? Der hat ja einen eigenen Hauscode.

Und den FHT80-TF an beide FHTs bringt mir auch nicht wirklich etwas.

Am besten wäre wie gesagt, wenn man den FHT in windows open setzten könnte.

Dann würde ich einfach, wenn der FS20TFk sendet, einen notify machen, der
den FHT auf window open schaltet.

Natürlich könnte ich den FHT auch mit dem notify auf 8 Grad runter
"setten", aber kann ich ihn denn dann auch wieder auf die programmierte
Temp stellen?
z.B. set FH_1234 day-temp


Am Mittwoch, 5. September 2012 21:15:23 UTC+2 schrieb Borsti67:
>
> Am 5. September 2012 20:49 schrieb Mitch >:
>
> > Ich wüste nicht, wie ich einen FS20TFK an den FHT-80b anmelden könnte?
> > Das geht doch nur mit dem FHT80-TF.
>
> ja? Warum? Ich meine, die arbeiten doch beide nach dem selben Prinzip.
> Probier's halt aus, wenn Du den Hauscode im FHT80b eingetragen hast,
> siehst Du ja, ob er den Status erkennt. ;)
>
> Und wenn es absolut-und-ganz-und-gar nicht gehen sollte, könntest Du
> immer noch den TFK durch einen TF ersetzen (nicht zusätzlich
> anbringen)...
>
> > Aber kann ich denn einen FHT80-TF an zwei FHT-80b anmelden?
>
> Ja sicher, das ist doch keine "gegenseitige Kopplung". Der Melder
> sendet einfach nur mit seinem Hauscode ob offen oder zu ist.
> Dem FHT teilst Du lediglich mit, auf welchen HC er "horchen" soll. Der
> weiß nicht, ob sonst noch irgendwer zuhört.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

borsti67

                                                 

> FS20TFK hat sich nicht verbinen lassen.

schade. Ich hätte jetzt in den beiden keinen Unterschied gesehen. Dann
habe ich ja wohl Glück gehabt, dass der TF billiger ist, sonst hätte ich
dieses Problem auch schon bekommen...

> Hauscode im FHT-80b eintragen? Der hat ja einen eigenen Hauscode.

wie versuchst Du die denn zu koppeln? Wenn Du nicht völlig andere FHT's
hast als ich, muss man für jeden zu überwachenden TF dessen Hauscode
hinterlegen. Woher sonst soll der FHT wissen, welche Signale für ihn
relevant sind?

> Und den FHT80-TF an beide FHTs bringt mir auch nicht wirklich etwas.

Welchen "DEN" TF und wieso "beide FHT"?
Du schriebst, der TFK an der Tür meldet Dir irgendwas, der ist nicht an
einem FHT dran (geht ja auch nicht, sagst Du). Den baust Du ab und
ersetzt ihn durch einen neu zu beschaffenden TF, welcher dann die obigen
Meldungen sendet, die bisher der TFK gemacht hat UND den kannst Du mit
dem FHT "verheiraten".

> Am besten wäre wie gesagt, wenn man den FHT in windows open setzten könnte.
> Dann würde ich einfach, wenn der FS20TFk sendet, einen notify machen,
> der den FHT auf window open schaltet.

In dieser Form nicht möglich. Die einzige Chance wäre, wenn FHEM einen
TF "simulieren" könnte (also per Befehl die Funktelegramme senden, die
ein TF machen würde), was ich aber nicht glaube.

> Natürlich könnte ich den FHT auch mit dem notify auf 8 Grad runter
> "setten", aber kann ich ihn denn dann auch wieder auf die programmierte
> Temp stellen?

DAS würde mich übrigens auch mal interessieren. Wenn ich außer bin,
stelle meine FHT's auf "manual", so dass das hinterlegte Programm außer
Kraft gesetzt wird. Gehe ich wieder auf Automatik zurück, bleibt die
Temperatur wie derzeit eingestellt, erst beim nächsten day/night-Wechsel
läuft alles wieder nach Plan. Weiß jemand, wie man einen FHT auf die
"Standard-Einstellung" bringt?

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Mitch

                                                     

Naja, der FS20TFK ist ja ein 2-Kanal FS20 Sender, der TF einfach nur ein
Sender, der 0 oder 1 sendet.

Der Hauscode des FHT ist ja für die Verbindung zwischen FHT, Ventil und
Zentrale.
Den Code für den TF kann man nicht einstellen.
Kann es sein, dass Du die TF direkt mit einem CUL empfängst?
Ich habe eine FHZ1300, die kann das nicht, deswegen hängen die TFs an den
FHTs.

Zum notify: es fehlt mir irgendwie die Funktion, einen FHT kurzzeitig zu
verändern und ihn dann wieder in den normalen programmieren Zustand zu
versetzten.
Nicht nur für meine Türgeschicht, sondern überhaupt.

Beispiel: ich habe einen Macro, der heißt kurz Weg. Dieser soll alle FHTs
auf 16 Grad setzten (set FHT_.* ...). Wenn ich zurück komme und der Macro
umgeschalten wird, sollen die FHTs in den ursprünglichen (porgrammierten)
Zustand zurück gehen. Ich kann hier nicht mit set FHT_.* arbeiten, weil die
FHTs unterschiedliche Temperaturen programmiert haben.


Am Donnerstag, 6. September 2012 06:15:39 UTC+2 schrieb Borsti67:
>
> > FS20TFK hat sich nicht verbinen lassen.
>
> schade. Ich h�tte jetzt in den beiden keinen Unterschied gesehen. Dann
> habe ich ja wohl Gl�ck gehabt, dass der TF billiger ist, sonst h�tte
> ich
> dieses Problem auch schon bekommen...
>
> > Hauscode im FHT-80b eintragen? Der hat ja einen eigenen Hauscode.
>
> wie versuchst Du die denn zu koppeln? Wenn Du nicht v�llig andere FHT's
> hast als ich, muss man f�r jeden zu �berwachenden TF dessen Hauscode
> hinterlegen. Woher sonst soll der FHT wissen, welche Signale f�r ihn
> relevant sind?
>
> > Und den FHT80-TF an beide FHTs bringt mir auch nicht wirklich etwas.
>
> Welchen "DEN" TF und wieso "beide FHT"?
> Du schriebst, der TFK an der T�r meldet Dir irgendwas, der ist nicht an
> einem FHT dran (geht ja auch nicht, sagst Du). Den baust Du ab und
> ersetzt ihn durch einen neu zu beschaffenden TF, welcher dann die obigen
> Meldungen sendet, die bisher der TFK gemacht hat UND den kannst Du mit
> dem FHT "verheiraten".
>
> > Am besten w�re wie gesagt, wenn man den FHT in windows open setzten
> k�nnte.
> > Dann w�rde ich einfach, wenn der FS20TFk sendet, einen notify machen,
> > der den FHT auf window open schaltet.
>
> In dieser Form nicht m�glich. Die einzige Chance w�re, wenn FHEM einen
> TF "simulieren" k�nnte (also per Befehl die Funktelegramme senden, die
> ein TF machen w�rde), was ich aber nicht glaube.
>
> > Nat�rlich k�nnte ich den FHT auch mit dem notify auf 8 Grad runter
> > "setten", aber kann ich ihn denn dann auch wieder auf die programmierte
> > Temp stellen?
>
> DAS w�rde mich �brigens auch mal interessieren. Wenn ich au�er bin,
> stelle meine FHT's auf "manual", so dass das hinterlegte Programm au�er
> Kraft gesetzt wird. Gehe ich wieder auf Automatik zur�ck, bleibt die
> Temperatur wie derzeit eingestellt, erst beim n�chsten day/night-Wechsel
> l�uft alles wieder nach Plan. Wei� jemand, wie man einen FHT auf die
> "Standard-Einstellung" bringt?
>
> Gru�
> Torsten
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Mitch!
Du sollst den (festgelegten) Code des TFK in den FHT80b eintragen damit
dieser auf den TFK reagiert. RTFM!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

Sorry dein RTFM kannst Du dir sparen!!

Hier die Links:
http://www.elv-downloads.de/Assets/Produkte/8/856/85643/Downloads/85643_FHT80B_UM.pdf
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/FS20TFK/FS20TFK_UM_G_050727.pdf

und jetzt zeig mir, wo Du da den Code einträgst und eine TFK mit einem FHT
verbindest!!


Am Donnerstag, 6. September 2012 08:50:01 UTC+2 schrieb ilmtuelp0815:
>
> Hi Mitch!
> Du sollst den (festgelegten) Code des TFK in den FHT80b eintragen damit
> dieser auf den TFK reagiert. RTFM!
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,


Am 06.09.2012 08:59, schrieb Mitch:
> Sorry dein RTFM kannst Du dir sparen!!

offensichtlich nicht:

> Hier die Links:
> http://www.elv-downloads.de/Assets/Produkte/8/856/85643/Downloads/85643_FHT80B_UM.pdf

guggst Du Kapitel 3.9.10

> und jetzt zeig mir, wo Du da den Code einträgst und eine TFK mit
> einem FHT verbindest!!

hth,

Manfred

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

Ja und was steht da in Kapitel 3.9.10??
Wie man einen TF (TF-2) anmeldet und NICHT einen TFK.

TF = http://www.elv.de/funk-tuer-fensterkontakt-fht80tf-2.html
TFK =
http://www.elv.de/fs20-tfk-2-kanal-tuer-fenster-kontakt-fertiggeraet.html

Einen FS20TFK kann man nicht an einen FHT80b anmelden.


Am Mittwoch, 5. September 2012 20:36:43 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> Hallo Zusammen,
>
> ich möchte gerne einen FHT manuel in den Status "window open" setzen.
> So wie ich das im commandref sehen, geht das aber nicht, oder?
>
> Zum Hintergrund, ich habe im Flur einen FHT der einen Heizkörper steuert.
> An der Haustür ist ein FS20 TFK, der mir ein paar Dinge meldet und
> schaltet.
> Ich möchte ungern noch einen FHT80-TF zusätzlich an der Tür befestigen.
>
> Die Idee war nun, sobald der FS20 TFK meldet, dass die Tür auf ist, der
> FHT in window open schaltet.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

rudolfkoenig

                                                   

> Einen FS20TFK kann man nicht an einen FHT80b anmelden.

Um die nette Diskussion mit Details zu bereichern :)

- Ein FHT80TF sendet (wie der Name schon sagt) per FHT Protokoll, und jeweils
  in bestimmten Zeitintervall so, dass das FHT80b sich schlafen legen kann,
  d.h. eine Oeffnung/Schliessung wird immer Zeitversetzt gemeldet.

- das FS20TFK sendet mit dem FS20 Protokoll (das ist nicht mit FHT identisch),
  wenn ich mich nicht irre sofort wenn eine Oeffnung/Schliessung entdeckt wird.

-> Ein FS20TFK sollte mit dem FHT80b aus mehreren Gruenden nicht
   zusammenarbeiten.

Das ist alles aus der Theorie, ich habe keinen der beiden Geraete gesehen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

> - Ein FHT80TF sendet (wie der Name schon sagt) per FHT Protokoll, und jeweils
>   in bestimmten Zeitintervall so, dass das FHT80b sich schlafen legen kann,
>   d.h. eine Oeffnung/Schliessung wird immer Zeitversetzt gemeldet.

...aber FHEM kann auch dieses mitlesen und somit zum Schalten
verwendet werden. Deswegen war mein alternativer Vorschlag, den TFK
durch einen TF zu ersetzen. Aber da Mitch nicht angegeben hat, was
genau der TFK schaltet (insbesondere ob es sich um eine direkte
Kopplung handelt (handeln MUSS) oder ob indirekt über FHEM (möglich
wäre)), könnte das auch daneben gehen...

> -> Ein FS20TFK sollte mit dem FHT80b aus mehreren Gruenden nicht
>    zusammenarbeiten.

ich sag ja, bin froh dass ich nicht (irrtümlich) so einen erwischt habe. =8)
Einen TF hab' ich nämlich ohne FHT (also nur als Melder) in Betrieb,
das klappt bestens...

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Mitch

                                                     

Danke Rudi, dass Du meine Aussage mit Fakten hinterlegt hast.

Kannst Du mir evtl. noch sagen, ob man einen FHT aus fhem per set in
windows open setzten kann?
Wenn nicht, evtl. manuel auf 8 Grad setzten und dann zurück auf die
Ursprungstemperatur?


@Tom:

> *...aber FHEM kann auch dieses mitlesen und somit zum Schalten *
> *verwendet werden. Deswegen war mein alternativer Vorschlag, den TFK *
> *durch einen TF zu ersetzen. Aber da Mitch nicht angegeben hat, was *
> *genau der TFK schaltet (insbesondere ob es sich um eine direkte *
> *Kopplung handelt (handeln MUSS) oder ob indirekt über FHEM (möglich *
> *wäre)), könnte das auch daneben gehen... *
>

fhem kann theoretisch schon mitlesen, aber wie ich geschrieben habe, geht
das mit der FHZ1300 nicht.
Den TFK kann ich nicht ersetzten, weil ich dann eben nicht mehr meine Dinge
(Mail bei Tür auf, Klingel ausschalten, Licht im Flur an etc.) schalten
kann, weil eben der TF nicht mit der FHZ1300 direkt kommunizieren kann.


Am Donnerstag, 6. September 2012 12:03:33 UTC+2 schrieb Borsti67:
>
> > - Ein FHT80TF sendet (wie der Name schon sagt) per FHT Protokoll, und
> jeweils
> >   in bestimmten Zeitintervall so, dass das FHT80b sich schlafen legen
> kann,
> >   d.h. eine Oeffnung/Schliessung wird immer Zeitversetzt gemeldet.
>
> ...aber FHEM kann auch dieses mitlesen und somit zum Schalten
> verwendet werden. Deswegen war mein alternativer Vorschlag, den TFK
> durch einen TF zu ersetzen. Aber da Mitch nicht angegeben hat, was
> genau der TFK schaltet (insbesondere ob es sich um eine direkte
> Kopplung handelt (handeln MUSS) oder ob indirekt über FHEM (möglich
> wäre)), könnte das auch daneben gehen...
>
> > -> Ein FS20TFK sollte mit dem FHT80b aus mehreren Gruenden nicht
> >    zusammenarbeiten.
>
> ich sag ja, bin froh dass ich nicht (irrtümlich) so einen erwischt habe.
> =8)
> Einen TF hab' ich nämlich ohne FHT (also nur als Melder) in Betrieb,
> das klappt bestens...
>
> Gruß
> Torsten
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich habe beide Geräte im Einsatz. Den FS20TFK genauso wie Markus an der
Haustür.

- Ein FHT80TF sendet (wie der Name schon sagt) per FHT Protokoll, und
> jeweils
>   in bestimmten Zeitintervall so, dass das FHT80b sich schlafen legen
> kann,
>   d.h. eine Oeffnung/Schliessung wird immer Zeitversetzt gemeldet.
>

Das ist nämlich der Knackpunkt. Ein FHT80TF merkt garnicht, wenn die
Haustür mal 20 Sekunden geöffnet ist. Dafür ist er zu langsam.

- das FS20TFK sendet mit dem FS20 Protokoll (das ist nicht mit FHT
> identisch),
>   wenn ich mich nicht irre sofort wenn eine Oeffnung/Schliessung entdeckt
> wird.
>

Richtig, genau das macht er.

-> Ein FS20TFK sollte mit dem FHT80b aus mehreren Gruenden nicht
>    zusammenarbeiten.
>
> Das ist alles aus der Theorie, ich habe keinen der beiden Geraete gesehen.
>

Deine Theorie stimmt so, Rudi.


Zur Frage von Markus:

Ich hätte erwartet, dass man mit

  set >fht> window open

den Windowstatus setzen kann. Geht aber nicht bei meinem FHEM 5.0. Ich
vermute mal, mit 5.2 auch nicht.

Gruß,
Jürgen
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com