off for timer möglich?

Begonnen von riker1, 14 Februar 2018, 15:12:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

riker1

Hallo

ich benötige für die Szenarien Stromausfall (gelöst mittels register) und
CUL defekt, eine Lösung, so dass der Zwischenschalter auf jeden Fall an ist.

Wenn off for timer möglich wäre ware das perfekt.

Geht das irgendwie?

Gibt es einen workaround ohne FHEM und CUL?

Danke Thomas
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

rabehd

Zitatich benötige für die Szenarien Stromausfall (gelöst mittels register) und
CUL defekt, eine Lösung, so dass der Zwischenschalter auf jeden Fall an ist.

Stromausfall: Wie soll da ein Zwischenstecker an sein? Der ist dann höchstens "in" der Dose/Buchse.

CUL defekt: Worin besteht der Unterschied zu FHEM down? Dafür habe ich Sensoren und Aktoren gepeert (direkt verknüpft).
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Pfriemler

Ich glaub, gesucht ist ein Zwischenstecker, der von FHEM regelmäßig ausgeschaltet wird und sich einschaltet, wenn die Lebenszeichen ausbleiben. Klassischer Watchdog sozusagen.

Hat HomeMatic per se nicht. Lässt sich aber mit einem gepeerten virtuellen Button und dem Register shOffTime prima selbst bauen. Hatte auch schon sowas überlegt.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

betateilchen

Wenn ich mir anschaue, was gestern und vorgestern hier im Forum an Beiträgen entstanden ist, frage ich mich, ob denn schon wieder Vollmond ist...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kadettilac89

Schau dir Sonoff S20 Zwischenstecker an. ESPEasy drauf ... Zauberwort LongPulse

betateilchen

Zitat von: kadettilac89 am 14 Februar 2018, 18:50:13
Schau dir Sonoff S20 Zwischenstecker an. ESPEasy drauf ... Zauberwort LongPulse

Das Zauberwort bei Homematic ist shOffTime - das wurde ja schon gesagt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

für hm ist in diesem fall eher R-powerUpAction das zauberwort. oder bei älterer firmware eine passende state machine. im wiki steht glaube ich genaueres.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

Der Anwendungsfall ist unklar.
Nach powerup in jedem Fall an.
Off for timer... Wann soll es getriggert werden? Soll der stecker NIE ausgehen? Bspw leistungsmessung des Kühlschranks (ich mache so etwas mit der Heizung)

Dann: wer sollte es abschalten?
1) peers können einen trigger senden. Dürfen sie das? Warum? Soll der schalter eine zeit aus bleiben? Dann kann man dies mit registern machen. Einfach offtime auf einen wert setzen. Fuer jeden peer und fuer sh und lg.
2) die zentrale sendet ein off. Dann bleibt der schalter aus. Nichts zu machen. Das komando sollte man ggf. Aus dem frontend entfernen

riker1

#8
Zitat von: martinp876 am 14 Februar 2018, 19:28:57
Der Anwendungsfall ist unklar.
Nach powerup in jedem Fall an.
Off for timer... Wann soll es getriggert werden? Soll der stecker NIE ausgehen? Bspw leistungsmessung des Kühlschranks (ich mache so etwas mit der Heizung)

Dann: wer sollte es abschalten?
1) peers können einen trigger senden. Dürfen sie das? Warum? Soll der schalter eine zeit aus bleiben? Dann kann man dies mit registern machen. Einfach offtime auf einen wert setzen. Fuer jeden peer und fuer sh und lg.
2) die zentrale sendet ein off. Dann bleibt der schalter aus. Nichts zu machen. Das komando sollte man ggf. Aus dem frontend entfernen

Hallo
danke für die Infos bisher, muss ich mir anschauen.

1. Stromausfall und neuer Anlauf auf default an über Register ist klar.
2. Fhem down/Cul ausfall: hier will ich sicherstellen, dass der Schalter an ist. Irgendwann merkt man ja den Fehler. Bei on-for-timer und Fhem down, läuft dann nichts an der Pumpe.
    Naja , ob ich on-for-timer 1600 oder off-for-timer 1600 jeweils getriggert einstelle ist ja gleich. ausser wenn Fhem/down down sind. dann ist ja default on und wenn kein Kommando kommt, dann ist der Schalter an. - oder mache ich einen denkfehler.

Würde gerne eine Sicherstellen, das der Schalter bei Fhem/Cul -Down und nach Stromausfall auf jeden Fall an sind.
Ist das klarer?


Martin: das mit dem offtime hört sich gut an. das kann man doch dann jeweils setzen und wenn kein neuer Trigger kommt bleibt ja der Wert. Gehe ich richtig davon aus, dass dann zyklisch offtime vom Aktor selbst geschaltet wird? die genau Umsetzung ist mir noch unklar.



Danke



Aktuell steuer
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

riker1

Zitat von: Pfriemler am 14 Februar 2018, 16:30:18
Ich glaub, gesucht ist ein Zwischenstecker, der von FHEM regelmäßig ausgeschaltet wird und sich einschaltet, wenn die Lebenszeichen ausbleiben. Klassischer Watchdog sozusagen.

Hat HomeMatic per se nicht. Lässt sich aber mit einem gepeerten virtuellen Button und dem Register shOffTime prima selbst bauen. Hatte auch schon sowas überlegt.

Hi, aber dazu müsste doch Fhem bzw CUL auch da sein?
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

riker1

Zitat von: rabehd am 14 Februar 2018, 15:29:18
Stromausfall: Wie soll da ein Zwischenstecker an sein? Der ist dann höchstens "in" der Dose/Buchse.

CUL defekt: Worin besteht der Unterschied zu FHEM down? Dafür habe ich Sensoren und Aktoren gepeert (direkt verknüpft).

klar Stromausfall ist gemeint, wenn der Strom wieder da ist und die Default Einstellung.

ob Fhem oder CUL down sind ist ja egal. Der Schalter bleibt ja aus nach dem on.for-timer.....soll aber zur Sicherheit an sein.


FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

betateilchen

Zitat von: riker1 am 14 Februar 2018, 19:46:19
klar Stromausfall ist gemeint, wenn der Strom wieder da ist und die Default Einstellung.

Die default-Einstellung eines Homematic Schaltaktors läßt sich per register "powerUpAction" konfigurieren. Und dieser Parameter bleibt auch ohne FHEM erhalten, da er im Aktor selbst gespeichert wird.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

riker1

Zitat von: betateilchen am 14 Februar 2018, 19:54:22
Die default-Einstellung eines Homematic Schaltaktors läßt sich per register "powerUpAction" konfigurieren. Und dieser Parameter bleibt auch ohne FHEM erhalten, da er im Aktor selbst gespeichert wird.

Hallo
ja das kenne ich und ist gemacht. Dies ist der Fall Stromausfall:
wenn ich nun aber einmal triggere on-for-timer, dann geht er nicht mehr an wenn FHEM/CUL down.

Dafür suche ich noch die Lösung.

Danke
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

betateilchen

#13
Probieren wir es doch mal umgekehrt.

Beschreibe doch einmal bitte genau und verständlich, was Du eigentlich erreichen willst.
Vielleicht gibt es noch ganz andere Lösungsansätze für Deine Aufgabenstellung.


Das was Du tun willst, geht nicht ohne laufendes FHEM oder eine andere Homematic Komponente, die irgendwie (manuell) bedient werden muss, um einen Befehl an den Zwischenstecker zu schicken.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

pc1246

Moin
Wie soll das gehen? Das erinnert mich an einen Kollegen, der wollte auch, dass die Anlage abschaltet, 5 Sekunden bevor der Leermelder kommt!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div