[Neues Modul] Xiaomi Smart Home ohne Gateway direkt an FHEM

Begonnen von neumann, 22 Februar 2018, 18:00:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

neumann

Es freut mich, dass das Modul auf so große Nachfrage stößt.
Mittlerweile sind die Anzahl der Rückfragen so groß, dass es mir schwer fällt, das zu bearbeiten - ich bitte euch, dem YouTube Tutorial von Matthias zu folgen und euch darüber hinaus wie bisher gegenseitig zu helfen - es haben ja sehr viele Leute hinbekommen. Die können aus ihrer Erfahrung berichten.

Bei neuen Geräten, die nicht in der Liste der unterstützten Geräte auftauchen, bitte ich, die Bridge mit
DEBUG=* node index.js
zu starten und den Log zu posten. Dann kann ich versuchen die hinzuzufügen.

Lg
Modulentwickler
- Spotify #72490
- Nello #75127

connormcl

Zitat von: neumann am 24 Mai 2018, 14:18:51
Es freut mich, dass das Modul auf so große Nachfrage stößt.
Mittlerweile sind die Anzahl der Rückfragen so groß, dass es mir schwer fällt, das zu bearbeiten - ich bitte euch, dem YouTube Tutorial von Matthias zu folgen und euch darüber hinaus wie bisher gegenseitig zu helfen - es haben ja sehr viele Leute hinbekommen. Die können aus ihrer Erfahrung berichten.

Bei neuen Geräten, die nicht in der Liste der unterstützten Geräte auftauchen, bitte ich, die Bridge mit
DEBUG=* node index.js
zu starten und den Log zu posten. Dann kann ich versuchen die hinzuzufügen.

Lg

Vor allem ist es langsam super unübersichtlich hinsichtlich Xiaomi...es gibt hier ja Geräte mit WIFI, ZigBee, Bluetooth, IR, ...

Wäre gut, wenn man das mal alles auf einer Wikiseite zusammenfahren könnte, damit man auch gleich weiss, was man im konkreten Fall benutzen muss.


terrymaxx

Gibt es die Möglichkeit den Stick per ID einzubinden und nicht per port: /dev/ttyACM0 ?
Anfängerdokumentation gelesen, ok.... Also wenn ich einen 1.Hilfe Schein mache, muss ich dann auch am offenen Herzen operieren können??

jay-jey

#93
@terrymaxx: Wenn du dich mit mqtt speziell in Verbindung mit FHEM beschäftigst, kann ich dir nur die Seite Hausautomatisierung.com empfehlen speziell dieses Video: https://haus-automatisierung.com/nodered/2017/12/13/node-red-tutorial-reihe-part-4-verbindung-fhem.html ist zwar für Nodered gemacht aber den Weg mit der Mqtt Integration finde ich sehr gut.
Zumindest in meiner Variante ging es mit dev/by-id/ Methode und auf Seite 1 dieses Themas, 12. Antwort steht auch dass du den /dev/by-id/ benutzen kannst.



Ich habe jetzt auch meinen Stick bekommen, habe ihn aber nicht mit dem hier verlinkten Firmware geflasht sondern mit:
https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt
Ich hab die Firmware genommen, weil ich auch versuchen will meine HUE und Ikea Lampen einzubinden, der Ansatz scheint aber sehr ähnlich zu sein und auch ein Klon/Fork von xiaomi-zb2mqtt.
Ich hatte mit der Anleitung eigentlich keine Probleme, außer das ich feststellen musste, dass node js /npm nicht nach Anleitung auf einem Pi Zero installiert werden kann, hab dann einen pi 3 genommen. Auch ein Neustart hat die Konfig überlebt und mein Testgerät war noch da.

Dies bringt mich auch selbst zu einer Frage: Ist die Firmware eigentlich die Gleiche oder unterscheiden die sich doch?



terrymaxx

@jay-jey danke, dev/by-id/ Methode auf Seite 1 hatte ich überlesen. Werde ich nachher umsetzen. Die Videos von Matthias gucke ich fast alle, habe so auch mqtt-Server und fhem-Integration umgesetzt.
Anfängerdokumentation gelesen, ok.... Also wenn ich einen 1.Hilfe Schein mache, muss ich dann auch am offenen Herzen operieren können??

venuel79

So jetzt zum wesentlichen.........Eben nochmal alles neu instaliert,brix:UPDATE/UPGRADE!
Fhem neu geupdatet,nirgends mehr was verändert; NICHT an den rechten oder sonst was.nicht mal die Index datei bearbeitet.....
Mal einen Senor gepairt, Kaffe getrunken,Koffer ausgepackt.
SUDO REBOOT.....wieder in Fhem rein,klar Sensor noch da....ABER...ER REAGIERT AUCH NOCH!!!! Ich dreh durch  ;D :D :o   Noch mal 2 sachen eingebunden,Sudo reboot...
Bäääämmmmm auch noch da  ;D
Keine Ahnung woran es lag(index datei evtl!?)

rohlande

Hallo Neumann,

Super Arbeit.
Klasse endlich die Asien Cloud vom Hals.

ABER:

MQTT Server welcher nicht lokal läuft auf dem Server an welchem auch der Stick angeschlossen ist, führt dazu das FHEM abschmiert. Das ist nicht so schön, weil mein FHEM Hauptserver den Stick nicht bekommt sondern dieser via Fhem2Fhem im Netz hängt.
Gibt es dazu eine Lösung??

VG Denny

HostSystem: Synology DS918 | FHEM im Docker Version: 6.0-s22528_v2.2.4 (dedizierte IP Adresse) | MQTT_Broker auf DS918 NAS | MQTT_FHEM | TASMOTA_DEVICE | SSChatBot | SSCam | LaMetric | FBAHAHTTP | CUL | SONOS | HUEBridge (deCONZ) Zigbee | FB_CALLMONITOR | InfluxDBLogger

Mave

Kannst Du Deine Konfiguration nochmal genauer erläutern?

Du hast auf dem entfernten FHEM System MQTT Server installiert und den USB Stick eingesteckt?

Das sollte eigentlich keine Probleme machen, weil Dein FHEM Hauptserver ganz klassisch mit dem MQTT Server kommuniziert, egal wo der läuft.

venuel79

#98
Zitat von: neumann am 24 März 2018, 19:00:38
Ja genau, den motionOffTimer habe ich nicht implementiert, weil ich ihn persönlich nicht brauche. Ich habe einfach ein notify auf dem State, wenn ich Bewegung erkennen will.


Hallo Oskar, oder jemand anderes, wie genau sieht so ein Notify aus??, mich hat dieses 1 Min.No Motion eh genervt, gehen dann die lampem kurz aus, oder wie hast du das gelöst, das es immer wieder neu statet solange sich noch was/wer bewegt?
meine WXKG02LM(Doppel Schalter) & WXKG03LM (einzell Schalter) Lassen sich auch nicht pairen.
Evtl ein Update in sicht?

Grüße

trs

Moin,

ich kann Geräte pairen, sehe die Daten auch bei MyMqtt im Dashboard. Aber FHEM legt kein neues Xiaomi Device an. Im FHEM Event Monitor sehe ich nur die Daten, die die Bridge sendet:"XiaomiMQTTDevice xBridge online"
Aber keine Daten von dem Xiaomi Device. Ich vermute, aus diesem Grund legt die Xiaomi Bridge kein Gerät an. Woran kann das liegen?

venuel79

#100
@trs was pasiert wenn du auf paring gehst( zb 100 eigeben) startet das paring??wie lautet der transmission-state bei dir?, IOdev ist dein broker?Raum XiaomiMQTTDevice ist jetzt bei dir vorhanden(da sind alle neuen Sensoren drin)

Gruß

trs

Schau ich mir heute abend an. Muss ich das Attr. IODev setzen?


trs

pairing geht, zeit läuft auch ab. Ich kann mit z.B. dem Programm MyMqtt sehen, das Daten von dem Sensor (Temp und Humity) gesendet werden. Aber im Event Monitor kommen keine Daten vom Sensor an. Somit wird auch kein neues Device angelegt.

Transmission State: "incoming publish received"
IOdev ist mein Broker. Ist auch aktiv.

Und nun?

venuel79

Zitat von: trs am 30 Mai 2018, 10:10:16
pairing geht, zeit läuft auch ab. Ich kann mit z.B. dem Programm MyMqtt sehen, das Daten von dem Sensor (Temp und Humity) gesendet werden. Aber im Event Monitor kommen keine Daten vom Sensor an. Somit wird auch kein neues Device angelegt.




wenn paring geht,sollte er auch device anlegen, weis nur nicht wie du "geht" definierst !;)
paring ist anfangs etwas tricki, aber wenn man den dreh raus hat, klappt es super

trs

Moin, wenn ich paire sehe ich nach einer Weile, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit über MQTT gesendet werden. Was bedeutet "tricky"? Worauf muss ich achten?