[gelöst] kein fhem start nach AMAD-update

Begonnen von knopf_piano, 02 März 2018, 18:18:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

knopf_piano

das kann gut möglich sein, da die dev_amad.cfg nicht mit fhem:dialout ist.
nur meine fhem.cfg hat fhem:dialout.

Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk

zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

satprofi

Zitat von: CoolTux am 02 März 2018, 19:56:14
Eigentlich sollte er das Attribut nach start automatisch setzen. Warum er das bei Dir nicht macht ist mir ein Rätsel.

hat es bei mir auch nicht gemacht. habe es jetzt nachträglich gesetzt
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

kermitthefrog

hatte auch selbiges Problem, der Eintrag fehlte. Hilft es zur Problemursachenfindung in den Files aus den Backups vor Update zu recherchieren?

CoolTux

Eigentlich habe ich da eine Prüfung drin. Aus irgendeinem Grund zieht die aber nicht bei allen. Wirklichen testen kann man das nicht. Schon gar nicht wenn das Update durch ist  :-[
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

nils_

Zitat von: CoolTux am 15 März 2018, 10:01:34
Eigentlich habe ich da eine Prüfung drin. Aus irgendeinem Grund zieht die aber nicht bei allen. Wirklichen testen kann man das nicht. Schon gar nicht wenn das Update durch ist  :-[
sorry, ich frag einfach mal nach, denn ich habe noch nicht alles was fhem-devices betrifft verstanden.

meinst du die prüfung if( @a != 5 ) in AMADDevice_Define(), also
return "too few parameters: define <name> AMADDevice <HOST-IP> <amad_id> <remoteServer>" if( @a != 5 );

denn bei
Zitat von: knopf_piano am 02 März 2018, 19:44:45
für mich ergänzt:

define TabletKitchenNew AMADDevice 192.168.50.55 1502213222032 IODev=AMADBridge
attr TabletKitchenNew group AMAD
attr TabletKitchenNew IODev AMADBridge
attr TabletKitchenNew remoteServer Automagic
attr TabletKitchenNew room System
attr TabletKitchenNew setOpenUrlBrowser de.ozerov.fully|de.ozerov.fully.MainActivity
attr TabletKitchenNew setScreenOrientation 1

stehen "genug" parameter.
wenn auch die falschen (IODEV=....)

seine zeilen aus der cfg bedeuten doch den aufruf deiner AMADDevice_Define()-Methode, oder?
was danach mit dem von dir erwarteten $remoteServer passiert, hab ich noch nicht komplett durchblickt.

bitte gnädig sein, ich versuche noch zu verstehen ;)
viele Wege in FHEM es gibt!

CoolTux

Nee das if( @a != 5 ) meinte ich nicht.

Das hier

CommandAttr(undef,"$name remoteServer $remoteServer") if(AttrVal($name,'remoteServer','none') eq 'none');

eigentlich erwarte ich hier das wenn das Attribut nicht gesetzt ist, also so gar nicht, das er dann das Attribut entsprechend setzt.
Was denkst Du?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

nils_

Zitat von: CoolTux am 15 März 2018, 11:43:39
Nee das if( @a != 5 ) meinte ich nicht.

Das hier

CommandAttr(undef,"$name remoteServer $remoteServer") if(AttrVal($name,'remoteServer','none') eq 'none');

eigentlich erwarte ich hier das wenn das Attribut nicht gesetzt ist, also so gar nicht, das er dann das Attribut entsprechend setzt.
Was denkst Du?

Grüße
mmmh.... stimmt, eigentlich sollte das so sein.

bei vorherigen lists hier im thread waren noch alte modulversionen in den internals drin.
da gab es die prüfung nicht, oder??
viele Wege in FHEM es gibt!

CoolTux

Zitat von: nils_ am 15 März 2018, 12:56:46
mmmh.... stimmt, eigentlich sollte das so sein.

bei vorherigen lists hier im thread waren noch alte modulversionen in den internals drin.
da gab es die prüfung nicht, oder??

In älteren Versionen müsste das so ab 4.0.12 drin gewesen sein glaube.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

nils_

Zitat von: kermitthefrog am 15 März 2018, 09:49:47
Hilft es zur Problemursachenfindung in den Files aus den Backups vor Update zu recherchieren?

vielleicht hilft das weiter??
viele Wege in FHEM es gibt!

CoolTux

Dann würde ich kermitthefrog bitten einmal zu schauen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

knopf_piano

Zitat von: CoolTux am 02 März 2018, 18:35:24
[...]
define TabletKitchenNew AMADDevice 192.168.50.55 1502213222032 IODev=AMADBridge


Das ist eine falsche definition

define TabletKitchenNew AMADDevice 192.168.50.55 1502213222032 Automagic

Das wäre korrekt
Dann mach bitte commandref- und wiki-update.
In beiden steht im template-define IODEV=<> drin.

Beispiel:


    define WandTabletWohnzimmer AMADDevice 192.168.0.23 123456 IODev=NAME_des_AMADCommBridge_Devices

Aber selbst wenn da was steht, wird es wohl verworten, da im "DEF" nach "Automagic" abgeschnitten und das angegebene
attr <NAME> IODev AMADBridge
verwendet.

Hab übrigens seit dem Eintrag mit "remoteServer" keine Probleme.
Grüße!
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

CoolTux

Danke Dir für den Hinweis. Ziehe ich die Tage gerade.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net