HM-Dis-WM55 Funk Statusanzeige - und das Ende meiner Nerven

Begonnen von Jentaia, 03 März 2018, 00:28:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

in dem link im ersten Beitrag. (Weckzeit).

btw, ich werde mit dem dis-wm55 auch nicht warm. So ganz mag ich mich aber noch nicht geschlagen geben.

Pfriemler

Zitat von: herrmannj am 05 März 2018, 01:00:09
in dem link im ersten Beitrag. (Weckzeit).
Ja ne, das ist ja der von mir genannte Youtube-Link. Dort, sieht man, kann man nur die fest eingestellten Weckzeiten 6 Uhr oder 8 Uhr ein- oder ausschalten.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

matrois

ZitatAuch beim Thema Pairing vs. Peering verstehe ich nur Bahnhof.

Ohne Pairing und Peering geht bei Homematic aber gar nichts. Vereinfacht ausgedrückt ist Pairing die Verbindung zur Zentrale (obwohl die Geräte auch vorher schon aufgrund von autocreate sichtbar sein können) und Peering ist die Verbindung von Geräten untereinander. Siehe auch hier:
Zuerst muss das Pairing mit der Zentrale erfolgen. Das sollte man solange probieren bis ein getconfig Befehl erfolgreich ausgeführt wird (siehe https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#Register_kommandos). Danach können die Kanäle gepeert werden (siehe https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele). Ich besitze kein HM-Dis_WM55, aber soweit ich das verstanden habe ist die Vorgehensweise bei allen Homematic Geräten gleich (siehe https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic)
FHEM: 5.9@docker@qnap | 5.9@raspberry pi III
IO: HMLAN | HMUART | Jeelink | MySensors
CUL_HM: CC-RT-DN | SEC-SCo | Sen-DB-PCB | TC-WM-W-EU
Module / Konfig: configdb | FHEMWEB | FRITZBOX | FileLog | HMinfo | IPCAM | SIP | Abfall | Tablet UI - FUIP | Sonoff/Tasmota

CoolTux

Ich denke mal man kann hier zu machen. Der Threadersteller wollte sich nur auskotzen. Hat er gemacht und sich dann verabschiedet.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

pc1246

@cooltux:
Das glaube ich nicht. Sie muss sich nur erstmal erholen!
@Pfriemler:
Du kannst Betateilchen doch langsam dazu rufen, ich war schon einkaufen!

Das ist halt bloed, wenn man sich eins der schwierigsten Teile aussucht. Ich habe da zwei aehnliche Kandidaten: HM-OU-CFM-TW und HM-Dis-EP-WM55. Die warten auch darauf Ihrem eigentlichen Zweck zugefuehrt zu werden. Aber es gibt so viele andere Dinge die wichtiger sind!

Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Pfriemler

Zitat von: CoolTux am 05 März 2018, 15:37:31
Ich denke mal man kann hier zu machen. Der Threadersteller wollte sich nur auskotzen. Hat er gemacht und sich dann verabschiedet.

Gendertechnisch korrekter "sie". Aber von der Sache her wohl ja. Schade eigentlich.
Wird also nix mit Popcorn.

Allerdings sind wir nebenbei so schön über das Gerät an sich in Gang gekommen - und ganz persönlich bin ich kurz davor, den Betreff zu unterschreiben ... Das Teil war schon fast im Marktplatz.

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

CoolTux

Bei mir klappt es eigentlich ganz okay. Einzig das mit den Symbolen ist blöd.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Beta-User

Zitat von: Pfriemler am 05 März 2018, 16:55:59
Allerdings sind wir nebenbei so schön über das Gerät an sich in Gang gekommen - und ganz persönlich bin ich kurz davor, den Betreff zu unterschreiben ... Das Teil war schon fast im Marktplatz.
An dem Punkt war ich auch schon mal, allerdings kann es auch eine andere Type HM-Display gewesen sein (OLED, meine ich, aber die Frage,wie das Ding sinnvoll mit Infos zu füllen ist, ist ja dieselbe). Hatte sogar fast einen Käufer für das Ding, allerdings hat er sich das nach meinen wenig werbenden Kommentaren dazu anders überlegt ::) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

herrmannj

Guter Einwand. Da meiner auch kurz vor dem Marktplatz steht müsste man das marketingtechnisch anders anpacken. Allerdings fühle ich mich aus ethischen und moralischen Gesichtspunkten heraus verpflichtet das jemand anderem zu überlassen  ;) Freiwillige vor!

martinp876

Ich finde das teil interessant.
A) es ist einfach zu programmieren, allerdings nur mit Standard Texten. M.E. sinnlos
B) die etwas komplexere methode ist beschrieben und, wie ich meine relativ simpel.
C) die begrenzte zeilenzahl erschwert sinnvolle Ausgaben.
D) es hinzubekommem eine flexible anzeige einfach konfigurierbar zu erstellen hat einen Reiz.
E) eine menuebasierte implementierung ist ebenso reizvoll.

Zusammenfassend halte ich das Geraet für sinnos. Zu langsam. Zu kleines display. Anzeige nicht permanent.
Eben nur eine Herausforderung. Produktiv für mich indiskutabel.

Das mit dem menue und den ebenen probiere ich dennoch.

Wetterhexe

Ich habe vor einigen Monaten auch so ein Teil gekauft. Nach vielen frustreichen Versuchen ists in der Ecke gelandet. Jetzt hat mich dieser thread doch aufgestachelt, mich wieder damit auseinanderzusetzen.

Eigentlich will ich dem Ding nur sagen, was ich wohin in welcher Farbe schreiben möchte. Keine Textbausteine, keine Menüführung oder sonstig geistreiches.

Ich hab mir ein kleines scripterl gebastelt, vielleicht kanns ja wer brauchen. Es wird mit 6 Parametern aufgerufen:

setDisplay(short|long, up|down, Zeile, Text, Farbe, Icon)
   Tastendruck short oder long
   Taste up oder down
   der eigentliche Text (Umlaute und ß funktionieren)
   Farben: white, red, orange, yellow, green, blue
   Icons: closed, error, info, newMsg, noIcon, off, ok, on, open, serviceMsg, sigGreen, sigRed, sigYellow, ic12, ic13

Beispiele:
{setDisplay("short","up",5,"TEST äöü","green","sigYellow")}
{setDisplay("long","down",3,"long DOWN","yellow","info")}
{setDisplay("long","down",3,"","","")}
{setDisplay("long","up",3,"","","")}

Die letzten beiden Zeilen löschen den betreffenden Text wieder.

Das script, einfach in die myUtils kopieren. In der Zeile my $exec ist der devicename anzupassen.

sub fdis ($) {
  my $txt = $_[0];
  $txt =~ s/_/ /g;
  $txt =~ s/ae/{/g;
  $txt =~ s/oe/|/g;
  $txt =~ s/ue/}/g;
  $txt =~ s/AE/[/g;
  $txt =~ s/OE/#/g;
  $txt =~ s/UE/\$/g;
  return $txt;
}

sub setDisplay ($$$$$$) {
  my ($sl,$dir,$line,$txt,$color,$sign) = @_;

  $txt =~ s/ /_/g;
  $txt =~ s/ä/ae/g;
  $txt =~ s/ö/oe/g;
  $txt =~ s/ü/ue/g;
  $txt =~ s/Ä/AE/g;
  $txt =~ s/Ö/OE/g;
  $txt =~ s/Ü/UE/g;

  my $exec = "set TESTdis_Dis_0" . (($dir eq "down")?"1":"2") . " displayWM " . (($sl eq "short")?"short":"long") . " line" . $line . " e:{return(fdis('" . $txt . "'),'" . $color . "','" . $sign . "')}";
  fhem($exec);
}

Bubinator

Hallo zusammen,

ich erwäge (oder vielleicht erwog?) es, mir auch den HM-Dis-WM55 zu kaufen. Zuvor habe ich mir die Wiki-Seite durchgelesen und hatte ähnliche Fragezeichen über dem Kopf wie auch die Erstellerin des Threads.

Vorab: Quellcode in Java oder C# ist mir aufgrund meines beruflichen Hintergrunds nicht fremd. Perl allerdings schon, obgleich ich bereits ein paar HM-Devices mein Eigen nennen darf und auch schon etwas Code angepasst habe (s. meinen Beitrag zu Signal aka. TextSecure).
Trotzdem konnte ich nach der Lektüre der Wiki-Seite zum Dis den Ärger verstehen. Denn auch mir ist trotz Suche im Forum, diverser Youtube-Videos und auch der Wiki-Seite nicht klar, ob ich meine Anforderung mit dem HM-Dis-WM55 umsetzen kann.

Mein Ziel ist es, beim Verlassen des Hauses durch einen Knopfdruck die Abwesenheit an FHEM zu signalisieren. Sofern spezielle Fenster (HM-Fensterkontakte) geschlossen sind, soll der Dis z.B. in rot "abwesend" anzeigen. Sind sie nicht geschlossen, soll z.B. in orange "Fenster noch offen" dargestellt werden. Bei der Rückkehr ("anwesend") soll nach einem Knopfdruck auf "anwesend" in grün umgeschaltet werden.

Somit müsste ich beim Knopfdruck auf "abwesend" FHEM-seitig die Status der Fensterkontakte abfragen und auswerten. Das wird vermutlich über ein recht einfaches Skript in myUtils gehen. Davor habe ich keine Sorge - auch wenn ihr mich bestimmt zu dem Thema wieder lesen werdet ;-)
Sorge habe ich - da ich es bisher nicht verstanden habe - jedoch vor dem Start des Skripts via Knopdruck am Display sowie der Rückspiegelung der FHEM-seitigen Auswertung der Fensterzustände an das Display.

Mein Ansinnen scheint also ähnlich zu sein, wie das in https://forum.fhem.de/index.php/topic,33932.msg262738.html#msg262738 beschriebene. Doch auch er wartet nun schon 3 Jahre auf eine Antwort.
Im Thread https://forum.fhem.de/index.php/topic,29128.300.html habe ich eine Idee davon bekommen, dass es wohl geht. Jedoch irritiert mich noch immer das Code-Beispiel auf der Wiki-Seite. Wird das überhaupt benötigt?

Es bleibt also die Kernfrage: Geht das was ich will überhaupt oder bricht man sich damit schon so einen ab, dass das Device, wie offenbar bei einigen von Euch Profis, in der Ecke landet?
Gibt es ggf. Alternativen die zielführender sind?

Glück Auf!

zap

Die API dieses Teils ist wirklich grottig und in CULHM und HMCCU bedurfte es einjger Klimmzüge, das zu implementieren. Das was Du vorhast, lässt sich realisieren. Ich hatte mir das schon mal gebaut, bin aber wieder davon abgekommen, da die Anzeige zu klein ist und die Aktualisierung des ePaper Displays langsam ist.

Mittlerweile hängt ein kleines Tablet neben der Haustür. Sobald jemand die Tür öffnet, wird das Display eingeschaltet und angezeigt, welche Türen und Fenster offen sind. Über zwei Buttons kann man anwesend oder abwesend einstellen.
Damit sind alle Bewohner glücklich.

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Gernott

Zitat von: Bubinator am 14 Mai 2018, 21:58:55
Sofern spezielle Fenster (HM-Fensterkontakte) geschlossen sind, soll der Dis z.B. in rot "abwesend" anzeigen. Sind sie nicht geschlossen, soll z.B. in orange "Fenster noch offen" dargestellt werden.
Ich habe dafür so ein 16x LED-Dingens auf der Flurkommode stehen. Da sieht man aus dem Augenwinkel im Vorbeigehen, welche Türen und Fenster noch offen sind. Wenn jemand von außen durch die Tür linst, wird er eine Alarmanlage vermuten, womit er nicht falsch liegt. Vorher hat ihn sowieso die Kamera eingefangen. Für An/Abwesend bzw. Alarm reicht dann ein einfacher Taster + Ansage. Ist vermutlich schmerzfreier als so ein Displayteil.

Gruß
G.

Bubinator

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Entschuldigt meine späte Reaktion. Ich bin erst jetzt wieder zurück am heimischen PC.

Ein Tablet möchte ich eigentlich nicht einsetzen. Damit habe ich das Problem, dass ich eine Steckdose benötige und den Akku permanet mit einem Ladegerät laden muss (Stromverbrauch, potentielle Brandgefahr).

Über die Variante mit der Funkstatusanzeige mit 16 LEDs und einem Taster denke ich noch mal nach. Wenn ich es aber richtig sehe, gibt es dafür auch wieder ein Netzteil.

Eventuell gehe ich tatsächlich auf den WM55 und bereite mir ein paar schlaflose Nächte.

Glück Auf!