Kein Update möglich Port 443 Fehler

Begonnen von roli, 11 April 2018, 11:09:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

laufhem

Update:
trotz dns-Server unter global bin ich nun wieder bei
Downloading https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Can't connect(1) to https://fhem.de:443: IO::Socket::INET: connect: No route to host


Zur "Konfiguration" des RaspAP habe ich nichts an den ursprünglichen Einstellungen verändert. Hier der Auszug der Netzwerk Übersicht:
Internet connection
Interface     IP Address     Gateway     Internet Access
br0     192.168.178.13     192.168.178.1  1.1.1.1



Routing table
raw output

default dev eth0 scope link

default via 192.168.178.1 dev br0 proto dhcp src 192.168.178.13 metric 204

169.254.0.0/16 dev eth0 proto kernel scope link src 169.254.195.98

192.168.178.0/24 dev br0 proto dhcp scope link src 192.168.178.13 metric 204


Ich kenne mich ehrlicherweise überhaupt nicht mit dem Thema Bridge aus. Ich weiß auch nicht, wie damit das 169.254.* Netz zu Stande kommt. Kann mir das jemand erklären?

Was ich auch nicht verstehe: Wenn ich über die Konsole Webseiten anpinge oder über wget herunterlade, habe ich ja eine Internetverbindung. Nur FHEM scheint nicht nach außen funken zu können. Das verstehe ich nicht.

Weiterhin für Hilfe dankbar.

Wernieman

Fhem läuft nativ?

Und nochmals: Wie hast Du die Bridge eingerichtet? Nur Du kannst das Beantworten ... aber mir sieht es nicht wie ein FHEM Problem, sondern ein Netzwerkproblem zu sein.
Zitat: "IO::Socket::INET: connect: No route to host"

Gib uns bitte am:
- Auf der Konsole (ssh) ein "host fhem.de"
- in Fhem, oben bitte eingeben "{qx(host fhem.de)}"
Und uns dann bitte den Output geben
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

laufhem

Beides liefert
fhem.de has address 188.40.131.57
fhem.de has IPv6 address 2a01:4f8:221:1b5a::2
fhem.de mail is handled by 10 mx2.fhem.de.
fhem.de mail is handled by 10 mx1.fhem.de.

Wernieman

Bei beidem wirklich komplett gleich?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

laufhem


Wernieman

Dann bitte das gleiche mit "ping fhem.de" anstatt "host fhem.de"

Wenn Du tracerout auf der Kiste drauf hast, bitte auch ein "tracerout fhem.de"
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

laufhem

#36
Hallo nochmal,
ich habe nun im RaspAP den "Bridged AP" deaktiviert. Daraufhin funktioniert nun plötzlich traceroute
traceroute to fhem.de (188.40.131.57), 30 hops max, 60 byte packets
 1  fritz.box (192.168.178.1)  0.617 ms  0.765 ms  1.281 ms
...
 7  vmhost2.fhem.de (188.40.131.57)  16.198 ms  17.145 ms  17.759 ms

Auch habe ich ein anderes Problem gelöst (HomeConnect Login funktioniert nun),
aber ein update check liefert mir immer noch diesselbe Seite und ein update liefert offenbar keinen Fortschritt?



Nachtrag
ping fhem.de
PING fhem.de(vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2)) 56 data bytes
64 bytes from vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2): icmp_seq=1 ttl=55 time=19.2 ms

RalfRog

Zitat von: laufhem am 09 November 2023, 14:57:53ping fhem.de

Vielleicht besser "ping -4 fhem.de"

Allerdings wenn die br0 verändert ist sind die Voraussetzungen nun andere.
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

laufhem

Zitat von: RalfRog am 09 November 2023, 17:36:37
Zitat von: laufhem am 09 November 2023, 14:57:53ping fhem.de

Vielleicht besser "ping -4 fhem.de"

Allerdings wenn die br0 verändert ist sind die Voraussetzungen nun andere.


ping -4 fhem.de :
ping -4 fhem.de
PING  (188.40.131.57) 56(84) bytes of data.
64 bytes from vmhost2.fhem.de (188.40.131.57): icmp_seq=1 ttl=58 time=16.3 ms
.

Ja, die Voraussetzung sind andere, allerdings läuft das "update (check)" immer noch nicht. Also scheint es neben der Netzwerkverbindung wohl noch ein anderes Problem zu geben.
Ist es normal, dass ein "update check" einfach wieder dieselbe Seite aufruft?

laufhem

Nochmal ein "Update" bzgl. meines Updates:
Ein Neustart des Systems nach Deaktivieren der Netzwerk-Bridge hat offenbar zumindest ein update ermöglicht.
Zumindest liefert "version":

Latest Revision: 28142
File                        Rev   Last Change
fhem.pl                     28126 2023-11-05 11:17:59Z rudolfkoenig
...

Allerdings ist immer noch seltsam:
- "update check" liefert diesselbe leere Seite
- das "update" liefert keine log-Meldungen und wird mir nicht "quittiert". Ich kann nochmal den Befehl "update" absetzen, allerdings kommt nur die Rückmeldung "an update is already running".

Ist das "normal" ?

Wernieman

Irgendetwas ist an Deinem System "komisch", das ist so nicht normal. Weiß leider aktuell auch nicht weiter ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Zitat von: laufhem am 11 November 2023, 08:58:22Ist das "normal" ?
Mal den Speicherplatz geprüft? Klingt für mich nach Disk full ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz