Re: Bewegungsmelder HM-SEC-MDIR

Begonnen von Guest, 14 Oktober 2012, 19:04:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
>
> ja. Dann ist der ganze andere m... weg und ich erhalte alles aus dem
> IO-device. Der Trace wird sehr klein und ich mus nicht so lange suchen
>

attr global verbose 1
attr COC loglevel 1

hab ich jetzt gesetzt

Muss ich irgendwas triggern, damit er den BewMelder anspricht? Müsste ja
alle 4 Minuten eine Connection COC -> Bewmelder sehen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also,

sowie ich sehe, schreibt er nur bei einer erkannten Bewegung ins Log

Hab jetzt mal eine Bewegung ausgelöst:

2012.11.19 22:29:37 1: COC: A0D578441161BF600000001572080 -32
2012.11.19 22:29:38 1: SW: As0E01A011F112341AC8A80201C80000
2012.11.19 22:29:38 1: COC: A0E0180021AC8A8F112340101C80033 -54
2012.11.19 22:29:38 1: SW: As0E02A011F112341AC8A80201C80000
2012.11.19 22:29:38 1: COC: A0E0280021AC8A8F112340101C80033 -54
2012.11.19 22:29:38 1: SW: As0E03A011F112341AC8A80201C80000
2012.11.19 22:29:38 1: COC: A0E0380021AC8A8F112340101C80033 -54
2012.11.19 22:29:38 1: SW: As0E04A011F112341AC8A80201C80000
2012.11.19 22:29:39 1: COC: A0E0480021AC8A8F112340101C80033 -53.5
2012.11.19 22:34:38 1: SW: As0E05A011F112341AC8A80201000000
2012.11.19 22:34:38 1: COC: A0E0580021AC8A8F112340101000031 -51.5


Sonst schreibt er nix ins Log, nur bei einer Bewegung

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Klar, dass nichts gesendet wird, der Melder schickt auch nicht, dass er
aufgewacht ist, demnach darf FHEM nicht senden.

Um mich noch einmal zu synchronisieren:
den melder ist mit FHEM gepairt? Wenn nein, kannst du dies machen?
Evtl sendet er das "Aufwachen" nur, wenn er eine Zentrale kennt.

Ansonsten sollte das Auslesen bei 'config funktionieren - also
set getConfig
=> anlernen ausloesen
- damit wir einmal den Inhalt des Speichers sehen koennen.

Gruss
Martin


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Um mich noch einmal zu synchronisieren:
> den melder ist mit FHEM gepairt? Wenn nein, kannst du dies machen?
>

Er ist mit FHEM gepair - angelernt habe ich ihn mit set COC hmPairForSec
600 und dann die Pair-Taste am Bewegungsmelder gedrückt

 

> Evtl sendet er das "Aufwachen" nur, wenn er eine Zentrale kennt.
>

Das kann sein - er scheint tatsächlich nicht zu senden - kein keepAlive
oder ähnliches. - jedenfalls sehe ich nix im Log. Letztendlich kommt nur
was, wenn ich ihn durch eine Bewegung auslöse
 

>
> Ansonsten sollte das Auslesen bei 'config funktionieren - also
> set getConfig
> => anlernen ausloesen
> - damit wir einmal den Inhalt des Speichers sehen koennen
>

Werd ich später mal zu Hause versuchen und mich wieder melden

Gruß

Kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

was bewirkt eigentlich get reg all?

Ist das nur eine Command Queue, die abgearbeitet werden muss oder ist das
die tatsächliche Config des Device? Weil dann wäre der minINterval
tatsächlich 1

fhem> get BZ_BewMelder reg all
BZ_BewMelder type:motionDetector -
List:1 Peer:broadcast   brightFilter:   value:0
List:1 Peer:broadcast   captInInterval: value:0bool
List:1 Peer:broadcast   minInterval:    value:1

Was bedeutet 1 in dem Fall? Eine Minute?

Weil regList zeigt folgendes:

minInterval     range:0 to 4    : minimum interval 0,15,20,60,120s


was setzt man dann? Eine Range= 1 bis 4 oder die Anzahl der Sek?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hole einmal aus...

Am Dienstag, 20. November 2012 12:31:18 UTC+1 schrieb Kai:
>
> was bewirkt eigentlich get reg all?

a) get liefert immer Ergebnisse DIREKT zurueck (sollte generell in FHEM so
sein)
b) Alle Aktionen, die auf das device direkt zugreifen koennen nicht mit
"get" realisiert werden, da sie zu lange dauern
c) get liefert also Daten aus dem "Speicher" in fhem
d) get reg all liefert eine Tabelle aller DECODIERTEN register, die zu der
Entity (channel oder device) gehoeren.
e) Es gibt bei manchen Devices mehr Register, die in FHEM (noch) nicht
angezeigt werden.

>
> Ist das nur eine Command Queue, die abgearbeitet werden muss oder ist das
> die tatsächliche Config des Device? Weil dann wäre der minINterval
> tatsächlich 1
>
Es ist einen Kopie der Parameter aus den Device. Also getConfig (und ein
paar andere Methodem) lesen Daten aus dem Device und speichern es in FHEM.
Diese "kopie" wird dargestellt.
Ich reite deshalb darauf herum weil es eben einen Unterschied machen kann.
Wenn du ein device resetest bleiben die Daten in FHEM stehen (weis ich ja
nicht)

>
> fhem> get BZ_BewMelder reg all
> BZ_BewMelder type:motionDetector -
> List:1 Peer:broadcast   brightFilter:   value:0
> List:1 Peer:broadcast   captInInterval: value:0bool
> List:1 Peer:broadcast   minInterval:    value:1
>
> Was bedeutet 1 in dem Fall? Eine Minute?
>
hmmm... ich habe nicht alle Werte der Bausteine verstanden. Mein Tip waere,
wass es die helligkeitseinstellung ist, die auch jeder billige MD hat.
FHEM tip:
get BZ_BewMelder regList
Zeigt dir alle von FHEM dekodierten Register zu diesem Baustein an plus
eine (sehr) kurze Bemerkung. Ausserdem info ueber den gueltigen
Wertebereich. Diese Liste enthaelt keine Werte, ist also unabhaengign vom
auslesen des devices.

>
> Weil regList zeigt folgendes:
>
> minInterval     range:0 to 4    : minimum interval 0,15,20,60,120s
>
>
> was setzt man dann? Eine Range= 1 bis 4 oder die Anzahl der Sek?
>
Range ist von 0 bis 4, also 5 Werte (immer diese Digitaltechnik...)
Das einsetzen der Reihenfolge nach, also 0=0, 15=1,20=2....

Mitlerweile ist dies aber ueberholt. In diesem Fall werden in der neusten
Version 'literals' verarbeitet.
Wenn du updatest hast du die Moeglichkeit  "0", "15", "20",... einzugeben
(der Wertebereich ist von HM vorgegeben).
Ist hier nicht so gravierend, aber bei anderen Registern, die mit Namen
arbeiten. Das ist dann durchgaengig, sprich es ist in get reg all, get reg
minInterval und get regList vorhanden.

Weitere Anmerkung:
wenn du ein register veraenderst, (set regSet minInterval 20) wird beim
'lesen' angezeigt werden"set_20'. "set_..." zeigt immer an, dass der Wert
geaendert wurde, FHEM aber keine Bestaetigung von Device hat. Wenn du einen
'refresh' mit getConfig machst, sollte "set_20" zu "20" werden.

Ausblick:
Die wichtigsten Werte sollen in Readings dargestellt werden. Alle Werte
darzustellen ist bei einigen Devices unmoeglich, da die schiere Anzahl zu
gross ist (dimmer, blind,...)
Den mechanismus habe ich gestern eingebaut - jetzt kann ich a) jedes
Register darstellen lassen (einen Wert aendern...) b) nach bugs suchen

Gruss
Martin
 
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

erstmal vielen Dank für deine Geduld und deine Antworten - ich hab jetzt
ein wenig herumgespielt und jetzt konnte ich den minInterval-Wert ändern.
Dazu hab ich kurz nachdem ich die Pair Taste am Bewegungsmelder gedrückt
habe den Befehl abgesetzt. CMD Pending ist auch jetzt auf Done....

Sollte jetzt erstmal so klappen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Es sollte eigentlich funktionieren, dass du den Befehl absetzt und dann
anlernen drueckst.
Mit dem Wakeup ist es noch unklar - der scheint bei allen devices einen
anderen Trigger zu haben.
Vielleicht finden wir den ja noch.

Kannst du noch einmal loggen mit
attr global verbose 1
attr loglevel 1

dann so 10-20 min laufen lassen.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>  
>
>>
>> Der meldet sich recht unregelmaessig und hat keinen Peer eingestellt (nur
>> Sanity-check, kein Problem)
>> Da keine Meldungen an die Zentral gehen denke ich, dass er nicht mit fhem
>> gepairt ist.
>>
>
> Hmm - laut Readings = PairedTo000000
>
das ist 'nicht mit der Zentrale gepairt'
=> koennte sein, wenn du es pairst, dass es regelmaessig einen Status
schickt.

>
> Er liefert mir auch nach dem neu Pairen gestern (deswegen kommt ~15h hin)
> auch Meldungen von unknown oder dead
>
> 2012-11-21_10:59:17 BZ_BewMelder Activity:unknown
> 2012-11-21_11:19:17 BZ_BewMelder Activity:dead
> 2012-11-21_12:15:33 BZ_BewMelder Activity:unknown
> 2012-11-21_12:17:36 BZ_BewMelder Activity:unknown
> 2012-11-21_12:37:36 BZ_BewMelder Activity:dead
>
 
Das kommt von der Einstellung, wie haeufig sich das Device melden muss, um
nicht als Verstorben zu gelten.  
Unknown kommt nach einem Neustart von FHEM. Wenn nach der 'lebenszeit'
keine message von dem Device gesehen wurde  gilt es als dead. Hier sind
also 20min eingestellt. Kannst du im Attribut "actCycle" nachlesen und auch
einstellen.

>
> Wohlgemerkt, die kamen, obwohl nix getriggert wurde (BewMelder stand im
> dunklen Schrank, um ihn nicht aus versehen auszulösen)
>
Es kommt auch nicht vom MDIR - der schreibt keinen eigenen Nachruf. da
laeuft der ActionDetector - der pruefen soll, ob es noch action vondem
Device gibt.

Es waere einen Test wert, zu probieren, ob das Device regelmaessig meldet,
wenn er eine Zentrale eigerichtet bekommt.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> => koennte sein, wenn du es pairst, dass es regelmaessig einen Status
> schickt.
>

jch dachte eigentlich, das sei durch hmPairforsec und drücken der Pairtaste
am Mdir schon geschehen


 ´

>  
> Das kommt von der Einstellung, wie haeufig sich das Device melden muss, um
> nicht als Verstorben zu gelten.  
> Unknown kommt nach einem Neustart von FHEM. Wenn nach der 'lebenszeit'
> keine message von dem Device gesehen wurde  gilt es als dead. Hier sind
> also 20min eingestellt. Kannst du im Attribut "actCycle" nachlesen und auch
> einstellen.
>

ok, das macht sinn und erklärt das Verhalten


 

>
> Es waere einen Test wert, zu probieren, ob das Device regelmaessig meldet,
> wenn er eine Zentrale eigerichtet bekommt.
>


ok, wie pair ich das mit der Zentrale? Zentrale =Fhem?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 21. November 2012 18:10:40 UTC+1 schrieb Kai:
>
>
> => koennte sein, wenn du es pairst, dass es regelmaessig einen Status
>> schickt.
>>
> jch dachte eigentlich, das sei durch hmPairforsec und drücken der
> Pairtaste am Mdir schon geschehen
>
>>
>> Es waere einen Test wert, zu probieren, ob das Device regelmaessig
>> meldet, wenn er eine Zentrale eigerichtet bekommt.
>>
>
> ok, wie pair ich das mit der Zentrale? Zentrale =Fhem?
>

Es geht auf verschiedene Weise.
hmpairserial, pair, hmpairforsec sollten es machen
Den Weg ueber register  habe ich noch nicht geteste...
set RM regSet pairCentral 123456  #123456 ist die HMID von FHEM

Am muss es  - nach dem Auslesen  - in pairedTo stehen. Sonst hat es nicht
funktioniert

Ueberal ggf Anlernen Druecken - die Kommunikation ueber wakeup kalppt ja
noch nicht.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo miteinander,
ich hoffe ich bin hier richtig. (Vielleicht lohnt sich auch ein neuer
thread: "Bewegungsmelder für dummies"!  :-P  )

Ich komme mit meinen HM-Bewegungsmelder nicht klar. Anlernen funktioniert
super - wie gewohnt!!  ;-)
Wenn ich mich richtig erinnere, konnte man in FHEM-5.2 im State noch motion
oder alive auslesen, was aus oben genannten Gründen (die ich nicht voll
verstanden habe) geändert. Die 4 Minuten Reaktionszeit haben mich natürlich
auch gestört -> HM-LanKonfigurator gekauft -> Zeit auf 15 sec gestellt und
an FHEM-5.3 angelernt!
Ich habe weder in den Readings noch mit dem ActionDetector etwas
auswertbares gefunden. Act-Cycle steht im actiondetect auf 600 und im
Bewegungsmelder auf 000:01.

Habt ihr einen praktiblen Ansatz, wie ich den Bewegungsmelder in FHEM
nutzen kann?

Folgenden Log zeigt mir FHEM:

2012-11-29_20:48:02 BM1 motion
2012-11-29_20:48:02 BM1 motion: on (to ActionDetector)
2012-11-29_20:48:26 BM1 motion
2012-11-29_20:48:26 BM1 motion: on (to ActionDetector)
2012-11-29_20:48:53 BM1 motion
2012-11-29_20:48:53 BM1 motion: on (to ActionDetector)
2012-11-29_20:53:52 BM1 motion
2012-11-29_20:53:52 BM1 motion: on (to ActionDetector)
2012-11-29_20:55:52 BM1 motion
2012-11-29_20:55:52 BM1 motion: on (to ActionDetector)


Vielen Dank!


Grüße

Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Matthias,

ich habe derzeit den MDIR im Einsatz und hatte am Anfang auch so meine
Probleme.
Bei mir laeuft er mit folgender Konfiguration

define FL_Bewegungsmelder CUL_HM #####
attr FL_Bewegungsmelder devInfo 810100
attr FL_Bewegungsmelder firmware 1.0
attr FL_Bewegungsmelder hmClass sender
attr FL_Bewegungsmelder model HM-SEC-MDIR
attr FL_Bewegungsmelder room Flur
attr FL_Bewegungsmelder serialNr -----------
attr FL_Bewegungsmelder subType motionDetector

define FileLog_FL_Bewegungsmelder FileLog
/var/log/fhem/FL_Bewegungsmelder-%Y.log FL_Bewegungsmelder
attr FileLog_FL_Bewegungsmelder logtype text
attr FileLog_FL_Bewegungsmelder room Server-Logs

define FL_Bewegungsmelder_Motion notify FL_Bewegungsmelder:motion.*
{if(ReadingsVal("FL_Bewegungsmelder","brightness","40")<37){fhem "set
FL_Lampe_Garderobe on-for-timer 60"}}
attr FL_Bewegungsmelder_Motion room Flur

Natürlich muss man den Wert (37) bei dem Readingsval an die
Gegebenheiten in dem Raum anpassen, das ist der Wert, ab welcher
Helligkeit nicht mehr geschaltet werden soll.
Auch die on-for-timer Zeit ist ein überdenkenswert, sollte sich nach dem
Wert richten, die du für die Reaktionszeit eingestellt hat.

LG

RueBe

Am 29.11.2012 21:02, schrieb Matzek:
> Hallo miteinander,
> ich hoffe ich bin hier richtig. (Vielleicht lohnt sich auch ein neuer
> thread: "Bewegungsmelder für dummies"!  :-P  )
>
> Ich komme mit meinen HM-Bewegungsmelder nicht klar. Anlernen
> funktioniert super - wie gewohnt!!  ;-)
> Wenn ich mich richtig erinnere, konnte man in FHEM-5.2 im State noch
> motion oder alive auslesen, was aus oben genannten Gründen (die ich
> nicht voll verstanden habe) geändert. Die 4 Minuten Reaktionszeit
> haben mich natürlich auch gestört -> HM-LanKonfigurator gekauft ->
> Zeit auf 15 sec gestellt und an FHEM-5.3 angelernt!
> Ich habe weder in den Readings noch mit dem ActionDetector etwas
> auswertbares gefunden. Act-Cycle steht im actiondetect auf 600 und im
> Bewegungsmelder auf 000:01.
>
> Habt ihr einen praktiblen Ansatz, wie ich den Bewegungsmelder in FHEM
> nutzen kann?
>
> Folgenden Log zeigt mir FHEM:
> 2012-11-29_20:48:02 BM1 motion
> 2012-11-29_20:48:02 BM1 motion: on (to ActionDetector)
> 2012-11-29_20:48:26 BM1 motion
> 2012-11-29_20:48:26 BM1 motion: on (to ActionDetector)
> 2012-11-29_20:48:53 BM1 motion
> 2012-11-29_20:48:53 BM1 motion: on (to ActionDetector)
> 2012-11-29_20:53:52 BM1 motion
> 2012-11-29_20:53:52 BM1 motion: on (to ActionDetector)
> 2012-11-29_20:55:52 BM1 motion
> 2012-11-29_20:55:52 BM1 motion: on (to ActionDetector)
>
> Vielen Dank!
>
> Grüße
> Matthias
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo
 

> Wenn ich mich richtig erinnere, konnte man in FHEM-5.2 im State noch
> motion oder alive auslesen,
>
"Motion" sollte immer noch  kommen.
"alive" ist kein Zustand des Melders selbst, hat also in state nichts
verloren. Ein "alive" wuerden deinen zustand motion im state verdraengen.
Wenn du wissen willst, wann die Letzte Meldung kam kannst du dies in den
diversen Protokoll-variablen nachsehen.

 

> Die 4 Minuten Reaktionszeit haben mich natürlich auch gestört ->
> HM-LanKonfigurator gekauft -> Zeit auf 15 sec gestellt und an FHEM-5.3
> angelernt!
> Ich habe weder in den Readings noch mit dem ActionDetector etwas
> auswertbares gefunden. Act-Cycle steht im actiondetect auf 600 und im
> Bewegungsmelder auf 000:01.
>
Das sind 2 unterschiedliche dinge - hast du die doku gelesen?
die 600 im ActionDetector sagen, dass der Action-detector alle 600sec
(10min) prueft, ob alle devices sich nach vereinbarung gemeldet haben
die 00:01 bedeuted, dass der mdir sich alle 1min melden sollte. Wenn der
Action Detector dran kommt prueft er, od das letzte Melden des mdir laenger
als 1min zurueck liegt.
Die Einstellung 000:01 ist nicht sinnvoll. Du solltest ein Interval nehmen,
von dem du sicher weist, dass sich der mdir regelmaessig meldet - also 3
min oder laenger.
den Actiondetector kannst du bis auf 30sec interval runterregeln. Aus
Performancegruenden halte ich dies nicht fuer sinnvoll. Ziel dieser
einstellung ist einen Alarm (event, alarme habe wir leider nicht) zu
erzeugen wenn sich ein Bauteil nicht mehr meldet - also die Batterie nicht
low sondern leer ist oder das device einfach komplett defekt ist. Eine
ueberwachung alle 10min ist m.E. mehr als genug.

>
> Habt ihr einen praktiblen Ansatz, wie ich den Bewegungsmelder in FHEM
> nutzen kann?
>
was ist dein Ziel?  
Du kannst das uebliche:
- ueber fhem auf motion reagieren und aktionen einleiten mit notify
- mdir direkt pairen mit HM aktoren und dies aus FHEM steuern/ueberwachen
- mdir aus fhem konfigurieren (regSet/ getConfig / get reg)            
 und die Register: evtFltrPeriod
,evtFltrNum,minInterval,captInInterval,brightFilter,ledOnTime

fehlt hier etwas?

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> define FL_Bewegungsmelder_Motion notify FL_Bewegungsmelder:motion.*
> {if(ReadingsVal("FL_Bewegungsmelder","brightness","40")<37){fhem "set
> FL_Lampe_Garderobe on-for-timer 60"}}
> attr FL_Bewegungsmelder_Motion room Flur
>
> Natᅵrlich muss man den Wert (37) bei dem Readingsval an die
> Gegebenheiten in dem Raum anpassen, das ist der Wert, ab welcher Helligkeit
> nicht mehr geschaltet werden soll.
> Auch die on-for-timer Zeit ist ein ᅵberdenkenswert, sollte sich nach dem
> Wert richten, die du fᅵr die Reaktionszeit eingestellt
>
hat.
>
Interesanter Ansatz.  Ich haette vesucht, solche Details aus der Zentrale
rauszuhalten. Jeder billig-bewegungslender verwaltet seine
helligkeitsschwelle selbst, sollte ein teurer HM auch koennen. Ich denle
das Register "brightFilter" sollte dir so etwas beretis im device abfangen.
Wenn deine Garderobenlampe von HM ist kannst du diese auch gleich mit denm
MDIR pairen und die on-zeit dort konfigurieren. bei HM kann man das sehr
geziehlt.

Gruss
Martin

>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com