[Gelöst] HmIP-FBL Jalouiseaktor mit fhem steuern

Begonnen von shrek71, 02 Mai 2018, 20:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

shrek71

Hallo an Alle,
vielleicht kann mir jemand helfen die HmIP-FBL Aktoren zu steuern.
HMCCUDEV ist angelegt und mit get Schlafzimmer_Jalousie_L deviceinfo liefert folgendes:

CHN 001397099C4968:0 Schlafzimmer_Jalousie_L:0
  DPT {f} HmIP-RF.001397099C4968:0.ACTUAL_TEMPERATURE = 23.000000 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.001397099C4968:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.001397099C4968:0.DUTY_CYCLE = false [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.001397099C4968:0.ERROR_CODE = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.001397099C4968:0.ERROR_OVERHEAT = false [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.001397099C4968:0.OPERATING_VOLTAGE = 0.000000 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.001397099C4968:0.RSSI_DEVICE = 174 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.001397099C4968:0.RSSI_PEER = 178 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.001397099C4968:0.UNREACH = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.001397099C4968:0.UPDATE_PENDING = false [RE]
CHN 001397099C4968:1 Schlafzimmer_Jalousie_L:Runter
  DPT {b} HmIP-RF.001397099C4968:1.PRESS_LONG =  [E]
  DPT {b} HmIP-RF.001397099C4968:1.PRESS_SHORT =  [E]
CHN 001397099C4968:2 Schlafzimmer_Jalousie_L:Hoch
  DPT {b} HmIP-RF.001397099C4968:2.PRESS_LONG =  [E]
  DPT {b} HmIP-RF.001397099C4968:2.PRESS_SHORT =  [E]
CHN 001397099C4968:3 Schlafzimmer_Jalousie_L:Status
  DPT {f} HmIP-RF.001397099C4968:3.LEVEL = 0.100000 [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.001397099C4968:3.LEVEL_2 = 0.500000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.001397099C4968:3.PROCESS = 0 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.001397099C4968:3.SECTION = 15 [RE]
CHN 001397099C4968:4 Schlafzimmer_Jalousie_L:Aktor
  DPT {f} HmIP-RF.001397099C4968:4.LEVEL = 0.100000 [RWE]
  DPT {f} HmIP-RF.001397099C4968:4.LEVEL_2 = 0.500000 [RWE]
  DPT {i} HmIP-RF.001397099C4968:4.PROCESS = 0 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.001397099C4968:4.SECTION = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.001397099C4968:4.STOP =  [W]
CHN 001397099C4968:5 HmIP-FBL 001397099C4968:5
  DPT {f} HmIP-RF.001397099C4968:5.LEVEL = 0.000000 [RWE]
  DPT {f} HmIP-RF.001397099C4968:5.LEVEL_2 = 0.000000 [RWE]
  DPT {i} HmIP-RF.001397099C4968:5.PROCESS = 0 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.001397099C4968:5.SECTION = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.001397099C4968:5.STOP =  [W]
CHN 001397099C4968:6 HmIP-FBL 001397099C4968:6
  DPT {f} HmIP-RF.001397099C4968:6.LEVEL = 0.000000 [RWE]
  DPT {f} HmIP-RF.001397099C4968:6.LEVEL_2 = 0.000000 [RWE]
  DPT {i} HmIP-RF.001397099C4968:6.PROCESS = 0 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.001397099C4968:6.SECTION = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.001397099C4968:6.STOP =  [W]
CHN 001397099C4968:7 Schlafzimmer_Jalousie_L:Wochenprogramm
  DPT {i} HmIP-RF.001397099C4968:7.WEEK_PROGRAM_CHANNEL_LOCKS = 0 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.001397099C4968:7.WEEK_PROGRAM_TARGET_CHANNEL_LOCK =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.001397099C4968:7.WEEK_PROGRAM_TARGET_CHANNEL_LOCKS =  [W]


ein set Schlafzimmer_Jalousie_L datapoint 4.LEVEL 100 oder 0
fährt die Jalouise auf und ab. Ich möchte aber gerne mit FTUI diese auch steuern können.
Wie könnte man das am besten machen?

Gruß,
Sascha




zap

Sofern du zumindest das Attribut ccuscaleval auf LEVEL:0:1:0:100 gesetzt hast, sollte sich das von Tablet UI aus ansprechen lassen.
Mit

eventMap /datapoint 4.STOP 1:stop/datapoint 4.LEVEL 0:down/datapoint 4.LEVEL 100:up/

kannst Du ein paar Abkürzungen erstellen (stop, up, down)

Ein Reading pct bekommst Du zB so:

ccureadingname 4.LEVEL:+pct

oder auch mit userReading
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

shrek71

Super Danke dir. Probiere ich heute mal aus.

Gruß  Shrek

HaPeRiebmann

Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls die HmIP-FBL Aktoren und kann die Behanghöhe dank dieses Thread steuern.
Jetzt gibt es beim Kanal 4 noch den Datapoint 4.LEVEL_2, der laut deviceinfo [RWE] ausgibt, also auch writable sein soll. Dieser Wert gibt meiner Meinung nach die Lamellenposition in Prozent an. Wenn ich mit meiner CCU3 die Lamellenposition auf 63% setze dann wechselt dieser Wert auf 0.63.

So weit so gut. Ich setze also die Behanghöhe mit
set <device> datapaoint 4.LEVEL 0.5
auf 50%. Analog will ichdie Lamellen mit
set <device> datapaoint 4.LEVEL_2 0.5
ebenfalls auf 50% setzen. Das wird allerdings ignoriert. Es passiert einfach gar nichts.

Seht ihr meinen Denkfehler? Ist das vielleicht ein Problem mit dem escapen des "_" ?

Viele Grüße!
Michael
Raspberry Pi | Homematic Komponenten | Brennenstuhl Funksteckdosen | homebridge
http://fhemwidget.de.tasior.de
Slack: fhemwidget.slack.com
https://itunes.apple.com/us/app/fhem-widget-2/id1169530472?l=de&ls=1&mt=8

zap

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

HaPeRiebmann

Jetzt gerade diese:


attr HmIP_EG_JALO_BUERO IODev ccu
attr HmIP_EG_JALO_BUERO eventMap /datapoint 4.STOP 1:stop/datapoint 4.LEVEL 0:down/datapoint 4.LEVEL 100:up/datapoint 4.LEVEL_2 45:shadow/
attr HmIP_EG_JALO_BUERO group Jalousien
attr HmIP_EG_JALO_BUERO room Homematic-IP
attr HmIP_EG_JALO_BUERO webCmd up:stop:down
Raspberry Pi | Homematic Komponenten | Brennenstuhl Funksteckdosen | homebridge
http://fhemwidget.de.tasior.de
Slack: fhemwidget.slack.com
https://itunes.apple.com/us/app/fhem-widget-2/id1169530472?l=de&ls=1&mt=8

zap

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

HaPeRiebmann

Yep, da ist es das gleiche. 5.LEVEL steuert die Behanghöhe. Wenn ich in der CCU3 die Lamellen einstelle dann verändert sich 5.LEVEL_2 auf denselben Wert. Der ist laut deviceinfo auch schreibbar. Es passiert aber hier auch nichts.

Ebenso mit Kanal 6
Raspberry Pi | Homematic Komponenten | Brennenstuhl Funksteckdosen | homebridge
http://fhemwidget.de.tasior.de
Slack: fhemwidget.slack.com
https://itunes.apple.com/us/app/fhem-widget-2/id1169530472?l=de&ls=1&mt=8

zap

Keine Ahnung wie das Verhalten zustande kommt.

Dein eventMap Attribut wird jedenfalls nicht funktionieren, solange du nich ccuscaleval für LEVEL setzt.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

HaPeRiebmann

#9
Die EventMap funktioniert bisher. ccuscaleval macht bei mir keinen Unterschied. Ich kann auch die Behanghöhe steuern.
Gibt es irgendwo eine Spezifikation in der drin steht was die Kanäle machen? In meinem CCU3 Frontend gibt es bei den Jalousieaktoren nur die Kanäle 1-4 und 7. In FHEM hab ich 1-7.

Außerdem steht bei einem meiner Autoren in 4/5.SECTION der Wert 4 drin. Was auch immer das heißt. Scheinbar führt es dazu, dass ich den Behang zwar mit den Tastern und der Software hoch und runter fahren kann. Er fährt aber danach sofort wieder in eine, von mir nicht definierte, Position zurück.

UPDATE: ein Reset des Device und neu Anlernen hat zumindest das erratische Fahren gelöst. Die Lamellen kann ich allerdings noch immer nicht einstellen. ich hab auch

ccuscaleval LEVEL:0:1:0:100,LEVEL_2:0:1:0:100


gesetzt
Raspberry Pi | Homematic Komponenten | Brennenstuhl Funksteckdosen | homebridge
http://fhemwidget.de.tasior.de
Slack: fhemwidget.slack.com
https://itunes.apple.com/us/app/fhem-widget-2/id1169530472?l=de&ls=1&mt=8

zap

Die Doku der HMIP devices gibt es bei EQ3 im Download Bereich. Nicht erschrecken, sind mehr als 1000 Seiten, da wirklich jeder Datenpunkt beschrieben ist
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

HaPeRiebmann

OK, die hatte ich gefunden. Hilft mir nur leider mit meinen Jalousien nicht. Die fahren immer noch erratisch. Ich setze 4.LEVEL auf 100 und dann fahren sie zuerst runter um dann die Lamellen auf horizontal zu stellen.

Kann ich mit HMCCU irgendwie denselben Befehl absetzen wie meine Schaltwippen? Oder die Pfeile im CCU3 Frontend? LEVEL auf 0 und 100 setzen passt selten korrekt weil die Timings nicht passen
Raspberry Pi | Homematic Komponenten | Brennenstuhl Funksteckdosen | homebridge
http://fhemwidget.de.tasior.de
Slack: fhemwidget.slack.com
https://itunes.apple.com/us/app/fhem-widget-2/id1169530472?l=de&ls=1&mt=8

HaPeRiebmann

Ich glaub ich habs. man muss, wenn man die Jalousie fahren will, immer beide Werte parallel setzen:

set <device> datapoint 4.LEVEL 0 4.LEVEL_2 100


fährt die Jalousie komplett hoch
Raspberry Pi | Homematic Komponenten | Brennenstuhl Funksteckdosen | homebridge
http://fhemwidget.de.tasior.de
Slack: fhemwidget.slack.com
https://itunes.apple.com/us/app/fhem-widget-2/id1169530472?l=de&ls=1&mt=8

zap

Dass man 2 Datenpunkte setzen muss, ist zwar selten, kommt aber bei einigen Geräten vor.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Simon74

#14
Hallo,

diesen Thread erst entdeckt  :)
Wäre jemand so nett und könnte ein kpl list eines HmIP-FBL hier einstellen ?
Konnte zwar das Device anlegen, bekomme aber keine Readings dazu rein.

define HmIP_ro_wz HMCCUDEV HmIP-ro-wz
attr HmIP_ro_wz IODev ccu31
attr HmIP_ro_wz ccureadingname 4.LEVEL:+pct
attr HmIP_ro_wz eventMap /datapoint 4.STOP 1:stop/datapoint 4.LEVEL 0:down/datapoint 4.LEVEL 100:up/
attr HmIP_ro_wz group Jalousien
attr HmIP_ro_wz room Homematic
attr HmIP_ro_wz webCmd up:stop:down