Alle Geräte vom selben Typ auf einmal löschen

Begonnen von fireb, 21 Juni 2018, 21:35:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fireb

Hallo,

ich möchte meine HUE Devices aus FHEM entfernen, da ich eine neue Bridge habe und diese alle neu anlegen möchte, da auch die Namen und Szenen nicht mehr die selben sind. Nachdem löschen der HUE Bridge werden mir die einzelnen Lampen noch immer in FHEM angezeigt.

Gibt es eine Möglichkeit alle restlichen HUE Geräte, welche vom Typ HUEDevice sind auf einmal zu löschen ohne das ich jede einzelne Lampe durchklicken muss?

Liebe Grüße
fireb

Pfriemler

Klar. Teste zunächst mit
list TYPE=HUEDevice
ob Du eine Liste aller noch definierten Lampen bekommst.
Wenn diese Liste richtig und vollständig ist und keine noch zu behaltenden Geräte beinhaltet, dann lösche sie mit
delete TYPE=HUEDevice
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

fireb

Vielen Dank für die Hilfe!

Muss ich zuerst immer den list Befehl ausführen und danach erst den delete Befehl?

Komischerweise hatte ich es genau mit dem selben Befehl zuvor probiert, allerdings wurden die Geräte danach immer noch angezeigt.

Otto123

Bei list passiert nix im System- es ist ein Test, delete macht das was es sagt -> es löscht.
Man kann es auch umgekehrt machen - um zu prüfen ob löschen funktioniert hat.

Duck und weg

Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

fireb

Ok, verstehe schon. Komisch ist eben nur, dass es bei mir erst nach mehreren Versuchen funktioniert hat. Hatte es, bevor ich eben diesen Forums Beitrag eröffnet habe, komplett gleich gemacht.
Mir wurde dann nur die "normale" leere Seite, wie nach jedem erfolgreichen Befehl, angezeigt aber die Geräte waren noch immer da.

Frank_Huber

Groß /Klein Schreibung beachtet?
Die is wichtig!

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


griessbx

Hallo,
ich möchte mich hier nochmal mit einer Frage einklinken. Ich bin im Moment am testen von Somfy RTS Rolläden über einen Signalduino. Da die Rolläden im Moment noch über eine Somfy Telis  gesteuert werden erhalte ich viele Geräteeinträge über autocreate. Diese möchte ich löschen. Das funktioniert auch wie beschrieben mit  delete TYPE=SOMFY_* für die Geräte. Aber die Geräte haben jeweils noch einen Log mit erstellt. Diese lassen sich mit  delete TYPE=FileLog_SOMFY_* nicht löschen. Wie werde ich die wieder los ?
Gruß Roland

TomLee

delete TYPE=FileLog:FILTER=NAME=FileLog_SOMFY_.*

oder auch einfach

delete FileLog_SOMFY_.*

Gruß

Thomas

griessbx


VolkerGBenner

list und delete lassen sich nur auf Geräte anwenden, die nicht auf ignore 1 gesetzt sind.

Ich würde gerne alle ignorierten Geräte (so um die 40Stück) aus der Datenbank löschen und dann in autocreate ignoreTypes eistellen. Kann configdb da was in der Richtung?
1x  RasPiB3+  mit RPI-RF-MOD und pivccu3
1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-CC-RT-DN, 1xHM-SEC-SCo,
HM-LC-Sw4-DR, HM-WDS30-OT2-SM, HM-Dis-WM55, 7x HmIP-eTRV-B,...

Otto123

#10
glaub ich irgendwie nicht:
Zitatignore
Ignoriere dieses Gerät, beispielsweise wenn es dem Nachbar gehört. Das Gerät wird keine FileLogs/notifys triggern, empfangene Befehle werden stillschweigend ignoriert (es wird kein Funksignal gesendet, wie auch beim dummy Attribut). Das Gerät wird weder in der Device-List angezeigt (es sei denn, es wird explizit abgefragt), noch wird es in Befehlen mit "Wildcard"-Namenspezifikation (siehe devspec) erscheinen. Es kann mit dem "ignored=1" devspec dennoch erreicht werden.
Zu configdb speziell kann ich nichts sagen, aber es würde mich wundern wenn "es" nicht kann :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TomLee

Kenn mich mit configdb nicht aus, die Suche hat den Wiki-Beitrag ausgespuckt.

Hilft der ?

VolkerGBenner

Zitat von: TomLee am 05 April 2023, 13:15:49Kenn mich mit configdb nicht aus, die Suche hat den Wiki-Beitrag ausgespuckt.

Hilft der ?

den hatte ich schon. So bin ich ja darauf aufmerksam geworden, wieviele "Leichen" das mittlerweile im Keller liegen. Ich suche dafür jetzt ne passende Löschfunktion.
1x  RasPiB3+  mit RPI-RF-MOD und pivccu3
1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-CC-RT-DN, 1xHM-SEC-SCo,
HM-LC-Sw4-DR, HM-WDS30-OT2-SM, HM-Dis-WM55, 7x HmIP-eTRV-B,...

Otto123

und list ignored=1 liefert Dir wirklich nichts? :o
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

VolkerGBenner

Zitat von: Otto123 am 05 April 2023, 13:27:16und list ignored=1 liefert Dir wirklich nichts? :o
nein, nix

nur "configdb search ignore" bringt die Leichen zu Tage.
1x  RasPiB3+  mit RPI-RF-MOD und pivccu3
1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-CC-RT-DN, 1xHM-SEC-SCo,
HM-LC-Sw4-DR, HM-WDS30-OT2-SM, HM-Dis-WM55, 7x HmIP-eTRV-B,...