neues Modul: HCS - Zur erweiterten Heizungssteuerung (FHT & HomeMatic)

Begonnen von Martin Fischer, 03 November 2012, 06:07:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Fischer

hiya @all,

ich habe so eben ein neues modul bereit gestellt:
HCS - heating control system

angeregt durch einen wiki eintrag habe ich diese idee übernommen und weiter
verfeinert. das ganze dann in ein modul "verpackt". somit ist die umsetzung
mittels 99_myUtils.pm nicht mehr nötig.

auf meiner homepage findet man unter
http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/53-fhem-modul-zur-erweiterten-heizungssteuerung.html
eine ausführliche beschreibung, sowie einen kompletten aufbau mittels
HomeMatic Funk-Schaltaktor, 1-fach (HM-LC-Sw1-SM) einer HomeMatic Statusanzeige
(HM-OU-LED16) in kombination mit einem vaillant atmoTEC classic "Gas-Wandheizgerät".

an dieser stelle geht noch ein dank an benjamin für seine unterstützung!
während ich mich ums coden gekümmert habe, übernahm er freundlicherweise die
dokumentation! frei nach dem motto: anwender unterstützt entwickler.

das neue modul sollte heute bereits über "update" verteilt werden.

viel spass damit...

gruss martin

hier eine kurze beschreibung:

Das HCS (Heating Control System) Device überwacht in einem frei definierbarem
Interval (Default: 10 Minuten) den Zustand aller gefundenen Ventile. Anhand von
ebenfalls frei definierbaren Schwellwerten kann geregelt werden, bei welcher
Ventilstellung Heizbedarf anliegt, bzw. die Anforderung unterbunden werden soll.
Dabei berücksichtigt das HCS Device die Hysterese zwischen den jeweiligen
Zuständen.

Das HCS Device erkennt automatisch ignorierte Devices. Darüber hinaus können
auch bestimmte Ventile von der Überwachung ausgeschlossen werden.

Weiterhin unterstützt HCS das Übersteuern der Ventilstellungen durch einen
frei definierbaren Temperatursensor.

Es kann also gesteuert werden ob man den Heizbedarf nur über die Ventilstellungen
anfordert oder aber zusätzlich noch durch einen Temperatursensor beeinflussen
will.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen!

Erstmal Danke für dieses schöne Modul, genau sowas hatte ich schon
gesucht...

Doch hätte ich noch eine frage, wie kann ich ein TC in diesem Fall
"Heizung_OG_BA" von dem HCS ignorien lassen???

Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

super in die Richtung geht mein nächstes Produkt. Vielen Dank an dichbzw. Euch beiden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Samstag, 3. November 2012, 00:38:27 schrieb Steffen:
> Guten Morgen!
>
> Erstmal Danke für dieses schöne Modul, genau sowas hatte ich schon
> gesucht...
>
> Doch hätte ich noch eine frage, wie kann ich ein TC in diesem Fall
> "Heizung_OG_BA" von dem HCS ignorien lassen???

über das attribut "valvesExcluded", also
attr foobar valvesExcluded Heizung_OG_BA

das attribut hatte ich in der commandref vergessen zu erwähnen... ist nun
korrigiert..

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Billy

                                                         

Hallo Martin,
vielen Dank für das Modul!
Habe das ganze mal zum Test ausprobiert und habe einige Ungereimtheiten.
Logfile in Anlage!
Ich habe zur Zeit 3 TC's mit 6 VD's im Einsatz.
Das Modul meldet jedoch 11 VD's wenn ich das richtig sehe?
HCS Waermebedarf Found 11 Device(s): 0 FHT, 11 HM-CC-TC. demand: 0, idle:
11, ignored: 0, excluded: 0, overdrive: no
Weiteres in Anlage.
Gruss Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

2012.11.03 15:25:00 3: HMLAN1 device opened
Use of uninitialized value in string ne at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 314, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in substitution (s///) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 318, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 346, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in numeric ge (>=) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 355, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in substitution (s///) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 318, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 346, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in numeric ge (>=) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 355, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in substitution (s///) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 318, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 346, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in numeric ge (>=) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 355, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in substitution (s///) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 318, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 346, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in numeric ge (>=) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 355, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in substitution (s///) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 318, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 346, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in numeric ge (>=) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 355, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in substitution (s///) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 318, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 346, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in numeric ge (>=) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 355, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in substitution (s///) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 318, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 346, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in numeric ge (>=) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 355, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in substitution (s///) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 318, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 346, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in numeric ge (>=) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 355, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in substitution (s///) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 318, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 346, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in numeric ge (>=) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 355, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in substitution (s///) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 318, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 346, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in numeric ge (>=) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 355, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in substitution (s///) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 318, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 346, <$fh> line 388.
Use of uninitialized value $valveState in numeric ge (>=) at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 355, <$fh> line 388.
2012.11.03 15:25:01 3: HCS Waermebedarf Found 11 Device(s): 0 FHT, 11 HM-CC-TC. demand: 0, idle: 11, ignored: 0, excluded: 0, overdrive: no
2012.11.03 15:25:01 2: FS20 set wk_LampeDecke off
2012.11.03 15:25:01 1: Including /var/log/fhem/fhem.save
Use of uninitialized value in string lt at /usr/bin/fhem.pl line 1802, <$fh> line 27.
Use of uninitialized value in string lt at /usr/bin/fhem.pl line 1802, <$fh> line 43.
Use of uninitialized value in string lt at /usr/bin/fhem.pl line 1802, <$fh> line 70.
Use of uninitialized value in string lt at /usr/bin/fhem.pl line 1802, <$fh> line 72.
Use of uninitialized value in string lt at /usr/bin/fhem.pl line 1802, <$fh> line 100.
Use of uninitialized value in string lt at /usr/bin/fhem.pl line 1802, <$fh> line 113.
Use of uninitialized value in string lt at /usr/bin/fhem.pl line 1802, <$fh> line 122.
Use of uninitialized value in string lt at /usr/bin/fhem.pl line 1802, <$fh> line 126.
Use of uninitialized value in string lt at /usr/bin/fhem.pl line 1802, <$fh> line 139.
Use of uninitialized value in string lt at /usr/bin/fhem.pl line 1802, <$fh> line 176.
Use of uninitialized value in string lt at /usr/bin/fhem.pl line 1802, <$fh> line 177.
2012.11.03 15:25:25 1: HMLAN setting owner to 4853CC from 95298C
Use of uninitialized value in string ne at /usr/share/fhem/FHEM/59_HCS.pm line 314.
2012.11.03 15:26:01 3: HCS Waermebedarf Found 11 Device(s): 0 FHT, 11 HM-CC-TC. demand: 1, idle: 10, ignored: 0, excluded: 0, overdrive: no
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Martin Fischer

hallo billy,

Am Samstag, 3. November 2012, 10:47:49 schrieb littlebilly:
> [...]
> Habe das ganze mal zum Test ausprobiert und habe einige Ungereimtheiten.
> Logfile in Anlage!

das wundert mich doch sehr... ich habe ausführlich seit tagen getestet und
kann da im moment keine probleme sehen (ausser natürlich die nicht abgefangene
variable)...

kannst du mir bitte deine fhem.cfg posten (gerne auch per email), sowie je HM-
CC-TC ein jsonlist auszug? das ganze bitte so wie eben in einer datei (wegen
zeilenumbrüchen, etc.).

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

LuckyDay

                                         

Hi Martin, habe gerade dein Modul ausprobiert :)

Erste Hürde, nach beispiel definiert
define Wärmebedarf HCS EG_Hut_4 10 40 35
choose one of blablabla
das "ä" mag er nicht.
dann will er " EG_Hut_4 " erst definiert ist

also define Waermebedarf HCS EG_Hut_4 10 40 35 zum schluß in die
Konfig

bis jetzt noch kein Problem,

aber, du hast deine TC noch nicht neu angelernt,
da jeder TC vier mal in der konfig auftaucht , als
eg_Schlafzimmer_Climate_demand   0   2012-11-03 22:18:54
eg_Schlafzimmer_Climate_state   %   2012-11-03 22:18:54
eg_Schlafzimmer_Weather_demand   0   2012-11-03 22:18:54
eg_Schlafzimmer_Weather_state   %   2012-11-03 22:18:54
eg_Schlafzimmer_WindowRec_demand   0   2012-11-03 22:18:54
eg_Schlafzimmer_WindowRec_state   %   2012-11-03 22:18:54
eg_Schlafzimmer_demand   0   2012-11-03 22:18:54
eg_Schlafzimmer_state   %   2012-11-03 22:18:54

ein TC besteht aus dem Device selber , plus seinen drei Kanaelen

also da mußt du noch mal ran

Hary


On 3 Nov., 20:35, Martin Fischer wrote:
> hallo billy,
>
> Am Samstag, 3. November 2012, 10:47:49 schrieb littlebilly:
>
> > [...]
> > Habe das ganze mal zum Test ausprobiert und habe einige Ungereimtheiten.
> > Logfile in Anlage!
>
> das wundert mich doch sehr... ich habe ausführlich seit tagen getestet und
> kann da im moment keine probleme sehen (ausser natürlich die nicht abgefangene
> variable)...
>
> kannst du mir bitte deine fhem.cfg posten (gerne auch per email), sowie je HM-
> CC-TC ein jsonlist auszug? das ganze bitte so wie eben in einer datei (wegen
> zeilenumbrüchen, etc.).
>
> gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

hallo hary,

Am Samstag, 3. November 2012, 14:25:25 schrieb fhem-hm-knecht:
> [...]
> Erste Hürde, nach beispiel definiert
> define Wärmebedarf HCS EG_Hut_4 10 40 35
> choose one of blablabla
> das "ä" mag er nicht.

ok... da will man einfach... und nimmt deutsch.. rofl.. nicht dran gedacht,
das fhem dat net mag..

> dann will er " EG_Hut_4 " erst definiert ist

korrekt! siehe commandref:
the name of a _predefined_ device to switch.

> [...]
> aber, du hast deine TC noch nicht neu angelernt,
> da jeder TC vier mal in der konfig auftaucht , als

ja, das ist in der tat ein problem, welches ich aber (vermutlich) gerade
gefixt habe..

scheinbar ist an mir die info vorbeigegangen, das durch die entwicklung an
CUL_HM die HM-CC-TCs _neu_ angelernt werden müssen...

das ist eben der mist, wenn STABLE mit DEVELOPMENT vermischt wird, denn ich
habe es auf einem produktivsystem getestet, mit den angelernten HM-CC-TCs so
wie es schon länger war... und meine haben die kanäle noch nicht: ergo bei der
entwicklung von HCS nicht berücksichtigt...

wenns recht ist, schick ich dir per email die geänderte version zum testen,
dann geht es heute noch ins svn und ist morgen per update da...

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

LuckyDay

                                         

Ich muß Dich loben für dein Modul, will ja auch nicht immer meckern :)
auch wenn es sich so angehört hat, war nicht so gemeint., sorry

Schick ruhig,... schau auf mail,, ist ja schon da :)
moment teste...
Hary


On 3 Nov., 22:51, Martin Fischer wrote:
> hallo hary,
>
> Am Samstag, 3. November 2012, 14:25:25 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> > [...]
> > Erste Hürde, nach beispiel definiert
> > define Wärmebedarf HCS EG_Hut_4 10 40 35
> > choose one of blablabla
> > das "ä" mag er nicht.
>
> ok... da will man einfach... und nimmt deutsch.. rofl.. nicht dran gedacht,
> das fhem dat net mag..
>
> > dann will er " EG_Hut_4 " erst definiert ist
>
> korrekt! siehe commandref:
> the name of a _predefined_ device to switch.
>
> > [...]
> > aber, du hast deine TC noch nicht neu angelernt,
> > da jeder TC vier mal in der konfig auftaucht , als
>
> ja, das ist in der tat ein problem, welches ich aber (vermutlich) gerade
> gefixt habe..
>
> scheinbar ist an mir die info vorbeigegangen, das durch die entwicklung an
> CUL_HM die HM-CC-TCs _neu_ angelernt werden müssen...
>
> das ist eben der mist, wenn STABLE mit DEVELOPMENT vermischt wird, denn ich
> habe es auf einem produktivsystem getestet, mit den angelernten HM-CC-TCs so
> wie es schon länger war... und meine haben die kanäle noch nicht: ergo bei der
> entwicklung von HCS nicht berücksichtigt...
>
> wenns recht ist, schick ich dir per email die geänderte version zum testen,
> dann geht es heute noch ins svn und ist morgen per update da...
>
> gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Samstag, 3. November 2012, 14:55:42 schrieb fhem-hm-knecht:
> Ich muß Dich loben für dein Modul, will ja auch nicht immer meckern :)
> auch wenn es sich so angehört hat, war nicht so gemeint., sorry

das habe ich so auch nicht aufgefasst.. nicht mal dran gedacht es so verstehen
zu können! ich bin ja froh, das du / ihr mich drauf hingewiesen habt und es
auch gleich testet..

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

dank tatkräftiger unterstützung konnte das problem (HM-CC-TC nutzt nun
channels, die bei mir noch nicht vorhanden waren) schnell eingegrenzt
werden...

via update ist die korrigierte version morgen verfügbar!

gruss und danke an alle mitwirkenden...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Super Idee mal das ganze Heizungssystem ordentlich anzugehen mit dem
Ansatz das Takten zu reduzieren.

Im Haus meiner Mutter wäre das Setup mit FTH8v/S300TH + PID für die
Ventilsteuerung, die Wärmeerzeugung erfolgt über Fernwärme, wobei ich
noch keinen Weg gefunden habe in die Steuerung einzugreifen.

2012/11/3 Martin Fischer :
> dank tatkräftiger unterstützung konnte das problem (HM-CC-TC nutzt nun
> channels, die bei mir noch nicht vorhanden waren) schnell eingegrenzt
> werden...
>
> via update ist die korrigierte version morgen verfügbar!
>
> gruss und danke an alle mitwirkenden...
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Bis jetzt läuft das Modul sehr gut und bin sehr sehr zufrieden damit, genau
das was ich gesucht hatte.
Das einzige was ich noch nicht hinbekommen habe es das event-on-change oder
update,
um nicht das Log so voll zu müllen;-) und könnte mir jemand einen Rat dazu
geben???

Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Danke, genau das was ich gesucht habe. Und funktioniert sogar bei mir FHEM
Laie auf Anhieb mit 3 HM-CC-TC und 5 Stellantrieben.

Eins schaffe ich leider noch nicht, vielleicht kann mir da jemand
weiterhelfen.
a.) Ich würde gerne die Heizungssteuerung über einenON/OFF Button
ein/ausschalten können
b.) Ich möchte mir einen Plot anzeigen lassen in dem ich die Zeiten sehe
wann die Heizung an war.

Danke für Eure Unterstützung,
Hermann

Am Samstag, 3. November 2012 06:07:20 UTC+1 schrieb Martin Fischer:
>
> hiya @all,
>
> ich habe so eben ein neues modul bereit gestellt:
> HCS - heating control system
>
> angeregt durch einen wiki eintrag habe ich diese idee übernommen und
> weiter
> verfeinert. das ganze dann in ein modul "verpackt". somit ist die
> umsetzung
> mittels 99_myUtils.pm nicht mehr nötig.
>
> auf meiner homepage findet man unter
>
> http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/53-fhem-modul-zur-erweiterten-heizungssteuerung.html
> eine ausführliche beschreibung, sowie einen kompletten aufbau mittels
> HomeMatic Funk-Schaltaktor, 1-fach (HM-LC-Sw1-SM) einer HomeMatic
> Statusanzeige
> (HM-OU-LED16) in kombination mit einem vaillant atmoTEC classic
> "Gas-Wandheizgerät".
>
> an dieser stelle geht noch ein dank an benjamin für seine unterstützung!
> während ich mich ums coden gekümmert habe, übernahm er freundlicherweise
> die
> dokumentation! frei nach dem motto: anwender unterstützt entwickler.
>
> das neue modul sollte heute bereits über "update" verteilt werden.
>
> viel spass damit...
>
> gruss martin
>
> hier eine kurze beschreibung:
>
> Das HCS (Heating Control System) Device überwacht in einem frei
> definierbarem
> Interval (Default: 10 Minuten) den Zustand aller gefundenen Ventile.
> Anhand von
> ebenfalls frei definierbaren Schwellwerten kann geregelt werden, bei
> welcher
> Ventilstellung Heizbedarf anliegt, bzw. die Anforderung unterbunden werden
> soll.
> Dabei berücksichtigt das HCS Device die Hysterese zwischen den jeweiligen
> Zuständen.
>
> Das HCS Device erkennt automatisch ignorierte Devices. Darüber hinaus
> können
> auch bestimmte Ventile von der Überwachung ausgeschlossen werden.
>
> Weiterhin unterstützt HCS das Übersteuern der Ventilstellungen durch einen
> frei definierbaren Temperatursensor.
>
> Es kann also gesteuert werden ob man den Heizbedarf nur über die
> Ventilstellungen
> anfordert oder aber zusätzlich noch durch einen Temperatursensor
> beeinflussen
> will.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

In der Doku steht ein Fehler dort steht:
define HCE
es müsste aber

define HC*S*


heißen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com