sequence mit Homematic

Begonnen von TWART016, 06 Juli 2018, 00:26:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gisbert

Hallo,

ich haben einen Rollladenschalter von Homematic in dem hier diskutuertem Sinne "missbraucht", um den Automatikbetrieb auszuhebeln.
Ich beschreibe mal meinen funktionierenden Aufbau:

  • Ausgangssituation: Der Rollladen, eigentlich eine Senktrechtmarkise als Verschattungsanlage, ist oben, durch die Automation (über DOIF) so vorgegeben. Ich will ihn aber für eine vorgewählte Zeit (1h in meinem Fall) unten haben
  • Ich betätige im Abstand von ca. 5 Sekunden die Hochfahren-Taste und über das Sequence-Modul wird das registriert.
  • In einem notify frage ich das Sequence-Device ab, setze einen bereits definierten Dummy auf on, setze das Rollladendevice auf Runterfahren und den Dummy nach einer Stunde per at auf off.
  • Im DOIF wird abgefragt, ob der Dummy off ist, dann greift die Automatik. Bei eingeschaltetem Dummy ist die Automatik aber außer Funktion. Nach einer Stunde greift die Automatik wieder. Das ganze habe ich auch für den umgekehrten Fall.

Das ganze hört sich kompliziert an, ist es vielleicht auch, aber ich hatte bisher keine bessere Lösung gefunden die Automatik auszuhebeln, ohne einen weiteren Schalter oder separaten Befehl zu benutzen. Damit können sogar die Fhem-aversen Mitbewohner, also Familie umgehen, nach einer kurzen Einweisung. 2-mal am Schalter nach oben drücken und die Verschattung geht entgegen der Automatik für eine Stunde nach unten.

Ich bin neugierig, ob es auch einfacher geht.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Wuppi68

Zitat von: TWART016 am 06 Juli 2018, 00:26:57
Hallo,

ich habe mehrere Unterputzschalter. Wenn ich diesen 1 mal drücke, möchte ich, dass ein zusätzliches Licht angeht, bei 2 mal nicht.
Leider taucht das Event von Homematic erst nach ca. 5 Sekunden auf, daher mit einer ziemlich großen Verzögerung. Erst wenn das Event im Event Monitor da ist, kann ich den Schalter erneut schalten (dabei ein Event generiert wird). Kann man das Verhalten ändern?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit, wie sequence, solche Verhalten zu steuern.
defmod seq sequence Licht_Kueche:on 7 Licht_Kueche:on 7 Licht_Kueche:on


schau Dir mal im Schalter diese

statusInfoMinDly
statusInfoRandom

Register an
FHEM unter Proxmox als VM

TWART016

Zitat von: betateilchen am 06 Juli 2018, 17:36:16
Um mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen...

von welchem Typ Unterputzschalter redest Du?
In dem Fall geht es um HM-LC-Sw1PBU-FM. HM-LC-Dim1TPBU-FM habe ich auch noch.

Zitat von: Wuppi68 am 07 Juli 2018, 00:07:20
schau Dir mal im Schalter diese

statusInfoMinDly
statusInfoRandom

Register an
sind das Attribute?

Pfriemler

Nope. Register. Sie regeln die Verzögerung der Statusmeldung des Aktors nach Zustandsänderung und lassen sich in Grenzen per regSet manipulieren. Die Verzögerungen haben aber normalerweise Sinn, ein globales Setzen auf Minimalwerte kann sehr kontraproduktiv sein. Für einzelne Anwendungen aber ok.

via Tapatalk

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."