[Gelöst] Problem mit VCCU

Begonnen von thgorjup, 27 Juli 2018, 15:45:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: thgorjup am 27 Juli 2018, 16:38:11
Der Unterschied ist, dass die beiden, welche nicht funktionieren unter Internals bei IODev nen nanoCUL (opened) stehen haben. Der funktionierende hat den nanoCUL2 in den Internals.
Und im attr IODev?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

thgorjup

Funzt:
Internals IODev: nanoCUL2
Attributes IODev: nanoCUL2

Funzt nicht:
Internals IODev: nanoCUL
Attributes IODev: nanoCUL2

Muss bei Internals nicht IODev = VCCU stehen?

@Amenophis86
Ich hab VCCU schon lange aber jetzt merke ich erst, dass es nicht funzt wie es soll.
FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

Beta-User

#17
Zitat von: thgorjup am 27 Juli 2018, 17:19:06
Ich hab VCCU schon lange aber jetzt merke ich erst, dass es nicht funzt wie es soll.
M.E. ist das nicht ganz richtig:
1. Du wußtest schon länger, dass die CULs ein Problem haben ;) .
2. Die VCCU verwaltet den weggehängten CUL weiter, weil er auf "opened" steht. Leider kann man kein close oder so darauf ausführen (geht bei anderen IO's). Vermutlich kann die VCCU einfach nicht feststellen, dass der ATMega hinter dem USB-Seriell-Wandler nicht mehr erreichbar ist und verwendet ihn daher auch ganz regulär weiter.
Tippen würde ich darauf, dass alles wie erwartet funktioniert, wenn der opened CL weg/ausdrücklich nicht zu erreichen ist. Leider gibt es bei den CUL-Geräten kein close, disconnect oder so - vielleicht geht attr dummy.
Oder eben mal das preferred IO bei allen CUL_HM-Geräten umstellen.

EDIT:Also sowas wieattr TYPE=CUL_HM IOgrp VCCU:nanoCUL2
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

thgorjup

#18
ok, ich probiere mal den preferred CUL bei einem Gerät ändern.
Ich möchte den nanoCUL nicht löschen, denn ich weiß nicht was das für Auswirkungen hat.

EDIT: Das Umsellen des Prefered hat geklappt 👍
Dann habe ich DEF des nanoCUL geändert, dass er auf disconnected geht und sieht da, die Rolläden funktionieren! Danke für eure Hilfe.


FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

Otto123

Zitat von: thgorjup am 27 Juli 2018, 17:19:06

Muss bei Internals nicht IODev = VCCU stehen?

Nein IODev ist immer wirklich das IO Gerät
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

Zitat von: thgorjup am 27 Juli 2018, 17:30:15
EDIT: Das Umsellen des Prefered hat geklappt 👍
Dann habe ich DEF des nanoCUL geändert, dass er auf disconnected geht und sieht da, die Rolläden funktionieren! Danke für eure Hilfe.
Schön!
Denkst du an das [gelöst] und bei deiner Rückkehr dann an den Lötkolben für den TestPIN ;) ?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

thgorjup

FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

thgorjup

FYI, zurück aus dem Urlaub und Test-Pin mit GND verbunden. Der nanoCUL funktioniert weiterhin. Mal paar Wochen beobachten ob "opened" wieder passiert..... 
FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

thgorjup

Zu früh gefreut, heute nach 9 Tagen ist einer der nanoCUL's wieder auf "opened" gegangen.
Hatte wohl doch nichts mir dem TEST-Pin Problem zutun. Ich habe jetzt kein "reopen", etc. probiert, weil ich dazu keine Zeit hatte. Also nur schnell aus- und wieder eingesteckt.
Gibt es einen Thread in dem das Problem ausgiebig behandelt wird?
FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy