Shelly2 IP Schaltaktor

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 08 September 2018, 16:31:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gerhardg

Ich denke da weniger an die Relais, als an Dinge wie zb schneller Tastendruck oder gleichzeitige Ansteuerung via Wlan. Ich vermute mal im Shutter Mode ist eine entsprechende Pause eingebaut, bzw wird eine Ansteuerung per Wlan + gleichzeitiger Tastendruck vermutlich zu keinen KOnflikt führen? Beim HM Aktor ist dahingehend in der HW vorgesorgt, der kostet aber auch 3x so viel.

Bartimaus

Moin,

Shelly2 ist nach 2Wochen angekommen.
Direkt konfiguriert und problemlos in FHEM eingebunden.

Ist es ,,korrekt" das in State nur ,,ok" statt on oder off steht?
Attribute (shelly2 und relay) sind gesetzt.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Prof. Dr. Peter Henning

Ja, das ist gewollt - denn welcher der beiden Kanäle sollte im state repräsentiert sein ?

Ich denke, das kann man sich selbst problemlos mit einem stateFormat Attribut hinbiegen.

LG

pah

Bartimaus

#138
Öha, ich habe für jeden Kanal ein eigenes Device angelegt.... da ist dann der State eindeutig  ;)

,,set device on-for-timer 30"

liefert

Error: wrong time spec , must be <integer> only......

:o
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Prof. Dr. Peter Henning

#139
ZitatÖha, ich habe für jeden Kanal ein eigenes Device angelegt
So ist das aber nicht gedacht - und negative Effekte können wegen des möglicherweise gleichzeitigen Zugriffs der beiden Devices auf ein und dieselbe IP-Adresse nicht ausgeschlossen werden.

Mach ein Device, und einen Dummy.

on-for-timer <channel> <time>

lautet das Kommando ...


LG

pah

Bartimaus

Hm, ok. Bin nach Zwave/Homematic vorgegangen, da habe ich auch je Kanal ein Device.
Aber ok.

D.h. aber auch, das PowerMetering nicht je Kanal liefert ?
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Prof. Dr. Peter Henning

Nein, der Shelly2 hat nur EINEN Messkanal bei zwei Schaltkanälen. Misst nur die Gesamtleistung.

Shelly4 hat 4 Messkanäle.

on-for-timer ist ganz in Ordnung, siehe oben.

LG

pah

Bartimaus

LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Prof. Dr. Peter Henning

Habe gerade Version 1.33 eingecheckt, diese behebt das Problem mit dem nicht mehr stattfindenden periodischen Update nach einem Verbindungsfehler.

LG

pah

Bartimaus

Heute mal einen externen Stromzähler angeschlossen.

Eigenverbrauch 0,5W beide Channel ,,off"

Je eingeschaltetem Kanal ohne Last dahinter +0,25W je Kanal zus.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Wzut

Ich lese jetzt hier schon ein paar Tage mit, was ich aber bis jetzt nicht verstanden habe ist wie der Shelly 2
zwischen den beiden Betriebsarten 2-fach Aktor und Rollo umgeschaltet wird. Wird das nur via Software gemacht oder hat das Ding dafür einen Hardwareschalter ? Im Modus Rollo sind die beiden Schalter Eingänge vermutlich fest den Richtungen auf/ab zugeordnet, kann der Shelly2 auch auf 1 Taster Betrieb umgestellt werden ?
D.h. die Bedienung mit einem Taster ist dann wie bei einem Rolltor  : Richtung A - Stop - Richtung B - Stop   
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatWird das nur via Software gemacht
Ja. Ist ein Attribut im Modul.

Zitatkann der Shelly2 auch auf 1 Taster Betrieb umgestellt werden
Ja

LG

pah

Baerli34

Hatte es ja schon vom Support geflüstert bekommen und hier bekanntgegeben - jetzt ist der MQTT Support seit gestern da
ohne zu flashen - war ja auch kein Hexenwerk bei Mongoose denke ich mal ;)
Kurz angetestet hier -  https://www.youtube.com/watch?v=eTxbpjgjhKE
Damit erhöht sich der Mehrwert für einige noch mehr würde ich mal sagen...

vg, Jörg



ZWave Fibaro Relay/Motion, Duwi ZW3500 Switche, Aeon MultiSensors, Vision ZS6301 CO, Wasser/Rauchmelder, Everspring AN158, ZD2102 Door, Popp Smoke, Milight, Plex, Vu+, Fritz, Sonos, CUL, Selve & Wolf Heiz,Lüftung,Solar, FireTV, Alexa, Ubiquiti, Hue... | Smarthome-Kanal: https://bit.ly/2MY9gGi

charlie0815

Bitte lieber pah oder andere Wissende helft mir.
Ich habe meinen Shelly 2 ohne Probleme als Device einrichten können und er ist auch Connected. Ich kann jedoch nix schalten, da ich erst einen oder beide Channel einrichten muss. Ich hab keine Ahnung wie ich das machen soll. Auch das commandref hat einen blutigen Anfänger wie mich nicht weiter gebracht. Wo bekomme ich den Namen des channels her oder ist das eine freiwählbare Nummer.
Grüße charlie

Prof. Dr. Peter Henning

Don't Panic.

Channel sind 0 oder 1, weder Name noch Nummer frei wählbar. Wenn ich mal Zeit habe, baue ich Channelnamen ein (so wie bei meinen OW...-Modulen).

LG

pah