Shelly2 IP Schaltaktor

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 08 September 2018, 16:31:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pc1246

Zitat von: Bartimaus am 04 Oktober 2018, 11:07:20
Moin,

nach dem reibungslosem Testbetrieb (nur Device, ohne Verbraucher), wollte ich nun den Shelly hinter dem Schalter einbauen.
Bislang hatte ich den Shelly nur an meinem Testkabel (Steckdosen L,N) angeschlossen.

Zuerst Lampendraht an Klemme 01, L+N weiterhin angeschlossen, Lampe wird über Shelly korrekt geschaltet.
Lichtschalter dann an Klemme S1, Licht wird über Schalter oder Shelly geschaltet. Soweit alles ok.

Jetzt nehme ich N aus der Wanddose, und klemme im Shelly an N. Dann hört man nur noch ein kurzes Klackern, und das war es mit dem Shelly ?

Also wieder an mein Testkabel, Lampendraht abgeklemmt, aber Shelly bleibt offline (baut auch keinen eigenen Hotspot auf). Aus dem Gerät hört man nur noch ein leises wiederkehrendes Piepen. Und wenn man es schüttelt, hört man ein leises klackern.

War es das mit dem Shelly ?????

Wie kann das Gerät geöffnet werden ?
Moin
Hast du ein V2 wie von Cluni beschrieben? Dann duerfte es ein Bauteil zerlegt haben! Da Du es nach Beschriftung angeschlossen hast, und die Info nicht erhalten hast, gehe ich mal davon aus, dass Du es ersetzt bekommen solltest!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

Bartimaus

Habe den Shelly2. Das ist natürlich ärgerlich mit der Beschriftung.

Dann werde ich den Hersteller mal anschreiben. Danke für die Info.
LG
B.


FHEM@Intel-J4105@Debian-LXC, CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Cluni

Öhm, Shelly 2? Du meinst Shelly 1 v2?!

Bartimaus

LG
B.


FHEM@Intel-J4105@Debian-LXC, CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Cluni

Das hat dann aber mit dem von mir beschriebenen nichts zu tun. Das haben die (anscheinend) nur beim Shelly 1 v2 falsch gemacht....

Bartimaus

Dennoch dürfte das Teil doch nicht kaputt gehen wenn ich nur den Nulleiter anschliesse....
LG
B.


FHEM@Intel-J4105@Debian-LXC, CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Cluni

Da war sonst GAR NICHTS angeschlossen???

Bartimaus

Nur der Lampendraht an O1, Schalter aber auf "off", es lag keine geschaltete Spannung an.
LG
B.


FHEM@Intel-J4105@Debian-LXC, CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Cluni

Hmmm, also inklusive Phase?

Bartimaus

LG
B.


FHEM@Intel-J4105@Debian-LXC, CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Cluni

#175
Nein - ich meine Phase an "01" bzw "02" ggf. über die Lampe

Bartimaus

LG
B.


FHEM@Intel-J4105@Debian-LXC, CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Cluni

Also auch keine Phase über eine Lampe oder einen Schalter während L nicht angeschlossen war?

Bartimaus

LG
B.


FHEM@Intel-J4105@Debian-LXC, CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Cluni

Dann kann ich mir das momentan nur so erklären, dass du statisch aufgeladen warst und in dem Moment, wo du N angeschlossen hast, hast du dich in irgendeinen der anderen Klemmen entladen und ein Bauteil geschossen ggf. auch unbemerkt...