HomeMatic - Ist da noch ein Fehler?

Begonnen von Guest, 20 November 2012, 10:22:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 30. November 2012 10:12:07 UTC+1 schrieb Martin:
>
> Hallo Joerg,
>
> hast du die SW von gestern Nacht probiert?
>

Nein, als ich gestern gegen 18:50 Uhr das Update gestartet habe, war da
noch nichts.
Wenn ich gleich nach Hause komme, werde ich das sofort nachholen.
Die 15 Sekunden sleep werde ich auch wieder raus nehmen.



> Ich habe HMLAN etwas modifiziert. Die Performance hat sich m.E. gesteigert
> - speziell beim Senden zu unterschiedlichen Devices.
> Falls es nicht funktioniert bitte noch einmal eine Log der messages. - und
> die HMID<->device Zurodnung
>

Klar mache ich. Hab da jetzt Übung drin. :-))

 

>
> Ich habe gleichezeitig ein getConfig auf 4 BlU gemacht - ohne
> Fehlermeldung.  Das ist ein relativ komplexer test, da relativ viele Daten
> ausgetauscht werden.


Wie kann ich den Test genau einleiten?
Ich würde den dann einmal vor und einmal nach dem Update machen.


 

> Wenn du so etwas ohne fehler schaffst sollte das einfache einschalten
> peanuts sein - glaube ich
> Ich konnte auch 60 messages `a 50byte erfolgreich senden, ohne Verlust.
>
> Hoffentlich klappts. Wie gesagt - nur fuer HMLAN getestet - CUL habe ich
> noch offen
>

Hoffe ich auch. Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank, dass Du Dir so
viel Mühe machst !!!


LG Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
>  
>
>>
>> Ich habe gleichezeitig ein getConfig auf 4 BlU gemacht - ohne
>> Fehlermeldung.  Das ist ein relativ komplexer test, da relativ viele Daten
>> ausgetauscht werden.
>
>
> Wie kann ich den Test genau einleiten?
> Ich würde den dann einmal vor und einmal nach dem Update machen.
>
ein getConfig holt - je nach device - viele Daten. Als eigentlich alle
"parameter" die in einem device permanent gespeichert werden. Zu wissen ist
 -das Kommando ist "set getConfig".
 - man kann es auf ein device (also das mit der 6-stellingen HMID) oder auf
einen channel (8-stellig) anwenden.  Es werden dann die Daten aller
unterliegenden entities gelesen. Also bei Kanal nur der Kanal. Bei Device
die Devicedaten UND die ALLER seiner Kanaele.
Im Klartext: mein dimmer hat nur einen Kanal. gelesen werden
- devicereister
- channel-register des channel 01
- peers
- peer-register aller aktiven peers (ein satz je peer)

Bei einer RC12 passiert das gleiche - aber - wenn ich es auf das device
ausfuehre werden die Peers jedes kanals - also 12 peerlisten gelesen. Wenn
es peers gibt wird der registersatz jedes peers gelesen. bei einer RC12 is
die liste der Kanlaele lang, der inhalt der register aber kurz

Bei dir ist, wenn ich es recht in Erinnerung habe - der erste Kanal immer
auch das device - eine gueltige konfig. Viel Last loest du also aus mit
set dev1 getConfig;set dev2 getConfig;set dev3 getConfig

=> darauf achten , das es verschiedene devices sind. Kanaele des gleichen
device werden sequenzialisiert.
Die Antworten dauern etwas, da eine ganze Menge daten geschaufelt werden.
Auch die aktuelle Loesung hat Grenzen! Also bitte auf dem Teppich bleiben.




>
>  
>
>> Wenn du so etwas ohne fehler schaffst sollte das einfache einschalten
>> peanuts sein - glaube ich
>> Ich konnte auch 60 messages `a 50byte erfolgreich senden, ohne Verlust.
>>
>> Hoffentlich klappts. Wie gesagt - nur fuer HMLAN getestet - CUL habe ich
>> noch offen
>>
>
> Hoffe ich auch. Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank, dass Du Dir so
> viel Mühe machst !!!
>

nun - der Teil ist fuer mich der Schluessel zum Automatisierung. Ich
bekomme alles in den Griff - aber die Kommunikation zu den Endgeraeten ist
eine Schluesselstelle. Und 100% haben wir hier noch lange nicht...

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So, habe die Geschichte mal einige Tage beobachtet. Es gibt eine gute und
eine schlechte Nachricht. :-D


Erst einmal die Gute: Es scheint nun zu laufen. Soweit ich das sehen
konnte, sind die Jalousien gefahren, wie sie sollen. :-)

Nun zur Schlechten: Bei einem "on-for-timer" scheint FHEM die Antwort des
Switches nach Ablauf des Timers manchmal nicht zu interessieren. Der Status
bleibt dann on, obwohl der Switch den Status off hat.


LG Jörg


*Log: (ok)*

2012-12-03_08:18:26 a73_Jalousie_Tuer_AUF set_Einfahren
2012-12-03_08:18:28 a73_Jalousie_Tuer_AUF CommandAccepted: yes
2012-12-03_08:18:28 a73_Jalousie_Tuer_AUF deviceMsg: on (to HMLAN1)
2012-12-03_08:18:28 a73_Jalousie_Tuer_AUF on
2012-12-03_08:19:04 a73_Jalousie_Tuer_AUF deviceMsg: Stopp (to broadcast)
2012-12-03_08:19:04 a73_Jalousie_Tuer_AUF Stopp
*Log: (mit dem Fehler)*
2012-12-04_08:13:02 a73_Jalousie_Tuer_AUF set_Einfahren
2012-12-04_08:13:04 a73_Jalousie_Tuer_AUF CommandAccepted: yes
2012-12-04_08:13:04 a73_Jalousie_Tuer_AUF deviceMsg: on (to HMLAN1)
2012-12-04_08:13:04 a73_Jalousie_Tuer_AUF on

______________________________________________________________________________

*Log: (ok)
*2012-12-03_14:34:15 b72_Jalousie_AB set_Ausfahren
2012-12-03_14:34:15 b72_Jalousie_AB CommandAccepted: yes
2012-12-03_14:34:15 b72_Jalousie_AB deviceMsg: on (to HMLAN1)
2012-12-03_14:34:15 b72_Jalousie_AB on
2012-12-03_14:34:19 b72_Jalousie_AB deviceMsg: Stopp (to broadcast)
2012-12-03_14:34:19 b72_Jalousie_AB Stopp
*Log: (mit dem Fehler)*
2012-12-03_14:34:24 b72_Jalousie_AB set_Ausfahren
2012-12-03_14:34:24 b72_Jalousie_AB CommandAccepted: yes
2012-12-03_14:34:24 b72_Jalousie_AB deviceMsg: on (to HMLAN1)
2012-12-03_14:34:24 b72_Jalousie_AB on

______________________________________________________________________________

*Log: (ok)
*2012-12-03_16:19:47 g71_Jalousie_AUF set_on-for-timer 30
2012-12-03_16:19:47 g71_Jalousie_AUF CommandAccepted: yes
2012-12-03_16:19:47 g71_Jalousie_AUF deviceMsg: on (to HMLAN1)
2012-12-03_16:19:47 g71_Jalousie_AUF on
2012-12-03_16:20:21 g71_Jalousie_AUF deviceMsg: off (to broadcast)
2012-12-03_16:20:21 g71_Jalousie_AUF off
*Log: (mit dem Fehler)*
2012-12-04_08:13:10 g71_Jalousie_AUF set_on-for-timer 30
2012-12-04_08:13:10 g71_Jalousie_AUF CommandAccepted: yes
2012-12-04_08:13:10 g71_Jalousie_AUF deviceMsg: on (to HMLAN1)
2012-12-04_08:13:10 g71_Jalousie_AUF on

______________________________________________________________________________

*Log: (ok)
*2012-12-03_16:19:47 g71_Jalousie_AUF set_on-for-timer 30
2012-12-03_16:19:47 g71_Jalousie_AUF CommandAccepted: yes
2012-12-03_16:19:47 g71_Jalousie_AUF deviceMsg: on (to HMLAN1)
2012-12-03_16:19:47 g71_Jalousie_AUF on
2012-12-03_16:20:21 g71_Jalousie_AUF deviceMsg: off (to broadcast)
2012-12-03_16:20:21 g71_Jalousie_AUF off
*Log: (mit dem Fehler)*
2012-12-04_08:13:10 g71_Jalousie_AUF set_on-for-timer 30
2012-12-04_08:13:10 g71_Jalousie_AUF CommandAccepted: yes
2012-12-04_08:13:10 g71_Jalousie_AUF deviceMsg: on (to HMLAN1)
2012-12-04_08:13:10 g71_Jalousie_AUF on
______________________________________________________________________________

*Log: (ok)
*2012-12-03_14:16:24 k71_Jalousie_AUF set_on-for-timer 25
2012-12-03_14:16:24 k71_Jalousie_AUF CommandAccepted: yes
2012-12-03_14:16:24 k71_Jalousie_AUF deviceMsg: on (to HMLAN1)
2012-12-03_14:16:24 k71_Jalousie_AUF on
2012-12-03_14:16:51 k71_Jalousie_AUF deviceMsg: off (to broadcast)
2012-12-03_14:16:51 k71_Jalousie_AUF off
*Log: (mit dem Fehler)*
2012-12-04_08:13:14 k71_Jalousie_AUF set_on-for-timer 25
2012-12-04_08:13:14 k71_Jalousie_AUF CommandAccepted: yes
2012-12-04_08:13:14 k71_Jalousie_AUF deviceMsg: on (to HMLAN1)
2012-12-04_08:13:14 k71_Jalousie_AUF on

______________________________________________________________________________

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Joerg,

>
> Erst einmal die Gute: Es scheint nun zu laufen. Soweit ich das sehen
> konnte, sind die Jalousien gefahren, wie sie sollen. :-)
>
> Nun zur Schlechten: Bei einem "on-for-timer" scheint FHEM die Antwort des
> Switches nach Ablauf des Timers manchmal nicht zu interessieren. Der Status
> bleibt dann on, obwohl der Switch den Status off hat.
>
> ich kann nicht sehen, ob die message empfangen wird. kannst du noch einmal
"meine" logs einschalten und den Vorgang  mitschreiben?

Background info: 2 message typen werden ausgewertet um den Status zu
ermitteln, eine ackStatus (geht an den sender) und eine info_status (geht
an die Zentrale).
Das Verhalten ist unterschiedlich - zeitlich und inhaltlich. eine
ACK-status wird an den 'auftraggeber' zurueckgeschickt und enthaelt den
'aktuellen' status. Bei dimmern ist es der Aktuelle wert,   nicht der
endwert. Bei Schaltern muss ich einmal sehen.

Eine Info-Status geht an die Zentrale. Diese wird gesendet, wenn sich der
Zustand geaendert hat - aber mit einen timeout. Also (beobachtungen...)
solange die Lage nicht stabil ist, gibt es auch keine info_Status. erst
kurze Zeit nach erreichen eines stabile Zustands wird die Zentrale
informiert. Dies soll sicher die Funkstrecke entlasten.
Ich denke die 2. message, die du empfaenget ist die Info_Status.

In deinem setup wird die nachricht an broadcast gesendet. Das bedeuted,
dass du die Zentrale nicht gepairt hast (also pair, nicht devicepair...).
Damit gehen deine aktoren eigentlich davon aus, dass es keine Zentrale
gibt, die informiert werden muss. Ich wuerde erst einmal die Zentrale
eintragen  - also "set pair". evtl . ist das device dann fleissiger.

Gruss,
Martin
 

> L
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 4. Dezember 2012 12:45:32 UTC+1 schrieb Martin:
>
> Hallo Joerg,
>
>>
>> Erst einmal die Gute: Es scheint nun zu laufen. Soweit ich das sehen
>> konnte, sind die Jalousien gefahren, wie sie sollen. :-)
>>
>> Nun zur Schlechten: Bei einem "on-for-timer" scheint FHEM die Antwort des
>> Switches nach Ablauf des Timers manchmal nicht zu interessieren. Der Status
>> bleibt dann on, obwohl der Switch den Status off hat.
>>
>> ich kann nicht sehen, ob die message empfangen wird. kannst du noch
> einmal "meine" logs einschalten und den Vorgang  mitschreiben?
>

Ich werde erst das Pairing ändern, wenn das dann noch auftreten sollte,
werde ich Dein Log einschalten.

 

>
> In deinem setup wird die nachricht an broadcast gesendet. Das bedeuted,
> dass du die Zentrale nicht gepairt hast (also pair, nicht devicepair...).
> Damit gehen deine aktoren eigentlich davon aus, dass es keine Zentrale
> gibt, die informiert werden muss. Ich wuerde erst einmal die Zentrale
> eintragen  - also "set pair". evtl . ist das device dann fleissiger.
>
> Das ist das, was ich irgendwie nicht richtig verstehe. Seinerzeit habe ich
alle HM-Devices gepairt, indem ich in FHEM das HMLAN1 aufgerufen habe und
oben, wo der set-Button ist, HmPairForSec ausgewählt und in das Eingabefeld
60 eingetragen. Am Device dann den (die) entsprechenden Taste(n) für 4 Sek.
gedrückt.
 


Wenn ich jetzt "set pair" ausführen möchte, soll ich dann vorher den
HM-LC-SW4-PCB resetten?


LG Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Joerg,

ich kann nicht sehen, ob die message empfangen wird. kannst du noch einmal
"meine" logs einschalten und den Vorgang  mitschreiben?

>
> Ich werde erst das Pairing ändern, wenn das dann noch auftreten sollte,
> werde ich Dein Log einschalten.
>
zustimmung

>
>  
>
>>
>> In deinem setup wird die nachricht an broadcast gesendet. Das bedeuted,
>> dass du die Zentrale nicht gepairt hast (also pair, nicht devicepair...).
>> Damit gehen deine aktoren eigentlich davon aus, dass es keine Zentrale
>> gibt, die informiert werden muss. Ich wuerde erst einmal die Zentrale
>> eintragen  - also "set pair". evtl . ist das device dann fleissiger.
>>
>> Das ist das, was ich irgendwie nicht richtig verstehe. Seinerzeit habe
> ich alle HM-Devices gepairt, indem ich in FHEM das HMLAN1 aufgerufen habe
> und oben, wo der set-Button ist, HmPairForSec ausgewählt und in das
> Eingabefeld 60 eingetragen. Am Device dann den (die) entsprechenden
> Taste(n) für 4 Sek. gedrückt.
>
> Wenn ich jetzt "set pair" ausführen möchte, soll ich dann vorher
> den HM-LC-SW4-PCB resetten?
>

nein - resetten solltest du auf keinen Fall. Dann sind alle anderen
Eintraege auch weg.  Mit der Zentrale pairen kann man auf verschiedene
weise:
hmpairforsec  # benutze ich im allgemeinen nicht sollte aber gehen.
Interner Ablauf ist, dass die Zentrale darauf wartet, dass sich ein device
im Anlernmode meldet. Du musst also anlernen triggern, nicht aber reset.
das ist be allen devices unterschiedlich, wie lange man was druecken muss
um anlernen oder reset zu machen

hmpairserial   # ist in deiner Situation einfacher. Hier sendet fhem eine
nachricht und fordert das device mit der seriennummer auf, sich zu melden.
geht gut bei allen aktoren ohne Batterie. Oder besser gesagt bei allen
devices die dauernd auf Empfang sind. Bei meiner rc12 geht es nur, wenn
diese gerade noch beim Anlernen ist - also solange die LED noch blinckt.

set pair #schreibt ein den wert der Zentrale in das device. Sollte
bei allen aktoren funktionieren. Die aktuelle Einschraenkung ist evtl nicht
ganz korrekt. Bei deinen aktoren sollte es also kein Problem sein und ist
das einfachste, da es nioch nicht einmal parameter braucht

set regSet pairCentral # sollte auch funktionieren. -
wenn man register nutzen will

danach kannst du es pruefen mit
set getpair
set getRegRaw List0
set getConfig

egal welcher - alle holen auch die Einstellung des pairings zur Zentrale
und. Du kannst das Ergebniss nachlesen in den Readings.

danach sollte in den deivceMsg eigentlich kein send to "broadcast"
auftauchen.

Gruss
Martin




>
> LG Jörg
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 4. Dezember 2012 15:03:19 UTC+1 schrieb Martin:
>
> danach sollte in den deivceMsg eigentlich kein send to "broadcast"
> auftauchen.
>
>
Da steht jetzt bei jedem ersten Kanal von den HM-LC-SW4-PCB *PairedTo
0xC735E9*.
Ist das jetzt so richtig?


Momentan habe ich zusätzlich noch Dein Spezial-Log laufen. :-D



LG Jörg
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Da steht jetzt bei jedem ersten Kanal von den HM-LC-SW4-PCB *PairedTo
> 0xC735E9*.
> Ist das jetzt so richtig?
>
korrekt. Deine Zentrale (also der HMLAN oder cul,...) hat die HMID C735E9 -
nehme ich an
Gruss
Martin

>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 10:47:05 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
> Da steht jetzt bei jedem ersten Kanal von den HM-LC-SW4-PCB *PairedTo
>> 0xC735E9*.
>> Ist das jetzt so richtig?
>>
> korrekt. Deine Zentrale (also der HMLAN oder cul,...) hat die HMID C735E9
> - nehme ich an
>

Ja, der HMLAN hat diese ID.
Dann kommen wir der Sache ja langsam näher. :-D

Heute war es wieder, dass die Antwort nach Ablauf des Timers am
HM-LC-SW4-PCB nicht ausgewertet wurde. Der Timer wird mit on-for-timer 0.5
gesetzt, da er einen Tastendruck simulieren muss. Das Problem hat aber
nichts mit den 0.5 Sekunden zu tun, es kann auch bei längeren Zeiten
auftreten. Empfangsprobleme kann ich mit einer RSSI von -45dB auch
ausschließen.  


LG Jörg



*Hier das Log des Devices*:

2012-12-06_10:13:23 c71_Jalousie_AUF set_Einfahren
2012-12-06_10:13:23 c71_Jalousie_AUF CommandAccepted: yes
2012-12-06_10:13:23 c71_Jalousie_AUF deviceMsg: on (to HMLAN1)
2012-12-06_10:13:23 c71_Jalousie_AUF on



*Hier ist Dein Speziallog*: (Wenn Du noch mehr brauchst, dann sag es bitte)

2012.12.06 10:13:21.546 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R6F7D9E27 stat:0001 t:579EB5B1 d:FF r:FFD3 m:358002167BFAC735E90101C84029
2012.12.06 10:13:21.546 1: HMLAN_Send:  +167BFA
2012.12.06 10:13:23.395 1: HMLAN_Send:  S6F7DA5FD,00,00000000,01,6F7DA5FD,36A011C735E9167BFA0203C8000000A0
2012.12.06 10:13:23.551 1: HMLAN/RAW: /R6F7DA5FD,0001,579EBD87,FF,FFD3,368002167BFAC735E90103C84029

2012.12.06 10:13:23.551 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R6F7DA5FD stat:0001 t:579EBD87 d:FF r:FFD3 m:368002167BFAC735E90103C84029
2012.12.06 10:13:23.551 1: HMLAN_Send:  +167BFA
2012.12.06 10:13:23.892 1: HMLAN/RAW: /E167BFA,0000,579EBED7,FF,FFD3,378410167BFA00000006010000

2012.12.06 10:13:23.892 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:E167BFA   stat:0000 t:579EBED7 d:FF r:FFD3 m:378410167BFA00000006010000
2012.12.06 10:13:24.292 1: HMLAN_Send:  K
2012.12.06 10:13:24.295 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245120,174038,C735E9,579EC06F,000B

2012.12.06 10:13:24.295 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0245120 d:174038 O:C735E9 m:579EC06F d2:000B
2012.12.06 10:13:25.395 1: HMLAN_Send:  S6F7DADCE,00,00000000,01,6F7DADCE,37A011C735E9167C000203C800001F40
2012.12.06 10:13:25.552 1: HMLAN/RAW: /R6F7DADCE,0001,579EC558,FF,FFCE,378002167C00C735E9010300002F


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Da Google hinten alles abschneidet, das Log noch einmal als Dateianhang. :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

2012.12.06 10:13:21.546 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R6F7D9E27 stat:0001 t:579EB5B1 d:FF r:FFD3 m:358002167BFAC735E90101C84029
2012.12.06 10:13:21.546 1: HMLAN_Send:  +167BFA
2012.12.06 10:13:23.395 1: HMLAN_Send:  S6F7DA5FD,00,00000000,01,6F7DA5FD,36A011C735E9167BFA0203C8000000A0
2012.12.06 10:13:23.551 1: HMLAN/RAW: /R6F7DA5FD,0001,579EBD87,FF,FFD3,368002167BFAC735E90103C84029

2012.12.06 10:13:23.551 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R6F7DA5FD stat:0001 t:579EBD87 d:FF r:FFD3 m:368002167BFAC735E90103C84029
2012.12.06 10:13:23.551 1: HMLAN_Send:  +167BFA
2012.12.06 10:13:23.892 1: HMLAN/RAW: /E167BFA,0000,579EBED7,FF,FFD3,378410167BFA00000006010000

2012.12.06 10:13:23.892 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:E167BFA   stat:0000 t:579EBED7 d:FF r:FFD3 m:378410167BFA00000006010000
2012.12.06 10:13:24.292 1: HMLAN_Send:  K
2012.12.06 10:13:24.295 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245120,174038,C735E9,579EC06F,000B

2012.12.06 10:13:24.295 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0245120 d:174038 O:C735E9 m:579EC06F d2:000B
2012.12.06 10:13:25.395 1: HMLAN_Send:  S6F7DADCE,00,00000000,01,6F7DADCE,37A011C735E9167C000203C800001F40
2012.12.06 10:13:25.552 1: HMLAN/RAW: /R6F7DADCE,0001,579EC558,FF,FFCE,378002167C00C735E9010300002F

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Joerg,

den Ausschnitt zeigt folgendes - die namen kann ich leider nicht zuordnen,  
also nur die HMID

167BFA Channel 01 schickt ack mit status on  ## das senden kommando muss
wohl ausserhalb gewesen sein

an  167BFA Channel 03: schalte an fuer 0,5 sec
von 167BFA Channel 03: ACK_Status  on

von 167BFA Channel 01: Info_Status an broadcast: schalter ist OFF ( sollte
eigentlich an eine Zentrale gehen) Dies kommt 2,5 sec nach dem einschalten
- warscheinlich war der Befehl ein on-for-timer - ist aber nicht im trace

an  167C00 Channel 03: schalte an fuer xxx sec (muss ich rechnen)- 24sec?
von 167C00 Channel 03: ACK_Status  off # der trace ist hier leider
abgeschnitten

Falls wir also ueber 167BFA Channel 03 sprechen: hier fehlt die
Info_Status, dass weider ausgeschalten wurde. FHEM hat in diesm
Traceabschnitt nichts empfangen was dekodiert werden koennte.

Also: dass die Info-Status nach Broadcast geht verstehe icht nicht, wenn
das device an dei Zentrale gepairt ist. Werde ich noch einmal bei mir
testen....
was fehlt ist die InfoStatus. Moegliche Probleme:
Vorstellen kann ich mir, dass durch die "dichte" der messages das Device
die InfoStatus fuer channel 03 nicht oder nicht korrekt gesendet hat. Jetzt
fragst  du dich evtl warum es nicht wiederholt wird - ganz einfach - dein
device sendet  - wie alle HM devices -
- ACK status an den Sender
- Info-Status an die Zentrale
==> Wenn es nun keine Zentrale gibt wird es an Broadcast gesendet.
Wenn etwas an Broadcast gesendet wird gibt es natuerlich auch kein ACK  -
also auch kein wiederholen.

Ich bin also wieder bei dem Punkt, dass dein device irgendwie nicht mit der
Zentrale gepairt ist, daher INFO_STAUS ungesichert zu broadcast schickt -
und diese evtl verloren gehen koennen.

Kannst du mal die messages aufzeichnen wenn du ein getConfig machst? Bitte
vom device! oder von channel 01.

Gruss
Martin








--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 7. Dezember 2012 09:18:17 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
> Ich bin also wieder bei dem Punkt, dass dein device irgendwie nicht mit
> der Zentrale gepairt ist, daher INFO_STAUS ungesichert zu broadcast schickt
> - und diese evtl verloren gehen koennen.
>
> Kannst du mal die messages aufzeichnen wenn du ein getConfig machst? Bitte
> vom device! oder von channel 01.
>


Kein Problem, ist in der Datei getConfig.txt. Da kannst Du sehen, dass das
Device mit 0x0xC735E9 gepaird ist. Der HMLAN hat die ID C735E9.

Zusätzlich habe ich noch testweise drei HM-LC-SW4-PCB neben mir angelernt
auf dem Tisch liegen.
In der Datei HM-LC-SW4-PCB.txt kannst Du sehen, wie sie in FHEM eingebunden
sind, sowie die Internals und ein Log.
Ich habe je zwei Mal über das Webinterface und dem Taster am HM-LC-SW4-PCB
ein und ausgeschaltet. Über das Webinterface geht es an (to HMLAN1) und am
Taster an (to broadcast). Das ist bei *allen* HM-LC-SW4-PCB so.


In der Datei nicht fahrende Jalousie.txt habe ich auch noch ein
ausfühliches Log von dem Vorgang erstellt.



Jetzt hoffe ich nur, dass Du mich nicht ganz verteufelst. :-)

LG Jörg


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Lichtsensor (löst den Vorgang aus):
2012-12-07_08:24:43 State_Lichtsensor1 closed
2012-12-07_08:24:43 State_Lichtsensor1 contact: closed (to HMLAN1)


Jalousie:
2012-12-07_08:24:45 a71_Jalousie_Fenster_AUF set_Einfahren
2012-12-07_08:24:45 a71_Jalousie_Fenster_AUF CommandAccepted: yes
2012-12-07_08:24:45 a71_Jalousie_Fenster_AUF deviceMsg: Stopp (to HMLAN1)
2012-12-07_08:24:45 a71_Jalousie_Fenster_AUF Stop


Log:
2012.12.07 08:23:56.800 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0245120 d:174038 O:C735E9 m:5C6113C2 d2:000F
2012.12.07 08:24:21.808 1: HMLAN_Send:  K
2012.12.07 08:24:21.811 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245120,174038,C735E9,5C617579,000F

2012.12.07 08:24:21.812 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0245120 d:174038 O:C735E9 m:5C617579 d2:000F
2012.12.07 08:24:42.946 1: HMLAN/RAW: /E199F8B,0000,5C61C803,FF,FFC7,35A441199F8BC735E9020A00

2012.12.07 08:24:42.946 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:E199F8B   stat:0000 t:5C61C803 d:FF r:FFC7 m:35A441199F8BC735E9020A00
2012.12.07 08:24:43.047 1: HMLAN_Send:  S74408381,00,00000000,01,74408381,358002C735E9199F8B01010000
2012.12.07 08:24:43.215 1: Lichtsensor 1  -  EIN
2012.12.07 08:24:43.429 1: Lichtsensor 1  -  EIN
2012.12.07 08:24:43.479 1: HMLAN/RAW: /R74408381,0002,00000000,FF,7FFF,358002C735E9199F8B01010000

2012.12.07 08:24:43.479 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R74408381 stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF m:358002C735E9199F8B01010000
2012.12.07 08:24:43.479 1: HMLAN_Send:  +C735E9
2012.12.07 08:24:45.507 1: HMLAN_Send:  S74408D7D,00,00000000,01,74408D7D,36A011C735E9167BFC0201C800001B80
2012.12.07 08:24:45.664 1: HMLAN/RAW: /R74408D7D,0001,5C61D2A8,FF,FFD3,368002167BFCC735E90101000028

2012.12.07 08:24:45.664 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R74408D7D stat:0001 t:5C61D2A8 d:FF r:FFD3 m:368002167BFCC735E90101000028
2012.12.07 08:24:45.664 1: HMLAN_Send:  +167BFC
2012.12.07 08:24:46.811 1: HMLAN_Send:  K
2012.12.07 08:24:46.814 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245120,174038,C735E9,5C61D727,000F

2012.12.07 08:24:46.814 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0245120 d:174038 O:C735E9 m:5C61D727 d2:000F
2012.12.07 08:24:47.383 1: HMLAN_Send:  S744094D1,00,00000000,01,744094D1,37A011C735E919BC400204000000
2012.12.07 08:24:47.522 1: HMLAN_Send:  S7440955D,00,00000000,01,7440955D,38A011C735E9167BFC0203C800002940
2012.12.07 08:24:47.986 1: HMLAN/RAW: /R744094D1,0008,00000000,FF,7FFF,37A011C735E919BC400204000000

2012.12.07 08:24:47.986 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R744094D1 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:37A011C735E919BC400204000000
2012.12.07 08:24:47.987 1: HMLAN_Send:  +C735E9
2012.12.07 08:24:48.125 1: HMLAN/RAW: /R7440955D,0008,00000000,FF,7FFF,38A011C735E9167BFC0203C800002940

2012.12.07 08:24:48.125 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R7440955D stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:38A011C735E9167BFC0203C800002940
2012.12.07 08:24:48.125 1: HMLAN_Send:  +C735E9
2012.12.07 08:24:49.499 1: HMLAN_Send:  S74409D16,00,00000000,01,74409D16,39A011C735E9167BFA0201C8000000A0
2012.12.07 08:24:49.533 1: HMLAN_Send:  S74409D18,00,00000000,01,74409D18,37A011C735E919BC400204000000
2012.12.07 08:24:49.564 1: HMLAN_Send:  S74409D39,00,00000000,01,74409D39,38A011C735E9167BFC0203C800002940
2012.12.07 08:24:49.656 1: HMLAN/RAW: /R74409D16,0001,5C61E241,FF,FFD4,398002167BFAC735E90101C84029

2012.12.07 08:24:49.656 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R74409D16 stat:0001 t:5C61E241 d:FF r:FFD4 m:398002167BFAC735E90101C84029
2012.12.07 08:24:49.657 1: HMLAN_Send:  +167BFA
2012.12.07 08:24:49.892 1: HMLAN/RAW: /R74409D18,0001,5C61E262,FF,FFCF,37800219BC40C735E9010400002C
R74409D39,0001,5C61E282,FF,FFD3,388002167BFCC735E90103C84028

2012.12.07 08:24:49.892 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R74409D18 stat:0001 t:5C61E262 d:FF r:FFCF m:37800219BC40C735E9010400002C
2012.12.07 08:24:49.892 1: HMLAN_Send:  +19BC40
2012.12.07 08:24:50.076 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R74409D39 stat:0001 t:5C61E282 d:FF r:FFD3 m:388002167BFCC735E90103C84028
2012.12.07 08:24:50.076 1: HMLAN_Send:  +167BFC
2012.12.07 08:24:51.575 1: HMLAN_Send:  S7440A532,00,00000000,01,7440A532,39A011C735E9167BFA0203C8000000A0
2012.12.07 08:24:51.732 1: HMLAN/RAW: /R7440A532,0001,5C61EA5D,FF,FFD3,398002167BFAC735E90103000029

2012.12.07 08:24:51.732 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R7440A532 stat:0001 t:5C61EA5D d:FF r:FFD3 m:398002167BFAC735E90103000029
2012.12.07 08:24:51.732 1: HMLAN_Send:  +167BFA
2012.12.07 08:24:52.991 1: HMLAN/RAW: /E167BFA,0000,5C61EF43,FF,FFD3,3A8410167BFA00000006010000



###############################################################################################################################################

define CUL_HM_switch_19BB49 CUL_HM 19BB49
attr CUL_HM_switch_19BB49 channel_01 Switch_10_CH_1
attr CUL_HM_switch_19BB49 channel_02 Switch_10_CH_2
attr CUL_HM_switch_19BB49 channel_03 Switch_10_CH_3
attr CUL_HM_switch_19BB49 channel_04 Switch_10_CH_4
attr CUL_HM_switch_19BB49 devInfo 040100
attr CUL_HM_switch_19BB49 firmware 1.9
attr CUL_HM_switch_19BB49 hmClass receiver
attr CUL_HM_switch_19BB49 model HM-LC-SW4-PCB
attr CUL_HM_switch_19BB49 protLastRcv 2012-11-25 16:30:25
attr CUL_HM_switch_19BB49 protSndCnt 3
attr CUL_HM_switch_19BB49 protSndLast 2012-11-25 16:30:24
attr CUL_HM_switch_19BB49 protState CMDs_done
attr CUL_HM_switch_19BB49 serialNr JEQ0063674
attr CUL_HM_switch_19BB49 subType switch
#attr CUL_HM_switch_19BB49 room CUL_HM

#define FileLog_CUL_HM_switch_19BB49 FileLog /var/log/fhem/CUL_HM_switch_19BB49-%Y.log CUL_HM_switch_19BB49
#attr FileLog_CUL_HM_switch_19BB49 logtype text
#attr FileLog_CUL_HM_switch_19BB49 room CUL_HM

###############################################################################################################################################

define Switch_10_CH_1 CUL_HM 19BB4901
attr Switch_10_CH_1 chanNo 01
attr Switch_10_CH_1 device CUL_HM_switch_19BB49
attr Switch_10_CH_1 model HM-LC-SW4-PCB
attr Switch_10_CH_1 room CUL_HM

define FileLog_Switch_10_CH_1 FileLog /var/log/fhem/Switch_10_CH_1-%Y.log Switch_10_CH_1
attr FileLog_Switch_10_CH_1 logtype text
attr FileLog_Switch_10_CH_1 room CUL_HM

###############################################################################################################################################

define Switch_10_CH_2 CUL_HM 19BB4902
attr Switch_10_CH_2 chanNo 02
attr Switch_10_CH_2 device CUL_HM_switch_19BB49
attr Switch_10_CH_2 model HM-LC-SW4-PCB
attr Switch_10_CH_2 room CUL_HM

define FileLog_Switch_10_CH_2 FileLog /var/log/fhem/Switch_10_CH_2-%Y.log Switch_10_CH_2
attr FileLog_Switch_10_CH_2 logtype text
attr FileLog_Switch_10_CH_2 room CUL_HM

###############################################################################################################################################

define Switch_10_CH_3 CUL_HM 19BB4903
attr Switch_10_CH_3 chanNo 03
attr Switch_10_CH_3 device CUL_HM_switch_19BB49
attr Switch_10_CH_3 model HM-LC-SW4-PCB
attr Switch_10_CH_3 room CUL_HM

define FileLog_Switch_10_CH_3 FileLog /var/log/fhem/Switch_10_CH_3-%Y.log Switch_10_CH_3
attr FileLog_Switch_10_CH_3 logtype text
attr FileLog_Switch_10_CH_3 room CUL_HM

###############################################################################################################################################

define Switch_10_CH_4 CUL_HM 19BB4904
attr Switch_10_CH_4 chanNo 04
attr Switch_10_CH_4 device CUL_HM_switch_19BB49
attr Switch_10_CH_4 model HM-LC-SW4-PCB
attr Switch_10_CH_4 room CUL_HM

define FileLog_Switch_10_CH_4 FileLog /var/log/fhem/Switch_10_CH_4-%Y.log Switch_10_CH_4
attr FileLog_Switch_10_CH_4 logtype text
attr FileLog_Switch_10_CH_4 room CUL_HM

###############################################################################################################################################
###############################################################################################################################################
###############################################################################################################################################
###############################################################################################################################################


Internals:
   CFGFN      /usr/share/fhem/FHEM_CONF/0004_definition_hm.pm
   CHANGED    
   DEF        19BB49
   HMLAN1_MSGCNT 16
   HMLAN1_RAWMSG E19BB49,0000,5EADDBCF,FF,FFCF,5BA01019BB49C735E90100000000
   HMLAN1_RSSI -49
   HMLAN1_TIME 2012-12-07 19:06:57
   IODev      HMLAN1
   LASTIODev  HMLAN1
   MSGCNT     16
   NAME       CUL_HM_switch_19BB49
   NR         612
   STATE      set_on
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:5B - t:10 s:19BB49 d:C735E9 0100000000
   Readings:
     2012-12-04 21:05:43   CommandAccepted yes
     2012-12-07 19:06:55   PairedTo        0xC735E9
     2012-12-07 19:06:55   RegL_00:         02:01 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:C7 0B:35 0C:E9 00:00
     2012-11-25 17:07:32   state           set_on
   Helper:
     mId        002D
     rxType     1
     Shadowreg:
Attributes:
   channel_01 Switch_10_CH_1
   channel_02 Switch_10_CH_2
   channel_03 Switch_10_CH_3
   channel_04 Switch_10_CH_4
   devInfo    040100
   firmware   1.9
   hmClass    receiver
   model      HM-LC-SW4-PCB
   protLastRcv 2012-12-07 19:06:58
   protSndCnt 16
   protSndLast 2012-12-07 19:06:57
   protState  CMDs_done
   serialNr   JEQ0063674
   subType    switch

###############################################################################################################################################
###############################################################################################################################################
###############################################################################################################################################
###############################################################################################################################################


zweimal ON und OFF per Webinterface:

2012-12-07_19:10:51 Switch_10_CH_1 set_on
2012-12-07_19:10:51 Switch_10_CH_1 CommandAccepted: yes
2012-12-07_19:10:51 Switch_10_CH_1 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2012-12-07_19:10:51 Switch_10_CH_1 on
2012-12-07_19:11:01 Switch_10_CH_1 set_off
2012-12-07_19:11:01 Switch_10_CH_1 CommandAccepted: yes
2012-12-07_19:11:01 Switch_10_CH_1 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2012-12-07_19:11:01 Switch_10_CH_1 off
2012-12-07_19:11:07 Switch_10_CH_1 set_on
2012-12-07_19:11:08 Switch_10_CH_1 CommandAccepted: yes
2012-12-07_19:11:08 Switch_10_CH_1 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2012-12-07_19:11:08 Switch_10_CH_1 on
2012-12-07_19:11:14 Switch_10_CH_1 set_off
2012-12-07_19:11:14 Switch_10_CH_1 CommandAccepted: yes
2012-12-07_19:11:14 Switch_10_CH_1 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2012-12-07_19:11:14 Switch_10_CH_1 off


zweimal ON und OFF per Taster am HM-LC-SW4-PCB:

2012-12-07_19:11:23 Switch_10_CH_1 deviceMsg: on (to broadcast)
2012-12-07_19:11:23 Switch_10_CH_1 on
2012-12-07_19:11:32 Switch_10_CH_1 deviceMsg: off (to broadcast)
2012-12-07_19:11:32 Switch_10_CH_1 off
2012-12-07_19:11:47 Switch_10_CH_1 deviceMsg: on (to broadcast)
2012-12-07_19:11:47 Switch_10_CH_1 on
2012-12-07_19:11:55 Switch_10_CH_1 deviceMsg: off (to broadcast)
2012-12-07_19:11:55 Switch_10_CH_1 off

###############################################################################################################################################
###############################################################################################################################################
###############################################################################################################################################
###############################################################################################################################################



2012.12.07 19:10:51.705 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R76901309 stat:0001 t:5EB16C95 d:FF r:FFCF m:5C800219BB49C735E90101C8002E
2012.12.07 19:10:51.705 1: HMLAN_Send:  +19BB49
2012.12.07 19:11:01.539 1: HMLAN_Send:  S76903A5E,00,00000000,01,76903A5E,5DA011C735E919BB490201000000
2012.12.07 19:11:01.774 1: HMLAN/RAW: /R76903A5E,0001,5EB193EB,FF,FFCF,5D800219BB49C735E9010100002E

2012.12.07 19:11:01.774 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R76903A5E stat:0001 t:5EB193EB d:FF r:FFCF m:5D800219BB49C735E9010100002E
2012.12.07 19:11:01.774 1: HMLAN_Send:  +19BB49
2012.12.07 19:11:08.042 1: HMLAN_Send:  S769053C5,00,00000000,01,769053C5,5EA011C735E919BB490201C80000
2012.12.07 19:11:08.276 1: HMLAN/RAW: /R769053C5,0001,5EB1AD54,FF,FFCF,5E800219BB49C735E90101C8002E

2012.12.07 19:11:08.276 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R769053C5 stat:0001 t:5EB1AD54 d:FF r:FFCF m:5E800219BB49C735E90101C8002E
2012.12.07 19:11:08.277 1: HMLAN_Send:  +19BB49
2012.12.07 19:11:14.109 1: HMLAN_Send:  S76906B78,00,00000000,01,76906B78,5FA011C735E919BB490201000000
2012.12.07 19:11:14.374 1: HMLAN/RAW: /R76906B78,0001,5EB1C507,FF,FFCF,5F800219BB49C735E9010100002E

2012.12.07 19:11:14.375 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:R76906B78 stat:0001 t:5EB1C507 d:FF r:FFCF m:5F800219BB49C735E9010100002E
2012.12.07 19:11:14.375 1: HMLAN_Send:  +19BB49
2012.12.07 19:11:15.406 1: HMLAN_Send:  K
2012.12.07 19:11:15.409 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245120,174038,C735E9,5EB1C97F,0010

2012.12.07 19:11:15.409 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0245120 d:174038 O:C735E9 m:5EB1C97F d2:0010
2012.12.07 19:11:23.197 1: HMLAN/RAW: /E19BB49,0000,5EB1E7E7,FF,FFCF,61841019BB490000000601C800

2012.12.07 19:11:23.198 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:E19BB49   stat:0000 t:5EB1E7E7 d:FF r:FFCF m:61841019BB490000000601C800
2012.12.07 19:11:32.908 1: HMLAN/RAW: /E19BB49,0000,5EB20DD7,FF,FFCF,63841019BB4900000006010000

2012.12.07 19:11:32.908 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:E19BB49   stat:0000 t:5EB20DD7 d:FF r:FFCF m:63841019BB4900000006010000
2012.12.07 19:11:40.409 1: HMLAN_Send:  K
2012.12.07 19:11:40.412 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245120,174038,C735E9,5EB22B2E,0010

2012.12.07 19:11:40.413 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0245120 d:174038 O:C735E9 m:5EB22B2E d2:0010
2012.12.07 19:11:47.122 1: HMLAN/RAW: /E19BB49,0000,5EB2455F,FF,FFCF,65841019BB490000000601C800

2012.12.07 19:11:47.122 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:E19BB49   stat:0000 t:5EB2455F d:FF r:FFCF m:65841019BB490000000601C800
2012.12.07 19:11:55.531 1: HMLAN/RAW: /E19BB49,0000,5EB26639,FF,FFD1,67841019BB4900000006010000

2012.12.07 19:11:55.531 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:E19BB49   stat:0000 t:5EB26639 d:FF r:FFD1 m:67841019BB4900000006010000
2012.12.07 19:12:05.415 1: HMLAN_Send:  K
2012.12.07 19:12:05.418 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245120,174038,C735E9,5EB28CDF,0010

List mit getConfig:
Internals:
   CFGFN      /usr/share/fhem/FHEM_CONF/0004_definition_hm.pm
   CHANGED    
   DEF        167BFA
   HMLAN1_MSGCNT 20
   HMLAN1_RAWMSG E167BFA,0000,5E90EB10,FF,FFD2,55A010167BFAC735E90100000000
   HMLAN1_RSSI -46
   HMLAN1_TIME 2012-12-07 18:35:21
   IODev      HMLAN1
   LASTIODev  HMLAN1
   MSGCNT     20
   NAME       b71_Jalousie_AUF
   NR         388
   STATE      Stopp
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:55 - t:10 s:167BFA d:C735E9 0100000000
   Readings:
     2012-12-07 15:42:46   CommandAccepted yes
     2012-12-07 18:35:19   PairedTo        0xC735E9
     2012-12-07 18:35:19   RegL_00:         02:01 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:C7 0B:35 0C:E9 00:00
     2012-12-07 15:42:49   deviceMsg       off (to broadcast)
     2012-12-07 18:35:20   peerList        cleared
     2012-12-02 21:00:49   powerOn         -
     2012-12-07 15:42:49   state           Stopp
   Helper:
     addVal     0
     mId        002D
     rxType     1
     Shadowreg:
Attributes:
   channel_02 b72_Jalousie_AB
   channel_03 c71_Jalousie_AUF
   channel_04 c72_Jalousie_AB
   devInfo    040100
   eventMap   /on-for-timer 0.5:Einfahren/off:Stopp/
   firmware   1.9
   hmClass    receiver
   icon       switch_rt
   model      HM-LC-SW4-PCB
   peerIDs    
   peerList   cleared
   protCmdDel 3
   protLastRcv 2012-12-07 18:35:21
   protResndCnt 4
   protResndFailCnt 1
   protResndFailLast 2012-12-05 17:17:09
   protResndLast 2012-12-06 16:47:00
   protSndCnt 42
   protSndLast 2012-12-07 18:35:21
   protState  CMDs_done
   room       (b)OG_Kueche
   serialNr   IEQ0105563
   subType    switch
   webCmd     on-for-timer 0.5:off

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ok - geben mich geschlagen. Ich halte es fuer einen bug in HM firmware.
Aber bei meinen 2-fach schalter ist es ebenso - beim dimmer und den Rollos
nicht.

Es bedeuted aber, dass fhem nichts machen kann - siehe begruendung oben.
der Status wird von Schaltern (die wir kennen... an broadcast gesendet und
muss nicht bestaetigt werden. Damit kann eine statusmessage verloren gehen.
Das ist enttäuschend. einzige Möglichkeit, die ich sehe ist ein
statusRequest verzögert nachzuschieben um die Anzeigen zu erneuern.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja, Martin - der Gedanke schoss mir auch beim schreiben des letzten
Beitrags durch den Kopf, dass es an der Firmware liegen könnte. Es ist
schade, aber ändern kann das leider nur EQ3.

Meinst Du damit, dass das dann mit dem Statusrequest ähnlich wie beim
on-for-timer für FS20 geht?


Achja, hat Dich das Log aus der Datei *Nicht fahrende Jalousie.txt *bei dem
anderen Problem etwas weiter bringen Können?



LG Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Jörg

trigger von 199F8B channel 02
set 167BFC 01 'on-for-timer'  -> ack_status 'off' erhalten
set 19BC40 04 'off'           -> No Ack, wiederholt, dann ACK
set 167BFC 03 'on-for-timer'  -> No Ack, ack_status 'on' erhalten, sehr spät
set 167BFA 01 'on-for-timer'  -> ack_status 'on' erhalten
set 167BFA 01 'on-for-timer'  -> ack_status 'off' erhalten

Ich denke,das Problem hast du mit 167BFA 01.
Das Kommando 'on-for-timer' wird zwar bestaetigt, aber nach 2 sec
wiederholt. Die Antwort ist dann 'off' - nicht ganz klar, warum.
Hat der Kanal 01 etwas 'getan'? eingntlich sollten die 0,5s schon fertig
sein - nach 2 sec.
Muss mal testen, wenn man schnell schaltet und dass 2-mal hintereinander.

Kommt der 2. trigger von dir oder ist es eine Wiederholung? Die
Wiederholung waere ein Fehler

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com