HMLAN - Lan-Interface startet dauernd neu

Begonnen von Guest, 27 November 2012, 21:18:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ne wirklich - noch ein tipfehler - jetzt aber...  - tschau

Am Dienstag, 4. Dezember 2012 23:20:33 UTC+1 schrieb Martin:
>
> sorry - war die falsche datei, bitte die korrigierte nehmen - ist langsam
> spät...
>
>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ja, das waren viele traces - war auch nicht zum dauerbetrieb gedacht -
sorry.
Hat aber gezeigt, dass die Annahme des Fehlers korrekt ist - wenigstens das.

anbei ein besserer fix und weniger traces

Gruss
Martin

Am Dienstag, 4. Dezember 2012 21:37:07 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Hi,
> Log anbei, 12x disconnect/reappered..
> Gruß, Uli
> PS: Habe auf die SVN-fhem.pl zurückgestellt, 1,1MB log in 2 Stunden sind
> dann doch viel ;-)
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Am Mittwoch, 5. Dezember 2012 07:05:22 UTC+1 schrieb Martin:
>
> anbei ein besserer fix und weniger traces
>
> Gerade eingespielt, Log kommt später.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

UliM

                                                 

Am Mittwoch, 5. Dezember 2012 07:05:22 UTC+1 schrieb Martin:
>
> anbei ein besserer fix und weniger traces
>
> Jepp, hat ziemlich gedauert bis ein dosconnect/reappeared kam :)

Neues Log anbei.  Viel Erfolg bei der Analyse!

Gruß, Uli
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

also der timer funktioniert jetzt sehr gut und liefert die richtigen Werte.
Aber ab 20:43 gibt es praezise alle 10 min einen zusatzdelay von 10sec.
Genau dann laeuft IMMER der Timer des 98_WOL aus.

Das Problem scheint das Ping zu sein - muss ich einmal am system testen -
auch was meine 7390 an optionen unterstuetzt.
Offensichtlich wartet der ping 10 sec auf response - die wartezeit ist
nicht spezifiziert.

werde mich mit dem Entwickler auseinander setzen.

Den Bug aud fhem.pl werden ich beim naechsten Update rausmanchen

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hi,
ah, ok.
Hab mal WOL_GetUpdate durch einfügen eines return "deaktiviert". Mal
schauen, ob dennoch disconnect/reappears auftreten.
Melde mich.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hab meine 4 WOL-Definitionen auskommentiert.
Generell hab' ich eher den Eindruck, dass es mit jeder zusätzlichen
"Beruhigung" häufiger auftritt:

2012.12.06 13:07:31.064 1: 192.168.178.222:1000 disconnected, waiting to
reappear
2012.12.06 13:07:36.221 1: 192.168.178.222:1000 reappeared (hmlan1)
2012.12.06 13:14:31.065 1: 192.168.178.222:1000 disconnected, waiting to
reappear
2012.12.06 13:14:36.221 1: 192.168.178.222:1000 reappeared (hmlan1)
2012.12.06 13:16:31.056 1: 192.168.178.222:1000 disconnected, waiting to
reappear
2012.12.06 13:16:36.217 1: 192.168.178.222:1000 reappeared (hmlan1)
2012.12.06 13:23:01.223 1: 192.168.178.222:1000 disconnected, waiting to
reappear
2012.12.06 13:23:06.384 1: 192.168.178.222:1000 reappeared (hmlan1)
2012.12.06 13:26:01.045 1: 192.168.178.222:1000 disconnected, waiting to
reappear
2012.12.06 13:26:06.315 1: 192.168.178.222:1000 reappeared (hmlan1)
2012.12.06 13:30:01.249 1: 192.168.178.222:1000 disconnected, waiting to
reappear
2012.12.06 13:30:06.407 1: 192.168.178.222:1000 reappeared (hmlan1)
2012.12.06 13:44:01.065 1: 192.168.178.222:1000 disconnected, waiting to
reappear
2012.12.06 13:44:06.231 1: 192.168.178.222:1000 reappeared (hmlan1)
2012.12.06 13:50:01.279 1: 192.168.178.222:1000 disconnected, waiting to
reappear
2012.12.06 13:50:06.443 1: 192.168.178.222:1000 reappeared (hmlan1)
2012.12.06 13:54:31.062 1: 192.168.178.222:1000 disconnected, waiting to
reappear
2012.12.06 13:54:36.219 1: 192.168.178.222:1000 reappeared (hmlan1)
2012.12.06 13:57:31.048 1: 192.168.178.222:1000 disconnected, waiting to
reappear
2012.12.06 13:57:36.211 1: 192.168.178.222:1000 reappeared (hmlan1)
2012.12.06 14:00:01.400 1: 192.168.178.222:1000 disconnected, waiting to
reappear
2012.12.06 14:00:06.559 1: 192.168.178.222:1000 reappeared (hmlan1)
2012.12.06 14:02:01.065 1: 192.168.178.222:1000 disconnected, waiting to
reappear
2012.12.06 14:02:06.223 1: 192.168.178.222:1000 reappeared (hmlan1)

Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 09:37:21 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Hi,
> ah, ok.
> Hab mal WOL_GetUpdate durch einfügen eines return "deaktiviert". Mal
> schauen, ob dennoch disconnect/reappears auftreten.
> Melde mich.
> Gruß, Uli
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 09:37:21 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Hi,
> ah, ok.
> Hab mal WOL_GetUpdate durch einfügen eines return "deaktiviert". Mal
> schauen, ob dennoch disconnect/reappears auftreten.
> Melde mich.
> Gruß, Uli
>
> Bei mir seitdem nix mehr, obgleich den ganzen Tag "Ruhe" auf dem System
war. Sieht besser aus.  Toi toi toi.
@Ralf: Vll nimmst Du mal die zuletzt von Martin gepostete fhem.pl und
loggst mit der - bei Dir scheint ja ein anderer Auslöser als WOL
vorzuliegen...
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 15:48:41 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Bei mir seitdem nix mehr, obgleich den ganzen Tag "Ruhe" auf dem System
> war. Sieht besser aus.  Toi toi toi.
> @Ralf: Vll nimmst Du mal die zuletzt von Martin gepostete fhem.pl und
> loggst mit der - bei Dir scheint ja ein anderer Auslöser als WOL
> vorzuliegen...
>

Abgesehen von massig debug logging hat sich nichts verbessert:
http://pastebin.com/MHSy25i0  

Am aktivsten ist bei mir der at Befehl, der alle 30 Sekunden nach einem
LAN-Gerät sucht. Die Reconnects traten aber auch vorher schon auf...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Ralf,

den geaenderten timer habe ich eingecheckt.

Ich vermute, du hast mit der letzten 'testversion' aus diesem Thread
probiert. Die vorletzte hatte noch mehr logs und keinen kompeltten fix.
Da sind etwas weniger logs drin und der komplette fix des timer - in der
eingecheckten keine logs mehr. Evtl. kannst du einen ausschnitt deiner logs
posten, dann schaue ich noch einmal

Nichts machen kann ich im Augenblick gegen WOL. Der nimmt sich in Uli's
Umgebung alle 10 min 10sec zeit auf pings zu warten. Das macht jedes timing
kaputt. Ich kann nicht ausschliessen, dass es mehr solche Kandidaten gibt -
dazu brauche ich die logs von dir - mit debug info.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 09:37:21 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Hab mal WOL_GetUpdate durch einfügen eines return "deaktiviert".
>

Seitdem noch immer kein disconnect/reappear :)
Und ich hab die reguläre SVN-fhem.pl von gestern.

@Martin: Wenn ich die neue fhem.pl ziehe - mit ode ohne WOL-Deaktivierung
testen?

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

rudolfkoenig

                                                   

> Seitdem noch immer kein disconnect/reappear :)
> Und ich hab die reguläre SVN-fhem.pl von gestern.

Ich habe diesen Diskussion nicht genau verfolgt, also vielleicht uebersehe ich
was, dann bitte ich um Nachsicht. Fuer mich ist die Sache aber einfach:

- das HMLAN Geraet muss alle 30 Sekunden ein "K" bekommen, sonnst trennt es die
  Verbindung zu FHEM.
- HMLAN.pm setzt einen InternalTimer mit 25 Sekunden auf, und die K's zu
  schicken.
- WOL blockiert FHEM fuer 5+ Sekunden, weil die gesuchte Maschine auf ping
  nicht antwortet. Das ist nicht nur in diesem Zusammenhang ein Problem.
  -> WOL muss auf non-blocking umgebaut werden.

Eine Loesung waere die pings in einem eigenen Prozess (siehe fork) zu starten,
und das Ergebnis dem FHEM-"Mutterschiff" :) per TCP/IP zu melden. Dafuer
koennte man das normale FHEM "telnet" Serverport und das iowrite FHEM Kommando
missbrauchen, normalerweise wird iowrite von FHEM2FHEM verwendet.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wie währe es denn, statt zu forken einfach einen eigenen Thread dafür
aufzumachen? So läuft der Ping immer noch innerhalb des Moduls WOL, aber
eben separiert von FHEM. Dadurch wird FHEM nicht blockiert, da es separiert
wurde.

Threading hatte ich damals in anderen Sprachen intensiv verwendet um ein
hängen der GUI zu vermeiden bei Schleifenabarbeitungen. Durch die
Verarbeitung in separaten Threads wurde das "Mutterschiff" in keinester
Weise beeinträchtigt.

http://perldoc.perl.org/threads.html

Nur als Vorschlag

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Wie währe es denn, statt zu forken einfach einen eigenen Thread dafür
> aufzumachen?

Von mir aus gerne, solange der Programmierer die threads beherrscht...

Weiterhin sind die FB-Perls mWn nicht multithreaded.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Uli,
WOL ist nicht geaendert - also aktuell nicht "kompatibel " zu HMLAN

Rudi,
exact das ist das uebrige Problem nach der Aenderung von fhem.pl. WOL
braucht uebrigens 10 sec in Uli's environment. Forken oder einen Tread
aufmachen sind moegliche Loesungen, die ich Matthias vorgeschlagen habe. Er
hat aber aktuell keine Zeit, also ist noch ein freiwilliger gesucht.

Soweit speziell - generell sollte man die Disussion aufmachen, wie lange
ein Prozess am Stueck arbeiten darf, egal ob warten oder arbeiten. Damit
man wenigstes eine Anhaltspunkt hat um Echtzeitanforderungen gerecht zu
werden.
Sollte man in Development diskutieren?

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com