Warnung: Zeitumstellungsbug 10/2018 bzw. 03/2019 CCU / ReGaHss-Absturz

Begonnen von BadenPower, 21 Oktober 2018, 18:33:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ernie

test läuft, mal schauen ob ichs noch schaff die halbe Stunde wach zu bleiben ;)

ernie

Konnte den Fehler nun erfolgreich reproduzieren. Die Uhr sprang nach 2:59 CEST zurück auf 2:00 CET, seitdem hat der Aktor nicht mehr geschalten. Werde Morgen berichten ob er dann um 3:00 CET wieder angefangen hat.
Bei meinen Tests am früheren Abend war der Fehler: Ich hab nur auf den Aktor geschaut, und nicht auf die Uhrzeit im WebUI - dazu den Fehler gemacht mit 2:50 loszulegen, damit die CCU direkt auf CET statt auf CEST gesetzt, da hat gar keine Zeitumstellung stattgefunden. Das war sicherlich keine Absicht und ich finde Formulierungen wie "nicht wahrheitsgetreu" und "glaube ich dir nicht" an der Stelle etwas zu Vorwurfsvoll... Hättest Du den Testcase gleich so konkret beschrieben, wie nach meinem erfolglosen Versuch es zu reproduzieren, wäre das nicht passiert. Aber egal ;-)
Beim März`19 Test habe ich aber soweit ich das jetzt überblicke den Test richtig gemacht, da hat der Aktor aber brav auch nach der Zeitumstellung geschalten.

Was mich bei der ganzen Sache echt stutzig macht - warum juckt die Zeitumstellung überhaupt? Man arbeitet intern doch normalerweise immer mit UTC, so Dinge wie CET/CEST sollten doch nur bei der Anzeige/Bearbeitung im Frontend überhaupt zum tragen kommen. Ein Grund mehr warum ich die ReGaHss nicht benutzen will. ;-)



stan23

Zitat von: ernie am 27 Oktober 2018, 00:49:11
Was mich bei der ganzen Sache echt stutzig macht - warum juckt die Zeitumstellung überhaupt? Man arbeitet intern doch normalerweise immer mit UTC, so Dinge wie CET/CEST sollten doch nur bei der Anzeige/Bearbeitung im Frontend überhaupt zum tragen kommen.

Vermutlich darum:
Zitat von: MIKE67 am 26 Oktober 2018, 23:21:13
bekannterweise setzt rega nicht auf cron auf sondern ist was aus ccu1 zeiten selbstgestricktes, hier  könnte da die falle in einer rekursion ohne gültige abbruchbedingung liegen.


Zitat von: ernie am 27 Oktober 2018, 00:49:11
Ein Grund mehr warum ich die ReGaHss nicht benutzen will. ;-)
Geht mir genauso, nur versuche ich mich an ioBroker und nicht an FHEM.


Mit dem Thema Bugreports, Testcases und Doku muss ich mich fast täglich in der Arbeit rumkämpfen, von daher kann ich die unterschiedlichen Meinungen hier mehr oder weniger gut nachvollziehen.

ernie

@Badenpower: Hat sich exakt so verhalten wie Du sagtest, die Timer liefen ab 3:00 CET dann wieder normal.

Hab eben nochmal diesen 4 Seiten Thread gelesen und nachgedacht, hilft ja oft wenn man eine Nacht drüber schläft ;-)
Ich glaub das Problem ist nicht inhaltlicher Natur, soweit ich das sehe (und ich in den Threads im Hm-Forum wahrgenommen habe, jedenfalls in denen die nicht gelöscht wurden) hat ja auch nie irgendwer Deine fachliche Kompetenz angezweifelt - im Gegenteil, es wurde immer davon gesprochen dass Dein nun fehlendes Know-How einen herben Verlust für das Hm-Forum darstellt -  die Probleme entstanden/entstehen imho eher durch die Art der Kommunikation und "kommunikativ inkompatible" Menschen ;-)

Wenn ich sowas lese
ZitatDer Zeitumstellungsbug, welcher angeblich schon mehrere Male gefixt wurde, schlägt wieder zu, da er, wie zu erwarten war, wie immer natürlich nicht komplett und ausgereift beseitigt wurde.
wundert es mich nicht dass es zu Problemen mit dem "Reparateur" gekommen ist ;-)
Warum nicht einfach in der Art formulieren:
"Das Zeitmodul ist leider nach wie vor eine Baustelle. Trotz mehrfacher Bemühungen das zu fixen ist es leider immer noch nicht gelungen das Zeitmodul komplett und ausgereift zu reparieren. Auch bei dieser Zeitumstellung wird - wie ich bereits befürchtet habe - wieder ein Bug zuschlagen."
Sagt inhaltlich eigentlich das gleiche, aber mit viel weniger "Tam Tam" und Angriff...

Oder sowas:
ZitatUnd wenn ich etwas von einem Bug sage, dann ist das immer zu 100% richtig.
Das ist einfach Fakt, war immer so und wird immer so bleiben.
Wäre doch wesentlich entschärft wenn man es so formulieren würde:
"Glaube mir, ich überprüfe sowas sehr akribisch und gewissenhaft und lag dabei bisher nie falsch. Auch in Zukunft kannst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen dass ich niemals einen Bug anspreche der nicht existiert."
Klingt imho viel weniger nach Selbstüberhöhung und weckt dabei in meinen Augen auch mehr Vertrauen.

Aber am härtesten in Deiner Kommunikation finde ich dass Du Leuten immer wieder "böse" Absicht unterstellst wo vermutlich einfach nur Nachlässigkeit/Irrtümer/Versehen/Missverstehen die Ursache waren...
ZitatDas Lügen und Unwahrheit erzählen, dass überlasse ich anderen, die das immer wieder gerne machen.
Ich würde da empfehlen in so einer Art zu formulieren: "Leider macht es auf mich den Eindruck als ob diverse Andere am Thema Beteiligte damit nachlässig und ungenau umgehen und Ihre Irrtümer und Fehler nicht bemerken und/oder zugeben wollen."

Mir ist klar dass Dir niemand vorschreiben kann wie Du kommunizierst, das ist ein freies Land, das ist Deine Sache. Ich wollte es nur mal als Tipp/Vorschlag dalassen wie eine gewaltfreiere Kommunikation mit mehr Ich-Botschaft aussehen könnte. Bei der Rhetorik die ich von Dir gesehen habe wundert mich es jedenfalls nicht dass Du im Hm-Forum gesperrt wurdest, damit kommen manche Leute einfach nicht klar, auch ich hatte da gestern Abend/Nacht meine Probleme mit ;-)

BadenPower

Zitat von: deimos am 26 Oktober 2018, 23:51:51
Wäre es für dich ok, wenn ich das mit Quellenangabe so in ein bestimmtes anderes Forum poste?

@Alex:

Du mußt schon selbst entscheiden, ob eine Warnung vor einem Bug es Wert ist gepostet zu werden.

Mir erschien dies sehr sinnvoll, obwohl es sich um einen bereits seit langem bekannten Bug handelt.


viele Grüße
BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

BadenPower

Zitat von: ernie am 27 Oktober 2018, 00:49:11
Beim März`19 Test habe ich aber soweit ich das jetzt überblicke den Test richtig gemacht, da hat der Aktor aber brav auch nach der Zeitumstellung geschalten.

Der März/2019-Teil des Zeitumstellungsbug mit dem Absturz der ReGaHss, wird nicht durch dieses Testcase ausgelöst.

Dazu schreibe ich bei Zeiten noch etwas dazu.
Aber erst einmal abwarten, was eQ-3 mit der ReGaHss für uns CCU2-Nutzer anstellt.


BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

deimos

Hi,

Zitat von: BadenPower am 27 Oktober 2018, 11:33:02
Der März/2019-Teil des Zeitumstellungsbug mit dem Absturz der ReGaHss, wird nicht durch dieses Testcase ausgelöst.

Dazu schreibe ich bei Zeiten noch etwas dazu.
Aber erst einmal abwarten, was eQ-3 mit der ReGaHss für uns CCU2-Nutzer anstellt.

Warum nicht jetzt? Wenn du das wieder nur ein paar Tage vorher machst, ist klar, dass das nicht vor der Zeitumstellung gefixt und ausgerollt werden kann.

Das die QS der Rega bescheiden ist, ist bekannt, aber wissen über Fehler wird die Situattion nicht besser machen und passt in meinen Augen nicht mit deiner genannten Motivation zusammen.

Viele Grüße
Alex

MagicEye

Zitat von: ernie am 27 Oktober 2018, 09:37:52
Bei der Rhetorik die ich von Dir gesehen habe wundert mich es jedenfalls nicht dass Du im Hm-Forum gesperrt wurdest, damit kommen manche Leute einfach nicht klar, auch ich hatte da gestern Abend/Nacht meine Probleme mit ;-)

tja, an seine Rhetorik solltest du dich gewöhnen oder seine Beiträge ignorieren. Du hast dir anscheind auch sehr schnell deine Meinung hier gebildet, nachdem du auch von den Orangenen vorbelastet warst. Und immer die Sprüche ,,Ich bin jetzt raus" etc. findest du das rhetorisch besser. Wenn ich das wörtlich genommen hätte, hättest du dich gleich hier abmelden müssen... Aber anscheinend hast du dann bemerkt, dass die Kommentare von Badenpower immer Substanz haben. Er schreibt halt auf seine einzigartige Weise und? Muss man halt damit umgehen lernen, genau wie mit den sogenannten Experten im orangen Forum, die einen Shitstorm über dir ausschütten bei der kleinsten kritischen Betrachtung des heilgen EQ-3...
Ich hoffe, du merkst das BadenPower eine Bereicherung ist für die Community, zumindest ich sehe ihn so...

BadenPower

Zitat von: deimos am 27 Oktober 2018, 13:19:07
Warum nicht jetzt?
Warum jetzt?

Ändert doch eh nichts.

Der Bug, dass die WebUI keine Systemvariablen und Programme mehr anzeigt, wenn die zu übertragende Datenmenge (Anzahl von Systemvariablen/Programmen mal Infomenge) kennt eQ-3 und Jens auch schon 2,5 Jahre und es ist immer noch nicht gefixt.

Dass das "elseif" nicht funktioniert, ist auch hinlängluch behannt und nach 1,5 Jahren auch noch nicht behoben.

Wenn im oragenen Forum die Frage gestellt wird, warum "-1" "true" ergibt, dann wird die Frage einfach ignoriert.

...to be continued...

Die 2 neuesten ReGaHss-Beta-Versionen gibt es nicht mehr als CCU2-Version zum Download.
Damit habe ich keine Möglichkeit vor einem Firmwareupdate die getätigten Änderungen zu Analysieren und dementspechende Vorkehrungen zu treffen. Ich habe vor jeder Änderung der ReGaHss panische Angst, denn die Erfahrung hat gezeigt, dass man immer mit bösen Überraschungen leben muss. Und den Satz habe ich jetzt nicht ironisch oder gehässig, sondern vollkommen ernst gemeint.

Vor einigen Wochen habe ich die dauerhafte Löschung meines Accountes im orangenen Forum beantragt, um mit diesem Kapitel endgültig abschließen zu können. Der Entschluß viel mir nicht leicht. Hat sich dann noch geschlagene 6 Wochen hingezogen, bis die Löschung vollzogen wurde wobei ich Woche für Woche hingehalten wurde, weil man intern noch etwas klären müßte/wollte.

Habe gerade aus Neugierde eben mal wieder ins HomeMatic-Forum hineingeschaut und mir Deinen erstellten Thread durchgelesen.
Was soll ich sagen: Das übliche bla-bla, wie schon immer. Der beste Spruch: "bis zum Beweis des Gegenteils" und "Abgesehen davon sind mir aktuell keine weiteren Probleme oder gar Hinweise darauf bekannt das es zu Abstürzen der ReGaHss kommen wird.". Was soll ich dazu sagen.

Dann noch der Verweis auf das ach so tolle "occu-test framework", welches bislang noch nie einen Fehler aufdecken konnte. Ist ja auch klar warum. Es ist einfach mangelhaft und kann daher nichts aufdecken. Also nocht das Frameworj an sich ist mangelhaft, dass ist sogar super umgesetzt, aber beim Inhalt liegt es im Argen. Wieso man dafür Werbung machen muss ist schleierhaft.


So, jetzt weist Du wo momentan meine Motivation hängt.


Da investiere ich doch lieber die Zeit in meine HM-Internals und weis, dass sich die Leute, welche damit arbeiten, darüber freuen, wenn es ein neues Update mit neuen Funktionen gibt oder nur einen neuen Wiki-Beitrag.


viele Grüße
BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

BadenPower

#54
Gerade noch einmal in den Thread geschaut und folgenden blauäugigen hirnausgeschalteten Beitrag entdeckt:

Zitat
IMHO sollte man jetzt akzeptieren das die CCU nicht mehr bei Zeitumstellungen abstürzt.
???
Woher der Beitragersteller seine Information her hat ist ein Rätsel.

ZitatFullACK – das (Haupt)Problem ist ja definitiv vom Tisch...
Auch der Urprung dieser unglaublichen Erkenntnis ist fragwürdig.

Zitat
Und diese dauernden subtilen Angriffe auf Jens oder andere Personen finde ich einfach unfassbar ätzend und unnötig! Vor allem wenn man den Fehler kennt, aber keinerlei Beitrag zur Lösung leistet...
Zur Lösung des Problems sind wohl die Programmierer gefragt, und vor allem die, durch welche der Bug erst zustande gekommen ist.

Wenn ich diese Beiträge lese, dann kann mein Entschluß nur richtig sein.

Das "orangene Forum" fällt leider immernoch auf "offizielle" Aussagen herein, welche weder Hand und Fuß haben.
Und meistens sind es die, welche keine echte CCU haben. Stellt sich natürlich die Frage warum das so ist.


Wenn ich den Bug beseitigen sollte, dann würde ich so vorgehen:

1. Alle Änderungen, welche zum Auftreten des Absturzproblems geführt haben rückgänig machen.
2. Alle Workarounds wieder beseitigen, welche das Problem mit dem Absturz nur teilweise, aber nicht komplett beseitigt haben.
3. Sich einmal wirklich den Quellcode anschauen und überlegen, wo denn das Problem entsteht, also nach der Ursache suchen und nicht an der Wirkung unnötig herumbasteln. Für so etwas gibt es sogar Debugger, welche man halt nur einsetzen müßte.
4. Erst einmal schauen, ob nicht die vorhandenen Bugs in den zwei internen Zeitvariablen die Auslöser sind und diese Bugs zuerst einmal beseitigen.
5. Einmal nachschauen, ob bei der Periodig-Problematik überhaupt das Zeitmodul schuld ist. Meiner Meinung nach nicht, denn das Zeitmodul wird richtig und durchgehend gesetzt. Wahrscheinlich sucht man wiedereinmal an der falschen Stelle, weil man sich die ganzen Vorgänge gar nicht angeschaut hat.



viele Grüße
BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

deimos

Hi,

wenn ich deine Post lese, dann habe ich nicht den Eindruck, dass du Nutzern helfen willst, sondern dass du beleidigt bist, dass Jens Zugriff auf die Sourcen hat und du nicht. Das ist einfach der Eindruck den ich durch das bekomme und ich will damit nicht unterstellen, dass es auch so ist.
Ich denke, dass du vielen Nutzern helfen könntest, wenn du den Testcase verständlich beschreibst. Ob der Bug dadurch (ggf. schneller) behoben wird, keine Ahnung und wg. der anderen Bugs verstehe ich deinen Frust da auch. Aber die Nutzer könnten einfach sehen, ob sie mit ihren Programmen betroffen sind und sich möglicherweise Workarounds bauen und das nicht erst ein paar Tage vorher, sondern mit ordentlich Vorlauf.

Viele Grüße
Alex

BadenPower

Zitat von: deimos am 28 Oktober 2018, 14:52:22
sondern dass du beleidigt bist, dass Jens Zugriff auf die Sourcen hat und du nicht.
Nein, nicht beleidigt, sondern zu tiefst schockiert.

Ich habe dies auch schon mehrfach unverblümt zur Aussprache gebracht, dass ich persönlich JM für die falsche und ungeeigneste Person halte, um alleine an der ReGaHss zu arbeiten. Auch habe ich ihm dies schon direkt so "gesagt".

Und jeder einzelne der zahlreichen Bugs, welcher eben durch diese Person in die ReGaHss eingebaut wurde, manifestiert diese Meinung, zu welcher ich bis heute stehe.


BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

zap

Zitat von: BadenPower am 27 Oktober 2018, 23:21:13

Wenn im oragenen Forum die Frage gestellt wird, warum "-1" "true" ergibt, dann wird die Frage einfach ignoriert.


Ich kenne zwar diese Diskussion nicht, aber in den meisten Sprachen wird alles, was nicht 0 (=false) ist, als true gewertet. So auch z.B. in Perl oder C:

my $x = -1;
if ($x) {
   print "wahr\n";
}


Ergebnis: wahr.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

BadenPower

Zitat von: zap am 28 Oktober 2018, 17:42:06
Ich kenne zwar diese Diskussion nicht, aber in den meisten Sprachen wird alles, was nicht 0 (=false) ist, als true gewertet.
Das ist schon richtig, aber in anderen Sprachen wird so ein grundlegendes Verhalten, was jahrelang besteht, nicht einfach so geändert ohne das dies mitgeteilt wird.

Und wenn jahrelang alles positive "true" ergab und alles andere "false", dann kann man sich schon fragen, was die unveröffentliche Änderung soll.

Vor allem werden damit alle Skripte unbrauchbar, welche auf bestehende Konvention aufbauen.



BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

deimos

Hi,

Zitat von: BadenPower am 28 Oktober 2018, 16:08:21
Nein, nicht beleidigt, sondern zu tiefst schockiert.

Ich habe dies auch schon mehrfach unverblümt zur Aussprache gebracht, dass ich persönlich JM für die falsche und ungeeigneste Person halte, um alleine an der ReGaHss zu arbeiten. Auch habe ich ihm dies schon direkt so "gesagt".

Aber das ist nun mal die Situation. Ich komme mit der Arbeitsweise von Jens an etlichen Stellen auch nicht klar. Aber wie ein kleines Kind schmollend mit den Füßen stampfen wird an der Situation nichts ändern, sondern sorgt nur dafür, dass man sich selbst ins Abseits stellt und nicht mehr Ernst genommen wird, selbst wenn man in der Sache recht hat.

Und wenn du unbedingt deine persönliche Vendetta mit ihm führen willst, dann solltest du dir überlegen, ob du das wirklich auf dem Rücken anderer Nutzer führen willst und zu was es dich macht, wenn du das machst. Ich kann dir an der Stelle nur eines garantieren: Gewinnen wirst du so auf keinen Fall. (Und nein, das ist keine Drohnung, nur ein Blick in die Glaskugel)

Viele Grüße
Alex