FHEM: neuer Befehl "fheminfo"

Begonnen von Martin Fischer, 02 Dezember 2012, 20:45:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Fischer

hiya @all,

basierend auf einer vorangegangenen Umfrage habe ich den ersten Teil
umgesetzt. Soeben habe ich ins SVN den neuen Befehl "fheminfo"
(98_fheminfo.pm) eingecheckt. Dieser wird morgen via update verteilt.

Wer nicht warten kann, holt sich den Befehl aus dem SVN und wer mag, kann
seine Daten übertragen. Auf http://fhem.de/stats/statistics.cgi können die
grafisch aufbereiteten Daten angesehen werden.

Nach den ersten Tests wird fheminfo fester Bestandteil von update.

Und da FHEM nun auch deutsche Doku unterstützt, folgt hier die Beschreibung.

Viel Spass
Martin

fheminfo

    fheminfo [send]

    fheminfo zeigt Informationen über das System und FHEM Definitionen an.

    Der optionale Parameter send überträgt die Informationen an einen
zentralen Server um die Entwicklung von FHEM zu unterstützen. Die
übermittelten Daten werden grafisch aufbereitet und können auf
http://fhem.de/stats/statistics.cgi abgerufen werden. Anhand der IP-Adresse
wird der ungefähre Standort mit einer Genauigkeit von ca. 40-80 km ermittelt.
Die IP-Adresse wird nicht gespeichert.

    Eigenschaften:
        Eingesetztes Betriebssystem
        Hardware Architektur
        Installierte Perl Version
        Installierte FHEM release und "branch"
        Definierte Module
        Definierte Modelle je Modul

    Beispiel:

          fhem> fheminfo
          Fhem info:
            Release  : 5.3
            Branch   : DEVELOPMENT
            OS       : linux
            Arch     : i686-linux-gnu-thread-multi-64int
            Perl     : v5.14.2
            uniqueID : 87c5cca38dc75a4f388ef87bdcbfbf6f

          Defined modules:
            ACU        : 1
            CUL        : 1
            CUL_FHTTK  : 12
            CUL_HM     : 66
            CUL_WS     : 3
            FHEM2FHEM  : 1
            FHEMWEB    : 3
            FHT        : 9
          [...]
            at         : 4
            autocreate : 1
            dummy      : 23
            notify     : 54
            structure  : 3
            telnet     : 2
            watchdog   : 9
            weblink    : 17
         
          Defined models per module:
            CUL        : CUN
            CUL_FHTTK  : FHT80TF
            CUL_HM     : HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-
LC-SW1-PL,[...]
            CUL_WS     : S555TH
            FHT        : fht80b
            FS20       : fs20pira,fs20s16,fs20s4a,fs20sd,fs20st
            HMS        : hms100-mg,hms100-tf,hms100-wd
            KS300      : ks300
            OWSWITCH   : DS2413
       


    Attribute

    Die folgenden Attribute werden nur in Verbindung mit dem Parameter send
genutzt.

        uniqueID
        Eine zufällig generierte ID (16 Paare aus Hash Werten), z.B.
87c5cca38dc75a4f388ef87bdcbfbf6f welche den übertragenen Daten zur Vermeidung
von doppelten Einträge zugewiesen wird.
        Die uniqueID wird automatisch in der Konfigurationsdatei von FHEM
gespeichert.

        sendStatistics
        Dieses Attribut ist für die künftige Verwendung in Verbindung mit dem
update Befehl reserviert.
        0: verhindert die Übertragung der Daten während eines Updates.
        1: überträgt die Daten bei jedem Update. Dies ist die
Standardeinstellung.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wolfenbüttel scheint ein Hightechstandort zu sein......

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sieht echt sehr geil aus. Und ich denke Wolfenbüttel ist auch ein guter
Ausgangspunkt für die Weltherrschaft.

Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hab gerade das Modul fheminfo aus dem SVN gezogen und reinkopiert.
Allerdings wird das Modul deaktiviert aufgrund des fehlendnen
HTTP::Message::Common (inkl. einem langen Rattenschwanz an Abhängigkeiten).

Werden diese Abhängigkeiten wirklich umbedingt benötigt, oder kann man das
evtl. über das interne HttpUtils.pm lösen?

Danke
Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

LWP::UserAgent ist ebenfalls so ein Modul mit einem riesigen Rattenschwanz.
Ich könnte wetten, dass damit fheminfo nicht auf ner FritzBox läuft,
aufgrund dieser beiden Abhängigkeiten. Ich hab mir gerade mal das Modul
angeschaut. Ich denke, dass sollte kein großes Problem sein die
Datenübertragung mit GetHttpFileFromURL durchzuführen (evtl. mit kleinen
Änderungen an den CGI's auf fhem.de

Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Sonntag, 2. Dezember 2012, 15:06:56 schrieb Markus Bloch:
> Sieht echt sehr geil aus. Und ich denke Wolfenbüttel ist auch ein guter
> Ausgangspunkt für die Weltherrschaft.

Danke für die Blumen! Naja und letzteres steht noch auf meiner TODO :-)

Davon ab ist die Geo-Lokalisierung nicht sehr genau, da ich nicht in
Wolfenbüttel sitze, dies aber in der Tat ein Teil meiner Systeme wiedergibt.
Und da war ein mips, ein arm und ein i686 im Test. Andere Systeme hätten sich
wiederholt :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Am Sonntag, 2. Dezember 2012, 15:32:30 schrieb Markus Bloch:
> LWP::UserAgent ist ebenfalls so ein Modul mit einem riesigen Rattenschwanz.
> Ich könnte wetten, dass damit fheminfo nicht auf ner FritzBox läuft,
> [...]

wette verloren! läuft ohne weitere probleme auf einer fritzbox + fhemimage.

LWP::UserAgent, sowie HTTP::Request wird con mind. 7 weiteren FHEM Modulen
genutzt, von daher soweit "etabliert".

ggf. müsstest du diese module also "nachrüsten" oder gerne einen patch
liefern. und das ist bitte _nicht_ als "abbügeln" zu verstehen, denn ich habe
noch so einige andere themen auf der todo.

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Okaaay :-/ dann hab ich nix gesagt. Bei mir gabs diese Perl Module nicht und musste die erst mit CPAN nachinstallieren.

Werd mich zu gegebener Zeit mal an nen Patch ransetzen. ;-)

Gruß
Markus

Von meinem iPhone gesendet

Am 03.12.2012 um 01:09 schrieb Martin Fischer :

> Am Sonntag, 2. Dezember 2012, 15:32:30 schrieb Markus Bloch:
>> LWP::UserAgent ist ebenfalls so ein Modul mit einem riesigen Rattenschwanz.
>> Ich könnte wetten, dass damit fheminfo nicht auf ner FritzBox läuft,
>> [...]
>
> wette verloren! läuft ohne weitere probleme auf einer fritzbox + fhemimage.
>
> LWP::UserAgent, sowie HTTP::Request wird con mind. 7 weiteren FHEM Modulen
> genutzt, von daher soweit "etabliert".
>
> ggf. müsstest du diese module also "nachrüsten" oder gerne einen patch
> liefern. und das ist bitte _nicht_ als "abbügeln" zu verstehen, denn ich habe
> noch so einige andere themen auf der todo.
>
> gruss martin
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

C. Zimmermann

                                               

Wäre es evtl noch möglich ein Histogramm oder zumindest vorher ein
Mittelwert über die Anzahl der verwendeten Geräte zu erstellen? Z.B.
durschnittlich sind, falls vorhanden, drei HM-CC-VD im Einsatz.
Ansonsten Top!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

Installiert und abgeschickt

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Mitch

                                                     

Installiert und gesendet.

Kann man denn im Menü einen "Button" erstellen, um die fheminfo aufzurufen
und einen Link auf die Statistik?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

UliM

                                                 

Moin,
Auswertung sieht ja richtig schick aus :)

Hab's grad auf ner FB7390 versucht:
- update zickt heute (nothing to do...  habe controls_fhem gelöscht, dann
update full)
- 98_fheminfo.pm war dennoch nicht dabei -> manuell aus SVN runtergeladen
- fhem> fheminfo -> Unknown command undefined, try help
- fhem> reload 98_fheminfo.pm ->

Can't locate HTTP/Request/Common.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM) at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/98_fheminfo.pm line 28.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/98_fheminfo.pm line 28.


Muss ich noch was aus SVN nachladen? Aus cpan geht ja nicht....
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

hallo uli,

Am Montag, 3. Dezember 2012, 01:01:25 schrieb UliM:
> Moin,
> Auswertung sieht ja richtig schick aus :)

danke ;-)

> Hab's grad auf ner FB7390 versucht:
> - update zickt heute (nothing to do...  habe controls_fhem gelöscht, dann
> update full)
> - 98_fheminfo.pm war dennoch nicht dabei -> manuell aus SVN runtergeladen
> - fhem> fheminfo -> Unknown command undefined, try help
> - fhem> reload 98_fheminfo.pm ->
>
> Can't locate HTTP/Request/Common.pm in @INC (@INC contains:

ist ja wieder mal spannend.. auf meiner 7390 mit fhem-image von fhem.de:

# pwd
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/HTTP/Request
# l
drwxrwxr-x    1 root     root          2048 Nov 22 23:36 .
drwxrwxr-x    1 root     root          2048 Nov 22 23:36 ..
-rw-rw-r--    1 root     root         14369 Apr 25  2012 Common.pm

ich bin nicht der "fhem auf fritzbox" spezialist, das ist eher rudi. daher
habe ich keine idee, warum das bei dir fehlt.

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Mr. P

                                                       

Hej,

also hatte heute morgen das selbe Problem auf meinem RaspberryPi.
Bei mir hat das nachinstallieren des CPAN-Pakets LWP::UserAgent geholfen.
Weiß nicht, ob es auf der Fritzbox auch 'cpan' gibt, aber ansonsten einmal
diesen Weg probieren.

Greetz,
   Gerhard


Am 3. Dezember 2012 10:01 schrieb UliM :

>
> Moin,
> Auswertung sieht ja richtig schick aus :)
>
> Hab's grad auf ner FB7390 versucht:
> - update zickt heute (nothing to do...  habe controls_fhem gelöscht, dann
> update full)
> - 98_fheminfo.pm war dennoch nicht dabei -> manuell aus SVN runtergeladen
> - fhem> fheminfo -> Unknown command undefined, try help
> - fhem> reload 98_fheminfo.pm ->
>
> Can't locate HTTP/Request/Common.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM) at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/98_fheminfo.pm line 28.
> BEGIN failed--compilation aborted at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/98_fheminfo.pm line 28.
>
>
> Muss ich noch was aus SVN nachladen? Aus cpan geht ja nicht....
> Gruß, Uli
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Greetz,
   Mr. P

UliM

                                                 

Hi,

# pwd
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2
# ls -lisa
   5932    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:31 .
   5921    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:30 ..find
   5982    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:30 Class
   6012    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:30
DateTime
   6759    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:31 Math
   6722    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:31 Set
   7037    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:31 Sub
   6802    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:31 Test
   6832    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:31 Try
   5941    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:30 auto
   6780    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:31
mips-linux

-> Kein Unterverzeichnis HTTP vorhanden
Habe mein fhem vor längerer Zeit installiert, seitdem immer nur "update"
gefahren. Kann gut sein, dass da neuere AVM-perl-Komponenten fehlen, die ja
nur bei Neuinstallation eines fhem-packages mitkämen.

Gibt's ne Möglichkeit, aus einem der packages (zB von fhem,de) nur den
fhem/lib/perl-Zweig zu aktualisieren?  Wahrscheinlich scheitert's da an
meinen Linux-Kenntnissen, vmtl ist Neuinstallation schneller...

Na da steht mir ja was bevor....

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.