Neue Firmware Homematic Thermostat HM-CC-RT-DN v1.5 und HM-TC-IT-WM-W-EU v1.4

Begonnen von hoppel118, 10 November 2018, 23:37:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chunter1

Zitat von: frank am 21 Dezember 2018, 14:49:48
was sagt hminfo configcheck?

Da bekomm ich nur folgendes:


configCheck done:

templist mismatch
    SZ_Heizkoerperventil_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
    SZ_Wandthermostat_Climate: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory

frank

sind die tempplots von rt und tc identisch?
hast du eine offset temp im rt gesetzt?
wie verhält sich die regelung, wenn du die adaption ausschaltest => regAdaptive=offDefault?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

chunter1

Zitat von: frank am 21 Dezember 2018, 15:25:07
sind die tempplots von rt und tc identisch?
hast du eine offset temp im rt gesetzt?
wie verhält sich die regelung, wenn du die adaption ausschaltest => regAdaptive=offDefault?

Ich werd vorerst bei der 1.4 Version bleiben da es nach dem downgrade wieder wie zuvor funktioniert.
Kann mir grade jetzt wo's kalt ist keine Fehlfunktion erlauben -> WAF ;)

Wetterhexe

aus meinen eigenen Erfahrungen:
- hminfo/configcheck habe ich nach dem upgrade bereinigt, keine Fehlermeldungen
- peerings zwischen tc, rt, fk überprüft und ok, Änderungen an Solltemp und Ist-Temp wurden wie erwartet weitergegeben
- temperaturplots rt/tc identisch
- offset temp war keine gesetzt

In 7 von 8 Räumen wurde die eingestellte Solltemp. nach Heizungsstart erreicht und gehalten, wenn auch etwas verzögert (alte Version: nach 2h, neue Version: 2.5h). Die Ventilöffnung betrug dabei zwischen 30-40%.

Im Badezimmer wurde die eingestellte Solltemp. nie erreicht (auch nicht nach 6 Std. durchgehendem Heizbetrieb). Ventilöffnung blieb bei 20% und wurde auch nicht größer obwohl die Ist-Temperatur zu Beginn des Heizbetriebs 1° unter der Solltemp. lag und nach 6 Std. Heizbetrieb auf 1.5° stieg.

Nach 6 Std. habe ich die Notbremse gezogen und die alte Version zurückgeflasht.

FFHEM

Guten Morgen zusammen,
wollte mal meinen Senf dazu geben:
Ich bin mit der Version 1.5 nicht zufrieden: habe vor ca. 1,5 Wochen meine 8 HT und 3 Wandthermostaten auf die Version 1.5 (bzw. 1.4 beim Wandthermostaten) von ehemals Version 1.4 (bzw. 1.3) gehievt.
Seitdem habe ich viel zu hohe Ist-Temperaturen (ca. 0,5 - 0,8 K höher als Sollwert).
Anbei ein Beispiel für eine Wandthermostat-HT-Kombination im Badezimmer (siehe ca. 18:00 Uhr): Sollwert 21,5 °C, Istwert geht bis 22,3 °C, und Ventil schließt erst, als Sollwert auf 21,0 °C geht!
Dieses Verhalten beobachte ich in allen 3 Räumen. Unten der HT-List.
Das war mit der Version 1.4 nie der Fall, ich werde deshalb schrittweise auf 1.4 zurückgehen und das Ergebnis beobachten.



Internals:
   CFGFN      ./FHEM/fhem_geraete.cfg
   CHANGED   
   DEF        613CCD04
   NAME       HT_Bad_Clima
   NOTIFYDEV  global
   NR         305
   NTFY_ORDER 50-HT_Bad_Clima
   STATE      T: 21.9 desired: 21.5 valve: 15
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     04
   device     HT_Bad
   READINGS:
     2018-12-20 19:47:32   CommandAccepted yes
     2018-12-20 19:32:29   R-boostPeriod   5 min
     2018-12-20 19:32:29   R-boostPos      80 %
     2018-12-20 19:32:29   R-btnNoBckLight off
     2018-12-20 19:32:29   R-dayTemp       21 C
     2018-12-20 19:33:43   R-daylightSaveTime on
     2018-12-20 19:32:29   R-decalcTime    11:00
     2018-12-20 19:32:29   R-decalcWeekday Sat
     2018-12-20 19:32:29   R-modePrioManu  all
     2018-12-20 19:32:29   R-modePrioParty all
     2018-12-20 19:32:29   R-nightTemp     17 C
     2018-12-20 19:33:43   R-noMinMax4Manu off
     2018-12-20 19:33:55   R-regAdaptive   on
     2018-12-20 19:34:35   R-reguExtI      11
     2018-12-20 19:34:35   R-reguExtP      26
     2018-12-20 19:32:29   R-reguExtPstart 10
     2018-12-20 19:32:29   R-reguIntI      15
     2018-12-20 19:32:29   R-reguIntP      30
     2018-12-20 19:32:29   R-reguIntPstart 30
     2018-12-20 19:33:43   R-showInfo      time
     2018-12-20 19:33:43   R-showWeekday   off
     2018-12-07 13:46:03   R-sign          off
     2018-12-20 19:32:29   R-tempMax       30.5 C
     2018-12-20 19:32:29   R-tempMin       4.5 C
     2018-12-20 19:32:29   R-tempOffset    0.0K
     2018-12-20 19:32:29   R-valveErrPos   15 %
     2018-12-20 19:32:29   R-valveMaxPos   100 %
     2018-12-20 19:32:29   R-valveOffsetRt 0 %
     2018-12-20 19:33:43   R-winOpnBoost   off
     2018-12-20 19:32:29   R-winOpnDetFall 1.4 K
     2018-12-20 19:32:29   R-winOpnMode    off
     2018-12-20 19:32:29   R-winOpnPeriod  15 min
     2018-12-20 19:32:29   R-winOpnTempI   12 C
     2018-12-21 16:55:26   R_0_tempListSat 05:00 21.0 21:00 21.5 24:00 21.0
     2018-12-21 16:55:26   R_1_tempListSun 05:00 21.0 21:00 21.5 24:00 21.0
     2018-12-21 16:55:26   R_2_tempListMon 04:30 21.0 21:00 21.5 24:00 21.0
     2018-12-21 16:55:26   R_3_tempListTue 04:30 21.0 21:00 21.5 24:00 21.0
     2018-12-21 16:55:26   R_4_tempListWed 04:30 21.0 21:00 21.5 24:00 21.0
     2018-12-21 16:55:26   R_5_tempListThu 04:30 21.0 21:00 21.5 24:00 21.0
     2018-12-21 16:55:26   R_6_tempListFri 04:30 21.0 21:00 21.5 24:00 21.0
     2018-12-21 16:55:26   R_tempList_State verified
     2018-12-22 09:51:10   ValvePosition   15
     2018-12-22 09:51:10   boostTime       -
     2018-12-22 09:51:10   controlMode     auto
     2018-12-22 09:51:10   desired-temp    21.5
     2018-12-22 09:51:10   measured-temp   21.9
     2018-12-22 09:51:10   partyEnd        -
     2018-12-22 09:51:10   partyStart      -
     2018-12-22 09:51:10   partyTemp       -
     2018-12-20 19:47:32   recentStateType ack
     2018-12-22 09:51:10   state           T: 21.9 desired: 21.5 valve: 15
   helper:
     regLst     ,1,7
     expert:
       def        1
       det        1
       raw        0
       tpl        0
     role:
       chn        1
     shRegR:
       07         00
     tmpl:
Attributes:
   event-on-change-reading .*
   group      Heizkörperthermostat
   model      HM-CC-RT-DN
   peerIDs    00000000,
   room       Heizung

Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

Hollo

Das "dauerhafte" Überschreiten der Solltemp (auch bei externen Tempsensoren) kann ich bestätigen.
Das war mit der V1.4 bei mir nicht der Fall.
Auch die Ventilöffnung ist mir noch schleierhaft...
zwar geht sie teilweise auch mal auf 80% , in der Regel aber max. wie berichtet 30-40% ; auch wenn dabei kaum ein Anstieg der IsT-Temp erkennbar ist.
Ich beobachte das noch ein paar Tage wegen des Lerneffektes.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

vbs

Haben wir da eigentlich einen Konsens, dass die 1.5 madig ist? Haben sich ja einige gemeldet, die damit unzufrieden sind. Gibt es auch Leute, die mit dem neuen Regelverhalten zufrieden(er) sind?
Ich habe momentan (noch) die 1.5 in Betrieb und erstmal keine gravierenden Probleme festgestellt (siehe Anhang). Im Detail jedoch auch nicht verglichen.

Amenophis86

Gibt es vielleicht Unterschiede auch in den Versionen der 1.5? Immerhin war sie mal eine Zeit nicht verfügbar, dann wieder da und wieder weg?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Maista

Hallo zusammen,

meine CCU2 zeigt mir Updates mit 1.5.3 an !

Wer wills zuerst wagen? Ich bekomme über Silvester Besuch ;)

Guten Rutsch.

Gerd

BadenPower

Zitat von: Maista am 30 Dezember 2018, 14:42:55
meine CCU2 zeigt mir Updates mit 1.5.3 an !
Wer wills zuerst wagen?

Naja,

wer den Thread aufmerksam verfolgt hat, dem ist vielleicht schon aufgefallen, dass es hier schon die ganze Zeit um diese Firmware-Version geht.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,93074.msg868543.html#msg868543



BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

Maista

Naja.
Ich beschäftige mich nicht den ganzen Tag damit.
Gibt wichtigere Themen.
Und 1.5.3 sah für mich jetzt nicht nach 1.5.003 aus.

Gerd

stephanr

Zitat von: vbs am 30 Dezember 2018, 13:42:54
Haben wir da eigentlich einen Konsens, dass die 1.5 madig ist? Haben sich ja einige gemeldet, die damit unzufrieden sind. Gibt es auch Leute, die mit dem neuen Regelverhalten zufrieden(er) sind?
Ich habe momentan (noch) die 1.5 in Betrieb und erstmal keine gravierenden Probleme festgestellt (siehe Anhang). Im Detail jedoch auch nicht verglichen.

Für mich gibt es da absolut keinen Konsens. Siehe meine Beiträge in diesem Thread. Bei uns hat das FW-Upgrade das Überschwinden sogar reduziert. Da die adaptive Regelung schon seit 3 Jahren deaktiviert ist und feste Werte genutzt werden steht für mich außer Frage, dass die FW bei identischen Paramtern eine andere Regelung fährt. Bei uns ist das Heizungssystem relativ träge, da passt es jetzt besser. Vorallem dass die Regler auch bei etwas erhöhter Temperatur nicht mehr komplett geschlossen werden empfinde ich als deutlichen Vorteil.

Amenophis86

Zitat von: BadenPower am 30 Dezember 2018, 15:49:25
Naja,

wer den Thread aufmerksam verfolgt hat, dem ist vielleicht schon aufgefallen, dass es hier schon die ganze Zeit um diese Firmware-Version geht.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,93074.msg868543.html#msg868543

Stimmt so auch nicht ganz. Manche hatten die Fw schon drauf, manche haben sie über den Link aus dem Thread und manche hatten sie über die Homepage, wo sie zweimal zufinden war und dann wieder nicht. Daher war meine Frage berechtigt und ich lese den Thread seit Beginn :)

Edit: seid/seit
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Morgennebel

Einige Diagramme zur Firmware-Kombination 1.4 (Wandthermostat) und 1.5 (Heizungsthermostat) gut 3 Wochen nach Update:


  • Anhang 1: 1 WT + 3 Heizungen. Leichtes übersteuern (0.2C)
  • Anhang 2: 1 WT + 1 Heizung (sehr groß). Leichtes übersteuern (0.3C)
  • Anhang 3: 1 WT + 1 Heizung (sehr kleiner Raum). Heftiges Übersteuern (0.6C)
  • Anhang 4: 1 WT + 2 Heizungen + Fußboden (+0.3C zu Desired). Ich mags
  • Anhang 5: 1 WT + 1 Heizung (sehr groß) + Fußboden (+0.3C zu Desired). Perfekt.
  • Anhang 6: 1 WT + 1 Heizung + Fußboden (+0.3C zu Desired). Heftiges Übersteuern (0.8C)
  • Anhang 7: 1 WT + 1 Heizung + Fußboden (+0.3C zu Desired). Leichtes übersteuern (0.3C)
  • Anhang 8: 1 WT + 3 Heizungen, kleiner Raum. Überschwingt schnell, steuert aber gut gegen

Mein Eindruck ist, daß die Thermostaten mindestens 6 Wochen zum lernen benötigen und die Startwerte für Räume mit 25-30qm und mittlerem Wärmeverlust ausgelegt sind. Bei kleineren Räumen (hier z.B. Anhang 6, nur 8qm oder Anhang 8, 12qm) kommt es zu heftigen überschwingen solange der Regler noch lernt.

Bei "passenden Räumen" (Anhang 5, 28qm, leicht zugige Fenster) klappts dann schon perfekt.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

martinp876

Die Regelung scheint mir deutlich subtiler zu sein. nicht so aggressiv. Meine rts werden nicht gleich voll aufgesteuert um dann zu überheizen.
Ich glaube, dass auch die sollwertänderung nicht mehr als temperatursprung gesehen wird. Da hat die ältere version gerne vollgas gegeben.
Der tc hat allerdings mit der regelung nichts zu tun. Er misst die aktuelle temperatur, fertig.