Günstigste Möglichkeit eine Temperatur abzufragen ?

Begonnen von Spezi, 12 November 2018, 14:14:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spezi

Ich möchte in einem Netzwerkschrank meine Temperatur abfragen. Was wäre die kostengünstigste Metode (gerne auch eine Bastellösung) ?

Morgennebel

Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

hexenmeister


Spezi

Sorry, habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Die Temperatur soll natürlich im Netzwerk erfasst werden und ich möchte zB. Lüfter darüber steuern ;)

hexenmeister

Nimmst Du einen OneWire-Adapter deiner Wahl und klemmst einen DS18b20 dran.
Als OneWire-Adapter kann im einfachsten Fall z.B. ein Wemos-Modul dienen.

Spezi

Zitat von: hexenmeister am 12 November 2018, 15:02:21
Nimmst Du einen OneWire-Adapter deiner Wahl und klemmst einen DS18b20 dran.
Als OneWire-Adapter kann im einfachsten Fall z.B. ein Wemos-Modul dienen.


Ok, danke. Wo kauft man solche Bauteile am günstigsten?

hexenmeister


FranzB94

Hi!
Zitat von: Spezi am 12 November 2018, 14:14:29
Ich möchte in einem Netzwerkschrank meine Temperatur abfragen...

Das kann man doch auch ausserhalb des Netzwerkschankes mittels eines Fieberthermometers, oder?  ;)

Gruß Franz

MAC66666

#8
Also,
wie gesagt, am besten mit nem ESP8266, z. B. den hier erwähnten Wemos D1 mini und dem erwähnten Dallas DS18b20 bzw. einen dht11 o. 22, wobei der Dallas genauer ist. Als Software ESPEasy drauf, lässt sich direkt in FHEM einbinden. Du könntest sogar noch ein Relais direkt damit schalten für den Lüfter.

Edit:

https://de.aliexpress.com/item/DS18B20-Temperature-Sensor-I2C-RTC-DS1307-AT24C32-Real-Time-Clock-for-Ar-Module/1859130428.html

und

https://de.aliexpress.com/item/D1-mini-Mini-NodeMcu-4M-bytes-Lua-WIFI-Internet-of-Things-development-board-based-ESP8266-by/32651747570.html

oder halt etwas teuer ebay oder amazonggg
FHEM @ Ubuntu 20.04 VM@ Windows 2019 Hyper-V @ NVMe
MAXCube als CUL_MAX (Thermostate)
MAXCube als SlowRF (FS20, wird durch ESPs ersetzt, teilweise geschehen)
Einige ESPs mit ESPEasy, zwei GHoma und ein Sonoff Tasmota

TomLee

Zitat... Du könntest sogar noch ein Relais direkt damit schalten für den Lüfter

Dann vlt. gleich nen Sonoff Basic.

hexenmeister

Wozu realtime Modul?
Ds18b20 würde ich in der wasserdichten Variante nehmen.
Mindestens ein Widerstand fehlt noch.
Im Idealfall jedoch mit Levelshifter, esd chip und rc Filter.

MAC66666

#11
Zitat von: hexenmeister am 12 November 2018, 16:41:49
Ds18b20 würde ich in der wasserdichten Variante nehmen.
Mindestens ein Widerstand fehlt noch.
Um es ihm nicht unnötig zu verkomplizieren habe ich extra nicht den wasserdichten rausgesucht, sondern eine fertige Platine, wo der widerstand schon drauf ist ;-)

Edit: ach jetzt sehe ich was du meinst mit echtzeit. war falsches Modul, sorry...

https://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-MLX90615-infrared-non-contact-temperature-measurement-sensor-module-IIC-communication/32242626689.html
FHEM @ Ubuntu 20.04 VM@ Windows 2019 Hyper-V @ NVMe
MAXCube als CUL_MAX (Thermostate)
MAXCube als SlowRF (FS20, wird durch ESPs ersetzt, teilweise geschehen)
Einige ESPs mit ESPEasy, zwei GHoma und ein Sonoff Tasmota

hexenmeister

Sorry, aber diese Platte ist hier eher hinderlich.

MAC66666

FHEM @ Ubuntu 20.04 VM@ Windows 2019 Hyper-V @ NVMe
MAXCube als CUL_MAX (Thermostate)
MAXCube als SlowRF (FS20, wird durch ESPs ersetzt, teilweise geschehen)
Einige ESPs mit ESPEasy, zwei GHoma und ein Sonoff Tasmota