Modul 36_Shelly.pm

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 15 November 2018, 10:24:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SouzA

Wenn ich über alles, was ich nicht kenne, Bücher lesen würde, hätte ich keine Zeit mehr auf das Klo zu gehen.
Raspi 4, EnOcean TCM310 USB, HM-MOD-UART-USB, Jeelink, hue, AMAD, fully, FRITZBOX, Signalbot, VIERA, Presence BT/Mac, TPLink, Gassistant, Shelly, fhempy, ZigBee

marvin78

Es wäre auch einfach in der commandref nachzulesen. Dazu ist kein Buch notwendig.

Prof. Dr. Peter Henning

#497
ZitatEs wäre auch einfach in der commandref nachzulesen
Darum wird auch niemand gezwungen, das Buch zu lesen. Allerdings glaube ich, in der didaktischen und sprachlichen Qualität ebenso wie im logischen Aufbau gewisse Unterschiede zu sehen...

LG

pah

andies

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 20 März 2020, 07:44:01
gewisse Unterschiede
Schade, dass ich nur einmal zustimmen kann.
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

SouzA

Zitat von: marvin78 am 20 März 2020, 06:23:03
Es wäre auch einfach in der commandref nachzulesen. Dazu ist kein Buch notwendig.
*offtopic on*
Wie kommt man in der commandref von meinem Problem zu widgetOverride?
Und wenn man sich die ref dazu anschaut, kommen da eher noch mehr Fragen als Antworten.

Ich erwarte keine Antwort...
*offtopic off*

Bis denn
SouzA
Raspi 4, EnOcean TCM310 USB, HM-MOD-UART-USB, Jeelink, hue, AMAD, fully, FRITZBOX, Signalbot, VIERA, Presence BT/Mac, TPLink, Gassistant, Shelly, fhempy, ZigBee

marvin78

Tja. Es ging mir nur darum herauszustellen, dass man das nicht NUR in einem Buch nachlesen kann, das nicht direkt zur Dokumentation von FHEM gehört, es also kein Zaubertrick ist, der undokumentiert ist.

Dass es eine Berechtigung für das Buch gibt, habe ich weder angezweifelt, noch kann man das meinem Beitrag entnehmen oder dort hinein interpretieren.

Prof. Dr. Peter Henning


det.

Hallo Peter,
habe seit längerer Zeit bei jedem Neustart folgende Meldung im LOG:
2020.04.13 10:24:14 1: Including ./log/fhem.save
2020.04.13 10:24:14 1: [Shelly_Attr] setting the mode attribute only works for model=shelly2|shelly2.5|shellyrgbw
2020.04.13 10:24:14 1: [Shelly_Attr] setting the mode attribute only works for model=shelly2|shelly2.5|shellyrgbw
2020.04.13 10:24:14 1: [Shelly_Attr] setting the mode attribute only works for model=shelly2|shelly2.5|shellyrgbw
2020.04.13 10:24:14 1: [Shelly_Attr] setting the mode attribute only works for model=shelly2|shelly2.5|shellyrgbw
In meinem System befinden sich genau 3 shellyrgbw und 1 shelly2.5, bei denen richtigerweise mode gesetzt ist, bei weiteren 6 Stück shelly1 gibt es mode nicht. Ist nur ein Schönheitsfehler, aber heute am verrregneten Ostermontag....??

LG
det.

cs-online

...hab ich bei meinen 2.5ern auch...
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Prof. Dr. Peter Henning

Öh, habe ich bei 8 Shelly 2.5 nicht...

Versionsnummer?

LG

pah

det.

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 14 April 2020, 04:51:24
Öh, habe ich bei 8 Shelly 2.5 nicht...

Versionsnummer?
FVERSION 36_Shelly.pm:v2.11.0-s20605/2019-11-27
LG
det.

Dano

Hallo,

erstmal vielen Dank für das tolle Modul, funktioniert alles einwandfrei.
Wäre es vielleicht noch möglich beim shellydimmer auch die register einzufügen, das wäre super!

Gruß Daniel

cs-online

Hallo PAH,

meine Version ist

36_Shelly.pm                 20605 2019-11-27 15:46:54Z phenning

so wie mit Update ausgeliefert, vermute ich...

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Chris8888

Zitat von: Dracolein am 12 Februar 2020, 18:03:32

http://username:kennwort@192.168.178.83:8083/fhem?cmd=get%20[b]<[/b]shelly1%20status&fwcsrf=meintoken&XHR=1

Die URL habe ich in allen 3 Zeilen des Shelly eingetragen. Jedoch keine Eventerkennung im Eventmonitor zu sehen.

Und jetzt, wo ich dies Posting verfasse, sehe ich meinen Schreibfehler  ::) ::) ::)

Fazit: jetzt klappt es. Ein Sleep Befehl ist sogar unnötig, da sowohl der Start wie auch der Stop jeweils ein Event senden. D.h. sobald der Rolladen stoppt, wird in meiner Visualisierung das Symbol unmittelbar entsprechend der Rolladenstellung geändert. Ganz ohne Wartezeit (wie bisher)


Hi, ich habe mir 2 Shelly 2.5 zugelegt und heute eingerichtet. Bis jetzt war alles sehr leicht. Klasse.
Nur den sofortigen Status bekomme ich per Rest-Link nicht hin.

Ich nutze aus dem obrigen Post:
https://user:passwort@fhem2:8083/fhem?cmd=get%20<Rollo_Hausflur%20status&fwcsrf=meinToken&XHR=1
Klappt aber nicht...und ein Log gibt es leider nicht.
Was mache ich falsch? Kann das an dem HTTPS liegen?

Danke für einen Hinweis!

VG
Christian

PS: Danke für das Modul! Klasse!
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

SouzA

Zitat von: Chris8888 am 20 April 2020, 21:57:12
Hi, ich habe mir 2 Shelly 2.5 zugelegt und heute eingerichtet. Bis jetzt war alles sehr leicht. Klasse.
Nur den sofortigen Status bekomme ich per Rest-Link nicht hin.

Ich nutze aus dem obrigen Post:
https://user:passwort@fhem2:8083/fhem?cmd=get%20<Rollo_Hausflur%20status&fwcsrf=meinToken&XHR=1
Klappt aber nicht...und ein Log gibt es leider nicht.
Was mache ich falsch? Kann das an dem HTTPS liegen?

Danke für einen Hinweis!

VG
Christian

PS: Danke für das Modul! Klasse!
Ich sehe tatsächlich zwei Unterschiede zwischen deinem und meinem Link: das https UND das "<" vor Rollo.
Bis denn
SouzA
Raspi 4, EnOcean TCM310 USB, HM-MOD-UART-USB, Jeelink, hue, AMAD, fully, FRITZBOX, Signalbot, VIERA, Presence BT/Mac, TPLink, Gassistant, Shelly, fhempy, ZigBee