Modul 36_Shelly.pm

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 15 November 2018, 10:24:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Gefixt hatte ich das schon - nur, weil zwischen Tür und Angel, die falsche Version eingecheckt...

LG

pah

Schlimbo

Danke für den fix, könntest du den Slider bitte auch noch korrigieren?
Zitat von: Schlimbo am 15 Mai 2020, 13:18:22
Mir ist gerade auch noch ein Fehler im Slider von "set white" aufgefallen:
Gruß Schlimbo

Cluni

Hallo pah,

ich habe gerade einen kleinen Schönheitsfehler gefunden. Meine Oberfläche ist auf deutsch eingestellt. Wenn ich nun den Link "Device specific help" anklicke, dann kommt der Hinweis "Absichtlich keine deutsche Dokumentation vorhanden, die englische Version gibt es hier: Shelly". Soweit so gut. Klicke ich nun aber auf den Link "Shelly", dann zeigt der Link auf die lokale Adresse http://{lokaleIP}:{lokalerPort}/commandref.html#Shelly . Klicke ich diesen an, dann komme ich auf die lokale Fhem-Startseite. Ich denke der Link müsste https://fhem.de/commandref.html#Shelly lauten. Oder?

Grüße, Cluni

cs-online

...man kann FHEM auf deutsch einstellen ?
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

duese

Hallo miteinander,

ich hab einen shelly rgbw2 und versuche gerade vergeblich per action und out_on die Statusänderungen ins fhem zu bringen, kriege es aber nicht hin. Weder mit zusätzlicher Kanalangabe noch ohne. Mit einem shelly 1 und einem shellyPlugS klappt es, wie man es auch der commandref erwartet.
Ich hab auch schon versucht in den Code zu schauen und im github gesehen, dass am 27.11.2019 Support für dimmer eingebaut wurde. Meine Perlkenntnisse sind aber nicht gut genug um einfach rauszulesen, ob das für den rgbw auch geht. (Mit model=shellydimmer hab ich es auch probiert, da geht nur der button und out_on macht keine Reaktion).

Mach ich irgendwas falsch oder ist das evtl. nur nicht implementiert.

Danke schonmal!

Prof. Dr. Peter Henning

Ich verstehe die Frage nicht.

LG

pah

duese

Ich versuche im shelly-Webinterface im Action-Feld für ein und aus sowas:
http://raspberrypi:8083/fhem?XHR=1&cmd=set%20shelly_WZ_Ledband%20out_on%201
einzutragen, damit der Status im fhem direkt aktualisiert wird wird, wenn ich auf den Lichtschalter drücke und nicht erst nach Ablauf des Polling-Intervals.
Beim shelly1 und ShellyPlugS klappt es, beim rgbw2 nicht. Es gibt einfach im fhem-device keinerlei Reaktion.

Auch button_on/button_of macht im rgbw2 device nichts. Bei den anderen beiden wird dann ein reading button angelegt, das entsprechend auf on oder off geht.

Prof. Dr. Peter Henning

Diese "Action"-Funktionalität wurde beim RGBW2 erst vor kurzer Zeit in die Firmware eingebaut und ist noch nicht im Modul. Kommt frühestens in 2 Wochen rein.

Workaround: Dem Device ein userReading "buttonX" geben und beim Aufruf der REST-Schnittstelle (über das "Action"-Feld im Shelly) nicht "set ..." sondern "setreading <device> buttonX"

Achtung: NICHT "button" verwenden - das würde vom Modul beim Setzen eines anderen Attributes gelöscht.

LG

pah

Cluni

Zitat von: cs-online am 18 Juni 2020, 12:22:30
...man kann FHEM auf deutsch einstellen ?

Device ,,global", Attribut ,,language" auf ,,DE"

det.

Zitat von: det. am 13 April 2020, 12:14:47
Hallo Peter,
habe seit längerer Zeit bei jedem Neustart folgende Meldung im LOG:
2020.04.13 10:24:14 1: Including ./log/fhem.save
2020.04.13 10:24:14 1: [Shelly_Attr] setting the mode attribute only works for model=shelly2|shelly2.5|shellyrgbw
2020.04.13 10:24:14 1: [Shelly_Attr] setting the mode attribute only works for model=shelly2|shelly2.5|shellyrgbw
2020.04.13 10:24:14 1: [Shelly_Attr] setting the mode attribute only works for model=shelly2|shelly2.5|shellyrgbw
2020.04.13 10:24:14 1: [Shelly_Attr] setting the mode attribute only works for model=shelly2|shelly2.5|shellyrgbw
In meinem System befinden sich genau 3 shellyrgbw und 1 shelly2.5, bei denen richtigerweise mode gesetzt ist, bei weiteren 6 Stück shelly1 gibt es mode nicht. Ist nur ein Schönheitsfehler, aber heute am verrregneten Ostermontag....??
Da Du in einem anderen Beitrag heute eine kleine Überarbeitung des Shelly Modul angekündigt hast, möchte ich noch mal auf die unzutreffende Meldung im Log hinweisen. Auch wenn das genau bei Dir nicht vorkommt, muss es doch eine Ursache haben.
Vielen Dank,
LG
det.

Prof. Dr. Peter Henning

List eines der Devices?

LG

pah

det.

exemplarisch eines davon (seit ich vorgestern noch einen shelly 2.5 als Rollodevice dazubekommen habe, ist noch eine solche Meldung mehr):Internals:
   .AttrList 
   .FhemMetaInternals 1
   DEF        192.168.2.247
   DURATION   0
   FUUID      5cf3cf38-f33f-f5da-26a5-a5fbf6a5db16b7cd
   FVERSION   36_Shelly.pm:v2.13.0-s21949/2020-05-16
   INTERVAL   60
   NAME       TVBacklight
   NR         500
   STATE      on
   TCPIP      192.168.2.247
   TYPE       Shelly
   .attraggr:
   .attreocr:
     rgb
     firmware
   .attrminint:
   READINGS:
     2020-06-16 22:38:37   L-blue          255
     2020-06-16 22:39:32   L-green         11
     2020-06-16 22:39:32   L-red           252
     2020-06-16 22:38:37   L-white         0
     2019-06-02 15:34:45   cloud           disabled
     2019-08-10 13:06:29   config          effect=0 [channel 0]
     2020-06-19 21:25:06   energy          1.5
     2020-06-16 22:38:37   firmware        v1.7.2
     2020-06-19 21:13:06   network         <html>connected to <a href="http://192.168.2.247">192.168.2.247</a></html>
     2020-06-19 21:23:05   overpower       0
     2020-06-18 21:01:02   power           7.9
     2020-06-16 22:39:32   rgb             FC0BFF
     2020-06-19 21:13:06   state           on
Attributes:
   alexaName  Fernsehlicht
   devStateIcon {if (ReadingsVal( $name, 'state', 'undef' ) =~ m/[a-z]/ ) { return 'Error:light_light_dim_00@black on:light_light_dim_100'}}
   event-on-change-reading rgb,firmware
   group      Bedienelemente
   mode       color
   model      shellyrgbw
   room       Wohnzimmer
   verbose    0
   webCmd     rgb:rgb FFFFFF:rgb ff0000:rgb 98FF23:rgb 0000ff
   widgetOverride rgb:colorpicker,RGBW

RAW:
defmod TVBacklight Shelly 192.168.2.247
attr TVBacklight alexaName Fernsehlicht
attr TVBacklight devStateIcon {if (ReadingsVal( $name, 'state', 'undef' ) =~ m/[a-z]/ ) { return 'Error:light_light_dim_00@black on:light_light_dim_100'}}
attr TVBacklight event-on-change-reading rgb,firmware
attr TVBacklight group Bedienelemente
attr TVBacklight mode color
attr TVBacklight model shellyrgbw
attr TVBacklight room Wohnzimmer
attr TVBacklight verbose 0
attr TVBacklight webCmd rgb:rgb FFFFFF:rgb ff0000:rgb 98FF23:rgb 0000ff
attr TVBacklight widgetOverride rgb:colorpicker,RGBW
LG
det.

Caleus

Hey Leute

ich habe hier extra alles noch mal nachgelesen, aber entweder habe ich es übersehen oder es wurde noch nicht gefragt, und zwar würde ich gerne wissen ob das "Shelly Door Window 2" von Fhem unterstützt wird? Sie wären super da sie Wlan nutzen oder hat einer von euch ein anderes Produkt was mit Wlan funktioniert und was er mir empfehlen könnte?

Caleus

cs-online

Zitat von: Cluni am 19 Juni 2020, 06:24:51
Device ,,global", Attribut ,,language" auf ,,DE"

Ähm, hab ich gemacht, dann shutdown restart, alles sieht genauso aus, wie vorher, alles auf englisch... Wo ist jetzt der Mehrwert ?
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

det.

Hallo @all,
Eigentlich eine Anfängerfrage, gehört aber hier zum Shelly Modul - wie habt Ihr beim Shelly 2.5 in der Betriebsart Rollo die Aussperren Blockierung bei geöffneter Terrassentür gelöst?
Hatte vorher da ein z-Wave Device, da ging das mit set <$$$> disable wenn Türgriff nicht zu.
LG
det.