Modul 36_Shelly.pm

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 15 November 2018, 10:24:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bombardi

Hallo pah,
in welchem Reading landet den nun die Änderung der Schalterzustände wenn man die URL mit But_on und But_off verwendet ?
Diese Frage stelle ich die ganze Zeit und dazu steht nichts in der Commandref und es wurde im Forum nach 16 nur beschrieben, das dies in deinem Modul intern umgesetzt wird
(Auszug aus Antwort #267 am: 25 Mai 2019, 10:33:41 von Benni:Der Shelly schickt über die URL den entsprechenden trigger (Event) an das Shelly-Device in FHEM. Die Ereignisbehandlung des Events wird vom Shelly-Device in FHEM ab Modulversion 2.0.0 implizit übernommen.).
Also ich wiederhole nochmal, ich habe verstanden und es funktioniert auch bei mir, wenn ich in der URL für die Ausgänge

    For Output switched ON url: http://<FHEM IP address>:<Port>/fhem?XHR=1&cmd=set%20<Devicename>%20out_on%20[<channel>]
    For Output switched OFF url: http://<FHEM IP address>:<Port>/fhem?XHR=1&cmd=set%20<Devicename>%20out_off%20[<channel>]

+ Token und login etc. Eintrage
ändert sich der Status im FHEM in dem Moment wo der Ausgang nach ein oder aus wechselt sofort mit.

Ich möchte jetzt bei einem Shelly der im detached mode betrieben wird zusätzlich die anderen beiden URL verwenden

    For Button switched ON url: http://<FHEM IP address>:<Port>/fhem?XHR=1&cmd=set%20<Devicename>%20button_on%20[<channel>]
    For Button switched OFF url: http://<FHEM IP address>:<Port>/fhem?XHR=1&cmd=set%20<Devicename>%20button_off%20[<channel>]

+ Token und login etc.

um die Schalterstellung genau so schnell zur Verfügung zu haben.
Diese wird so hoffe ich in einem weiteren Reading bereitgestellt auf dessen Wechsel ich reagieren möchte.

Ist das möglich und wenn ja, wie hast du das Reading genannt oder muss ich die Lösung aus meinem letzten Post verwenden und ein zweites Device erstellen.

Cluni

#316
Die entsprechenden Readings heißen "button" und "relay" - siehe Anhang

Hier sieht man auch schön, dass diese unabhängig von einander sind. An dem Shelly habe ich eine Kreuzschaltung am Eingang. Der Eingang ist momentan auf on. Ausgeschaltet habe ich ca. zwei Minuten später über Apple Home + Homebridge + Fhem...

Cluni

PS: Hier hatte ich bereits geschrieben, wie der Befehl inkl. Username, Passwort und csrf-Token aussehen muss:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,93251.msg942525.html#msg942525

bombardi

Gepriesen sei Cluni der Newbyversteher. ;D
Du hast es geschafft mir eine einfache Antwort auf die zuerst gestellte Frage zu geben.
Die ist kurz und treffend.

p.s. Auch aus deinem verlinkten Beitrag kann ich nichts über die readings button und relay herauslesen.

Cluni

Zitat von: bombardi am 19 Juni 2019, 08:55:44
p.s. Auch aus deinem verlinkten Beitrag kann ich nichts über die readings button und relay herauslesen.

Na, wenn wir mal ehrlich sind, dann ist das erstens einigermaßen selbsterklärend und zweitens macht Versuch klug - spätestens nachdem man die Links im Shelly eingefügt hat sieht man ja die Änderungen der Readings....   8)

Peteruser

Hallo,
wollte gerade meinen ShellyPlug mit einem PW versehen, dann war Sendepause.

In der Doku das hier gefunden:
attr <name> shellyuser <shellyuser>
username for addressing the Shelly web interface

Nun aber noch das PW, wie bekomme ich das rein?
Würde mich über einen Wink mit dem Zaunpfahl freuen.

Grüße Peter
Ubuntu+Debian FHEM + ESPEasy + Homematic + ConBee + DUROFERN

bombardi

Per Set Commando im Shelly
siehe Anhang

Peteruser

Hallo,
Danke!

Grüße Peter
Ubuntu+Debian FHEM + ESPEasy + Homematic + ConBee + DUROFERN

Prof. Dr. Peter Henning

@bombardi: Nett gemeint, aber bitte für so etwas keinen Screenshot verwenden, eine Textzeile hätte gereicht.

LG

pah

bombardi

Hallo pah,
laut API stellt der PlugS seine interne Temperatur im Status zur Verfügung, kannst du diese bitte als Reading bereitstellen.
Mir ist bewusst, das diese bei angezogenem Relais zu hoch ist, aber die Differenz kann man mit einer Messreihe bestimmen und sich den Wert selbst korrigieren.

Prof. Dr. Peter Henning

Zitatkannst du diese bitte als Reading bereitstellen.
Derzeit nicht geplant.

LG

pah

THZ_Haus

Hallo, nach einem Neustart von FHEM bekomme ich folgende Meldung im Log:
2019.07.04 09:23:12 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2019.07.04 09:23:12 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2019.07.04 09:23:12 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2019.07.04 09:23:12 1: [Shelly_status] invalid JSON data


Solarview mit SAM BT, FHEM mit THZ 403 SOL, EDIMAX

nils_

glaube nicht das es mit dem neustart zusammenhängt.... oder war es mehr als das, also vorher update o.ä.

ansonsten setz mal dein verbose level auf 5 für das shelly device, und dann nochmal den auszug davon hier posten.
viele Wege in FHEM es gibt!

THZ_Haus

#328
Hallo,
verbose 5 zeigt dann:
2019.07.04 09:54:11 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2019.07.04 09:54:11 5: [Shelly_status] has obtained data 401 Unauthorized


Damit die Shellys laufen, mußte ich in meiner "FHEM Neustart" Routine die Shellys einmal "STOP" senden.
global:INITIALIZED ;sleep 60; set D_Kalender_Reload on;sleep 60;set Cams_Live on;sleep 2; set Jalo_EG_1 stop;set Jalo_EG_2 stop;set Jalo_EG_3 stop; set Jalo_OG stop
dann stehen diese nach einem Neustart nicht mehr auf "Error"

Werde aber zusätzlich mal das Passwort bei den Shellys raus nehmen.
Hat in Post
ZitatAntwort #235
auch nach einem Neustart zu fehlern geführt.
Solarview mit SAM BT, FHEM mit THZ 403 SOL, EDIMAX

nils_

Zitat von: THZ_Haus am 04 Juli 2019, 10:00:02
verbose 5 zeigt dann:
2019.07.04 09:54:11 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2019.07.04 09:54:11 5: [Shelly_status] has obtained data 401 Unauthorized

kommt da noch mehr?? davor?

Zitat von: THZ_Haus am 04 Juli 2019, 10:00:02
Damit die Shellys laufen, mußte ich in meiner "FHEM Neustart" Routine die Shellys einmal "STOP" senden.
global:INITIALIZED ;sleep 60; set D_Kalender_Reload on;sleep 60;set Cams_Live on;sleep 2; set Jalo_EG_1 stop;set Jalo_EG_2 stop;set Jalo_EG_3 stop; set Jalo_OG stop
dann stehen diese nach einem Neustart nicht mehr auf "Error"
das sie auf error stehen, kommt von den nicht korrekten Werten...
und welchen befehlt du sendest, sollte egal sein. damit wird nur der status neu gesetzt. bei rollos macht da stop natürlich sinn ;)

Zitat von: THZ_Haus am 04 Juli 2019, 10:00:02
Werde aber zusätzlich mal das Passwort bei den Shellys raus nehmen.
Hat in Post  auch nach einem Neustart zu fehlern geführt.
ok, kannste mal versuchen.

evtl. hat pah aber noch ne idee (habe nicht alle antworten in diesem thread gelesen).
viele Wege in FHEM es gibt!