Modul für Netgear Arlo-Kameras

Begonnen von maluk, 02 Dezember 2018, 22:20:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

choetzu

Ich konnte nun die Arlo_Cloud connecten. Ich habe alles neu in FHEM installiert. Die Cams und die Smarthub wurden auch automatisch angelegt.

Leider geht aber die Smarthub nicht. Es steht konstant auf "initialized" und auch wenn ich unsubscribe und subscribe mache, passiert nichts. Also scheint irgendwie die Verbindung zum Smarthub nicht gehen..

Zudem habe ich nun ca alle 2 Minuten ein "Arlo connection stopped" und dann wieder ein "(Re)starting Arlo event listener"...

Kann mir da jemand helfen? Herzlichen Dank. Lg c
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

GSK19

Zum Thema Workaround für "Motion Detected": Wenn Du einen Echo hast, kannst Du Dir in FHEM Dummy-Variablen definieren, die Du über "FHEM Connector für Amazon Alexa" in Alexa sichtbar machst. In der Alexa kannst Du Dir eine Routine erstellen, die als Trigger eine erkannte Bewegung bei einer Kamera nimmt und darauf die Dummy-Variable setzt. Die kannst Du in FHEM dann weiterbehandeln, das Ganze funktioniert auch sehr zuverlässig. Der Trigger "Betätigen der Doorbell" funktioniert auch, dann hört es aber schon mit dem Arlo-Skill in Alexa schon auf.

choetzu

danke GSK19. Ich habe leider kein Echo, werde es aber mal in Erwägung ziehen.

maluk, sei mir nicht böse, ich habe als Workaround auch mal IFTTT angeschaut und mit Webhooks ausprobiert. Das funktioniert eigentlich recht gut und flott. Leider wird aber Setzen von Modi nicht unterstützt und ist deshalb für mich nur halb brauchbar.

Gerne hätte ich auch mOurs Variante probiert, komme aber nicht weiter als bis zum Einrichten des Services (Anmeldung funktioniert auch). Aber danach weiss ich nicht weiter -> Anbindung an FHEM. Zudem wird auch hier das Setzen von Modi nicht unterstützt.

Somit lande ich immer wieder bei diesem tollen Modul. Schade nur, dass es nicht stabil läuft. Von den Funktionen ist es aber einmalig.

Und siehe da, am Weekend habe ich nochmals alles neu installiert (Arlo) und jetzt läufts wieder. Keine Ahnung wieso. ;)

Frage: macht ihr regelmässig und automatisch einen "set Arlo_Cloud reconnect"? z.B. jeden Abend oder so?

 
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

m0urs

Zitat von: choetzu am 28 August 2023, 13:16:52Gerne hätte ich auch mOurs Variante probiert, komme aber nicht weiter als bis zum Einrichten des Services (Anmeldung funktioniert auch). Aber danach weiss ich nicht weiter -> Anbindung an FHEM. Zudem wird auch hier das Setzen von Modi nicht unterstützt.

Das ist so nicht ganz richtig. Eigentlich ist das Setzen der Modi so ziemlich das einzige, was ich mit meinem Modul mache :-) Leider habe ich eben erst gesehen, dass Du mir per PN geantwortet hattest, irgendwie bekomme ich da keine Benachrichtigung!?  Ich antworte dir nachher mal drauf, vielleicht bekommen wir das ja hin.

choetzu

Zitat von: m0urs am 29 August 2023, 09:51:40Das ist so nicht ganz richtig. Eigentlich ist das Setzen der Modi so ziemlich das einzige, was ich mit meinem Modul mache :-) Leider habe ich eben erst gesehen, dass Du mir per PN geantwortet hattest, irgendwie bekomme ich da keine Benachrichtigung!?  Ich antworte dir nachher mal drauf, vielleicht bekommen wir das ja hin.


Recht haste m0urs, ich hab mich vertan. Eigentlich wollte ich schreiben, dass bei deinem Setup das Reagieren auf Motion nicht geht. Sorry , falsch geschrieben..
super, melde mich gerne per PN später diese Woche. Lg c
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

mi.ke

Zitat von: m0urs am 29 August 2023, 09:51:40Das ist so nicht ganz richtig. Eigentlich ist das Setzen der Modi so ziemlich das einzige, was ich mit meinem Modul mache :-) Leider habe ich eben erst gesehen, dass Du mir per PN geantwortet hattest, irgendwie bekomme ich da keine Benachrichtigung!?  Ich antworte dir nachher mal drauf, vielleicht bekommen wir das ja hin.

@m0urs
was hälst Du davon, einen eigenen Thread zu dem Thema auf zu machen und nicht die "stille" PM Variationzu nutzen?!

Ein neuer Thread würde das Thema nicht kapern, aber Allen die Möglichkeit geben, Deine Lösung bei Bedarf nutzen zu können.
Ich glaube man kann auch einen Bezug zu diesem Thema herstellen.

Nur eine Idee, ich wäre auf jeden Fall dankbar...
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

urseigner

Guten Tag,
bei mir fehlt laut Logfile die Datei 49_Arlo.py. Wie kommt das denn? Ein FHEM-Update hatte ich schon gemacht.
Soll ich die Datei jetzt selbst in das Verzeichnis kopieren? Wenn ja, wo kann ich die Datei downloaden?
Hier mal die Fehlermeldung:

python3: can't open file 'contrib/49_Arlo.py': [Errno 2] No such file or directory
Vielen Dank
Urs

urseigner

#532
Es hat sich erledigt, ich habe den Link zur Datei gefunden.

Scheinbar läuft es bei mir nun. Mal sehen wie lange. Folgende Punkte sind offenbar bei der Einrichtung wichtig (sie wurden auch teilweise schon in diesem Thread erwähnt, aber evtl. wenig beachtet).

1. Passwörter mit & am Anfang, oder ) mitten drin haben bei mir nicht funktioniert (evtl. betrifft das auch andere Sonderzeichen).
2. Ein GMX-E-Mail-Account scheint vorteilhaft zu sein.
3. In GMX IMAP explizit aktivieren (unter Einstellungen)
4. Für die Arlo App und dieses Modul unterschiedliche Accounts anlegen (ich nutze den Haupt-Arlo-Account nun für das Modul und einen Sub-Account (kann man über die App bzw. den Haupt-Account freigeben) für die App.
5. Sollte im Verzeichnis /opt/fhem/contrib die Datei 49_Arlo.py nicht auffindbar sein, diese mittels SSH (Konsole) und sudo wget https://svn.fhem.de/trac/export/HEAD/trunk/fhem/contrib/49_Arlo.py dorthin kopieren. Natürlich vorher ins Verzeichnis wechseln, also cd /opt/fhem/contrib
6. In der Anleitung unter https://wiki.fhem.de/wiki/Arlo steht define Arlo_Cloud Arlo ACCOUNT hans.mustermann@xyz.de meinArloPasswortmeinEmailPasswortDarin ist ein Flüchtigkeitsfehler enthalten. Zwischen die Passwörter muss natürlich ein Leerzeichen.



maluk

Ich war leider im Urlaub und hatte danach nicht gleich dran gedacht, den Login-Fehler zu korrigieren. Das habe ich heute gemacht und eingecheckt, ab morgen sollte die Korrektur über FHEM-Update mitkommen und der Login sollte wieder funktionieren.

maluk

Ich habe 49_Arlo.py zwar eingecheckt, aber es scheint mit "update all" nicht automatisch aktualisiert zu werden. Falls Ihr nach dem Update noch Probleme habt, bitte diese Datei manuell aus dem SVN-Repository herunterladen:

cd /opt/fhem/contrib
wget https://svn.fhem.de/fhem/trunk/fhem/contrib/49_Arlo.py

mi.ke

Zitat von: maluk am 14 Oktober 2023, 17:15:25Ich war leider im Urlaub und hatte danach nicht gleich dran gedacht, den Login-Fehler zu korrigieren. Das habe ich heute gemacht und eingecheckt, ab morgen sollte die Korrektur über FHEM-Update mitkommen und der Login sollte wieder funktionieren.
Zitat von: maluk am 15 Oktober 2023, 09:54:13Ich habe 49_Arlo.py zwar eingecheckt, aber es scheint mit "update all" nicht automatisch aktualisiert zu werden. Falls Ihr nach dem Update noch Probleme habt, bitte diese Datei manuell aus dem SVN-Repository herunterladen:

cd /opt/fhem/contrib
wget https://svn.fhem.de/fhem/trunk/fhem/contrib/49_Arlo.py

Hallo maluk,
vielen Dank für das Update.

Ich hab die arlo-Dateien wie üblich über den trunk runtergeladen, auf die fhem Instanz kopiert und den Rechner neugestartet.
CloudScraper noch mal versucht zu aktuallisieren, sei aber schon die aktuelle Version.

Leider kommt immer noch ein "login timeout"

im LOG gibt es jetzt einen andere Meldung:
023.10.15 14:39:17 1: Logfile gelöscht
Traceback (most recent call last):
  File "contrib/49_Arlo.py", line 231, in <module>
    arlo = Arlo(tfa_mail_check)
  File "contrib/49_Arlo.py", line 18, in __init__
    self._session = cloudscraper.create_scraper(ecdhCurve='secp384r1')
  File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/cloudscraper/__init__.py", line 759, in create_scraper
    scraper = cls(**kwargs)
  File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/cloudscraper/__init__.py", line 144, in __init__
    super(CloudScraper, self).__init__(*args, **kwargs)
TypeError: __init__() got an unexpected keyword argument 'ecdhCurve'

Kannst Du mit der Meldung was anfangen oder was könnte ich noch probieren?

Ich meine mich erinnern zu können, dass Du einen Debugger eingebaut hattest, sodass man anhand von LOGs noch genauere Infos heraus bekommt. Stimmt das?

cheers
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

maluk

Hallo mi.ke,

vielleicht habe ich zu viel angepasst. Versuche mal in Zeile 18 den Cloudscraper-Aufruf wie folgt anzupassen:

self._session = cloudscraper.create_scraper(browser=browser)
Falls das bei dir klappt, ändere ich das wieder so ab. Ich habe bei mir Python 3.9, daher habe ich wahrscheinlich eine andere Cloudscraper-Version.

urseigner

#537
Bei mir läuft Python 3.7.3. Es geht sowohl mit dieser, als auch der vorherigen Variante. Mir scheint allerdings, dass es teilweise "Verschiebungen" bei der E-Mail-Verifizierung gibt. Im Logfile wird ja angezeigt, welcher E-Mail-Login-Code genutzt wurde. Dieser stimmt gelegentlich nicht mit dem Code in der E-Mail überein. Wenn man mehrfach
set Arlo_Cloud reconnect(wie auch zuvor von Dir empfohlen) ausführt, scheint das Problem zu verschwinden.
BTW: Das mit der Authentifizierung ist richtig cool, aber leider nicht sehr stabil.

VG
Urs

mi.ke

Zitat von: urseigner am 17 Oktober 2023, 08:50:05Bei mir läuft Python 3.7.3. Es geht sowohl mit dieser, als auch der vorherigen Variante.......
Zitat
Zitat von: maluk am 16 Oktober 2023, 21:03:01Ich habe bei mir Python 3.9, daher habe ich wahrscheinlich eine andere Cloudscraper-Version.

Das scheint der entscheidende Hinweis zu sein. Bei mir läuft noch Python 2.7.16.

Damit funktioniert auch die letzte Änderung von @maluk nicht (allerdings jetzt wieder ohne Fehlermeldung).

Ich gugg jetzt mal wie ich ein Update auf die letzte Python Vesion machen kann.
cheers
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

mi.ke

äähh, kann es sein, dass auf meinem Pi zwei verschiedene Python Versionen installiert sind?!? Ich war es jedenfalls nicht. Seltsam.

mit dem Befehl "python --version"    ==>     Python 2.7.16

mit dem Befehl "python3 --version"  ==>     Python 3.7.3

Wie kann ich dem arlo.py denn beibringen, dass es die python3 benutzt und nicht die andere?
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara