Rolladenansteuerung über Twilight 24 Stunden zeitversetzt

Begonnen von Muff Potter 24, 05 Dezember 2018, 21:08:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Muff Potter 24

Ich benutze einen Raspi mit FHEM zur Rolladensteuerung. Vor einigen Tagen fiel mir auf, das die Auf -und Abfahrzeiten durch sr_weather bzw. ss_weather um 24 Stunden zeitversetzt erfolgen.
Ein Beispiel: Wenn Gestern die Zeit bei sr_weather bei 8:00 Uhr und ss_weather bei 16:00 Uhr gelegen hat, fahren heute die Rolladen zur Zeit von gestern. Morgen werden sie zu der Zeit fahren, die heute angegeben ist.
Wie könnte ich dem Problem auf die Spur kommen ? Ich bin noch Anfänger....

CoolTux

Irgendwo hast Du irgendwas definiert wo der Fahrbefehl zum fahren der Rolladen drin steht und zwar zu der Zeit für ss_weather und sr_weather.

Dieses irgendwo mit dem irgendwas brauchen wir. Und zwar als list

list ist ein FHEM Befehl.

list DEVICENAME

in der FHEMWEB Kommandozeile ergibt eine Ausgabe.

Das machst Du erstmal für das DEVICE was irgendwo steht mit dem Inhalt irgendwas damit der Rolladen sr_weather und ss_weather fährt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Muff Potter 24

Internals:
   CCD_MSGCNT 7
   CCD_RAWMSG A0E07A4105055FFF112340601000063::-95:CCD
   CCD_RSSI   -95
   CCD_TIME   2018-12-05 20:53:57
   DEF        5055FF
   IODev      CCD
   LASTInputDev CCD
   MSGCNT     7
   NAME       Kueche_RL
   NOTIFYDEV  global
   NR         103
   NTFY_ORDER 50-Kueche_RL
   STATE      off
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:07 - t:10 s:5055FF d:F11234 0601000063
   protLastRcv 2018-12-05 20:53:57
   protRcv    7 last_at:2018-12-05 20:53:57
   protSnd    8 last_at:2018-12-05 20:53:57
   protState  CMDs_done
   rssi_CCD   cnt:4 min:-99 max:-83 avg:-93.25 lst:-99
   rssi_at_CCD cnt:7 min:-95 max:-80.5 avg:-88.78 lst:-95
   READINGS:
     2018-12-05 16:09:13   CommandAccepted yes
     2018-07-07 20:49:54   D-firmware      2.8
     2018-07-07 20:49:54   D-serialNr      NEQ1365678
     2018-11-15 06:35:39   PairedTo        0xF11234
     2017-04-17 15:46:26   R-driveDown     18.5 s
     2017-04-17 15:46:26   R-driveTurn     0.5 s
     2017-04-17 15:46:26   R-driveUp       18.5 s
     2017-04-17 15:46:25   R-pairCentral   0xF11234
     2017-04-17 15:46:26   R-powerUpAction off
     2017-04-17 15:46:26   R-sign          off
     2018-11-15 06:35:39   RegL_00.        02:01 0A:F1 0B:12 0C:34 15:FF 18:00 00:00
     2018-11-15 06:35:40   RegL_01.        08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:B9 0D:00 0E:B9 0F:05 10:00  30:06 57:24 56:00 00:00
     2018-12-05 20:53:57   deviceMsg       off (to CCD)
     2018-12-05 20:53:57   level           0
     2018-10-02 18:32:00   levelMissed     desired:0
     2018-12-05 20:53:57   motor           stop:off
     2018-12-05 20:53:57   pct             0
     2018-11-14 16:31:47   powerOn         2018-11-14 16:31:47
     2018-12-05 20:53:57   recentStateType info
     2018-12-05 20:53:57   state           off
     2018-12-05 20:53:57   timedOn         off
   helper:
     HM_CMDNR   7
     cSnd       11F112345055FF0201000000,01F112345055FF010E
     dlvlCmd    ++A011F112345055FF0201000000
     mId        006A
     regLst     ,0,1,3p
     rxType     1
     supp_Pair_Rep 0
     dir:
       cur        stop
       rct        down
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +5055FF,00,00,00
       nextSend   1544039637.43451
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         5055FF
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        07
       io:
         CCD:
           -93
           -93
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       chn        1
       dev        1
       prs        1
     rpt:
       IO         CCD
       flg        A
       ts         1544039637.3355
       ack:
         HASH(0x20e4c30)
         078002F112345055FF00
     rssi:
       CCD:
         avg        -93.25
         cnt        4
         lst        -99
         max        -83
         min        -99
       at_CCD:
         avg        -88.7857142857143
         cnt        7
         lst        -95
         max        -80.5
         min        -95
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   IODev      CCD
   autoReadReg 4_reqStatus
   devStateIcon 100%:fts_shutter_10@green off:fts_shutter_100@black 9\d.*:fts_shutter_10 8\d.*:fts_shutter_20 7\d.*:fts_shutter_30 6\d.*:fts_shutter_40 5\d.*:fts_shutter_50 4\d.*:fts_shutter_60 3\d.*:fts_shutter_70 2\d.*:fts_shutter_80 1\d.*:fts_shutter_90 0\d.*:fts_shutter_100
   expert     2_raw
   firmware   2.8
   model      HM-LC-Bl1PBU-FM
   peerIDs    00000000,
   room       CUL_HM,Kueche,Zentral
   serialNr   NEQ1365678
   subType    blindActuator
   webCmd     statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop

CoolTux

Ich sehe da keine Einstellung zum fahren bei ss_weather oder sr_weather.
Ichh sehe da kein

Auch als Anfänger solltest Du eigentlich wissen was Du gemacht hast um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen.

Überlege also noch einmal ganz genau was Du gemacht hast um Dein Ergebnis (Rolladen fahren zum Zeitpunkt ss_weather sr_weather) zu erzielen.
Ausserdem wre noch interessant was ss_weather und sr_weather genau ist. Was ist es und wo findet man es?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Muff Potter 24

sr_weather und ss_weather gehören zur Funktion Twilight (commandref). Über Twilight werden die Wetterdaten von Yahoo geholt. Ist es sonnig fahren die Rolladen eher hoch, bei Regen später. Der Fahrbefehl wird über doif ausgeführt:
([{twilight("Twilight_Heim","ss_weather","15:00","22:12")}]) (set Kueche_RL off)

CoolTux

Na dann sind wir der Sache ja schon mal etwas näher.

Bitte ein list vom DOIF Device hier eintragen in Codetags und dann den ganzen Beitrag ins DOIF Forum verschieben.
Ganz unten Ganz Links findest Du den Knopf "Beitrag verschieben"
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Muff Potter 24

Internals:
   DEF        ([{twilight("Twilight_Heim","ss_weather","15:00","22:12")}]) (set Kueche_RL off)
   MODEL      FHEM
   NAME       Kueche_RL_twl_ab
   NR         110
   NTFY_ORDER 50-Kueche_RL_twl_ab
   STATE      cmd_1
   TYPE       DOIF
   READINGS:
     2018-12-05 16:09:13   cmd             1
     2018-12-05 16:09:13   cmd_event       timer_1
     2018-12-05 16:09:13   cmd_nr          1
     2018-09-25 20:57:28   mode            enabled
     2018-12-05 16:09:13   state           cmd_1
     2018-12-05 16:09:13   timer_01_c01    06.12.2018 15:55:12
   Regex:
   attr:
     cmdState:
     waitdel:
   condition:
     0          ::DOIF_time_once($hash,0,$wday)
   days:
   devices:
   do:
     0:
       0          set Kueche_RL off
     1:
   helper:
     event      timer_1
     globalinit 1
     last_timer 1
     sleeptimer -1
     timerdev   
     timerevent timer_1
     timereventsState
     triggerDev
     DOIF_eventas:
       cmd_nr: 1
       cmd: 1
       cmd_event: timer_1
       state: cmd_1
     timerevents:
       timer_1
     triggerEvents:
       timer_1
   internals:
   interval:
   intervalfunc:
   itimer:
   localtime:
     0          1544108112
   perlblock:
   readings:
   realtime:
     0          15:55:12
   time:
     0          {twilight("Twilight_Heim","ss_weather","15:00","22:12")}
   timeCond:
     0          0
   timer:
     0          0
   timers:
     0           0
   triggertime:
     1544108112:
       localtime  1544108112
       hash:
   uiState:
   uiTable:
Attributes:
   do         always

Damian

Die Angabe einer Funktion, die eine Zeit liefert bedeutet, dass die Zeit zum Zeitpunkt der Definition und dann zum Zeitpunkt des Triggers ausgewertet wird und für den nächsten Tag gesetzt wird. Daher entspricht das deinem beobachteten Verhalten.

Wenn du ein Reading als Zeittrigger angibst, wird die Zeit im Modul auch dann aktualisiert, wenn sich das Reading ändert.

z. B.

DOIF ([[Twilight_Heim:ss_weather]])...
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

CoolTux

Als Alternative gibt es noch das Modul AutoShuttersControl. Es fährt die Rolläden bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang und noch vieles mehr.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,92628.0.html

Einfach mal
help AutoShuttersControl
in der Kommandozeile von FHEMWEB eingeben und lesen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Muff Potter 24

Die Funktion Autoshutterscontrol habe ich mir durchgelesen. Dort wird das Wetter nicht berücksichtigt. Also für mich eher uninteressant.

Twilight holt von Yahoo um Mitternacht die Daten für sr (sunrise) sr_indoor usw. von Yahoo ab. Dann werden die Auffahrzeiten für die Rollade z.B. auf 8:00 Uhr gesetzt. Exact eine Stunde vorher werden, in diesem Fall um 7:00 Uhr, noch einmal die Wetterdaten geholt um Änderungen anpassen zu können.
Und dieser Aufwand soll betrieben werden nur damit dann die alten Daten von Gestern verwendet werden ? Logisch ist das nicht.

Meiner Meinung nach liegt ein Fehler vor, der mit der Twilight Funktion zu tun hat.  Doif funktioniert einwandfrei.

CoolTux

Mal ab Deiner Aussage das da ein Fehler vor liegt.
An Deiner Beschreibung bezüglich Wetter gehe ich davon aus das Du vor allem auf einen exakten Helligkeitswert aus bist ab den die Rollläden fahren sollen.
Wenn dem so ist und Du einen Helligkeitssensor haben solltest kannst Du auch diesen für rauf und runter fahren im ASC (AutoShuttersControl) mit angeben und musst nicht Astro verwenden.
Ist nur ein Tip.

Bei Twilight kann ich Dir leider nicht helfen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Muff Potter 24

Einen Helligkeitssensor habe ich leider nicht. Soll aber später nachgerüstet werden.

In welchen Forumteil müsste ich meinen Anfrage schieben um Hilfe zu Twilight zu erhalten ?

Vielen dank für deine Hilfe

CoolTux

Laut MAINTAINER.txt

https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/MAINTAINER.txt
Unterstuetzende Dienste/Wettermodule

Maintainer ist der User igami, er hat das Modul allerdings geerbt. Du müsstest also bitte versuchen so viele Informationen bereit zu stellen wie möglich.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Damian

Zitat von: Muff Potter 24 am 06 Dezember 2018, 10:53:43
Die Funktion Autoshutterscontrol habe ich mir durchgelesen. Dort wird das Wetter nicht berücksichtigt. Also für mich eher uninteressant.

Twilight holt von Yahoo um Mitternacht die Daten für sr (sunrise) sr_indoor usw. von Yahoo ab. Dann werden die Auffahrzeiten für die Rollade z.B. auf 8:00 Uhr gesetzt. Exact eine Stunde vorher werden, in diesem Fall um 7:00 Uhr, noch einmal die Wetterdaten geholt um Änderungen anpassen zu können.
Und dieser Aufwand soll betrieben werden nur damit dann die alten Daten von Gestern verwendet werden ? Logisch ist das nicht.

Meiner Meinung nach liegt ein Fehler vor, der mit der Twilight Funktion zu tun hat.  Doif funktioniert einwandfrei.

Hast du meinen Vorschlag mit der Angabe des Readings aus Twilight schon ausprobiert?
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Muff Potter 24

#14
Ich habe es jetzt so abgeändert:
DOIF ([["Twilight_Heim","sr_weather","06:24","09:42"]]) (set Kueche_RL 62)

Ist das so richtig ?