Immer einen Tag vor $we etwas auslösen

Begonnen von chq, 20 Dezember 2018, 08:26:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chq

Hallo,

wie lautet die richtige Syntax für if(nächsterTag $we)?

Ich pflege meine holiday-Datei und möchte erreichen, dass die Weihnachtsbaumbeleuchtung immer dann nachts länger brennt, wenn ich am nächsten Tag ausschlafen kann.

Gruß Chris
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

Otto123

Hallo Chris,

es gibt da ein paar Ansätze, für die Suchmaschine:
site:forum.fhem.de $we tomorrow

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Zitat von: chq am 20 Dezember 2018, 08:26:03
möchte erreichen, dass die Weihnachtsbaumbeleuchtung immer dann nachts länger brennt, wenn ich am nächsten Tag ausschlafen kann.

Wohnst Du unter dem Weihnachtsbaum, weil Du am Vorabend das Licht länger brauchst?  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rabehd

[BaWue:tomorrow] ne "none"
So mache ich das in einem DOIF (BaWue ist mein Kalender).
Wenn morgen kein "normaler" Tag ist,...
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Felix_86

Für den üblichen Tag vor einem Wochenende (Freitag), sollte $wday == 5 möglich sein.
Grüße von Felix

Pi3, Raspbian 11, FHEM 6.4, ca 315 Device
SIGNALduino (TCM, TX, IT, SD_GT), CUL (EM, FS20, HMS), JeeLink (PCA301), mailcheck, echodevice, alexa, TelegramBot, Weather (OWM), DWD_OpenData, FRITZBOX, TabletUI, Calendar, Abfall, Vitoconnect, LGTV_WebOS, Nina, MQTT2

CoolTux

Wusste gar nicht das der 25 auf einen Samstag fällt und der 25. und 26. und auch andere Tage sind/können Feiertage sein. Passt also nicht wirklich. Daher ist die Abfrage des Holiday Devices mit dem Reading tomorrow schon richtig.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

chq

Zitat von: betateilchen am 20 Dezember 2018, 10:50:46
Wohnst Du unter dem Weihnachtsbaum, weil Du am Vorabend das Licht länger brauchst?  8)

Haha- nein, aber wenn ich abends dranhocke und rumpfrickel isses doof, wenn auf einmal das Licht ausgeht und sonst kein weiteres Licht an ist.  :P

Zitat von: rabehd am 20 Dezember 2018, 10:59:56
[BaWue:tomorrow] ne "none"
So mache ich das in einem DOIF (BaWue ist mein Kalender).
Wenn morgen kein "normaler" Tag ist,...

Cool, danke. Auch ich brauche das im Rahmen eins DOIFs.

Vielen Dank Euch und auch allen Anderen!

Gruß Chris
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

Felix_86

Zitat von: CoolTux am 20 Dezember 2018, 12:25:26
Wusste gar nicht das der 25 auf einen Samstag fällt und der 25. und 26. und auch andere Tage sind/können Feiertage sein. Passt also nicht wirklich. Daher ist die Abfrage des Holiday Devices mit dem Reading tomorrow schon richtig.

Laut dem Thread-Titel "Immer einen Tag vor $we etwas auslösen" ist nicht erkennbar, dass es um Feiertage oder Urlaubstage geht.
$we steht nach meinem Wissen und bisheriger Verwendung für Wochenende und im deutschsprachigen Raum ist der Freitag der Tag vor dem Wochenende ;)
Grüße von Felix

Pi3, Raspbian 11, FHEM 6.4, ca 315 Device
SIGNALduino (TCM, TX, IT, SD_GT), CUL (EM, FS20, HMS), JeeLink (PCA301), mailcheck, echodevice, alexa, TelegramBot, Weather (OWM), DWD_OpenData, FRITZBOX, TabletUI, Calendar, Abfall, Vitoconnect, LGTV_WebOS, Nina, MQTT2

Seli

 
ZitatLaut dem Thread-Titel "Immer einen Tag vor $we etwas auslösen" ist nicht erkennbar, dass es um Feiertage oder Urlaubstage geht.
$we steht nach meinem Wissen und bisheriger Verwendung für Wochenende und im deutschsprachigen Raum ist der Freitag der Tag vor dem Wochenende

Mit der holiday-Datei kann $we gesteuert werden und ist dann z.B. auch an einem Feiertag gesetzt. Daher finde ich den Titel und die Beschreibung durchaus korrekt gewählt.
Raspberry Pi 3, FHEM 5.8
CUL868 V3 (FS20/IT): FHT80TF|PIRI|PIRI-2|TFK|S4A-2|ST|SU|S8|HMS 100 WD|IT-1500|GRR-3500
HomeMatic HMLAN_UART: HM-CC-RT-DN|HM-SEN-MDIR-O|HM-SEC-SC-2|HM-TC-IT-WM-W-EU|HM-LC-SW4-PCB 4|HM-WDS-OTH|HM-OU-LED16|HM-RC-4-3
JeeLink v3c, Rademacher duoFern, Philips Hue

chq

Zitat von: rabehd am 20 Dezember 2018, 10:59:56
[BaWue:tomorrow] ne "none"

Muss man außer der korrekten Angabe der holiday-Datei sonst noch etwas beachten, wenn man das so machen möchte.

Ein erster Test hat bei mir nicht funktioniert und ich kann leider auch in der Commandref hierzu nichts finden.

Gruß Chris
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

CoolTux

Zitat von: chq am 21 Dezember 2018, 09:02:11
Muss man außer der korrekten Angabe der holiday-Datei sonst noch etwas beachten, wenn man das so machen möchte.

Ein erster Test hat bei mir nicht funktioniert und ich kann leider auch in der Commandref hierzu nichts finden.

Gruß Chris

Zeig mal ein list Deines Holiday Devices.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Frank_Huber

Poste doch mal ein list deines holiday device.
Dann kann man mehr sagen.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


chq

#12
Internals:
   HOLIDAYFILE ./FHEM/bwFeiertageUrlaub.holiday
   NAME       bwFeiertageUrlaub
   NR         60
   READONLY   0
   STATE      frei
   TRIGGERTIME 1545433202.05089
   TYPE       holiday
   READINGS:
     2018-12-21 00:00:02   state           frei
     2018-12-21 00:00:02   tomorrow        none
     2018-12-21 00:00:02   yesterday       none
Attributes:


Hm- stimmt eigentlich, oder?

Gruß Chris

# $Id: bw.holiday 14979 2017-08-30 14:29:34Z mahowi $
# Feiertage in Baden-Württemberg

# Siehe auch
# http://de.wikipedia.org/wiki/Feiertage_in_Deutschland

1 01-01 Neujahr
1 01-06 Heilige Drei Koenige
1 05-01 Tag der Arbeit
1 10-03 Tag der deutschen Einheit
1 11-01 Allerheiligen
1 12-25 1. Weihnachtstag
1 12-26 2. Weihnachtstag

2 -2 Karfreitag
2  1 Ostermontag
2 39 Christi Himmelfahrt
2 50 Pfingsten
2 60 Fronleichnam

# ab hier benutzerdefinierte Tage
# Monat-Tag

1 12-21 frei
1 12-24 frei

1 12-27 frei
1 12-28 frei
1 01-02 frei
1 01-03 frei
1 01-04 frei


Edit: Halt, stimmt nicht. Wenn ich "tomorrow" abfrage, erhalte ich "none". Morgen ist doch aber Samstag. Da dürfte er doch nicht "none" zurückgeben, oder?
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

Frank_Huber

Doch, für die holiday Datei passt das.
Das wird dann in $we zusammen gefasst.
Heute ist frei. Es hätte also gestern mit morgen=we anschlagen müssen.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


chq

Ok, vielleicht muss ich es einfach nochmal testen.

"holiday2we" habe ich unter global jedenfalls auch gesetzt.

Gruß Chris
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig