39_alexa.pm und alexa-fhem test version

Begonnen von justme1968, 03 Januar 2019, 22:43:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

#480
Zitat von: 87insane am 05 Februar 2019, 08:21:08
Ich werde mich mit 37_ nochmal beschäftigen. Da es aber eine ADB Schnittstelle ist, kannst du bei FireTVs zB nur mit USB Debugging arbeiten.

37_echodevices: arbeitet NICHT mittels adb!! Wo hast du denn das her!?

Es greift über http/https auf alexa.amazon.de (mittels deines Accounts) zu.
Kann daher das was du per genannter Webseite auch kannst...

Nix adb!

Nicht verwechseln mit dem adb-Modul für FireTV!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

87insane

Ich denk, hier hab ich dann echt was verwechselt!
Danke für den Hinweis!!

Dachte es wäre ggf. trotzdem hier mit drin. ABER nun weiß ich ja bescheid.

Was mir immer wieder passiert und wo ich gerne mal wissen wollen würde wie ihr das löst...
... Immer wieder gibt es Befehle oder Ideen die ich machen möchte und man googelt erst einmal. Danach hat man im besten Fall was oder eben auch nicht. Der "eben auch nicht" Fall, wie sucht ihr dann weiter?

Kusselin

bei mir wird jeden tag ein alexa.log Datei erzeugt...kann ich die älteren Logs grad löschen??

justme1968

wie in der commandref geschrieben: nrarchive setzen
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968


DoubleD

Hallo

Alles wurde einwandfrei eingerichtet und funktioniert soweit super!
Nun habe ich einen Thermometer mit integriert im Skill wird mir auch die Temperatur angezeigt.
Aber wie muss ich meine Frage an alexa formulieren damit ich eine Antwort mit der Temperatur bekomme.

hier noch ein  List von Gerät

Internals:
   .attreocr-thresholdhumidity 43
   .attreocr-thresholdtemperature 22.9
   DEF        13
   FUUID      5c460cd5-f33f-221a-1aec-6b0324b26b026767
   IODev      myJeeLink
   LASTInputDev myJeeLink
   LaCrosse_lastRcv 2019-02-07 18:27:39
   MSGCNT     10512
   NAME       LaCrosse_Temperatur_Wohnzimmer
   NR         212
   STATE      T: 22.9 H: 44
   TYPE       LaCrosse
   addr       13
   battery_new 0
   corr1      0
   corr2      0
   myJeeLink_MSGCNT 10517
   myJeeLink_RAWMSG OK 9 19 1 4 205 44
   myJeeLink_TIME 2019-02-07 18:27:39
   previousH  44
   previousT  22.9
   sensorType 0=T(H)
   .attraggr:
   .attreocr:
     temperature:0.2
     humidity:2
     .*
   .attrminint:
   READINGS:
     2019-02-07 18:22:49   1               9.0
     2019-02-07 18:22:49   Ddewpoint       10.0
     2018-10-23 06:44:35   GeraeteStatus   ok
     2019-02-07 18:22:49   absFeuchte      9.0
     2019-02-07 18:27:39   battery         ok
     2019-02-07 18:27:39   humidity        44
     2019-02-07 18:27:39   state           T: 22.9 H: 44
     2019-02-07 18:27:39   temperature     22.9
Attributes:
   DTimeout   1
   IODev      myJeeLink
   alexaName  Wohnzimmer Temperatur
   alexaRoom  Wohnzimmer
   alias      Temperatur Wohnzimmer
   event-on-change-reading temperature:0.2,humidity:2,.*
   genericDeviceType thermometer
   icon       icoTemp
   room       10_ Wohnzimmer,96_Temperatur,LaCrosse

TomLee

#486
alexaName ändern in Wohnzimmer und mit

ZitatWie ist die Temperatur von Wohnzimmer

abfragen.

Ich sag/frag immer:

ZitatTemperatur von Wohnzimmer

justme1968

über die app in eine gruppe stecken und nach der temperatur der gruppe fragen.

alexaNamen mit mehrere worten sind meist ein problem. und man macht es sich einfacher wenn man die geräte nicht nach räumen benennt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Esjay

Zitat von: TomLee am 07 Februar 2019, 18:31:36
alexaName ändern in Wohnzimmer und mit

abfragen.
Besser ist es den Sensor "TemperatursensorWohnzimmer" zu nennen, in der App eine Gruppe Wohnzimmer erstellen, und dort den Sensor reinzupacken.
Dann blockierst du den Namen " Wohnzimmer" als Raum nicht, und kannst trotzdem fragen wie die Temp im Wohnzimmer ist.

Grüße

DoubleD

#489
Zitat von: TomLee am 07 Februar 2019, 18:31:36
alexaName ändern in Wohnzimmer und mit

abfragen.

Ich sag/frag immer:

Funktioniert. Vielen Dank!

-- Edit --
Hab den Tipp mit der Gruppe Berücksichtigt! Funktioniert auch sehr gut! Danke für den Hinweis!
-- Edit --

Noch eine zweite Frage. Ich habe auch rollos eingebunden.
Wenn ich sage "Alexa... dimme rollo nord auf 100" funktioniert das wunderbar. Vermutlich weil der Rollo als Licht erkannt wird.
Ich habe deshalb genericDeviceType auf blind gestellt. Trotzdem kann ich nicht sagen "Alexa... mache rollo nord zu"
Kann man das auch noch irgendwie hinbiegen?

TomLee

Zitatüber die app in eine gruppe stecken

Gerade ausprobiert. Genial  :)

TomLee

Haha, und die durchschnittliche Antwort bei mehreren vorhandenen Sensoren kann man vlt. auch gebrauchen. :P

TomLee

Zitat von: Esjay am 07 Februar 2019, 18:38:36
Besser ist es den Sensor "TemperatursensorWohnzimmer" zu nennen, in der App eine Gruppe Wohnzimmer erstellen, und dort den Sensor reinzupacken.
Dann blockierst du den Namen " Wohnzimmer" als Raum nicht, und kannst trotzdem fragen wie die Temp im Wohnzimmer ist.

Grüße

Ging an mir vorbei.

DoubleD

Ich habe auch Rollos eingebunden.
Wenn ich sage "Alexa... dimme rollo nord auf 100" funktioniert das wunderbar. Vermutlich weil der Rollo als Licht erkannt wird.
Ich habe deshalb genericDeviceType auf blind gestellt. Trotzdem kann ich nicht sagen "Alexa... mache rollo nord zu"
Kann man das auch noch irgendwie hinbiegen?

justme1968

alexa kennt noch keine rollos.

du kannst die mit 'stelle x auf y prozent' steuern. alles andere geht aktuell nur über routinen in der alexa app.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968