[gefixed] Heutiges CUL_HM update defekt

Begonnen von Jamo, 06 Januar 2019, 12:02:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

erst einmal die Frage nach den Versionen.
HMConfig solle die Version
HMConfig.pm         18774 2019-03-02 16:33:53Z martinp876
haben. Da vermute ich die ersten Probleme. Diese Version steht schon länger (ok, 1 Monat) zu Verfügung. Auf den Zusammenhang wurde hingewiesen - ist natürlich schwer zu folgen.

pairen sehe ich mir weiter an

martinp876

pairen habe ich getestet. Bei mir kommt dieser Fehler nicht.
die Warning aus Zeile 4069 ist ungefährlich und wird behoben

derDet

#287
Hallo, ich versuche gerade einen neuen Rolladenaktor zu pairen. Aber leider ohne Erfolg. Das Reading R-pairCentral taucht einfach nicht auf. Meine bereits angelernten Aktoren funktionieren problemlos. Einen funktionierenden Aktor, den ich auch gelöscht habe, lässt sich auch nicht mehr pairen. Gleiches Phänomen war schon fast am Verzweifeln bevor ich den Beitrag gefunden habe.

Meine Versionen:
# CUL HomeMatic handler
# $Id: 10_CUL_HM.pm 18776 2019-03-03 08:48:20Z martinp876 $

##############################################
# $Id: HMConfig.pm 18774 2019-03-02 16:33:53Z martinp876 $
# CUL HomeMatic device configuration data

##############################################
# $Id: 00_HMLAN.pm 18152 2019-01-05 23:18:38Z martinp876 $

Leider bekomme ich die Aktoren aber auch mit ersetzten alten Versionen und einer alten fhem.cfg nicht zum pairen.



Grüße
Det

Otto123

Hallo Det,

ich habe gerade mal einen Fensterkontakt (die eher zickig sind) mal entpairt alle Inhalte gelöscht und wieder gepairt. Hat auf Anhieb funktioniert. Also ich denke, die neuen Versionen haben da prinzipiell kein Problem.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

derDet

#289
Bin etwas ratlos. Das hat bisher immer problemlos funktioniert und jetzt bekomme ich keine Rolladenaktoren mehr aufgenommen (pair). Die Aktoren erscheinen, aber ich kann sie nicht ansprechen aus FHEM. Ich habe die Aktoren schon mehrfach auf Werzszustand zurück gesetzt, aber weder hmPairForSec nochhmPairSerial bringen die Aktoren so in FHEM, dass sie funktionieren. Leider auch mit den alten Versionen der Module nicht.

EDIT:
Ich habe es jetzt mit den alten Modulen geschafft. Lösung war, dass ich die Aktoren noch einmal zurück gesetzt habe, dann hmPairForSec auf dem HMUART gesetzt und NICHT auf der VCCU, dann hat der Aktor gepairt. Warum das nur so funktioniert hat, ist mir schleierhaft, aber zumindest funktionieren meine Rolläden wieder.

Sorry fürs Kapern des Threads.

Grüße
Det

martinp876

ich habe es mit der vccu probiert, problemlos. da ich es nicht nachstellen kann brauche ich logs.
1) wenn der Aktor schon mit einer anderen Zentrale (HMID) gepairt ist akzeptiert er weder das neue Pairen noch das Lesen (ausser beiden Devices, welche einen Bug haben.... eQ3 ist hier nicht immer sauber.
=> damit hat FHEM also nichts zu tun, muss man im Device erledigen.
2) sollte es einen Unterschied zwischen VCCU pairen und IO pairen geben möchte ich das wissen. Details sind wichtig.
a) wieviele und welche IOs hast du? Welche davon sind aktiv?
b) wurde das Device angelegt? Welches IO ist hier eingestellt?

netlars

Zitat von: papa am 08 März 2019, 07:33:29
Aha - es handelt sich also um einen umgeflaschten Schalter. Diese Info ist durchaus wichtig. Wie sieht die Installation aus ? Welche Versionen der CustomFW-Module sind installiert ? Gibt es Ausgaben im FHEM Log ?

BTW: Hast Du schon mal diese Lösung versucht ?

https://forum.fhem.de/index.php/topic,18071.msg884602.html#msg884602
Hey, ich habe jetzt mal die Datei  HMConfig_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm genommen, mit der scheint es offenbar erstmal mit der aktuellen HM.pm zu funktionieren, mal sehen was über die Zeit passiert, da im anderen Thread auch gemeint wurde, nach einiger Zeit geht es nicht mehr.

Ich habe die Asksin und die Datei mal im Meld verglichen, die Deklaration am Anfang ist etwas anders gemacht.

Danke erstmal.

MfG
Lars

martinp876

nun, bei der Menge der User und der verstrichenen Zeit sind keine groben schnitzer mehr vorhanden.
Das File HMConfig_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW kenne ich nicht (sollte ich?).
Es gab eine Anleitung zu Selbstbau-sensoren. Meine laufen. Bei Problemen brauche ich die Details.

cyablo

#293
Habe auch haufenweise Meldungen im FHEM log und Probleme mit dem umgeflashten Schalter (genau wie netlars). Bei dem File handelt es sich um dieses hier:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,18071.msg326473.html#msg326473

Der Wiki-Eintrag zum Mod ist hier:

https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Sw1PBU-FM_Alternative_Firmware

Damit scheint der Unterputzschalter auch erst mal wieder den korrekten Status anzuzeigen.

enno

Zitat von: Morgennebel am 04 März 2019, 15:32:10
Beim anlernen gibts übrigens noch Fehlermeldungen:


2019.03.04 15:28:21 3: CUL_HM set VCCU hmPairForSec 600
2019.03.04 15:28:36 2: CUL_HM Unknown device HM_6649B3 is now defined
2019.03.04 15:28:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $d in hash element at fhem.pl line 4471.
2019.03.04 15:28:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mh{"devN"} in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1486.
2019.03.04 15:28:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mh{"devN"} in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1487.
2019.03.04 15:28:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mh{"devN"} in regexp compilation at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3039.
2019.03.04 15:28:36 2: CUL_HM Unknown device HM_6649B3 is now defined
2019.03.04 15:28:36 2: CUL_HM Unknown device HM_6649B3 is now defined
2019.03.04 15:28:43 1: Error: >< has no TYPE, but following keys: >helper<

Gab es zu dieser Fehlermeldung einen Lösungsansatz? Ich bekomme bei jedem neuen Device den gleichen Fehler:

Error: >< has no TYPE, but following keys: >helper<


Mein FHEM ist gestern das letzte mal komplett mit Update versehen worden. Bis auf diese Fehlermeldung bei neuen Device tut alles ohne Probleme.

Gruss
  Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

daheim

Hallo zusammen,

ich habe heute auch ein Update gemacht und nun folgenden Fehler beim Neustart:


2019.03.11 18:09:24 1: PERL WARNING: Useless use of hash element in void context at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4069, <$fh> line 31.
2019.03.11 18:09:24 1: stacktrace:
2019.03.11 18:09:24 1:     main::__ANON__                      called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (4069)
2019.03.11 18:09:24 1:     (eval)                              called by fhem.pl (2591)
2019.03.11 18:09:24 1:     (eval)                              called by fhem.pl (2590)
2019.03.11 18:09:24 1:     main::CommandReload                 called by fhem.pl (1987)
2019.03.11 18:09:24 1:     main::LoadModule                    called by fhem.pl (2044)
2019.03.11 18:09:24 1:     main::CommandDefine                 called by fhem.pl (1234)
2019.03.11 18:09:24 1:     main::AnalyzeCommand                called by fhem.pl (1080)
2019.03.11 18:09:24 1:     main::AnalyzeCommandChain           called by fhem.pl (1375)
2019.03.11 18:09:24 1:     main::CommandInclude                called by fhem.pl (1234)
2019.03.11 18:09:24 1:     main::AnalyzeCommand                called by fhem.pl (1080)
2019.03.11 18:09:24 1:     main::AnalyzeCommandChain           called by fhem.pl (1375)
2019.03.11 18:09:24 1:     main::CommandInclude                called by fhem.pl (597)


Grüße

Daniel

martinp876

@Daniel: das ist eine Warnung.  Kein Problem . Unschön. Wird behoben. 

martinp876

@ enno
Ich hatte schon getestet ohne es zu reproduzieren.  Muss ich wohl noch einmal.  Hat das anlernen funktioniert?

enno

#298
Zitat von: martinp876 am 14 März 2019, 14:01:24
@ enno
Ich hatte schon getestet ohne es zu reproduzieren.  Muss ich wohl noch einmal.  Hat das anlernen funktioniert?

Anlernen von neuen Device funktioniert. Ich bekomme die Meldung allerdings bei Protokollen, die vom Nachbarn aufgefangen werden. Sind also alles Device, die ich sowieso nicht haben will. Ich habe Autocreate deaktiviert so dass ich nur die Meldungen im Log habe. Wenn du mir sagst, wo ich mit Daten oder Logs unterstützen kann? Ich stelle Autocreate mal an und schaue was dann ein List der neuen Device sagt.

Edit:
Eben im Log:
2019.03.14 19:08:24 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mId in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6667.
2019.03.14 19:08:24 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6667.
2019.03.14 19:08:24 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mId in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6695.
2019.03.14 19:08:35 2: CUL_HM Unknown device HM_0AA0D3 is now defined
2019.03.14 19:08:35 2: autocreate: define HM_0AA0D3 CUL_HM 0AA0D3
2019.03.14 19:08:40 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in join or string at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 8716.


Neues Device erscheint aber in der Oberfläche nicht wie erwartet im Raum "NEW" daher habe ich mal einen Blick (keine Sorge, ich editiere dort nicht) in fhem.cfg geworfen:

define HM_0AA0D3 CUL_HM 0AA0D3
setuuid HM_0AA0D3 5c8a98a3-f33f-7f96-8888-399728565e543360
attr HM_0AA0D3 .mId 506E
attr HM_0AA0D3 DbLogExclude .*
attr HM_0AA0D3 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_0AA0D3 expert 2_raw
attr HM_0AA0D3 firmware 9.11
attr HM_0AA0D3 model unknown
attr HM_0AA0D3 room NEW
attr HM_0AA0D3 serialNr �^=�����r
attr HM_0AA0D3 subType


Ich deaktiviere jetzt  Autocreate wieder.

Gruss
  Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

enno

Zitat von: enno am 14 März 2019, 15:48:25
Neues Device erscheint aber in der Oberfläche nicht wie erwartet im Raum "NEW" daher habe ich mal einen Blick (keine Sorge, ich editiere dort nicht) in fhem.cfg geworfen:

Ein List geht  Internals:
   CFGFN     
   CUL_0_MSGCNT 1
   CUL_0_RAWMSG A31FB00000AA0D30A06669B506E12865E3DFAA2000000727D6000F0E99F6C684884103DCE8CF11034060122BE45248BCB0B5E::-45:CUL_0
   CUL_0_RSSI -45
   CUL_0_TIME 2019-03-14 19:08:35
   DEF        0AA0D3
   FUUID      5c8a98a3-f33f-7f96-8888-399728565e543360
   IODev      CUL_0
   LASTInputDev CUL_0
   MSGCNT     1
   NAME       HM_0AA0D3
   NOTIFYDEV  global
   NR         8703
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   lastMsg    No:FB - t:00 s:0AA0D3 d:0A0666 9B506E12865E3DFAA2000000727D6000F0E99F6C684884103DCE8CF11034060122BE45248BCB0B5E
   protLastRcv 2019-03-14 19:08:35
   protRcv    1 last_at:2019-03-14 19:08:35
   rssi_at_CUL_0 cnt:1 min:-45 max:-45 avg:-45 lst:-45
   READINGS:
     2019-03-14 19:08:35   D-firmware      9.11
     2019-03-14 19:08:35   D-serialNr      �^=��r
   helper:
     HM_CMDNR   290
     mId       
     peerFriend -
     peerOpt    -
     regLst     
     supp_Pair_Rep 1
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +0AA0D3,00,01,00
       nextSend   1552586915.65125
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         0AA0D3
         00
         01
         00
     mRssi:
       mNo        FB
       io:
         CUL_0:
           -37
           -37
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       chn        1
       dev        1
     rssi:
       at_CUL_0:
         avg        -45
         cnt        1
         lst        -45
         max        -45
         min        -45
     tmpl:
Attributes:
   DbLogExclude .*
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   9.11
   model      unknown
   room       NEW
   serialNr   �^=��r
   subType 
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian