[Gelöst durch Entsorgen] NodeMCU in einem UniFi-Netzwerk: Verbindungsprobleme

Begonnen von Gisbert, 28 Januar 2019, 19:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gisbert

Hallo Wernieman und Waldmensch,

der Gedanke, diesen ESP auszutauschen, am besten gegen einen Wemos D1 mini, der auch ausreichend viele herausgeführte GPIOs hat, ist mir natürlich auch schon gekommen. Vielleicht ist das Teil einfach nur "schlecht". Die Wemos D1 mini, die ich im Einsatz habe, haben bei gleicher Einbausituation nachweislich eine um 10 dB bessere Leistung. Da ich keinen Nachschub mehr habe, werde ich das jetzt machen. Wegen des chinesichen Neujahrsfest dürfte es dann Mitte März werden, bis es bei mir eintrudelt.

Eine neue Softwareversion zu flashen kann ich auch probieren, mal sehen, ob das OTA geht.

Der zuständige AP (OG) läuft jetzt auf einem anderen Kanal, bis jetzt sieht es gar nicht schlecht aus, aber mal abwarten und beobachten.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

sledge

Kannst von mir einen haben samt Pfostenleisten.

Geht morgen mit der Post raus.
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

Wernieman

Ansonsten hätte ich Dir auch einen geben können .... wobei ich mittlerweile "nackte" esp8266 verplane ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

sledge

Ist schon eingepackt, adressiert und frankiert... wenn sich der Postbote heute auch noch durch den Schnee kämpft, sollte es ja passen ;-)
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

Hollo

Kleine Anmerkung, wo ich das gerade so gelesen habe...

"Ähnliche Effekte" hatte ich auch mit 1 von 4 ESP8266 .
Die liefen alle zuverlässig, aber der eine zickte ständig rum, meldete sich ständig im WLAN ab und nicht immer wieder an etc.
WLAN an sich habe ich ausgeschlossen, und der Effekt trat auch an den identischen Positionen reproduzierbar auf.

Wollte das Ding schon wegschmeissen, bis ich einen letzten Versuch gemacht habe...
Ich habe den ESP einmal komplett gelöscht (also mit so einer Blank-Datei in entsprechender Größe geflasht),
und anschließend noch mal neu geflasht.
Seitdem funktioniert es seit mehreren Monaten völlig problemlos.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Gisbert

Hallo Tom,

vielen lieben Dank, dass du an mich denkst, damit hätte ich nicht gerechnet. Jetzt muss ich wohl mit meinen Vorhaben, Ideen, Wünschen ... vorsichtiger sein ;)

Auch an dich Wernieman, herzlichen Dank für dein Angebot.

@Hollo, guter Gedanke, das werde ich auch versuchen - Flashen einer neueren Softwareversion.

Zwischenstand nach einem Tag nach Ändern des Channels: bisher zwar Reconnects, aber keine fatalen Aussetzer.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Gisbert

Update nach ca. 3 Tagen:
Wifi-Konfiguration mit 1. SSID ausschließlich zum 1.5 m entfernten AP, 2. SSID zu allen (beiden) APs.
Nachdem ich den Metalldeckel des Heizkreisverteilers geschlossen habe, hat es nicht lange gedauert, bis er wieder beim entfernten AP gelandet war, mit -90 dB - das ist nicht gut.

Ich werde die nächsten Optionen testen:

  • neue Firmware
  • Austausch gegen einen Wemos D1 Mini
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

justme1968

wie kann er be falschen ap landen wenn es die ssid dort garnicht gibt?

oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

sledge

Zitat von: justme1968 am 07 Februar 2019, 08:25:15
wie kann er be falschen ap landen wenn es die ssid dort garnicht gibt?

oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?

Im ESP hat er 2 SSIDs eingetragen. Die Erste ist die, welche nur auf dem "guten" AP provisioniert wurde, die zweite ist die bisherige Standard-SSID - sozusagen als Fallback.

Zumindest interpretiere ich das so.

FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

justme1968

das sollte man vielleicht in diesem fall genau nicht tun da es den zwang auf einen bestimmten ap ja wieder aufhebt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Wuppi68

sonst versuch doch mal im Unifi Conroller den "falschen" AP unter Properties --> Radios --> Advanced --> min RSSI zu setzen
FHEM unter Proxmox als VM

Gisbert

Update vom 8. Feb. 2019:
Wlan-Konfiguration nur mit dem guten AP (nah) funktioniert nicht dauerhaft
Wlan-Konfiguration mit dem guten AP (nah, -50 dB) und zusätzlich als Fallback den weiter entfernten, schlechten AP (-90 dB) funktioniert auch nicht.

Der nächste Schritt ist jetzt den NodeMCU neu zu flashen, OTA geht leider nicht, also muss ich das Ding rauszerren.

@Tom, vielen, lieben Dank, dein Wemos D1 mini ist heute heil angekommen - das wird dann der übernächste Schritt in diesem Kapitel sein, wenn das neu flashen keinen Erfolg bringt.
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Gisbert

2019-02-10: Hoffentlich letztes Update zu diesem Thema:


  • OTA flashen des NodeMCU hat nicht funktioniert.
  • Flashen des NodeMCU mit der neuesten ESPEasy MEGA-Firmware hat funktioniert, allerdings konnte ich mich nicht auf den AP einloggen - ich hatte die Geduld mit diesem Teil verloren und bin zum nächsten Punkt übergegangen.
  • Ich hab den neuen Wemos D1 mini lite (von Tom, nochmals lieben Dank) mit der neuesten ESPEasy MEGA-Firmware (Stand 2.2.2019) geflasht - hat sofort auf Anhieb funktioniert, inkl. Verbindung - kleiner Hinweis: es ist ein ESP8255 verbaut, das muss man bei der Auswahl der Binärdatei berücksichtigen.
  • Nachdem ich die notwendigen 4.7K-Widerstände für die Dallas DS18B20 noch an den Wemos angelötet habe, habe ich den Wemos wieder im Heizkreisverteilerkasten verbaut und bekomme ca. -50 dBm, wo ich vorher bei dem vermalledeitem NodeMCU -90dBm hatte - wohlgemerkt bei der identischen Einbausituation.

Der Wemos läuft jetzt seit einer Stunde, und hoffentlich die nächsten Wochen oder mehr ohne Neusstart.
Der NodeMCU wird jetzt zerstört, nicht dass ich nochmals auf die Idee komme, das Teil für irgendetwas einzusetzen.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Gisbert

Update: 13. Feb. 2019
Der Wemos D1 mini lite läuft jetzt seit 80 Stunden ohne jede Unterbrechung oder Neustart sehr stabil bei -50 dBm, länger als der NodeMCU vermutlich je durchgehalten hat.
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

sledge

Na, so soll's sein. Da geht es dem Wemos bei Dir viel besser als bei mir in der Kramkiste ;-)
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...