Alternative in SCHÖN zu HM-PB-4Dis-WM-2

Begonnen von Helmi55, 29 Januar 2019, 09:57:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

es müsste auch aufputzgehäuse für unterputz-einsätze geben. diese variante ist allerdings immer etwas "wuchtiger".
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Helmi55

Ja das habe ich Inder Garage. Aber für Wohnzimmer leider ein ,,no Go"
Da glaube ichakzeptiert meine Frau eher das Weiß
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

gloob

Zitat von: enno am 29 Januar 2019, 14:29:47
http://lmgtfy.com/?q=3d+druck+online+bestellen

Wird aber auch nicht gerade billig. Dann lieber hier im Forum nett fragen ob es jemand übernehmen kann/will.  ::)
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

frank

Zitat von: Helmi55 am 29 Januar 2019, 14:47:32
Ja das habe ich Inder Garage. Aber für Wohnzimmer leider ein ,,no Go"
Da glaube ichakzeptiert meine Frau eher das Weiß
dann wäre sicher ein bild vom derzeitigen schalter hilfreich.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

darkness

Von Z-Wave gäbe es ja noch die Wandschalter in Verbindung mit Busch-Jäger Rahmen und Wippe in cremeweiss.
Und damit dann UP-Aktoren von Z-Wave schalten.

Allerdings dafür Z-Wave anschaffen ist sicherlich nicht die günstigste Variante



Helmi55

Ja weiß scheidet definitiv aus
Hier der Istzustand
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

enno

Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

enno

Zitat von: Helmi55 am 29 Januar 2019, 15:34:25
Ja weiß scheidet definitiv aus

Wenn ich das Bild so sehe, würde ich wenn keiner Zuhause ist, eine 68er Bohrkrone nehmen, Platz für einen schönen UP Schalter schaffen und diesen mit HM Sensor umbauen und einbauen. Danach sieht keiner das "Loch" dahinter. 8)

Gruss
  Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

Helmi55

Der Tip ist gut, scheidet aus. Wäre ja die einfachste Art. 😇 Dahinter geht ein tragender Balken 💣
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

enno

dann meine letzte Idee für heute:

https://www.conrad.de/de/klatschschalter-bausatz-conrad-components-193135-12-vdc-193135.html

Hatte ich als Student. Der reagierte auch auf Fingerschnipsen, wenn man dicht genug dran war.
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

Helmi55

Jo Danke
Nette Idee für ein Puppenhaus  👹😂.
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Wuppi68

in den Schalter passt doch bestimmt nen ESP8266 oder ein Fensterkontakt mit rein ...
FHEM unter Proxmox als VM

frank

das schwierige an dieser aufgabe ist ja die zusätzliche dimmerfunktion.
der schalter ist schon wirklich was besonderes.

@Helmi55
hast du mal ein link? auch von den beiden aktoren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Wuppi68

Zitat von: Helmi55 am 29 Januar 2019, 16:12:05
Der Tip ist gut, scheidet aus. Wäre ja die einfachste Art. 😇 Dahinter geht ein tragender Balken 💣

muss die Dose hinter dem Schalter sein ;-)

Wo ein Wille ist ist auch ein Weg für ne 68er Bohrkrone ;-)
FHEM unter Proxmox als VM

Helmi55

System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/