Rauchmelder mit externer Signalisierung für EnOcean

Begonnen von Flachzange, 03 Februar 2019, 13:59:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flachzange

Hallo zusammen,

ich setze derzeit vollständig auf EnOcean als Funk-Kommunikationstack (mit wenigen Ausnahmen über WLAN).

Mein Wunsch: Rauchmelder, die ich per EnOcean anbinden kann und diese nicht nur als Sensor arbeiten, sondern auch für eine aktive Alarmsignalisierung eingesetzt werden können.

Meine bisherige Recherche hat ergeben, dass es einen solchen Rauchmelder für EnOcean nicht gibt, da die am Markt verfügbaren Modelle ausschließlich Sensorfunktionalität besitzen (Falls es hier doch etwas geben sollte, bitte gerne melden).

Etwas über den Tellerrand schauend stößt man dann auf die EI650W mit dem Koppelmodul EI413. Das bidirektionale Koppelmodul besitzt zwei binäre Ausgänge und einen binären Eingang (jeweils potentialfrei).

Hier im Forum gibt es bei bereits Lösungen, welche einen Raspberry zur Ansteuerung des Koppelmoduls verwenden (PiFace / Selbstbau und passender Blog). Auch eine Variante für KNX existiert.

Da es sich ja nur um binäre Ein- und Ausgänge handelt, sollte es ja nicht so schwierig sein, hier ein entsprechendes EnOcean-Modul zu finden. Jetzt gibt es von Eltako das FSM61-UC. Damit ließen sich zwar die beiden Ausgänge des EI413 ansteuern, aber mir fehlt dann immer noch die andere Richtung zur Alarmierung. In Kombination mit einem Stromstoß-Schaltrelais à la FSR61/8-24V UC ist die Lösung weder schön noch wirtschaftlich.

Gäbe es irgendeine andere Möglichkeite das EI413 Koppelmodul bidirektional in den EnOcean-Gebäudefunk zu integrieren?

Vielen Dank schon mal!

Flachzange

Nach sechs Jahren mache ich hier mal mit einem Erfahrungsbericht weiter, da das Thema wieder aktuell ist! Mangels vernünftiger EnOcean-Produkte habe ich in den letzten Jahren auf ZWave-Geräte von Fibaro gesetzt. Das betraf sowoh Rauch- als auch CO-Melder. Die Melder sind leider tatsächlich so schlecht, wie man an vielen Stellen liest. Nach sechs Jahren habe ich ca. 50 % Ausschuss. Das darf nicht sein und mir ist es auch zu blöd alle 2 Jahre bei Amazon und Co. zu reklamieren. Da jetzt wieder ein CO-Melder das Zeitliche gesegnet hat, war ich wieder auf der Suche. Der Markt ist leider nicht besser geworden...jedenfalls habe ich nichts geeignetes gefunden. Also bin ich wieder bei den EI-Geräten und habe es mal versucht mit der Kombination Koppelmodul EI413 und Eltako FSM61-UC. Wider Erwarten funktioniert das nicht so wie gedacht und ursächlich hierfür scheint, dass die EI-Geräte ebenfalls auf 868MHz funken und im Alarmfall das Medium ziemlich stark belegen, so dass der FSM61-UC nur mit Glück seine Telegramme durchbekommt (er sendet dann ja zur exakt gleichen Zeit).Ich habe jetzt diverse Tests durch, aber komme immer wieder zu der Erkenntnis, dass es genau im Alarmfall nicht funktioniert. Das zeigt sich auch dadurch, dass Telegramme anderer EnOcean-Geräte zur gleichen Zeit ebenfalls ausbleiben. Das ist schade, da es eine charmante Lösung gewesen wäre. So werde ich mir wohl eine Brücke via RPi bauen müssen. Es sei denn jemand hat noch gute Ideen für vernetzte Rauch- und Co-Melder, die sich auch integrieren lassen.

IPWF

Hallo Flachzange,
mir erschließt sich nicht so recht, was Du eigentlich erreichen möchtest.
Warum den Rauchmelder als Aktor? Es gibt doch EnOcean-Warngeber sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Deren Signalton wäre dann auch von dem der Rauchmelder unterscheidbar. Und ansteuern kannst Du sie ja direkt über FHEM.
Ich benutze z.B. einen Eltako FAC55D als Alarmanlage und zur Anzeige der geöffneten bzw. gekippten Fenster. Der kann auch mit externen Alarmsirenen gekoppelt werden, wenn einem der integrierte Piezo nicht laut genug ist.
LG Oliver
FHEM auf Hardkernel ODROID-N2+ mit Ubuntu 22.04.5 LTS
Funkschnittstelle EnOcean

Flachzange

Hi Oliver,

tatsächlich habe ich die Anforderung mit der expliziten Signalisierung schon gar nicht mehr. Auch ich habe mir damals eine Innen- und einen Außensirene gekauft. Mittlerweile geht es mir eigentlich nur noch darum vernünftige, funktionsfähige und halbwegs bezahlbare CO- und Rauchmelder zu haben.

Gruß
Chris

Parallix

#4
Zitat von: Flachzange am 29 Juli 2025, 06:18:45Hi Oliver,

tatsächlich habe ich die Anforderung mit der expliziten Signalisierung schon gar nicht mehr. Auch ich habe mir damals eine Innen- und einen Außensirene gekauft. Mittlerweile geht es mir eigentlich nur noch darum vernünftige, funktionsfähige und halbwegs bezahlbare CO- und Rauchmelder zu haben.

Gruß
Chris

Hatte vor einigen Jahren auch gedacht, dass es vernünftige und bezahlbare Rauchwarnmelder geben sollte, die gut in FHEM integriert werden können. Auch hatte ich gehofft, Melder mit Anbindung an EnOcean zu finden, da ich seit sehr vielen Jahren absolut überzeugt von der Energieeffizienz und Daten-Sparsamkeit und -Sicherheit bin. Ergebnis meiner (damaligen) Recherche war es aber, dass es nicht einen Melder mit Q-Label gibt, warauf ich viel Wert lege, da Fehlalarme nicht nur nervig, sondern auch gefährlich sein können. So kenne ich z.B. einige Leute, in denen Familienmitglieder Rauchwarnmelder aufgrund häufiger Fehlalarme einfach demontiert haben.

Nachdem ich seinerzeit keine vernünftigen EnOcean-basierten Melder gefunden hatte, wurde ich dann immerhin bei dem Z-Wave-basierten Meldern fündig und habe einen Set von Ei650*-basierten Meldern gekauft, die von Popp mit einem Z-Wave-Modul ausgestattet sind. Das energetische Verhalten der Module war jedoch derart schlecht, dass gefühlt einmal pro Monat in einem Zimmer die Batterie des Moduls getauscht werden musste. Wohlgemerkt, die Ei650*-basierten Melder selber sind wirklich gut und hatten bislang (>5 Jahre) nicht einen Fehlalarm.

Inzwischen habe ich alle Z-Wave-Module aus den Meldern ausgebaut, betreibe diese also unvernetzt, plane aber, wenn ich mal Zeit habe (...), diese via EnOcean zu vernetzen, teilweise auch vielleicht via Kabel.

FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS