ESA / EM unterstüzung in FHEM

Begonnen von Predictor, 26 Dezember 2012, 21:51:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fh168

ich habe jetzt mehrere Tage mit ESA 2000 WZ den Stromverbrauch gemessen, klappt prima und stabil. Wie bekomme ich jetzt einen Chart hin, der über die Woche den täglichen Verbrauch anzeigt? Hat jemand von Euch schon mal sowas gemacht?

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

stromer-12

du hast folgende zusammenfassende Readings:

 hour_last - Verbrauch der letzten Stunde
 day_last - Verbrauch des letzten Tages
 month_last - Verbrauch des letzten Monats
 year_last - Verbrauch letztes Jahr

meine myesa2000a.gplot

# Created by FHEMWEB, 2013-05-05 19:19:04
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics nomirror
set y2tics
set grid y2tics
set ylabel "<L1>"
set y2label "<L2>"
set yrange [0:]
set y2range [0:]

#FileLog 4:em.ha.st.hour_last\x3a:0:
#FileLog 4:em.ha.st.day_last\x3a:0:

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title '<L1>' ls l0 lw 1 with fsteps,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title '<L2>' ls l1fill lw 1 with fsteps


erzeugt eine Grafik mit der Anzeige des Verbrauchs je Stunde und je Tag.


(siehe Anhang / see attachement)

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

fh168

Hallo Str0mer,
schöner wäre es, wenn es einen senkrechten Balken für jeden Tag geben würde, auf dem der Tagesverbrauchswert steht. Wie sieht denn die cfg für diesen Part aus? Ich bin mit fhem noch nicht so fit.
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

stromer-12

Hallo fh168,

Die grünen Balken sind der Tagesverbrauch in kWh pro Tag, die rote Linie die kW pro Stunde.


(siehe Anhang / see attachement)


gplot-Datei siehe vorheriger Post.


define weblink_em.ha.st.d weblink fileplot FileLog_em.ha.st:myesa2000a:CURRENT
attr weblink_em.ha.st.d fixedrange 2013-05
attr weblink_em.ha.st.d label "kW/h"::"kWh/d"


Du kannst deine esa2000.gplot kopieren und anpassen, im vorherigen Post hatte ich ja die Readings genannt, welche was wiedergeben.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

fh168

Hallo Str0mer,
da kommen bwi mir fehlerhafte Werte, okay da muss ich noch mal dran. Irgendwie gefällt mir die Grafik auch nicht. Ich möchte für jeden Tag die kw-Zahl am Balken geschrieben haben.
Danke erst mal!

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

scheppo

Zitat von: str0mer schrieb am Di, 14 Mai 2013 18:34Also irgendwie haut da dann der Teiler nicht hin, oder dein ESA zählt mehr Impulse als ausgegeben werden.
Der ESA hat doch ein LCD Anzeige, zeigt die die richtige Leistung?

Ich war ein paar Tage nicht anwesend deswegen erst jetrzt eine Reaktion.

Die Wattanzeige aus dem Display ist immer wild umhergesprungen zwischen 1,2 bis 5kw, also konnte da schon was nicht stimmen.
Bevor ich nun alles schreibe was ich versucht habe mache ich es kurz;
Ich habe den falschen Lichtimpuls abgegriffen und zwar den wo die xml Daten ausgegeben werden, der Zähler hat aber noch eine Miniöffnung wo dann nur das Verbrauchssignal ausgegeben wird und dort hab ich den Sensor nun dran und es wurden sofort nur noch 260Watt angezeigt.
Also sorry das ich dich evtl. durcheinander gebracht habe mit meinem "Mehrverbrauch".

Jetzt wird es natürlich erstmal interessant und ich wollte noch wissen ob ich aus einem logfile mehrere Plots anzeigen kassen kann
und wie ich die Plots in der Höhe vergrössern kann so das ich eine höhere auflösung des Verbrauches bekomme.
Bevor ich noch mehr Fragen dazu stelle, gibt es für die Plots evtl. eine Anleitung?

klausdor

Hallo scheppo,

bin auch wieder zurück am Thema und dabei mich tiefer einzuarbeiten.

Bevor ich anfangen konnte in der .gplot rumzufrickeln habe ich gerade entdeckt, das Rudolf einen Editor gebaut hat.
Kennst Du schon

Link

Wird mir Anfänger sicher einiges erleichtern.

Grüße
Klaus
-------------------------------
Raspi2 mit V6.1; HMLAN; CUL868; FHT80TF-2; HM-CC-RT-DN und andere HM-Komponenten; 5x DECT200; xTrend9200_enigma2; diverse WLAN-Plugs

scheppo

Zitat von: klausdor schrieb am Mi, 22 Mai 2013 18:24Hallo scheppo,

bin auch wieder zurück am Thema und dabei mich tiefer einzuarbeiten.

Bevor ich anfangen konnte in der .gplot rumzufrickeln habe ich gerade entdeckt, das Rudolf einen Editor gebaut hat.
Kennst Du schon

Link

Wird mir Anfänger sicher einiges erleichtern.

Oh das sieht ja toll aus, muss ich direkt mal ausprobieren.

Danke dir für den Tip.

scheppo

Habe gestern um 16:38 Uhr den Durchlauferhitzer angemacht ca. 8 Minuten.
Der Plot zeigt mir 17.000 Watt an, dies wäre natürlich viel zuviel, habe mal das Log angefügt.
Davor und danach war alles richtig angezeigt.
Wie kann sowas passieren?

2013-05-23_16:34:31 Strom CNT: 58- CUM: 4.405 CUR: 1.222 TICKS: 10000 HR
2013-05-23_16:36:38 Strom actual_ticks: 5838
2013-05-23_16:36:38 Strom actual: 16.5486614173228
2013-05-23_16:36:38 Strom diff_ticks: 5838
2013-05-23_16:36:38 Strom raw_total: 1157.020
2013-05-23_16:36:38 Strom day: 3.3093
2013-05-23_16:36:38 Strom CNT: 59- CUM: 4.989 CUR: 16.549 TICKS: 10000 HR
2013-05-23_16:40:09 Strom actual_ticks: 4856
2013-05-23_16:40:09 Strom actual: 17.7116587677725
2013-05-23_16:40:09 Strom diff_ticks: 10381
2013-05-23_16:40:09 Strom raw_total: 1158.058
2013-05-23_16:40:09 Strom day: 4.3474
2013-05-23_16:40:09 Strom CNT: 61- CUM: 6.027 CUR: 17.712 TICKS: 10000 HR
2013-05-23_16:42:31 Strom actual_ticks: 6978
2013-05-23_16:42:31 Strom actual: 17.816170212766
2013-05-23_16:42:31 Strom diff_ticks: 6978
2013-05-23_16:42:31 Strom raw_total: 1158.756[img]index.php?t=getfile&id=3367&private=0[/img][img]index.php?t=getfile&id=3367&private=0[/img]
2013-05-23_16:42:31 Strom day: 5.0452
2013-05-23_16:42:31 Strom CNT: 62+ CUM: 6.725 CUR: 17.816 TICKS: 10000 HR
2013-05-23_16:47:27 Strom actual_ticks: 521
2013-05-23_16:47:27 Strom actual: 1.50787878787879
2013-05-23_16:47:27 Strom diff_ticks: 1244
2013-05-23_16:47:27 Strom raw_total: 1158.880
2013-05-23_16:47:27 Strom day: 5.1696
2013-05-23_16:47:27 Strom CNT: 64- CUM: 6.849 CUR: 1.508 TICKS: 10000 HR
2013-05-23_16:52:31 Strom actual_ticks: 623
2013-05-23_16:52:31 Strom actual: 1.27894736842105
2013-05-23_16:52:31 Strom diff_ticks: 1080
2013-05-23_16:52:31 Strom raw_total: 1158.988
2013-05-23_16:52:31 Strom day: 5.2776





stromer-12

Es wäre gut, bei solchen Abweichungen nachzusehen was der ESA auf dem LCD anzeigt.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

matze1986

hallo scheppo,

die Werte scheinen nicht falsch zu sein.
Du schreibst von einem Durchlauferhitzer (vermutlich hast du 8 Minuten geduscht).
Ein Durchlauferhitzer hat 18 / 21 oder 24kw.
Je nachdem was für einen du hast, läuft dieser immer auf Volllast. Die neuen vollelektronischen, regeln den Stromverbrauch, nach deinem aktuellen Wasserverbrauch. Also verbrauchen dann im Sommer nur 10kw oder so. Bei einem älteren Modell musst du immer Kaltwasser beimischen, d dieser immer auf Volllast läuft.
Schau einfach mal auf das Typenschild vom Durchlauferhitzer.

Ich selber habe einen vollelektronischen Durchlauferhitzer. Durch den hohen Ausschlag, wird leider die Y Achse so eingestellt, das man mit den restlichen Werten kaum noch was anfangen kann.

Aber wie gesagt, der ESA misst vermutlich richtig.

scheppo

Hallo Matze,

Du hast vollkommen recht, ich habe einen 21kw Stiebel Eltron, das habe ich gerade erst festgestellt.
Das ist ja voll erschreckend daß der sich soviel Energie reinzieht, da will man ja garnichtmehr Duschen ;(

Daß die normalen Werte im Plot dann kaum noch lesbar sind ist natürlich blöd, könnte man nicht eine Formel einbauen wenn der Wert zb. über 5kw geht, der Plot dann den Wert geteilt darstellt? Also zb. geteilt durch 5 oder 10?

rudolfkoenig

> könnte man nicht eine Formel einbauen wenn der Wert zb. über 5kw geht, der Plot dann den Wert geteilt darstellt? Also zb. geteilt durch 5 oder 10?

Wenn man sowas richtig macht, dann nennt es sich logarithmische Skala. Das SVG-Modul kann sowas (noch?) nicht, frei nach dem Motto von http://xkcd.com/1162 :)

Workaround: plot vergroessern, oder (zeitlich) reinzoomen.

scheppo

Könnte man den hohen Wert nicht vor Übergabe an den Plot teilen?
Zb. In der cfg?

Edit: Geht ja nicht da ansonsten das Messergebnis nicht mehr stimmt, Hmm....

matze1986

man kann ja auch die Y achse genau definieren, das man sich nur die Werte von 0 bis 5kw darstellt, dann sollte nur das duschen rausfallen, und der Rest dennoch sichtbar sein.

Allerdings ist mir das gerade nicht so wichtig, da bei mir erstmal FHEM auf dem Raspi (Raspbmc) mit Wlan, kontinuierlich laufen muss.