ESA / EM unterstüzung in FHEM

Begonnen von Predictor, 26 Dezember 2012, 21:51:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz Tenbrock

Hallo
auf dem Sender sind doch 2 Tasten
Schau mal in die Anleitung
Da kannst du soweit ich mich erinnere den Code einstellen, gibt glaube ich nur 4 Möglichkeiten.
Den dann in FHEM eintragen dann sollte es klappen Habe 2 Stück davon an der Fritte und klappt prima

Das würde ich mal prüfen.
Hallo
ich sehe gerade das du einen 433 Cul hast, soweit ich weiß brauchst du aber eine 868
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

stromer-12

Zitat von: Kakaomonster am 07 April 2014, 00:51:49
Ich habe diesen fred nun mehrfach hoch und runter gelesen, sämtliche Tips, cfgs und sonstiges was es hier gibt eingetragen, aber meine ESA2000wz wird in fhem einfach nicht anerkannt.

Übrigends, hier im fred sind ja einige verschiedene code, die habe ich natürlich auch alle getestet, aber nichts. Wie ich vom esa sender den code raus finde oder beide pairen kann habe ich auch noch nicht verstanden.

Wenn es ESA2000 Module sind sollten sie von Fhem erkannt werden. Ich hatte die ESA2000.pm angepasst damit nicht jeder seinen Code von der Sendeeinheit selber eintragen muss. Ich habe hier 1x esa1000gas und 3x esa2000-wz im Einsatz. Die wurden mit dem Modul automatisch erkannt.

Gruß
Gerd
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Kakaomonster

#227
Guten Abend zusammen,

also nach Euren Hinweisen und Hilfe, muss ich wieder einmal feststellen, "Wer lesen kann ist klar im Vorteil". Scheint bei mir im moment nicht wirklich zu funktionieren.

Ich dachte mir so dumm kann ich nicht sein, dass ich es seit Wochen nicht hin bekomme und musste leider feststellen ... ich bin noch dümmer.

EM-I-TX-WM-W-R2 heisst die Sende Einheit am Stromzähler und
EM-Dis-1-TW-BS-R2 heisst die Energiesparampel, die die Daten empfängt.

sie laufen auf 868.35 MHz, haben jedoch nichts mit ESA zu tun. Somit kann ich dies noch weitere Wochen versuchen und komme nicht wirklich zum Ziel.

So kann es gehen, wenn man was bestellt und das was man bekommt genau so aussieht, aber dennoch was anderes ist. Shit... um es kurz zu sagen.

Nun kann ich nur hoffen, dass es hierfür auch was in FHEM gibt, damit ich dies angelernt bekomme, wie gesagt automatisch wird nichts gefunden. Einen Code habe ich jedoch inzwischen, der steht so deutlich Sichtbar unter der Sendeeinheit in diecken fetten Zahlen :-(

Weiß vielleicht jemand von Euch ob es da was gibt?

Danke übrigends für Eure Hilfe, dass es nicht klappt liegt ja an meiner dusseligkeit :-(
Grüsse und schönen Abend,
Ralf

EDIT:
Die Teile sind übrigens von eQ-3 fals es hilft
FHEM auf Raspi m.12cm Antenne, BBB als Server für Zusatz (apache,php,sql)
1 USB CUL/RAW (ReadAnswer):  V 1.61
2 MAX Thermostate, 1 MAX Wanthermostast
1 FHT8V Thermostat, Schaltaktoren,Bewegungsmelder, Wandtatser Elro & IT
1 HMT 360, 4 7"Tablets, FB 7490

stromer-12

Zeigt er dir irgend was von "unknown Code" im Log oder Eventmonitor an oder schweigt er komplett?
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Kakaomonster

Er schweigt leider komplett. Auch auf verbose 5 :-(
FHEM auf Raspi m.12cm Antenne, BBB als Server für Zusatz (apache,php,sql)
1 USB CUL/RAW (ReadAnswer):  V 1.61
2 MAX Thermostate, 1 MAX Wanthermostast
1 FHT8V Thermostat, Schaltaktoren,Bewegungsmelder, Wandtatser Elro & IT
1 HMT 360, 4 7"Tablets, FB 7490

stromer-12

Du hast einen CUL 433, das Teil sendet auf 868MHz.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Kakaomonster

Das ist richtig, aber die MAX! Senden auch auf 868 wenn ich nicht irre, die empfange ich auch. Der Cul ist umgestellt, bzw. Meine sig ist noch nicht geändert ;-) sorry
FHEM auf Raspi m.12cm Antenne, BBB als Server für Zusatz (apache,php,sql)
1 USB CUL/RAW (ReadAnswer):  V 1.61
2 MAX Thermostate, 1 MAX Wanthermostast
1 FHT8V Thermostat, Schaltaktoren,Bewegungsmelder, Wandtatser Elro & IT
1 HMT 360, 4 7"Tablets, FB 7490

stromer-12

Das Teil zeigt dir aber die Leistung auf dem Display an?
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Kakaomonster

Japp, da läuft seit Wochen alles perfekt. Weingeist habe ich den Code inzwischen Bauchbinden können aber leider finde ich da auch weder im Event Monitor nicht in der Log irgendwas, was nicht auch wirklich dort hin gehört
FHEM auf Raspi m.12cm Antenne, BBB als Server für Zusatz (apache,php,sql)
1 USB CUL/RAW (ReadAnswer):  V 1.61
2 MAX Thermostate, 1 MAX Wanthermostast
1 FHT8V Thermostat, Schaltaktoren,Bewegungsmelder, Wandtatser Elro & IT
1 HMT 360, 4 7"Tablets, FB 7490

stromer-12

Laut Bedienungsanleitung von EQ3 müsste das ein ESA Teil sein.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Kakaomonster

Hm, ob es als ESA1000 definiert werden muss? Bon leider grade nur auf dem Handy und kann es erst morgen früh testen...

Define Stromzaehler ESA1000 Code

Oder? Würde es direkt morgen mal versuchen
FHEM auf Raspi m.12cm Antenne, BBB als Server für Zusatz (apache,php,sql)
1 USB CUL/RAW (ReadAnswer):  V 1.61
2 MAX Thermostate, 1 MAX Wanthermostast
1 FHT8V Thermostat, Schaltaktoren,Bewegungsmelder, Wandtatser Elro & IT
1 HMT 360, 4 7"Tablets, FB 7490

stromer-12

Was mich wundert ist, das er noch nicht mal unknown Code bringt. Wenn er ein Signal erkennt und es das ESA2000 Modul erkennt wird automatisch ein Device angelegt.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Kakaomonster

Also nicht das ich mich falsch ausgedrückt habe! Mit dem Display habe ich das Display Stromampel gemeint, was ich oben benannt habe! NICHT fhem Display! War dick so gemeint oder?
FHEM auf Raspi m.12cm Antenne, BBB als Server für Zusatz (apache,php,sql)
1 USB CUL/RAW (ReadAnswer):  V 1.61
2 MAX Thermostate, 1 MAX Wanthermostast
1 FHT8V Thermostat, Schaltaktoren,Bewegungsmelder, Wandtatser Elro & IT
1 HMT 360, 4 7"Tablets, FB 7490

stromer-12

Ja, das du das Gerät selber gemeint hast war mir klar.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Kakaomonster

Zitat von: stromer-12 am 07 April 2014, 22:41:52
Was mich wundert ist, das er noch nicht mal unknown Code bringt. Wenn er ein Signal erkennt und es das ESA2000 Modul erkennt wird automatisch ein Device angelegt.

Deswegen fragte ich noch mal nach. Hat sich angehört als ob ich das falsch verstanden hatte, wegen dem ESA2000 Modul erkennen. Wie meinst du es denn dann das es erkannt wird? Habe ich mich da wieder falsch ausgedrückte?
FHEM auf Raspi m.12cm Antenne, BBB als Server für Zusatz (apache,php,sql)
1 USB CUL/RAW (ReadAnswer):  V 1.61
2 MAX Thermostate, 1 MAX Wanthermostast
1 FHT8V Thermostat, Schaltaktoren,Bewegungsmelder, Wandtatser Elro & IT
1 HMT 360, 4 7"Tablets, FB 7490