ESA / EM unterstüzung in FHEM

Begonnen von Predictor, 26 Dezember 2012, 21:51:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ToVo

Hallo,

gibt es die Möglichkeit den ESA 2000-LED auch an einem CUL im rfmode Homematic zu nutzen oder muss der zwingend im SlowRF mode laufen?
Alternative wäre dann wahrscheinlich nur ein zweiter CUL bzw. HMLAN für die Homematic Komponenten oder?

Gruß
Torsten

Puschel74

Hallo,

für slowRF-Geräte muss der CUL durchaus im passenden rfmode sein.
Du kannst diesen aber auch per notify und attr umschalten.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ToVo

Zitat von: Puschel74 am 02 November 2014, 11:02:35
Du kannst diesen aber auch per notify und attr umschalten.

...könnte ich machen, allerdings habe ich HM-SEC-SC Fensterkontakte im Einsatz bei denen ich ja nie weiß wann da mal ein Signal kommt.

Ich werde mir dann wahrscheinlich noch ein HM-LAN-Adapter besorgen und lass den CUL für den ESA.

Puschel74

Hallo,

ZitatIch werde mir dann wahrscheinlich noch ein HM-LAN-Adapter besorgen und lass den CUL für den ESA.
Das ist eine gute Entscheidung  ;)
Wobei evtl. auch der USB-CFG genügen würde.

OT:
Vorteil des USB-Adapter: Du kannst auch OTA-Updates durchführen.
Das kann der Lan-Adapter nicht.
Wobei du die Updates auch mit dem CUL machen kannst.
Dafür findest du aber Beiträge im Homematic-Bereich.
BTT

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ToVo

Zitat von: Puschel74 am 02 November 2014, 11:22:57
Hallo,
Das ist eine gute Entscheidung  ;)
Wobei evtl. auch der USB-CFG genügen würde.

Sorry fürs OT aber kannst du mir sagen ob der USB-CFG nachteilig von der Sendeleistung gegenüber dem HM-LAN-Adapter ist?
Ich denke auch das es für den Raspberry an dem der CUL bei mir hängt auch nicht so toll ist bzgl. Stromversorgung.


Puschel74

Hallo,

husch husch in den Homematic-Bereich  ;D
Mein HM-CFG ist im Keller und ich erreiche die Geräte durch 2 Stahlbetondecken im Obergeschoss einwandfrei.
Das kann bei dir aber schon wieder anders sein.
Ich decke unser Haus aber mit einem HM-Lan im OG ab - der CFG dient nur als "Spielerei".
Und nun BTT

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

bjoernbo

Hallo, wer hat den ESA2000 WZ im Einsatz? Ich bekomme am Gerät nicht die Feinjustierung hin. Hatte vorher den ESA1000 WZ und hatte die Diode innerhalb von 5 Minuten justiert. In der ESA 2000 Solo empfindlich???
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

Kakaomonster

Hallo zusammen,

ich muss mich nach einigen Monaten hier auch nochmal ins Gedächtnis rufen. Hat inzwischen vielleicht jemand eine Idee wie ich die Stromampel von EQ-3 einbinden kann?

Grüße, Kakaomonster
FHEM auf Raspi m.12cm Antenne, BBB als Server für Zusatz (apache,php,sql)
1 USB CUL/RAW (ReadAnswer):  V 1.61
2 MAX Thermostate, 1 MAX Wanthermostast
1 FHT8V Thermostat, Schaltaktoren,Bewegungsmelder, Wandtatser Elro & IT
1 HMT 360, 4 7"Tablets, FB 7490

stromer-12

Zitat von: bjoernbo am 21 Januar 2015, 19:52:23
Hallo, wer hat den ESA2000 WZ im Einsatz? Ich bekomme am Gerät nicht die Feinjustierung hin. Hatte vorher den ESA1000 WZ und hatte die Diode innerhalb von 5 Minuten justiert. In der ESA 2000 Solo empfindlich???

Hi, ich habe 3 im Einsatz. Der Bereich an dem die Diode arbeitet war bei mir ebenfalls schnell gefunden.
Ich musste letztens einen Nachjustieren, weil er nichts mehr erkannte wegen fast leerer Batterien.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

bjoernbo

#264
??? nachdem ich ESA2000WZ konfiguriert habe und die LED brav aufleuchtet wenn der "rote-Strich" kommt ist mir jetzt aufgefallen, dass das Gerät nach 10 Minuten keine Werte mehr liefert, sprich, auch die LED nicht mehr reagiert. Erst wenn ich kurz den Mode-Knopf drücke läuft es wieder für 10 Minuten??? Gibts da nen Trick  :-[

Ps.: In meinem Logfile habe ich alle 5 Minuten einen Eintrag.
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

stromer-12

Beim ESA2000 bleibt die LED nach 10Minuten nach anlegen der Betriebsspannung aus um Strom zu Sparen.
Auch bei nicht leuchtender LED wird im Intervall gesendet (durchschnittlich 2,5Min).
Ob der ESA die Zählerscheibe erkennt, erkennt man ja auch am Displaywert.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

bjoernbo

#266
"...erkenne ich am Displaywert?" ja, wenn ich den richtig Einstelle dann leuchtet die LED jedesmal, aber nach 10 Minuten eben nicht mehr und es kommen keine gültigen Werte an. Ich gucke jetzt nochmal an meinem Stromzähler

"2015-01-22_19:48:44 ESAx000WZ_5242 actual: 0"
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

bjoernbo

#267
so, nun habe ich es wohl hoffentlich richtig eingestellt. Jetzt leuchtet die LED nach jedem durchlauf.
Aber dafür hat nun FHEM ein Problem ...

ZitatInternals
CODE 5242
DEF   5242
IODev CUL1
NAME ESAx000WZ_5242
NR 255
STATE ? ? ?
TYPE ESA2000
genauer gesagt das Attribut STATE ! Was nun los?
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

stromer-12

Wie sieht den die Signalstärke aus?
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

bjoernbo

vom CUL oder vom ESA? Steht, wenn Du die vom ESA meinst, im LOG-File?
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -