59_weather und Grafiken

Begonnen von pula, 02 März 2019, 00:00:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pula

Hallo,

hab grade mal testweise ein device mit 59_weather und darksky eingebunden. Wunderbar.
Aber wie macht Ihr das mit der Darstellung (in fhemweb/ftui)? Gibts hier irgendwo infos für dummies?

Und eine kleine Zusatzfrage: In den readings gibt es für jeden Tag ein reading namens "code" - ich vermute, daß das die condition in numerischem Format ist. In der API-Doku bin ich dazu leider nicht fündig geworden. Hat jemand Infos zu diesen Codes? Könnte interessant für die Steuerung von Solar-Anlagen/Abnehmern sein...

Stehe leider grad ein wenig auf dem Schlauch....
Cheers,
Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

pula

super, danke!
bin gespannt auf infos zu der darstellung  :D
cheers,
Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

rischbiter123

Moin,

Auszug aus der Cref:

Das Modul unterstützt zusätzlich vier verschiedene Funktionen WeatherAsHtml, WeatherAsHtmlV, WeatherAsHtmlH und WeatherAsHtmlD. Die ersten beiden Funktionen sind identisch: sie erzeugen den HTML-Kode für eine vertikale Darstellung des Wetterberichtes. Die dritte Funktion liefert den HTML-Code für eine horizontale Darstellung des Wetterberichtes. Die letztgenannte Funktion wählt automatisch eine Ausrichtung, die abhängig davon ist, ob ein Smallcreen Style ausgewählt ist (vertikale Darstellung) oder nicht (horizontale Darstellung). Alle vier Funktionen akzeptieren einen zusätzlichen optionalen Paramter um die Anzahl der darzustellenden Icons anzugeben.
Zusätzlich erlauben die Funktionen 2 und 3 noch einen dritten Parameter (d oder h) welcher die Forecast-Art (h-Hourly oder d-Daily) mit an gibt.
Wird der dritte Parameter verwendet muss auch der zweite Parameter für die Anzahl der darzustellenden Icons gesetzt werden.

Beispiel:

      define MyWeatherWeblink weblink htmlCode { WeatherAsHtmlH("MyWeather") }
   


LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

pula

Vielen herzlichen Dank!
Hatte ich irgendwie total übersehen, hat aber sofort funktioniert!
Cheers,
Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

somansch

Zitat von: pula am 02 März 2019, 00:00:38
Hallo,

hab grade mal testweise ein device mit 59_weather und darksky eingebunden. Wunderbar.
Aber wie macht Ihr das mit der Darstellung (in fhemweb/ftui)? Gibts hier irgendwo infos für dummies?

Und eine kleine Zusatzfrage: In den readings gibt es für jeden Tag ein reading namens "code" - ich vermute, daß das die condition in numerischem Format ist. In der API-Doku bin ich dazu leider nicht fündig geworden. Hat jemand Infos zu diesen Codes? Könnte interessant für die Steuerung von Solar-Anlagen/Abnehmern sein...

Stehe leider grad ein wenig auf dem Schlauch....
Cheers,
Pula

Hallo Pula,
für eine Darstellung der Wetter-Icons in FTUI, gibt es eine neue Version des "weather_widget": https://forum.fhem.de/index.php/topic,96954.0.html

Im Moment wird hierfür das Reading "fcx_iconAPI" verwendet. Ich überlege jedoch, das Mapping auf "code" umzustellen, da es granularer ist....

Viele Grüße
Andreas