Energiemonitor: OWL +USB oder Intuition-lc

Begonnen von xequtor, 28 Dezember 2012, 18:20:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jostmario

Hallo

ich werd noch verrückt.
jedesmal wenn ich die fhem.CFG Save disconnected der OWL
und ich mus jedesmal per Console   insmod cp210x.ko ausführen dann.
was kann man dagegen tun bzw was mus ich machen das  insmod cp210x.ko beim start automatisch ausgeführt wird ?

Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

jostmario

Hallo

hab den OWL jetzt wieder aus meiner Fhem.CFG rausgenommen :-(
da meine Fritz box dadurch ca. alle stunde neu Bootet und ich keine ahnung habe warum :-(
Kann jemand helfen ? evtl per Skype oder so ?

Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

jostmario

Hallo

hier mal das Logfile
ich denke mal das zu viel gellogt wird kann man das eingrenzen ?
in der sekunde schreibt er ja ca. 20 Zeilen rein.

2013-10-27_17:32:25 CM160 CONNECTED
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 4.83 A, W: 1110.90 W, C: 33.6158 EUR/h, CO2: 0.6554 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 4.62 A, W: 1062.60 W, C: 32.1543 EUR/h, CO2: 0.6269 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 4.76 A, W: 1094.80 W, C: 33.1286 EUR/h, CO2: 0.6459 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 4.69 A, W: 1078.70 W, C: 32.6415 EUR/h, CO2: 0.6364 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 4.69 A, W: 1078.70 W, C: 32.6415 EUR/h, CO2: 0.6364 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 4.76 A, W: 1094.80 W, C: 33.1286 EUR/h, CO2: 0.6459 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 1.33 A, W: 305.90 W, C: 9.2565 EUR/h, CO2: 0.1805 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 1.26 A, W: 289.80 W, C: 8.7693 EUR/h, CO2: 0.1710 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 1.26 A, W: 289.80 W, C: 8.7693 EUR/h, CO2: 0.1710 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 1.26 A, W: 289.80 W, C: 8.7693 EUR/h, CO2: 0.1710 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 1.26 A, W: 289.80 W, C: 8.7693 EUR/h, CO2: 0.1710 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 1.26 A, W: 289.80 W, C: 8.7693 EUR/h, CO2: 0.1710 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 1.26 A, W: 289.80 W, C: 8.7693 EUR/h, CO2: 0.1710 kg/h
2013-10-27_17:32:56 CM160 A: 1.19 A, W: 273.70 W, C: 8.2822 EUR/h, CO2: 0.1615 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 1.19 A, W: 273.70 W, C: 8.2822 EUR/h, CO2: 0.1615 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 1.19 A, W: 273.70 W, C: 8.2822 EUR/h, CO2: 0.1615 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 1.19 A, W: 273.70 W, C: 8.2822 EUR/h, CO2: 0.1615 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 1.68 A, W: 386.40 W, C: 11.6925 EUR/h, CO2: 0.2280 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 1.68 A, W: 386.40 W, C: 11.6925 EUR/h, CO2: 0.2280 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 0.98 A, W: 225.40 W, C: 6.8206 EUR/h, CO2: 0.1330 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 0.70 A, W: 161.00 W, C: 4.8719 EUR/h, CO2: 0.0950 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 1.40 A, W: 322.00 W, C: 9.7437 EUR/h, CO2: 0.1900 kg/h
2013-10-27_17:32:57 CM160 A: 1.47 A, W: 338.10 W, C: 10.2309 EUR/h, CO2: 0.1995 kg/h


Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

jostmario

Hallo,

so bin jetzt umgestiegen auf Raspberry Pi, heizungsthermostate hab ich eingebunden jedoch geht der OWL nicht richtig es steht OPEN da als status aber er schreibt nichts ins Logfile.

Bekomme auch die OWL    CP210x.ko nicht eingebaut  ich denke man mus da was kompilieren.
kann mir da jemand Helfen hab keine Linux kenntnisse.

auszug aus der Fhem.cfg

define CM160 CM160 /dev/ttyUSB0
define cm160Log FileLog ./log/CM160.log CM160.(A:|W:|C:|CO2:).*


Danke Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

dirkeden

#34
Für Raspberry Pi Kernel 3.6.11 Compiliert cp210x.ko

https://dl.dropboxusercontent.com/u/5020897/cp210x.ko

muss nach
/lib/modules/3.6.11+/kernel/drivers/usb/serial
kopiert werden.

Zur Abfrage der Kernel Version folgendes in der Shell eingeben:
uname -r

Ausgabe muss dann folgendes sein
3.6.11+

Nur für diese Version eignet sich das compilierte Modul.


Inhalt fhem.cfg:
define CM160 CM160 /dev/ttyUSB0@256000
attr CM160 co2Factor 0.59
attr CM160 costPerKwh 0.2211
attr CM160 room Strom
attr CM160 voltage 208
define Strom_W dummy
attr Strom_W event-on-change-reading state
define n_CM160 notify CM160:* {fhem("set Strom_W W: ".int((substr(ReadingsVal("CM160","W",0),0,length(ReadingsVal("CM160","W",0))-1) + substr(ReadingsVal("Strom_W","state",0),3))/2+0.5))}

volschin

Zitat von: jostmario am 01 November 2013, 02:59:16
Bekomme auch die OWL    CP210x.ko nicht eingebaut  ich denke man mus da was kompilieren.
kann mir da jemand Helfen hab keine Linux kenntnisse.
Nein, musst Du mit Kernel 3.6.11 nicht. Ich musste am Wochenende auch erst etwas experimentieren. jetzt läufts erstmal.

cd $HOME
wget http://sourceforge.net/projects/electricowl/files/v2.3/linux_cm160_driver_v0.1.tgz && tar zxvf linux_cm160_driver_v0.1.tgz
cd linux_cm160_driver/raspberrypi_cp210x_driver/2013-02-09-wheezy-raspbian/
sudo ./install.sh
sudo reboot


Nach dem reboot überprüfen, ob es geklappt hat:
lsmod | grep cp210x
Da sollte er jetzt was finden.

Gruß,
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

jostmario

Hallo

Hilfeeeeee
mein OWL Strommesser geht in Fhem nicht mehr.
Vermute hab ihn durch ein update des Raspberry zerschossen.
Ändert sich dadurch die Kernelversion hab jetzt 3.12.28+
kann mir da jemand Helfen.

Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

dany2k

Hi,

versuch mal:
lsusb
und poste die Ausgabe hier. EIgendlich sollte es gehen.

Gruß
dany

jostmario

Hallo

hab ein bild angefügt was bei lusb kommt.

Gruß Josty


Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

dirkeden

#39
Zitat von: jostmario am 06 November 2014, 20:59:09
Hilfeeeeee
mein OWL Strommesser geht in Fhem nicht mehr.

Auf Kernel 3.12.22 downgraden mit:
rpi-update bfd37013c701f10c6df585346ee1d3d3bdf88b3b


Zur Abfrage der Kernel Version folgendes in der Shell eingeben:
uname -r

Ausgabe muss dann folgendes sein
3.12.22+


Für Raspberry Pi Kernel 3.12.22 Compiliert cp210x.ko

https://dl.dropboxusercontent.com/u/5020897/kernel3.12.22/cp210x.ko

muss nach
/lib/modules/3.12.22+/kernel/drivers/usb/serial
kopiert werden.

jostmario

Hallo,

kan man das gefahrenfrei machen oder muss man danach alles neu konfigurieren wie z.b.exim4 Mail etc.

Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

dirkeden

#41
Zitat von: jostmario am 11 November 2014, 15:04:42
Hallo,

kan man das gefahrenfrei machen oder muss man danach alles neu konfigurieren wie z.b.exim4 Mail etc.

Gruß Josty

Ja das geht ohne Probleme, es wird nur eine andere Firmware installiert.

Siehe hier: http://raspberrypiguide.de/howtos/raspberry-pi-firmware-update/

Und : https://github.com/Hexxeh/rpi-update

Und hier http://tech.enekochan.com/en/2014/03/08/upgradedowngrade-to-a-specific-firmware-kernel-version-with-rpi-update-in-raspbian/

jostmario

Hallo

Habe seit kurzem meine Flammtronik über das ECMD Modul ebenfalls in Fhem eingebunden.
Habe quasi jetzt 2 Geräte Per USB eingebunden.
Wenn ich den Raspberry neustarte habe ich große Probleme das beide Geräte Connecten.
Beim ECMD Modul gibt es den Befehl   set ECMD reopen
damit kann ich meine Flammtronik wieder connecten, beim CM160 gibt es diese möglichkeit leider nicht.
Muss dann den Raspberry erst mit dem Strommesser Hochfahren und nach dem Booten dann die Flammtronik einstecken und reopen machen.

Könnte man so eine reopen möglichkeit auch in die CM160 einbauen ?
Dann könnte ich die reopen befehle mit einem at ausgführen lassen.

Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

zgadgeter

Hallo,
ich haben einen owl+usb mit kernel 4.4.0-31-generic auf einen NUC5CPYH. Der kernel ist ja sehr neu, und deswegen funktioniert das mit dem Owl ja nicht. Und, dowgraden von 4.4.0-31 auf irgendwas habe ich nicht gefunden.
Kann mir hier jemand helfen?
danke schon im Vorfeld.
Ganz alternative, kann mir jemand sagen welche Ubuntu (oder sonstige version) die richtige Kernel hat mit dem man den Owl ueber fhem betreiben kann....wuerde ja ungern mein ganzes System umstellen, aber wenn es nicht anders geht mit dem Owl....
danke
NUC FHEM mit vielen Intertechno/FS20/Flamingo schalter
und Busware CUL und nanoCUL

afroasiate

Möchte meine OWL wieder aktivieren und habe die selben Probleme wie zgadgeter.

Da ich persönlich das Treiber anpassen für den Kernel als Schrecklich empfinde, bin ich froh über folgende zwei github Projekte.

https://github.com/cornetp/eagle-owl
https://github.com/maximeh/tesla

Vielleicht hat jemand Zeit und Lust entsprechende Änderungen für eine direkte Integration am fhem durchzuführen.

Grüße
Afro