[AMADNG] AMAD 4.4.x

Begonnen von CoolTux, 27 März 2019, 17:11:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Hallo Wolle,

Ich habe es getestet und bei mir funktioniert es wie es soll. Kannst Du es an einem anderen Gerät noch testen?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

Zitat von: CoolTux am 22 September 2019, 13:24:11
Nein, das Flowset ist völlig ausreichend.

Es bleibt dabei, dass sich meine Sprachausgaben aufhängen, allerdings kann ich noch nicht erkennen woran es liegt. Anbei mal ein Screenshot vom letzten Fehler. Was brauchst du noch außer ein List des Geräts und der Bridge?

Tablet:

Historie löschen
Internals:
   AMADBridge_MSGCNT 41192
   AMADBridge_TIME 2019-10-01 14:16:32
   AMAD_ID    1568140179166
   CHANGED   
   DEF        192.168.2.12 1568140179166 Automagic
   FUUID      5d77eba9-f33f-e9ae-d331-7ad1eaee9c6f1fce
   FVERSION   74_AMADDevice.pm:v4.4.4-s19676/2019-06-21
   HOST       192.168.2.12
   IODev      AMADBridge
   LASTInputDev AMADBridge
   MODEL      Automagic
   MSGCNT     41192
   NAME       WR.Tablet_AMAD
   NOTIFYDEV  global,WR.Tablet_AMAD,AMADBridge
   NR         392
   NTFY_ORDER 50-WR.Tablet_AMAD
   PORT       8090
   STATE      active
   TYPE       AMADDevice
   VERSION    v4.4.4
   VERSIONFLOWSET 4.4.1
   READINGS:
     2019-09-10 20:30:03   airplanemode    off
     2019-09-10 20:30:03   androidVersion  6.0 Marshmallow
     2019-09-19 22:52:09   automagicState  Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet  Fehler: failed to connect to /192.168.2.5 (port 8090) after 15000ms  Last executed: Action HTTP Request: send READINGS data to AMADCommBridge JSON 
     2019-09-26 17:24:51   batteryHealth   2
     2019-10-01 13:57:08   batteryPercent  82
     2019-10-01 14:16:28   batteryTemperature 22.8
     2019-09-10 20:30:03   bluetooth       off
     2019-09-10 20:31:25   checkActiveTask 0
     2019-09-10 20:30:03   connectedBTdevices none
     2019-09-10 20:30:03   connectedBTdevicesMAC none
     2019-09-10 20:30:06   currentMusicAlbum no player active
     2019-09-10 20:30:06   currentMusicApp no player active
     2019-09-10 20:30:06   currentMusicArtist no player active
     2019-09-10 20:30:06   currentMusicIcon no player active
     2019-09-10 20:38:06   currentMusicState
     2019-09-10 20:30:06   currentMusicTrack no player active
     2019-09-29 20:26:33   deviceState     online
     2019-09-10 20:30:06   doNotDisturb    always
     2019-09-10 20:30:03   dockingState    undocked
     2019-09-10 20:31:25   flow_SetCommands aktiv
     2019-09-10 20:30:02   flow_informations aktiv
     2019-09-21 19:56:12   flowsetVersionAtDevice 4.4.1
     2019-09-10 20:30:06   keyguardSet     0
     2019-09-30 19:25:32   lastSetCommandState setCmd_error
     2019-10-01 14:16:32   lastStatusRequestState statusRequest_done
     2019-09-29 20:36:27   mute            off
     2019-09-10 20:30:03   nextAlarmDay    off
     2019-09-10 20:30:03   nextAlarmTime   off
     2019-09-30 12:07:56   powerPlugged    0
     2019-10-01 14:15:55   screen          off unlocked
     2019-09-10 20:30:03   screenBrightness 255
     2019-09-10 20:30:06   screenOrientation landscape
     2019-09-10 20:30:06   screenOrientationMode auto
     2019-09-30 19:26:31   state           active
     2019-09-30 11:14:38   volume          15
     2019-09-10 20:30:03   wiredHeadsetPlugged 0
   helper:
     deviceStateErrorCounter 0
     infoErrorCounter 0
     setCmdErrorCounter 8
Attributes:
   IODev      AMADBridge
   event-on-change-reading .*
   event-on-update-reading lastSetCommandState
   remoteServer Automagic
   room       Räume->Wohnraum,Z_Räume->Wohnraum


Bridge:
Internals:
   BRIDGE     1
   CONNECTS   93378
   FD         23
   FUUID      5d754ad2-f33f-e9ae-d041-f0a14706c00a196b
   FVERSION   73_AMADCommBridge.pm:v4.4.3-s19673/2019-06-20
   NAME       AMADBridge
   NR         370
   PORT       8090
   STATE      opened
   TYPE       AMADCommBridge
   VERSION    v4.4.3
   VERSIONFLOWSET 4.4.1
   READINGS:
     2019-04-23 20:17:41   fhemServerIP    192.168.2.5
     2019-09-15 12:38:16   state           opened
Attributes:
   fhemServerIP 192.168.2.5
   room       Z_System->System
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Wenn Du auf Editieren der Aktion "Sprachausgabe deutsch" gehst was steht dann bei Synthesetyp?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

#93
"Auf Gerät"

Edit:
Habe mich hierran erinnert:
Zitat von: cseuss am 26 August 2019, 14:47:24
Die nun vorgeschlagene Anpassung "Umstellung des Synthesetyp von Gerät auf Netzwerk" in der Aktion "Sprachausgabe Deutsch" in SetCommands im Flow auf dem Device war ausreichend. Ich sehe im Log nun zwar immer noch kurze "timed out" Meldungen, aber funktional ist nun wieder alles in Ordnung.

Gehe davon aus, dass händisch ich auf "Netzwerk" umstellen muss?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Zitat von: Amenophis86 am 01 Oktober 2019, 14:20:27
"Auf Gerät"

Edit:
Habe mich hierran erinnert:
Gehe davon aus, dass händisch ich auf "Netzwerk" umstellen muss?

Ja probiere bitte einmal.
Eigentlich sollte das durch ein Update bereits passiert sein. Aber wie ich sehe hast Du noch Flowset 4.4.1 statt 4.4.2
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

Werde es nachher mal ausprobieren. Dachte mit 4.4.1 wurde es schon umgestellt. Danke für die Infos, melde mich wieder :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

knopf_piano

Hi,
seit kurzer Zeit funktioniert ein
set openUrl <url>
mit
setOpenUrlBrowser de.ozerov.fully|de.ozerov.fully.MainActivity
mit dem fully-Browser nicht mehr.
die app/class vom Fully haben sich auch nicht geändert.

Testweise hab ich "Fullscreen Brower" am laufen mit den Attributen
setOpenApp com.isolator.fullscreenbrowser2
setOpenUrlBrowser com.isolator.fullscreenbrowser2|com.isolator.fullscreenbrowser2.MainActivity

Hier funzt es.

Mit Chrome auch testweise auch i.O. - der kann allerdings kein fullscreen und macht bei jedem set openUrl einen neuen tab auf :-(

mein usecase:
doif klimpert als Schleife mit <set openUrl> mehrere ftui-Seiten durch, Cam-popup bei Klingel, popup bei Telefonanruf.

kann das einer bestätigen?
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

CoolTux

Ab morgen früh gibt es ein Update. Man kann dann der openApp Anweisung eine Klassenbezeichnung mit geben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Christian72D

Gibts eine Möglichkeit, den Port der Bridge zu ändern?
Denn auf 8090 habe ich OctoPi schon laufen und möchte jetzt nicht DORT alles nachträglich ändern, bevor ich AMAD aufsetze.

CoolTux

Zitat von: Christian72D am 23 Februar 2020, 15:36:58
Gibts eine Möglichkeit, den Port der Bridge zu ändern?
Denn auf 8090 habe ich OctoPi schon laufen und möchte jetzt nicht DORT alles nachträglich ändern, bevor ich AMAD aufsetze.

Ja gibt es.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Christian72D


CoolTux

define AMADBridge AMADCommBridge 8081
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Christian72D

Zitat von: CoolTux am 23 Februar 2020, 17:56:37
define AMADBridge AMADCommBridge 8081
Toll, steht WEDER im Wiki noch der CommandRef. :(

Aber danke!

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatToll, steht WEDER im Wiki noch der CommandRef
Was soll denn dieser Tonfall?   >:(

Schon mal nachgesehen, was die Verwendung von Majuskeln aussagt?

pah

the ratman

na wenns hier grad so gemütlicht ist, kuschel ich mich zwischen euch rein, wenn ich darf ...


ich hätte da mal wieder ne komische frage:

man kann bei automagic ja als auslöser eine taste nehmen. jetzt stellt automagic (im gegensatz zu z.b. buttonbelegungs-tools) nur einen einfachen klick zur verfügung. eigentlich könnte man auch noch einen langen- und einen doppelklick abfangen.

frage: weiß jemand, ob das irgendwie geht, hab ichs nur überlesen oder geht echt nur ein einfacher klick?

hintergrund (vielleicht hat ja auch wer ne bessere idee):
nvidia shield 2019 fernbedienung. der für mich sinnlose "netflix-button" schaltet jetzt auf den am tv hängenden sat-receiver per amad- und lg-tv modul um. ich wollte allerdings auch noch mit den 2 anderen klickvarianten die kanäle hoch- und runterschalten. dann bräuchte ich nicht immer die originalfernbedienung suchen.
die app, um dem button einen namen für amad zu geben: https://play.google.com/store/apps/details?id=flar2.homebutton (falls es hilft beim ideenfinden).



p.s. @cool
die fernbedieungsapp von lg hat jetzt das neueste webos drauf ( https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lge.app1 ) eventuell kannst du, sofern dus nicht eh schon weißt und/oder hast, infos für deine steuerung dort raus ziehen.
→do↑p!dnʇs↓shit←