[AMADNG] AMAD 4.4.x

Begonnen von CoolTux, 27 März 2019, 17:11:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

the ratman

meinst du mit kiosbrowser den "fully browser"?
dann denke ich nämlich, dass du bei dem am besten den live-stream als start-url eingibst und in den einstellungen dich mit den zoomfaktoren spielst, bis es passt und dann nur mehr den fully per amad startest und beendest.
→do↑p!dnʇs↓shit←

visionsurfer

Hi,

ja genau das meine ich.

O.K. cool, stimmt das ist auch ein denkbarer Weg.

Nur wie starte und vorallem beende ich den fully per amad ?

Grüße,
Visionsurfer

the ratman

#77
generell könntest ja weitermachen wie bisher, wichtig ist ja nur, dass der fully den entsprechenden zoomfaktor und url drinnen hat, dann sollts reichen, wenn du den wie gewohnt anwirfst.

warscheinlich würds sicher eleganter gehen - irgendwie direkt über amad - aber für eleganz ist der onkel cooltux zuständig *g*
eine weitere alternative wäre der fully browser ansich - der kann ja auch sau viel und hat auch ein steuermodul für fhem.
→do↑p!dnʇs↓shit←

visionsurfer

Echt man kann auch Fully direkt aus FHEM starten, bzw. steuern ohne AMAD ?

Ich glaube ich habe jetzt durch Zufall einen denkbaren Weg gefunden.

Ich habe Fully gestartet und dort den Livestream geöffnet. Ich habe mir Fully Plus besorgt. Somit kann ich ja einstellen, dass er nach XY Sekunden das Gerät ausschalten soll. Das funktioniert scheinbar auch sehr gut. Mit dem Befehl Set screen on, kann ich dann jederzeit das Display wieder einschalten und sehe wieder das Livebild der Kamera. Den Befehl kann ich nun an meine Türklingel dran hängen und somit müsste es erst mal so funktionieren, dass ich bei einem Event ein Livebild auf mein Display bekomme.

Irgendwie ein bisschen "ab durch die Mitte" und nicht mega elegant, aber es funktioniert scheinbar. Aktuell steht das Tablet nur im Flur und dient nur dieser Anwendung.

Keine Ahnung ob es einen eleganteren und sauberen Weg gibt ? Nun hoffe ich, dass es dauerhaft und stabil so läuft und nicht irgendwann die WLAN Verbindung weg ist oder so. Mal sehen.

Grüße,
Visionsurfer

the ratman

#79
guckst du: https://fhem.de/commandref.html#FULLY
ich hab selber in richtung fully nix gemacht, weil mir schon amad 1000 mal reicht und perfekt für meine ansprüche ist.
fully ist bei mir tatsächlich nur kiosk-browser, macht das aber echt perfekt.

wegen verbindung - da ist amad echt gut mittlerweile ...
vor allem scheint wichtig, deine ganzen appSSID's per komma gertrennt in dein device einzutragen.
ich hab bei 2 handys und 1 tablet keinerlei probleme mehr mit wlan oder sleep.

eleganter und sauberer gibts immer bei fhem ... aber nicht bei mir. da fehlt das wissen.
→do↑p!dnʇs↓shit←

visionsurfer

Mist, scheint leider nicht so cool zu gehen wie ich mir das vorstelle.

An und aus funktioniert soweit alles. Ich habe ja die URL vom Livestream geladen. Wenn das Display längere Zeit aus ist, dann scheint die quasi die Webseite auch zu stehen. Also das Bild ist nicht mehr live. Ich muss dann im Fully ein Reload machen, bzw. nach unten wischen. Dann ist es wieder live. Das ist natürlich blöd.

Mist, ich hoffe, dass es besser funktioniert. Ich werde nun noch mal probieren, ob ich es mit einem rtsp feed eventuell besser hinbekomme.

the ratman

du kannst beim fully x möglichkeiten einstellen, wann er die url automatisch reloaden soll. von bildschirm an. über zeitliche reloads, blaa blubb blaa - gucks mal durch.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Tommy82

Hi,
ich bekomme in Automagic immer einen Flow fehler, woran liegt das? Anbei der Log
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

CoolTux

Zitat von: Tommy82 am 15 September 2019, 20:16:58
Hi,
ich bekomme in Automagic immer einen Flow fehler, woran liegt das? Anbei der Log

15.09.2019 11:15:37.595 [Informations] Error:
ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.m: Accessibility service not running


Du musst den Service wieder starten. Was das ist und wie das geht dürfte im Wiki stehen. Ist ein sehr bekanntes Thema.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

Zitat von: CoolTux am 10 September 2019, 21:25:02
Mach einfach ein Update ich habe Anfang der Woche eine neue Version des Flowset freigegeben.

Habe jetzt FlowSet 4.4.1 drauf aber ab der zweiten Sprachausgabe hängt er sich wieder im Flow bei "Sprache: Deutsch" auf und es kommt ein set_command error. Ist auch ein FHEM Update nötig, habe die Version: fhem.pl:20069/2019-08-27?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Nein, das Flowset ist völlig ausreichend.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

Dann muss ich nochmal ein bisschen testen. Danke für die Info :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Wolle02

Moin Leon,

ich hab in meinem AMAD Device (es läuft Version 4.4.4) das Attribut setTtsMsgVol gesetzt. Wenn ich nun einen TTS Befehl eingebe und mir die Lautstärkeeinstellung anzeigen lasse, dann sehe ich, dass die Lautstärke kurz auf den im Attribut eingestellten Wert hochgeht und sofort wieder auf die alte Einstellung zurückspringt; erst dann erfolgt die Sprachausgabe (natürlich dann mit dem vorherigen Lautstärkelevel und nicht mit dem im Attribut eingestellten Lautstärkelevel).
Kann es sein, dass hier in der Reihenfolge etwas nicht stimmt?

Gruß
Wolle

CoolTux

Hallo Wolle,

Das schaue ich mir die Tage einmal an.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Weder im Modul Code noch im Flow habe ich etwas dazu finden können. Ich werde es aber heute Abend einmal versuchen bei mir zu testen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net