Rauchmelder

Begonnen von Samsi, 02 Januar 2013, 14:52:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Thomas Schrott

Ja du hast ein Team! In den peer lists steht die id des sdTeam und dieses ist auch als smoke detector angelegt.
Hast du auch lange genug gewartet, nachdem du alarmOn eingegeben hast? Es kann auch mal eine halbe Minute oder länger dauern bis es tatsächlich greift.
Falls wirklich nichts passiert versuche alarmOn ein zweites mal auszuführen, aber warte wirklich mal eine Minute ob sich nichts tut, bevor du nochmal alarmOn aufrufst.
Sollte es beim ersten mal nicht klappen, aber beim zweiten mal doch lass es uns wissen.
Natürlich auch, wenns beim ersten mal doch schon klappt.

lG
Martin

Markus

Hallo
Ich habe sicher eine Minute gewartet heute noch extra ein paar mal getestet 10 Minuten nichts gemacht kein Alarm...
wenn ich einen Melder mit Rauch auslöse schlagen aber schon alle drei Alarm.
Funktioniert es überhaupt mit CUNO oder nur mit HMLan Adapter?
ich hab Firmware 1.44 auf cuno kann es sein das die zu alt ist?

Danke für eure Hilfe!
Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

martinp876

Der SD benutzt 'burst-mode'. Wird von CUL/CUNO (noch) nicht unterstützt. Bis es jemand raustüfftelt...

Man kann nur mithören aber nichts schicken...

Markus

Danke Martin876 für die Info Ich hätte mich sonst noch ewig damit gespielt...
auch kossmann und Martin Thomas Schrott danke ich für eure Hilfe.
Ihr kriegt alle ein Plus...

Schöne grüße aus Österreich
Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Dennis D.

Hallo zusammen,

ich habe nun auch drei Rauchmelder und direkt kurze Frage hierzu. Ich habe zunächst alle drei als Gruppe gepaird, also zwei Stück mit dem "Master" gepaird. In FHEM wurden die Rauchmelder erkannt und angelegt. Es wird jedoch keine Status angezeigt. Nur "???". bei einem "set <device> alarmOn" trällern die auch nacheinander los. Der Status bleibt jedoch auf "set_alarmOn". Bei "set <device> alarmOff" geben sie wieder ruhe, aber der Status bleibt bei "set_alarmOff" stehen.

Habe ich hier was falsch gemacht oder sind die nit richtig gepaird? Die Devices sind wie folgt angelegt (inkl Readings):

Rauchmelder 1 (Master)
define FL_Rauchmelder_EG_Master CUL_HM 1C292E
attr FL_Rauchmelder_EG_Master actCycle 099:00
attr FL_Rauchmelder_EG_Master actStatus unknown
attr FL_Rauchmelder_EG_Master alias Rauchmelder EG (Master)
attr FL_Rauchmelder_EG_Master devInfo 000100
attr FL_Rauchmelder_EG_Master firmware 1.0
attr FL_Rauchmelder_EG_Master fp_Erdgeschoss 301,655,1,Rauchmelder
attr FL_Rauchmelder_EG_Master group Rauchmelder
attr FL_Rauchmelder_EG_Master hmClass receiver
attr FL_Rauchmelder_EG_Master model HM-SEC-SD
attr FL_Rauchmelder_EG_Master peerIDs 1C292E01,
attr FL_Rauchmelder_EG_Master room Flur
attr FL_Rauchmelder_EG_Master serialNr JEQ0352713
attr FL_Rauchmelder_EG_Master subType smokeDetector

Readings:
PairedTo 0xE06355                        2013-02-01 09:45:10
RegL_00: 02:01 0A:E0 0B:63 0C:55 00:00   2013-02-01 09:45:10
peerList self01,                         2013-02-01 09:45:11

Rauchmelder 2:
define FL_Rauchmelder_DG CUL_HM 1C2E31
attr FL_Rauchmelder_DG actCycle 099:00
attr FL_Rauchmelder_DG actStatus unknown
attr FL_Rauchmelder_DG alias Rauchmelder DG
attr FL_Rauchmelder_DG devInfo 000100
attr FL_Rauchmelder_DG firmware 1.0
attr FL_Rauchmelder_DG group Rauchmelder
attr FL_Rauchmelder_DG hmClass receiver
attr FL_Rauchmelder_DG model HM-SEC-SD
attr FL_Rauchmelder_DG peerIDs 1C292E01,
attr FL_Rauchmelder_DG room Flur
attr FL_Rauchmelder_DG serialNr JEQ0354419
attr FL_Rauchmelder_DG subType smokeDetector

Readings:
PairedTo 0x0                              2013-02-01 10:02:12
RegL_00: 02:00 0A:00 0B:00 0C:00 00:00    2013-02-01 10:02:12
peerList FL_Rauchmelder_EG_Master_chn:01, 2013-02-01 10:02:13

Rauchmelder 3
define WZ_Rauchmelder CUL_HM 1C2FCD
attr WZ_Rauchmelder actCycle 099:00
attr WZ_Rauchmelder actStatus unknown
attr WZ_Rauchmelder alias Rauchmelder
attr WZ_Rauchmelder devInfo 000100
attr WZ_Rauchmelder firmware 1.0
attr WZ_Rauchmelder fp_Erdgeschoss 150,481,1,Rauchmelder
attr WZ_Rauchmelder group Rauchmelder
attr WZ_Rauchmelder hmClass receiver
attr WZ_Rauchmelder model HM-SEC-SD
attr WZ_Rauchmelder peerIDs 1C292E01,
attr WZ_Rauchmelder room Wohnzimmer
attr WZ_Rauchmelder serialNr JEQ0354372
attr WZ_Rauchmelder subType smokeDetector

Readings:
PairedTo   0xE06355                         2013-01-31 18:59:52
RegL_00:   02:01 0A:E0 0B:63 0C:55 00:00    2013-01-31 18:59:52
peerList   FL_Rauchmelder_EG_Master_chn:01, 2013-01-31 18:59:53
state      set_alarmOff                     2013-01-31 19:00:37
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Martin Thomas Schrott

Hi!

alles bestens!

? hast du solange als Status bis fhem die erste Meldung der Rauchmelder bekommt! z.B. ein alive wegen der Batterien, ca. alle 4 Tage.

Der simulierte Alarm bleibt mit set_alarm_xx stehen, das ist korrekt, weil keine Rückmeldung der Melder kommt, sie senden hier keine Funknachrichten, wenn du den Alarm selbst auslöst.

Bei einem echten Alarm sieht das dann anders aus.
Schau mal in den Topic Feueralarm - da siehst du, dass hier gerade noch kräftig nachgebessert wird, da die Rauchmelder sich nicht ganz hm typisch verhalten.Es wird sicherlich demnächst noch einige Änderungen bezüglich der Rauchmelder geben.

lG
Martin

Dennis D.

Ahhh! Ok, dann ist alles Klar. Vielen Dank für die Info. In dem anderen Topic bin ich schon fleißig am mitlesen. ;) Bin ja mal gespannt.

Viele Grüße,
Dennis
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

klaus.schauer

In Link wird beschrieben, wie man die Rauchmelder zuerst mit Fhem und dann mit dem Teamleader pairt.
- Kann man später in gleicher Weise zusätzliche Rauchmelder pairen und in das Team aufnehmen?
- Werden Alarme auch an die anderen Rauchmelder im Team weitergeleitet, wenn Fhem in diesem Augenblick nicht aktiv ist?
- Ist es derzeit sinnvoll, die vorhandenen Rauchmelder nach diesem Verfahren zu pairen oder sind in Kürze noch Änderungen in Fhem zu erwarten, die eine neue Anmeldung erfordern?

Martin Thomas Schrott

Hi!

kurz: ja!

etwas länger:
Ja, später kannst du einfach weitere zum Team hinzufügen, wieder mit fhem pairen und mit dem team devicepairen

Ja der Alarm geht direkt an das Team, fhem ist nicht beteiligt, lauscht nur mit.

Ja kannst du jetzt machen, die Änderungen betreffen nur das handling in fhem, das team muss so und so stehen.
hth
Martin

Trebor5

Hallo alle zusammen,

leider komme ich mit meinen Rauchmeldern überhaupt nicht weiter.

Habe auch alles von hier versucht http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=55358&rid=0 leider ohne erfolg.


Wenn ich ein "set sdTeam alarmOn" sende passiert an denn Raucmeldern gar nichts.....sollten die nicht anfangen zu Hupen ?

Hier mein Eintrag in meiner CFG

#---------------Rauchmelder---Wohnzimmer------------------------------
define RAUCH_WOHN CUL_HM 18394F
attr RAUCH_WOHN actCycle 099:00
attr RAUCH_WOHN actStatus unknown
attr RAUCH_WOHN devInfo 000100
attr RAUCH_WOHN firmware 1.0
attr RAUCH_WOHN hmClass receiver
attr RAUCH_WOHN model HM-SEC-SD
attr RAUCH_WOHN peerIDs 11000001,
attr RAUCH_WOHN room Rauchmelder
attr RAUCH_WOHN group Rauchmelder
attr RAUCH_WOHN serialNr xxxxxxxxxx
attr RAUCH_WOHN subType smokeDetector
define FileLog_RAUCH_WOHN FileLog ./log/RAUCH_WOHN-%Y.log RAUCH_WOHN
attr FileLog_RAUCH_WOHN logtype text
attr FileLog_RAUCH_WOHN room CUL_HM

Reading:
Internals:
   DEF        18394F
   IODev      CUL_HM
   NAME       RAUCH_WOHN
   NR         329
   STATE      set_alarmOn
   TYPE       CUL_HM
   Readings:
     2013-02-06 21:10:27   peerList        sdTeam_chn:01,
     2013-02-06 20:52:16   state           set_alarmOn
     2013-02-06 19:10:13   test            from RAUCH_WOHN:0
   Fhem:
   Helper:
     mId        0042
     rxType     2
Attributes:
   actCycle   099:00
   actStatus  unknown
   devInfo    000100
   firmware   1.0
   group      Rauchmelder
   hmClass    receiver
   model      HM-SEC-SD
   peerIDs    11000001,
   room       Rauchmelder
   serialNr   xxxxxx
   subType    smokeDetector



#--------------Rauchmelder Kinderzimmer 1 OG-----------
define RAUCH_MARIUS CUL_HM 1C42BC
attr RAUCH_MARIUS actCycle 099:00
attr RAUCH_MARIUS actStatus unknown
attr RAUCH_MARIUS devInfo 000100
attr RAUCH_MARIUS firmware 1.0
attr RAUCH_MARIUS hmClass receiver
attr RAUCH_MARIUS model HM-SEC-SD
attr RAUCH_MARIUS peerIDs 11000001,
attr RAUCH_MARIUS room Rauchmelder
attr RAUCH_MARIUS group Rauchmelder
attr RAUCH_MARIUS serialNr xxxxxxxxxxx
attr RAUCH_MARIUS subType smokeDetector
define FileLog_RAUCH_MARIUS FileLog ./log/RAUCH_MARIUS-%Y.log RAUCH_MARIUS
attr FileLog_RAUCH_MARIUS logtype text
attr FileLog_RAUCH_MARIUS room CUL_HM

READING:
Internals:
   DEF        1C42BC
   IODev      CUL_HM
   NAME       RAUCH_MARIUS
   NR         333
   STATE      set_alarmOn
   TYPE       CUL_HM
   Readings:
     2013-02-06 18:38:46   battery         ok
     2013-02-06 21:10:27   peerList        sdTeam_chn:01,
     2013-02-06 20:45:32   state           set_alarmOn
   Fhem:
   Helper:
     mId        0042
     rxType     2
Attributes:
   actCycle   099:00
   actStatus  unknown
   devInfo    000100
   firmware   1.0
   group      Rauchmelder
   hmClass    receiver
   model      HM-SEC-SD
   peerIDs    11000001,
   room       Rauchmelder
   serialNr   xxxxxxxxx
   subType    smokeDetector




################### Rauchmelder Status ###################

define RauchmelderStatusNotify notify Rauchmelder_.*:alive {\
{fhem ("setstate %NAME 00_days_since_last_alive") }\
}
attr RauchmelderStatusNotify group Rauchmelderfunktion
attr RauchmelderStatusNotify room Rauchmelder

define RauchmelderAliveTimer at *00:00:00 {CheckRauchmelder()}
attr RauchmelderAliveTimer group Rauchmelderfunktion
attr RauchmelderAliveTimer room Rauchmelder

################ Rauchmelder Team ################

define sdTeam CUL_HM 110000
attr sdTeam model HM-SEC-SDTeam
attr sdTeam peerIDs 11000001,1C42BC,18394F
attr sdTeam subType smokeDetector
attr sdTeam group Rauchmelder
attr sdTeam room Rauchmelder

Reading:
Internals:
   DEF        110000
   IODev      CUL_HM
   NAME       sdTeam
   NR         343
   STATE      set_alarmOn
   TYPE       CUL_HM
   Readings:
     2013-02-06 21:10:27   peerList        self01,RAUCH_MARIUS,RAUCH_WOHN,
     2013-02-06 21:10:32   state           set_alarmOn
   Fhem:
   Helper:
     rxType     1
Attributes:
   group      Rauchmelder
   model      HM-SEC-SDTeam
   peerIDs    11000001,1C42BC,18394F
   room       Rauchmelder
   subType    smokeDetector


Weis jemand wo hier der hund begraben ist ? Das ist zum verzweifeln kein Melder meldet beim senden eines "set sdTeam alarmOn" ein Hupen obwohl doch alle peerIDs richtig sind.
Auch ein warten von mehreren Minuten und ein 2tes senden des Befehls löst nichts aus.

Leider fehlen auch Codeschnippsel oder ähnlich in der WIKI wo ich noch etwas ableiten könnte.
Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

Dennis D.

Hi Trebor5,

kannst Du denn die einzelnen Melder separat auslösen? Also mit "set RAUCH_MARIUS alarmOn" bzw. "set RAUCH_WOHN alarmON"?

Wenn das funktioniert, dann scheint mit deinem "sdTeam" was nicht zu stimmen. Welcher deiner Melder ist denn der Master? Normalerweise reicht es - meines Wissens nach - wenn man nur den Master auslöst. Dann alarmiert der die anderen. Man möge mich berichtigen, wenn ich hier falsch liege.

Gruß,
Dennis
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

martinp876

Hallo Trebor5,

wie hast du das ganze den angelegt? Hast du das Attribut "peerIDs" einfach gesetzt oder ueber devicepair setzen lassen?

hast du alle devices auch gepeert und das peering ausgelesen oder schreibst du die werte selbst in die FHEM attribute? Ein setzen von hand ist von mir nicht empfohlen...
deine HMIDs sehen nicht wirklich gut aus.

Kannst du den Weg beschreiben - komplett - was du mit den meldern gemacht hast und was du in FHEM gemacht hast... damit ich lernen kann, wie user vorgehen und wie man sie vor fehlbedienung schuetzen kann.

So in der art
- jeder SD mit FHEM gepairt - Kommando pair/hmPairForSec...
- teamleader generiert mit define...
- teamleaser attribute von hand/automatisch generiert, welche kommandos
- jeden SD gepeert mit devicepair (parameter)
- attribute gespeichert mit save?


Gruss
Martin

Trebor5

Hallo zusammen,

@Dennis D. nein ich kann keinen einzigen Rauchmelder mit "set RAUCH_MARIUS alarmOn" oder ähnlich auslösen.
Der Master ist der Virtuelle "define sdTeam CUL_HM 110000" damit habe ich ja die anderen gepairt.

@Martinp876
1. Anschalten von Autocreate in der Fhem CFG ( Habe ich immer aus um nicht vom Nachbarn die Geräte in Fhem zu haben )
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots  

2.setzen des "set CUL_HM hmPairForSec 300" in Fhem

3. Am Rauchmelder den Knopf Kurz gedrückt.

4.Rauchmelder wurde in der Fhem CFG automatisch ( ohne denn Namen RAUCH_MARIUS sondern HOMEMATIC entsprechend )angelegt.
define RAUCH_MARIUS CUL_HM 1C42BC
attr RAUCH_MARIUS actCycle 099:00
attr RAUCH_MARIUS actStatus unknown
attr RAUCH_MARIUS devInfo 000100
attr RAUCH_MARIUS firmware 1.0
attr RAUCH_MARIUS hmClass receiver
attr RAUCH_MARIUS model HM-SEC-SD

attr RAUCH_MARIUS room Rauchmelder

attr RAUCH_MARIUS serialNr xxxxxxxx
attr RAUCH_MARIUS subType smokeDetector
define FileLog_RAUCH_MARIUS FileLog ./log/RAUCH_MARIUS-%Y.log RAUCH_MARIUS
attr FileLog_RAUCH_MARIUS logtype text
attr FileLog_RAUCH_MARIUS room CUL_HM

5.Händisch in die oberen leerzeilen habe ich aus Codeschnippsel noch

attr RAUCH_MARIUS peerIDs 11000001,  #ID DES VIRTUELLEN RAUCHMELDERS MIT CHANNEL 01 am ende
attr RAUCH_MARIUS group Rauchmelder

hinzugefügt.

6. Aus weiteren Codeschnippsel

define RauchmelderStatusNotify notify Rauchmelder_.*:alive {\
{fhem ("setstate %NAME 00_days_since_last_alive") }\
}
attr RauchmelderStatusNotify group Rauchmelderfunktion
attr RauchmelderStatusNotify room Rauchmelder

define RauchmelderAliveTimer at *00:00:00 {CheckRauchmelder()}
attr RauchmelderAliveTimer group Rauchmelderfunktion
attr RauchmelderAliveTimer room Rauchmelder

################ Rauchmelder Team Virtuell ################

define sdTeam CUL_HM 110000
attr sdTeam model HM-SEC-SDTeam
attr sdTeam peerIDs 11000001,1C42BC,18394F # ID der einzelnen Rauchmelder
attr sdTeam subType smokeDetector
attr sdTeam group Rauchmelder
attr sdTeam room Rauchmelder

hinzugefügt.

das wars.

Gestern Abend habe ich noch denn zweiten Rauchmelder ( RAUCH_WOHN ) genauso angelegt.
Was aber merkwürdig ist wenn ich beide in denn anlernmodus versetzen will um eine Gruppe zu machen gehen beide sofort nach drücken des Tasters auf Lampe Rot.
Was laut Homematic Anleitung bedeutet das das anlernen untereinander nicht funktioniert hat.

Muss ich auf Werkseinstellung zurücksetzen und beide erst gegenseitig anlernen?
Steht aber im Forum genau anders erklärt.

Was habe ich falsch gemacht?

Da ich nur von Codeschnippsel und viel Probieren lebe, weiss ich es leider nicht besser.
In der Wiki ist auch noch keine Schritt für Schritt Erklärung.
Würde sicher jedem beim Rauchmelder einabuen in Fhem richtig weiterhelfen.

PS: Habe Heizung , Zwischenstecker , Rollos , Fensterüberwachung , Ip Cam , Sonnen auf und Untergängangsschaltungen hinbekommen aber leider an denn Rauchmeldern mein Meister gefunden.
Wenn mal einer zum Testen gesucht wird ......Bin bereit....
Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

martinp876

Hallo Trebor5

hier meine Anmerkungen

Generell: peerIDs sollte man die Maschine eintragen lassen. Sinn ist, dass man den Zustand lesen kann, nicht schreiben (in diesem Fall)

Zum Vorgehen:

1) pairen der SDs mit FHEM keine Anmerkungen

2) aufsetzen des virtuellen Aktors
- man sollte die Systemfunktionen nutzen um ihn zu erstellen. Im Gegensatz zu HM devices die eine eigenen FW habe sind virtuelle Aktoren doch eher dumm.
Definiere als auch einen virtuelen Kanal als sdTeam:

define virtualGrp CUL_HM 110000
set virtualGrp virtual 1
rename virtualGrp_Btn1 sdTeam

3) peere deine SDs mit dem virtual team
set sdTeam devicepair 0 RAUCH_MARIUS single set
set RAUCH_MARIUS getConfig          # gleich hinterherschicken zur Kontrolle
Danach anlernen bei RAUCH_MARIUS druecken. Dann erst werden die Kommandos verarbeitet!
 
# naechster Melder....
set sdTeam devicepair 0 RAUCH2 single set
set RAUCH2 getConfig          # gleich hinterherschicken zur Kontrolle
Danach anlernen bei RAUCH2 druecken.
...

Du kannst auch erst alle Kommandos absetzen und dann der reihe nach anlernen druecken gehen

4) Kontrolle:
in den peerList der SDs muss sdTeam, stehen - und zwar aus dem device gelesen. Manuell eintragen nutzt nichts!

5) speichere die einstellungen.
In fhem.cfg sollte jetzt alle Attribute stehen. Du kannst welche nachtragen wie room,... Model, subtype und sonstige "systemsachen" sollte der User nur in wenigen Ausnahmefeallen in die hand nehmen.

Jetzt sollte es funktionieren(hoffe ich).

Gruss
Martin


klaus.schauer

Trotz der nach der neuen Anleitung erstellten virtuellen Device ist es nach dem ersten pairen der Rauchmelder mit Fhem über "set CUL_0 hmPairForSec <time>" nicht mehr möglich die Rauchmelder zu einer Gruppe zusammenzufassen. Die Rauchmelder quitieren das Pairing bei "set virtualSD devicepair 0 <member1> single set" mit einem Fehler (LED blinkt rot).