Rauchmelder

Begonnen von Samsi, 02 Januar 2013, 14:52:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

bitte die Aktion loggen mit

attr global mseclog 1
attr global verbose 1
attr <hmlan> hmProtocolEvents 1
attr <hmlan> loglevel 1
 
dann das generelle logfile ausschneiden und schicken

Moeglich ist, dass der SD sich nur in ein Team  peeren laesst (wuerde sinn machen).
Dann kannst du nur wieder peeren, wenn du vorher unpeerst - also statt "set" einfach "unset".

Dazu musst du also wissen, ob und wie gepeert ist. Also
- erst ein getConfig
- dann die peerliste ansehen
- ggf löschen mir devicepair unset - oder den SD reseten (viel steht ja eh nicht drin...)
- jetzt peeren (und pairen, falls es ein reset war)

Wenns klappt brauch ich die Logs nicht



Gruss
Martin

Martin Thomas Schrott

Hi,

die Arbeit könnt ihr euch sparen!
Ja, definitiv nur ein Team möglich!
Und am einfachsten Werksreset mit 2x 5 Sekunden Taste halten.
Dann neu pairen. :-)
lG
Martin

klaus.schauer

Wenn ich das nicht vorher schon bei allen Geräten gemacht hätte...

Trebor5

Also ich habe festgestellt das es erst mal nur geht wenn man alle Rauchmelder Resetet.

Dann Fhem so einstellt das es die Rauchmelder nicht erkennen kann wenn man die Anlerntaste drückt. z.B kein Autocreate an hat und kein set CUL_HM hmPairForSec 300 ausführt.

Jetzt erst mal alle Rauchmelder mit der Anlerntaste gegenseitig anlernen.

Danach die Autocreate von Fhem wieder Aktivieren und CUL_HM hmPairForSec 300 ausführen .

Jetzt kann man die Anlerntaste des ersten Rauchmelders drücken und der Rauchmelder kommt automatisch in die Fhem.CFG

das macht man auch mit dem 2 Rauchmelder 3 ,4 usw.

Das hat mit allen Anleitungen nicht Funktioniert weil die Rauchmelder nach dem anmelden an Fhem nicht mehr in der lage waren sich gegenseitig zu pairen.

Weiter bin ich leider noch nicht gekommen.


Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

Martin Thomas Schrott

hi  nach dem pairen an fhem kannst du die melder nur noch via fhem mit devicepair verknüpfen! Direkt geht dann nicht mehr lg

Trebor5

Da bin ich gerade dran.... mehr gibt es morgen......
Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

martinp876

hi,

noch einmal zum pairen und peeren und dessen Reihenfolge:
Man kann vor und nach dem pairen peeren (peeren bei SD = team-building)

wenn ein Device gepairt ist, hat es sich der Kontrolle der Zentrale unterworfen und wird nicht mehr SELBSTAENDIG Aktionen wir peeren triggern. Diese MUESSEN dann von der Zentrale kommen.
Vor dem pairen natuerlich umgekehrt.

Ein peeren abarbeiten ist somit immer moeglich, man muss nur den korrekten Ablauf waehlen, je nach Zustand.
Daher gilt eigentlich immer: erst einmal den Zustand ermitteln: getConfig - dann kennt man den Zustand von peering und pairing.

Ich wuerde immer den Weg ueber die Zentrale nehmen. Warum? Wenn ich etwas am Bestand mache (sd addieren, sd austauschen, sd muss neu eingestellt werden) will ich genau einen SD bedienen. Es ist doch ein Alptraum - wenn auch selten - dass man einen SD austauschen muss und jetzt alle SD reseten->peeren->pairen-> testen-> config lesen muss

Dann lieber gleich den Weg ueber die Zentrale. Nur der Geaenderte muss bearbeitet werden, fertig.

All die Geruechte es ginge nicht wurden schon wiederlegt - man muss es nur richtig machen.
Musste ich jetzt einmal sagen. Man kann es machen wie man will, aber bitte nicht mehr behaupten, das es anders nicht geht.

wenn Frage bestehen, gerne - Martin(der andere) ist ein SD experte
Gruss
Martin

klaus.schauer

Ich will gerne glauben, dass ein pairen / peeren mit Fhem die beste Lösung ist und auch funktioniert. All die Unsicherheiten könnten sicher beseitigt werden, wenn es eine wirklich nachvollziehbare Anleitung gäbe. Bei der Vielzahl von notwendigen Schritte wäre auch eine genaue Beschreibung der notwendigen Zwischenergebnisse wichtig. Mir ist schon klar, dass eine gute Anleitung aufwändig ist. Vielleicht aber weniger aufwändig, als ständig Fragen beantworten zu müssen oder Tests zu Problemen zu machen, die eigentlich schon gelöst sind.

Martin Fischer

Zitat von: klaus.schauer schrieb am Fr, 08 Februar 2013 11:35Ich will gerne glauben, dass ein pairen / peeren mit Fhem die beste Lösung ist und auch funktioniert. All die Unsicherheiten könnten sicher beseitigt werden, wenn es eine wirklich nachvollziehbare Anleitung gäbe.

Ergänzung:
Die dann auch in die FHEM beiligende Dokumentation (commandref.html) einfliessen sollte.

Gruss Martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Trebor5

Hallo,

@martinp876  Okay ich habe mich falsch ausgedrückt als ich meinte "also ich habe festgestellt das es erst mal nur geht..... "

Es geht mit Sicherheit auch anders.

Ich muss mich absolut klaus.schauer anschließen.

Wenn es doch mehrere Wege gibt kann martinp876 nicht eine Step by Step Anleitung ins Wiki stellen.

Ohne dir zu nah treten zu wollen martinp876, aber wie ich hier lese hast du von der Materie richtig Ahnung.
Ist es nicht sinnvoller einmal einen Tag mit einer Doku. zu verbringen als hier zu diesem Thema immer und immer wieder zu texten und Dummys, so wie mir, zu erklären was nicht geht und eigentlich weiß anschließend doch niemand wie es geht ?

Wir sind vom ersten bis zu diesem Eintrag schon 6 Wochen am schreiben.

Hebe die Hand wenn jetzt einer weiß wie man Homematic Rauchmelder vernünftig oder auf verschiedene Arten ins Fhem bringt.

Mir als Codeschnippselsammler würde es enorm weiterhelfen und ich denke so wie martinp876 der Zeitaufwand währe im Endeffekt geringer.

Der grösste Teil der Anwender , so glaube ich , sind halt Codeschnippselsammler.

Oder was meint Ihr?

Wenn ich irgendwie helfen kann ? Melden.
Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

Martin Thomas Schrott

*Hand hoch* :-)
und auch Kossmann und Martin P haben sicherlich Ahnung wie es geht.
Nein Spaß bei Seite, das Problem hier ist, dass wir noch am Testen sind und sich bei den Rauchmeldern während des ganzen Diskutierens einiges geändert hat. Also nicht bei den Meldern, sondern wie diese in FHEM behandelt werden.
Und solange wir die Tests nicht abgeschlossen haben wollte wohl auch keiner hier eine Doku schreiben, die dann vielleicht nicht stimmt!

Also bitte einfach noch etwas Geduld und in dieser Zeit weiter fragen oder die Anleitungen in den passenden Themen im Forum befolgen.

Die Rauchmelder waren eben noch nicht richtig implimentiert, was auf alte nicht ganz korekte Tests zurückzuführen sein dürfte und wir alle sind ja jeden Tag am lernen. :-)
lG
M

Trebor5

Wie geht es jetzt weiter?

Habe hier Rauchmelder liegen weiss aber jetzt gar nicht mehr wie ich Sie einstellen soll.

Grundsätzlich ist es doch so.

1 Möglichkeit die Rauchmelder einzeln mit Fhem verbinden.
Nachteil die Rauchmelder lassen sich nicht mehr untereinander verbinden und Sie reagieren bei mir auch nicht mehr alle bei Alarm ausser es geht über Fhem . Wenn Fhem aber auch brennen sollte geht dann nur einer an und der Vorteil des "Alle Melden" ist weg. Vorteil jetzt kann man über Fhem alles einstellen.
2 Möglichkeit die Rauchmelder untereinander verbinden und dann erst mit Fhem. Nachteil man kann jetzt wohl nicht mehr alle Funktionen nutzen?

Habe ich das so richtig verstanden ?

Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

Martin Thomas Schrott

Hi!

nein, das hast du falsch verstanden.

Du kannst alle mit fhem pairen und dann via fhem mit dem befehl devicepair die melder mit einem dieser selbigen verbinden.Dann hast du ein Team, welches untereinander kommuniziert, aber auch via Fhem ansprechbar ist.
Das sollte der einzig richtige Weg sein.

Du könntest zwar auch zuerst manuell die Melder miteinander verbinden und dann mit fhem pairen, aber dadurch hast du keine Vorteile, aber ev. Nachteile beim Setup, könnte nicht mehr alles automatisch richtig klappen, weil die Melder ja schon miteinander verbunden sind und fhem das nicht erledigt hat. Spätestens beim Austauschen eines Melders wirst du über Variante zwei Fluchen :-)

Also bitte zuerst alle Melder einzeln mit FHEM pairen. Dann alle Melder einzeln mit einem der Melder oder einem virtuellen selbst angelegten Melder devicepairen ... Dann klappt alles auch wenn fhem ausfällt, das ist völlig unabhängig!

hoffe das hilft.
Martin

Trebor5

Okay nächster versuch.

Rauchmelder resetet und alles was damit zu tun hat aus der Fhem.cfg rausgeschmissen einschl. Action detector.

1.set CUL_HM hmPairForSec 600 # eingegeben
2.Taster von Rauchmelder 1 anschliessend Rauchmelder 2 gedrückt. # Eintrag in der Fhem.cfg wurde automatisch angelegt mit Action Detector

define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 600
attr ActionDetector peerIDs 18394F,1C42BC,
attr ActionDetector room CUL_HM
define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
attr FileLog_ActionDetector logtype text
attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM

define CUL_HM_smokeDetector_18394F CUL_HM 18394F
attr CUL_HM_smokeDetector_18394F actCycle 099:00
attr CUL_HM_smokeDetector_18394F actStatus unknown
attr CUL_HM_smokeDetector_18394F devInfo 000100
attr CUL_HM_smokeDetector_18394F firmware 1.0
attr CUL_HM_smokeDetector_18394F hmClass receiver
attr CUL_HM_smokeDetector_18394F model HM-SEC-SD
attr CUL_HM_smokeDetector_18394F room CUL_HM
attr CUL_HM_smokeDetector_18394F serialNr xxxxxxxxxxx
attr CUL_HM_smokeDetector_18394F subType smokeDetector
define FileLog_CUL_HM_smokeDetector_18394F FileLog ./log/CUL_HM_smokeDetector_18394F-%Y.log CUL_HM_smokeDetector_18394F
attr FileLog_CUL_HM_smokeDetector_18394F logtype text
attr FileLog_CUL_HM_smokeDetector_18394F room CUL_HM

define CUL_HM_smokeDetector_1C42BC CUL_HM 1C42BC
attr CUL_HM_smokeDetector_1C42BC actCycle 099:00
attr CUL_HM_smokeDetector_1C42BC actStatus unknown
attr CUL_HM_smokeDetector_1C42BC devInfo 000100
attr CUL_HM_smokeDetector_1C42BC firmware 1.0
attr CUL_HM_smokeDetector_1C42BC hmClass receiver
attr CUL_HM_smokeDetector_1C42BC model HM-SEC-SD
attr CUL_HM_smokeDetector_1C42BC room CUL_HM
attr CUL_HM_smokeDetector_1C42BC serialNr xxxxxxxxxxxxxx
attr CUL_HM_smokeDetector_1C42BC subType smokeDetector
define FileLog_CUL_HM_smokeDetector_1C42BC FileLog ./log/CUL_HM_smokeDetector_1C42BC-%Y.log CUL_HM_smokeDetector_1C42BC
attr FileLog_CUL_HM_smokeDetector_1C42BC logtype text
attr FileLog_CUL_HM_smokeDetector_1C42BC room CUL_HM

#####################################################
Zwischenstand: unter Everything steht jetzt
CUL_HM_smokeDetector_18394F       ???
CUL_HM_smokeDetector_1C42BC       ???
#####################################################

Jetzt diese 3 sätze nacheinander in die Adresszeile von fhem eingegeben und jeweils mit return abgeschlossen.
define virtualGrp CUL_HM 110000
set virtualGrp virtual 1
rename virtualGrp_Btn1 sdTeam

dadurch wurde in der Fhem.cfg das hier angelegt:

define virtualGrp CUL_HM 110000
attr virtualGrp hmClass sender
attr virtualGrp model virtual_1
attr virtualGrp subType virtual
define sdTeam CUL_HM 11000001
attr sdTeam model virtual_1
attr sdTeam room CUL_HM
define FileLog_sdTeam FileLog ./log/sdTeam-%Y.log sdTeam
attr FileLog_sdTeam logtype text
attr FileLog_sdTeam room CUL_HM


#####################################################
Zwischenstand: unter Everthing steht jetzt
CUL_HM_smokeDetector_18394F       alive
CUL_HM_smokeDetector_1C42BC       alive

allerdings unter CUL_HM
ActionDetector      check_performed
sdTeam              ???
#####################################################

sobald ich jetzt noch was mache wie z.B.

set sdTeam devicepair 0 CUL_HM_smokeDetector_18394F single set actor # also Virtuellen sdTeam mit richtigem CUL_HM_smokeDetector_18394F verbinden.

kommt :  CUL_HM_smokeDetector_18394F   MISSING ACK

An der stelle komme ich halt nicht weiter !!!!!!!

Was ist zu tun ??????? und was hat diese zeile zu bedeuten R-pairCentral set_0xF11134 muss man erst was deconnecten ?????




Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

martinp876

Zitatwas hat diese zeile zu bedeuten R-pairCentral set_0xF11134
es wurde ein kommando abgesetzt um ein register zu schreiben. Es ist nicht bestaetigt, dass das Register geschrieben wurde. Wenn du ein getConfig ausfuehrst werden die Werte gelesen und das 'set' verschwindet.

Was deine Listen zeigen ist, dass alles in FHEM korrekt eingetragen ist.
Es gibt keine Auskunft ueber den Zustand des Device! Da musst du lesen gehen.
- war das pairing korrekt?
- ist schon ein team eingetragen?

dazu (wie immer) ein getConfig ausloesen, anlernen druecken => daten werden gelesen
danach in
  R-pairCentral pruefen, dass die Zentrale eingetragen ist. Es sollte etwas ohne "set_" stehen also "0xF11134" in deinem Fall
  das attribut peerIDs sollte nur einen Eintrag haben, ein '00000000'

Noch etwas zu den Daten, die du schickst:
es sind nur die Daten, die in ein Config/file geschrieben werden. Interessanter ist IMMER was in FHEM am Laufen ist. Das erhaltst du mit dem 'list' kommando!
Und, wie oben, was im Device abgeht muss man mit getConfig lesen und dann mit regList darstellen, das ist der komplette Inhalt. Das ist bei allen das gleiche, wiederholt sich immer wieder.
Kleiner Nachsatz:
getConfig reicht, auf dem device auszufuehren
regList muss auf dem Kanal und allen devices gelesen werden, um alles zu erhalten