[gelöst] Update HMConfig.pm und 10_CUL_HM.pm vom 08.04.2019 defekt

Begonnen von Mihca, 08 April 2019, 08:30:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schka17

Bei mir ist auch alles durcheinander also Regensensor und HM-MOD-EM-8, damit funktioniert die Hauszustandsmaschine nicht mehr, ich muss zurücksteigen auf eien funktionierende Version, reicht es die 10_CUL_HM restoren oder sonst noch was?


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

the ratman

bei mir zumindest nicht - hatte die pm's vom restoredir zurück gespielt und auch keine funktion. nachdems nicht ging, hab ich dann wieder normal weiter geupdated. dachte, die sache ist eh in 1 oder 2 tagen gegessen *grummel*
→do↑p!dnʇs↓shit←

Markus M.

Update auf letzte Versionen machen, manuell die Config auf Großbuchstaben ändern.
Dann sollte wieder alles funktionieren. Tut es bei mir zumindest soweit ich das aktuell überblicken kann.
Leider ist das im Code soweit ich sehen konnte noch nicht mal konsequent für alle Geräte gemacht worden...
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

the ratman

ZitatUpdate auf letzte Versionen machen
du meinst damit die aktuelle version oder die letzte funzende?
wenns die letzte funzende ist, hat die noch wer für mich bitte? habe, wie gsagt, brav weiter geupdated und somit ist diese version aus dem restoredir "gerutscht" und mein backup is schon knapp 1 monat alt.
Zitatmanuell die Config auf Großbuchstaben ändern.
hmm, die hat bei mir von haus aus schon großbuchstaben, sofern du die fhem.cfg meinst?
→do↑p!dnʇs↓shit←

Markus M.

Die neuste Version nach geänderter Config funktioniert bei mir.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

the ratman

#50
ich hab jetzt in der fhem.conf mal klein, mal groß probiert - in beiden fällen genau das selbe verhalten - geräte gehen eigentlich, aber on/off und rain/dry gibts nicht.
im device selber bleibt model in groß geschrieben, auch wenns model in der cfg in klein da steht
→do↑p!dnʇs↓shit←

Markus M.

Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

mcfly71

Hallo

Ich schreibe an dieser Stelle mal mit...

Zitat von: Markus M. am 16 April 2019, 14:17:56
Bei welchen Geräten genau gibt es kein on/off?

z.B. bei      HM-SEN-RD-O
Kanal 1  der Regensensor Kanal : SOLL: rain /dry IST: 0 100
Kanal 2  die Regensensorheizung: SOLL: on/off IST: 0 100

grüße
mcfly
- HMLAN / Raspberry auf hmmode
- Homematic

the ratman

#53
hätt ich jetzt nich besser sagen können ... HM-SEN-RD-O ehemals HM-Sen-RD-O

bliebe maximal ergänzend zu sagen:
o) kanal2 heizung: als set-befehle würden on/off(-for-timer) immer noch existieren. ein 0 oder 100 hingegen könnte ich nirgends auswählen.

nachtrag:
ich seh grad - on/off geht ja sogar.

fazit: ich hab alle meine doifs umgestellt auf dry or 0 usw. so funzt das mal so halbwegs
→do↑p!dnʇs↓shit←

schka17

Zitat von: Markus M. am 16 April 2019, 09:42:03
Update auf letzte Versionen machen, manuell die Config auf Großbuchstaben ändern.
Dann sollte wieder alles funktionieren. Tut es bei mir zumindest soweit ich das aktuell überblicken kann.
Leider ist das im Code soweit ich sehen konnte noch nicht mal konsequent für alle Geräte gemacht worden...
Leider nicht, habe auch nicht wirklich die Ursache herausfinden können, ausser der Groß-Kleinschreibung, aber cfg stimmt mit den modulen überein. Habe das jetzt über eventmaps und änderung der devstateicons gelöst, hoffe habe nichts übersehen, heute hat der Wintergarten gekocht weil der Rolax wegen "Regen" nicht runtergefahren ist.


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

ralf-ms

Ich hab's bei mir mit dem Regensensor so lösen können:
Model steht auf HM-SEN-RD-O (wie von "get deviceinfo" ausgegeben), in der 10_CUL_HM.pm die "HM-Sen-RD" durch "HM-SEN-RD" ersetzen, geht unter Linux mit
sed -ie 's/HM-Sen-RD/HM-SEN-RD/' 10_CUL_HM.pm
(vorher besser ne Sicherung des Moduls machen), dann mit reload 10_CUL_HM.pm geändertes Modul neu laden (Neu-Start geht sicherlich auch).
Die nächsten Readings sind dann wieder richtig --> testen mit der Heizung: on/off schalten sollte wieder zu den state's on/off führen, befeuchten des Sensors wieder zu "rain" mit abschließendem "dry".

softwear

Das sind alles Nebeneffekte von den Änderungen in den Homematicmodulen HMConfig und CUL_HM, so wie es aussieht. Der Mainthread dazu liegt hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,95409.msg882337.html#msg882337

mcfly71

#57
Hallo Gemeinde...

Zitat von: ralf-ms am 16 April 2019, 22:39:27
Ich hab's bei mir mit dem Regensensor so lösen können:
Model steht auf HM-SEN-RD-O (wie von "get deviceinfo" ausgegeben), in der 10_CUL_HM.pm die "HM-Sen-RD" durch "HM-SEN-RD" ersetzen

jaaa .. ich würde sagen, dass dies der Fehler ist. Da stehen noch ein paar mal die Kleinbuchstaben devices drin. Vielleicht kann das Martin ändern und einchecken ????

P.S. auch noch von anderen devices wie z.B. HM-Dis-EP-WM55

Vg
mcfly
- HMLAN / Raspberry auf hmmode
- Homematic

the ratman

der große meister scheint zu basteln ... on/off hab ich wieder für die heizung des regensensors als anzeige und zum schalten.

lediglich dry/rain fehlt immer noch und kommt als 0 und 100
→do↑p!dnʇs↓shit←

TecCheck

Hi,

nach Update von heute meldet der Regensensor, nachdem ich ihn kurz stromlos gemacht habe,  bei mir wieder dry,
die Heizung wieder on / off als state.  ;D

Vielen Dank

Wolfgang
Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's