Hauptmenü

Berechtigungsprobleme

Begonnen von Parador, 10 April 2019, 14:49:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

darkness

Um auf die Daten Zugreifen zu können, kann man die SD-Karte auch am Win(?)-PC mittels Kartenleser auslesen.
Allerdings benötigt Windows extra Treiber für das Ext2/3/4 Dateisystem. Wenn ich es richtig gelesen habe, gibt es unter Windows das Programm Linux Reader. Damit könnte man dann lesend auf die SD-Karte zugreifen und ggf. Dateien sichern. Wäre vielleicht eine Lösung, wenn du das System eh neu aufsetzen möchtest/musst.




Parador

@CoolTux,

danke für den Screenshot, damit habe ich es richtig probiert, der Mittelteil bleibt leider leer, keine Ausgabe.
Das mit dem Webinar find ich klasse, ich versuche dabei zu sein! Gerne gleich auf den Verteiler für zukünftige Termine nehmen!

@darkness
danke auch Dir für den Tipp, probier ich aus!


CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

Wenn Du einen Linux-Rechner (oder Linux-Luive-System) hast, könntest Du mit einem Kartenleser Dein Problem auch korrigieren.

Aber so, wie es sich hier liest, würde ich auch eine Neuinstallation empfehlen. Eventuell auf einer neuen SD-Card, dann hättest Du die Daten auf der alten zur Sicherheit bei Problemen noch.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Parador

Ich habe bisher nur Windows-Rechner (was wohl auch Grund für das Berechtigungsdesaster ist)  ;)
Bisher bin ich auf einem Raspberry2, ein neuer 3er liegt aber inkl. neuer SD-Karte schon zu Hause...
Werde mal sehen, ob sich da die nächsten zwei Tage ein bischen Zeit für einen Umzug findet..

Ich vermute, auf Grund meiner eingeschränkten Benutzerrechte kann ich nirgends mehr sehen welche zusätzlichen Module ich installiert hatte, oder gibts da einen Trick, denn ich noch probieren kann?

Was als Probiersystem anfing, wurde schnell ein Produktivsystem...

VG

darkness

Welche Module meinst du?

Auf die fhem.cfg kannst du zugreifen. Wenn du die SD-Karte unter Windows einbindest, hast du wieder Zugriff auf alle Dateien. Damit umgehst du quasi die lokalen Benutzerrechte vom PI (Benutzerrechte gibt es übrigens auch unter Windows...)
Theoretisch solltest du auch einfach auf einem neuen Pi FHEM aufsetzen können und dann den alten Stand rüber ziehen. Da können dir die Profis hier aber mehr zu sagen.


Wernieman

Das würde ioch so auch machen .. und wenn fhem nicht startet in den Logfiles nachgucken, warum ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

#24
ich meinte die Weboberfläche. Das Du als user fhem auch auf den Ordner /opt/fhem nicht Zugreifen kannst ist merkwürdig. Kann ich mir jetzt nicht erklären.
Edit: beim joggen fiel es mir ein: Du darfst ja nix mehr, sicher auch kein qx oder ls verwenden  :'(
Du darfst ja nirgends mehr "rein" mit 666 hast Du ja den Zugang zum Pfadwechsel unterbunden.

Ansonsten würde ich die Rettung nicht unter Windows machen. mach einen neue Karte in den Pi mit frischem System. Steck die alte SD in einen Cardreader und mounte den Stick (ist einfacher als unter Windows). Dann siehst Du ob Du Zugriff bekommst.

Da es mit Linux bei Dir nicht so doll ist, müssen wir Dir wohl noch etwas unter die Arme greifen :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Parador

#25
Perfekt, bin für jede Hilfe dankbar!!
ok, also was ich jetzt getan habe....


  • ich habe meinen bisherigen Rapsi2 heruntergefahren, habe die SD-Karte entnommen, habe mit Win32Image ein Image der Karte erstellt (vermutlich nutzlios aber schadet auch nicht).
  • Ich habe einen neuen Raspi3B+ mit neuer SD-Karte nach Anleitung aus dem Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi aufgesetzt.. (Samba hab ich nicht aktiviert)
  • Ich habe einen SD-Karten-Reader mit der alten SD-Karte an den neuen Raspi gesteckt...
  • mit Putty habe ich mir mit "sudo fdisk -l" Laufwerke anzeigen lassen... die alte SD-Karte ist: sda1(fat32)&sda2(linux)

noch nicht mehr, aber auch nicht weniger ;-)




Otto123

#26
wahrscheinlich muss man das Dateisystem noch mounten.

Was sagt denn lsblk
ls /m*


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Parador

#27
Guten Morgen Otto,
     
NAME        MAJ:MIN RM  SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda           8:0    1 14,9G  0 disk
├─sda1        8:1    1   63M  0 part
└─sda2        8:2    1 14,9G  0 part
mmcblk0     179:0    0 29,7G  0 disk
├─mmcblk0p1 179:1    0 42,9M  0 part /boot
└─mmcblk0p2 179:2    0 29,7G  0 part /


     
/media:

/mnt:



Habe heute nur sporadisch Zugriff auf den Raspi, also bitte nicht wundern wenn heute über'n Tag nicht so viele Antworten kommen sollten...

Otto123

#28
Moin,

dachte ich mir, dann bindest du den Cardreader so ein:
sudo mount /dev/sda2 /mnt
Danach kannst Du damit mal schauen 
ls -lha /mnt
Mit sudo umount /mnthebst Du den mount vom Cardreader wieder auf.
Schau mal ob Du auf /mnt/opt/fhem kommst:
ls -lhaR /mnt/opt/fhem
vermutlich nicht, denn Du hast ja die Rechte gebügelt.
Dann versuch mal diesen, das müsste deinen Befehl zumindest für das fehlende Recht "aufheben" (aber erst wenn Werner das frei gibt :))
chmod +x /mnt/

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Parador

Hallo Otto,

möchte an dieser Stelle bereits vielen Dank für Deine Unterstützung schreiben...;-)

das mounten hat m.M. nach geklappt.
ls -lha /mnt hat erstmal Berechtigungsfehler gebracht...
mit sudo ls -lha /mnt habe ich dann keine Probleme mehr gehabt und mir wurden Verzeichnisse angezeigt

nach Eingabe von sudo ls -lhaR /opt/fhem
werden mir so wie es aussieht viele wenn nicht alle Dateien/Ordner angezeigt.
Mit diversen Berechtigungen, die meisten mit -rw-r--r-- 1 fhem dialout am Anfang

Da es hier von Deiner Beschreibung abweicht, habe ich hier mal aufgehört ;-) Und warte lieber ;-)