[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.6.x

Begonnen von CoolTux, 27 April 2019, 08:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: Stephan1965 am 03 September 2019, 12:44:38
Hallo,
ich habe in der Küche ein zweiflügeliges Fenster mit einem Rollladen. Auf jedem Flügel habe ich einen two state - Sensor, der das Öffnen (eigentlich Kippen) dedektiert. Der Rollldaen soll (wenn unten -> Nachts) auf die Lüftungsposition fahren, egal welcher Fensterflügel gekippt wird.
So wie ich das verstanden habe, soll im Rollladen aber nur ein Sensor angegeben werden. Muss ich dann ein structure device aus den beiden Sensoren machen? Wie kriege ich das hin, dass dann auf open geht?

Gruß
Stephan

Du musst dann beide in eine structure packen. Mit clientstate_behavior und clientstate_priority kommst Du dann ans Ziel.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Bäschdler

Zitat von: CoolTux am 03 September 2019, 12:22:34
Reading ist falsch. Lösche das Attribut bitte komplett. Brauchst Du nicht. Zur Info, das Reading würde state heißen. Aber das ist per Default.

Super, ich habe schon mal einen Teilerfolg :-)
ich habe das Attribut "ASC_Roommate_Reading" wieder auf state gesetzt.

Als ich jetzt bein "Kind1" den Status auf "gotosleep" gesetzt habe ist der Rolladen nach unten gefahren. Allerdings kan ich jetzt am Status von "Kind1" verändern was ich will, er bleibt unten. Gut, ich gebe zu ein schneller Wechsel zwischen gotosleep und home ist nicht unbedingt üblich, aber vorstellbar ist es. Das Kind soll in's Bett und schlafen, macht aber ein riesen Geschrei und man will den Rolladen wieder oben haben....

Oder muss ich noch was anderes einstellen?

dancatt

Zitat von: CoolTux am 01 September 2019, 22:40:43
Dann muss ich das die Tage intensiver testen. Ich denke es hat etwas damit zu tun das Du den selben Sensor für 2 Rollos angegeben hast.
Jetzt ist nur der rechte in die Beschattung gefahren. Kann das an dem geänderten offset von 6 liegen?
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

dancatt

Zitat von: dancatt am 03 September 2019, 13:43:44
Jetzt ist nur der rechte in die Beschattung gefahren. Kann das an dem geänderten offset von 6 liegen?
Hat sich erledigt
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

CoolTux

Zitat von: Bäschdler am 03 September 2019, 13:36:57
Super, ich habe schon mal einen Teilerfolg :-)
ich habe das Attribut "ASC_Roommate_Reading" wieder auf state gesetzt.

Als ich jetzt bein "Kind1" den Status auf "gotosleep" gesetzt habe ist der Rolladen nach unten gefahren. Allerdings kan ich jetzt am Status von "Kind1" verändern was ich will, er bleibt unten. Gut, ich gebe zu ein schneller Wechsel zwischen gotosleep und home ist nicht unbedingt üblich, aber vorstellbar ist es. Das Kind soll in's Bett und schlafen, macht aber ein riesen Geschrei und man will den Rolladen wieder oben haben....

Oder muss ich noch was anderes einstellen?

Ich glaube Du verstehst die Logik nicht ganz. Du wirst nicht erleben das man von gotosleep (also Vorbereitung zum schlafen gehen, Zähne putzen und so) zu home geht. Deswegen sagte ich, mache bitte erstmal nur asleep und home. Wenn das geht kontrollierst Du noch mal die Logik von Roommate. Es muß immer von gotosleep zu asleep gehen und von awoken zu home. Oder halt die kurze Form von home zu asleep und von asleep zu home.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: dancatt am 03 September 2019, 13:45:53
Hat sich erledigt

Kannst du das näher beschreiben bitte? Was hat sich erledigt? Das ganze Thema und nur ein Teil?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

dancatt

Zitat von: CoolTux am 03 September 2019, 13:53:14
Kannst du das näher beschreiben bitte? Was hat sich erledigt? Das ganze Thema und nur ein Teil?
Nur mein vorletzter Post. Mein ursprüngliches Problem besteht immer noch.
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

Bäschdler

Zitat von: CoolTux am 03 September 2019, 13:52:17
Ich glaube Du verstehst die Logik nicht ganz. Du wirst nicht erleben das man von gotosleep (also Vorbereitung zum schlafen gehen, Zähne putzen und so) zu home geht. Deswegen sagte ich, mache bitte erstmal nur asleep und home. Wenn das geht kontrollierst Du noch mal die Logik von Roommate. Es muß immer von gotosleep zu asleep gehen und von awoken zu home. Oder halt die kurze Form von home zu asleep und von asleep zu home.

Ja das stimmt, ich verstehe die Logik nicht. Deshalb fragte ich ja auch nach Doku, Beispiel,...

Ich habe aber seit dem löschen der Attribute eventMap, widgetOverride und devStateIcon nur noch die Stati home, gotosleep, absent und gone.
Einen Status asleep gibt es bei mir nicht zum Auswählen.
Muss ich jetzt diesen in dem Attribut eventMap wieder anlegen? und noch weitere? oder wo anders?

Prof. Dr. Peter Henning

Diese Module sind doch nun wirklich gut dokumentiert - man muss das nur mal lesen.

ZitatStati
Die Mehrzahl von Status ist Status.

LG

pah

trabantp60

Hallo zusammen,

hat sich eventuell jemand bereits die Mühe gemacht (ich habe bei der Suche in den 174! Seiten nix gefunden) eine Übersicht / Grafik / Strukturablauf zu entwickeln, aus der erkennbar ist, welche Priorität die zum Verfahren eines Rollos verwendeten Readings und Attribute (Angaben ASC-Device vor denen des Rollladen-Device oder danach, Licht vor Zeit vor Shading vor Astro, etc...) haben?

Viele Grüße
Frank 

CoolTux

Zitat von: trabantp60 am 03 September 2019, 14:16:46
Hallo zusammen,

hat sich eventuell jemand bereits die Mühe gemacht (ich habe bei der Suche in den 174! Seiten nix gefunden) eine Übersicht / Grafik / Strukturablauf zu entwickeln, aus der erkennbar ist, welche Priorität die zum Verfahren eines Rollos verwendeten Readings und Attribute (Angaben ASC-Device vor denen des Rollladen-Device oder danach, Licht vor Zeit vor Shading vor Astro, etc...) haben?

Viele Grüße
Frank

Hallo Frank,

Noch nicht.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: Bäschdler am 03 September 2019, 14:02:05
Ja das stimmt, ich verstehe die Logik nicht. Deshalb fragte ich ja auch nach Doku, Beispiel,...

Ich habe aber seit dem löschen der Attribute eventMap, widgetOverride und devStateIcon nur noch die Stati home, gotosleep, absent und gone.
Einen Status asleep gibt es bei mir nicht zum Auswählen.
Muss ich jetzt diesen in dem Attribut eventMap wieder anlegen? und noch weitere? oder wo anders?

Zitatrr_states - Liste aller in FHEMWEB angezeigter Status; Eintrage nur mit Komma trennen und KEINE Leerzeichen benutzen; nicht unterstützte Status führen zu Fehlern
https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#ROOMMATE
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Bäschdler

Zitat von: CoolTux am 03 September 2019, 14:31:11
https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#ROOMMATE

Heureka, vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe jetzt das Attribut "rr_states" mit den für Roommate in der commandref zulässigen Status befüllt.
Stelle ich den Status auf "asleep" fährt der Rollo zu, stelle ich ihn auf "home" fährt er in die Abschattungsposition (was den derzeitigen Bedingungen nach korrekt ist).

Sehr schön, so wollte ich es haben. Danke.

Wenn Du mir jetzt noch die weiterführende Frage wie ich den Rolladen während einem Aufenthalt auf dem Balkon offen halte obwohl die Bedingungen für Abschatten bzw. bei Nacht gegeben sind bin ich vollkommen glücklich :-)

Viele Grüsse
Bäschdler

CoolTux

Dazu muss ein Kontaktsensor vorhanden sein. Den trägst Du beim Rollo als WinRec ein und stellst dem place auf terrace. Das sollte eigentlich reichen. Bitte vorher testen und bei den ersten malen Schlüssel mit nehmen. Alternat Kind oder Frau oder Hund drin lassen  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Nobby1805

 ;D ;D ;D wenn es keine Terrasse sondern ein Balkon ist, dann brauchst du statt des Schlüssels einen Fallschirm  ;D ;D ;D ;D ;D
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)