Einbindung der kostengünstigen Funkschaltsteckdose PCA 301 mit Energiemessung

Begonnen von Emil, 13 März 2013, 11:22:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

ja. die display einheit setzt den zähler täglich zurück.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

My-FHEM

Gut zu wissen. D.h. mit der Displayeinheit habe ich ein
anderes Verhalten als ohne Displayeinheit.

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

PeMue

Zitat von: justme1968 am 03 Juni 2014, 22:46:52
damit gibt es jetzt ein initCommands attribut mit dem man die default init sequenz überschreiben kann. da kann man auch das setzen der center frequenz unterbringen:attr <jeelink> initCommands 1a 1q 0x 0a l 0xA6FEh
Hallo zusammen,

vermutlich brauche ich dafür den aktuellen Sketch 10.0f? Mit diesem
Zitatmodel [pca301.10.0i]
funktioniert die Initialisierung noch nicht, oder? Wobei eigentlich i im Alphabet nach f kommt  ::)

Wenn ich den Jeelink an der Fritz Box flashen will, dann muss ich
- avrdude compiliert und lauffähig haben (vermutlich im fhem Verzeichnis)
- das compilierte hex-File des Sketches irgendwo hin kopieren
- das Attribut flashCommand richtig setzen und
- mit set <jeelink> das Ganze dann flashen
Soweit korrekt? Wahrscheinlich ist es jetzt noch leichter, den Jeelink abzuziehen und an einem richtigen Rechner zu flashen  :-\

Danke + Gruß

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

justme1968

die 0x musst du noch weg lassen aus den initCommands.

du brauchst den aktuellsten sketch. der meldet sich mit f. da scheint etwas bei der versionierung schief gegangen zu sein.

die liste ist im prinzip richtig. und auch das es auf der fritzbox vermutlich einfacher ist auf einem richtigen rechner zu flashen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

PeMue

Hallo zusammen,

der dfu-programmer funktioniert vermutlich nicht, da der Bootloader kein AVR USB Bootlader ist, bzw. der Chip nicht unterstützt wird, oder?
Ansonsten wäre das aus meiner Sicht eine Option für die FritzBox  8)

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

PeMue

Hallo,

ich habe jetzt mal den Quelltext etwas editiert und die Version der PCA301 auf v10.1 hochgezogen, die compilierte Datei hängt dran. Mit dem Attribut:
attr <jeelink> initCommands 0xA708h
startet der Jeelink bei mir auch auf der gewünschten Frequenz.
Könnte mir bitte jemand erklären, wofür die Parameter
attr <jeelink> initCommands 1a 1q [s]0x[/s] 0a l 0xA6FEh
1a 1x (0x soll ich ja weglassen) 0a und l sind?
l würde ein "list devices machen", der Rest erschließt sich mir (für den PCA301) leider nicht.

Wenn es noch ein paar Leute gibt, die den Sketch erfolgreich getestet haben, checke ich den ein.

Gruß PeMue

Edit:
Lesen bildet  :P:
1a: <n> a - turn activity LED on PB1 on or off
1q: <n> q - quiet mode (1=suppress TX and bad packets)
0a: <n> a - turn activity LED on PB1 on or off
l:  l - list devices
Das Leerzeichen ist vermutlich völlig wurscht. Somit ist (mir) alles klar.
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

justme1968

ich habe eben dein hex file in das firmware verzeichnis eingecheckt.

mit den sourcen wollte ich noch warten bis die namen so geändert sind das das hex file gleich den richtigen namen hat. oder soll ich die auch schon mal einchecken ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Billy

Scheint bei ELV wieder lieferbar :)

Funkschaltsteckdose für Energiekostenmonitor PCA 301
Artikel-Nr.: 68-10 88 94

   sofort versandfertig Lieferzeit:1-2 Werktage2

Gruß Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

fh168

Hallo Billy,

danke für die Info. Da werde ich gleich nochmal eine Steckdose ordern.
Ich habe damals ausführlich über die PCA 301 gebloggt (->
http://blog.moneybag.de/hausautomation-fhem-mit-funksteckdose-energiemessung-elv-pca-301/
).

Ich habe meine PCA 301 gerade nochmal mit dem JeeLink-Ersatz getestet, funktioniert auch.

LG
/robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Billy

Hallo Robin,

dein Blog war mir bekannt. Gute Infos!

Habe übrigens bei ELV tel. bestellt es wurde mir bestätigt, dass die Dosen am Lager sind.

Gruß Billy

FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

fh168

Hallo Billy,

ich habe übrigens gestern deinen Tipp über die Datum vom Batterien einlegen bei den Lacrosse-Sensoren in meinem Blog erwähnt.

http://blog.moneybag.de/fhem-guenstige-temperatur-und-luftfeuchte-sensoren-von-lacrosse/

Natürlich mit Deinem Namen als Tipp-Geber.

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

druxx

Hallo zusammen,

da meine weiteren PCA 301 Dosen jetzt wohl in der Packstation liegen, habe ich mir gedacht, ich sollte vor Inbetriebnahme ein Update durchführen. Jetzt zeigt mein Jeelink
model [pcaSerial.10.1]
Das ist doch die aktuelle firmware, oder?
Meine eigentlich Frage aber: auch mit dieser firmware werden eingeschaltete Geräte sehr häufig ausgelesen, als minimalen zeitlichen Abstand sehe ich 3 Sek. Ist dies so gewollt? Kann ich diese Rate irgendwo einstellen?


justme1968

die firmware sollte alle 30 sekunden die dosen abfragen. der wert kann im quelltext geändert werden.

die aktuellste firmware liegt als hex file im FHEM/firmware verzeichnis und kann (mit etwas vorarbeit) automatisch aus hem geflashed werden.

der quelltext zu dieser version ist hier zu finden: http://forum.fhem.de/index.php/topic,11648.msg194105.html#msg194105 und noch nicht eingecheckt. das mache ich gleich noch.

gruss
  andre

edit: ich habe die version in contrib aktualisiert.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

druxx


werden mit dem update Kommando auch die Dateien in dem firmware Ordner auf den neuesten Stand gebracht?
Auch nach einem erneuten Flashen sehe ich, dass die Dose alle paar Sekunden ausgelesen wird.
Werden die aktuellen Werte von den Dosen eigentlich 'gebroadcasted', d.h. wenn die Hand-Fernbedienung einen request sendet, sehe ich die Antwort dann auch mit dem jeelink und anders rum?