Einbindung der kostengünstigen Funkschaltsteckdose PCA 301 mit Energiemessung

Begonnen von Emil, 13 März 2013, 11:22:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hgw77

bei dem Reading wo Consumption mit 0 gelesen wurde war auch Power 0 obwohl ein paar Sekunden davor und danach 60 oder 70ig Watt gemeldet wurden (da lief der Kühschrank). Das lässt den Schluss zu das auch der Power Wert nicht korrekt ausgelesen wurde.

Hier noch Ausschnitte aus dem Log:

2014-05-13_10:33:47 PCA301_0FA718 power: 67.8
2014-05-13_10:34:00 PCA301_0FA718 consumption: 0
2014-05-13_10:34:00 PCA301_0FA718 power: 0
2014-05-13_10:34:02 PCA301_0FA718 power: 68
2014-05-13_10:34:02 PCA301_0FA718 consumption: 6.01

Ich werde das Verbose mal nach oben drehen wenn das Problem wieder auftritt melde ich mich.

Was das ändern der Devices angeht das mache ich auch vielfach direkt im Webinterface (wie du beschrieben hast) aber ist es nicht so das diese Änderungen nach einem Restart des Fhem weg sind und erst persistent werden wenn ich Save Config im Webinterface klicke? OK da wird kein restart ausgeführt. Ich denke das ist wohl der entscheidende Unterschied. Manchmal bin ich einfach schneller wenn ich die fhem.cfg bearbeite als das im Webinterface zu tun ;)

Tobias

hat zwar nichts direkt mit PCA301 zu tun, aber in den monotonic Userreadings scheint es unter bestimmten Bedingungen noch Bugs zu geben :(
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

justme1968

ich ich weiss ... aber ich habe das problem noch nicht gefunden :(

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

PeMue

Zitat von: PeMue am 07 Mai 2014, 18:05:05
* Weiß jemand, ab welcher Leistungsaufnahme überhaupt Energiewerte übertragen werden? Wenn dies z.B. erst ab 10 W passiert, dann tut sich (so wie gerade bei mir) gar nichts. So wie ich das sehe, kann die Funksteckdose aber Leistungswerte ab ca. 0,2 W anzeigen (0,4 W mit Sicherheit). Das Datenblatt von ELV sagt darüber leider nichts.
Mittlerweile ist die Antwort von ELV da:
- die Steckdose zeigt Leistungswerte ab 1 W an (ich meine, die zeigt auch drunter an)
- der Eigenverbrauch wird nicht mit angezeigt
- Energiewerte werden ab 1 W ausgegeben
Meine eigene Recherche:
- ab etwa 9,5 W gibt es Energiewerte, unter 8,5 W gibt es keine (sprich wenn an der FritzBox WLAN an ist, tuts  ;D)

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

PeMue

Hallo zusammen,

ich frage mal ganz dumm nach:
- Was ist denn der aktuelle Stand des Sketches? Vermutlich der von Jörg Wiemann (05.05.2014), oder?
- Funktioniert das mit dem Setzen der Frequenz schon (vermutlich im 36_JeeLink.pm)? Liest das Modul dann die Firmwareversion aus, um nicht unnötigerweise einen Befehl abzusetzen, das die Firmware dann doch nicht kann?

Wenn ihr wollt, kann ich versuchen, die Sache mal zusammenzuführen und bei mir (bei einem Nachbau Jeelink) zu testen. Die Frage wäre, ob es dann sinnvoll wäre, die eingestellte Frequenz auszulesen (ich meine, beim CUL wäre das so).

Cool wäre dann, wenn die Flasherei auch über fhem gehen würde (siehe anderer Thread), aber das ist vermutlich Zukunftsmusik ...

Gruß PeMue

RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

justme1968

stand ist der:

- der neueste stand ist immer noch der aus dem thread.

- ich bin noch nicht dazu gekommen das mit den frequenzen ins modul einzubauen. das auslesen wollte ich auch mit einbauen. beides kommt aber auf jeden fall.

- oliver hatte sich vor ein paar tagen gemeldet und angekündigt wieder etwas am sketch zu machen. ich weiss aber nicht ob er wirklich dazu kommt.

das mit dem flashen kommt glaube ich früher als du denkst. wenn HCS das mit dem attribut für die init sequenz fertig hat checke ich es auf jeden fall zusammen mit dem flashen ein.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ich habe eben die letze sketch version von jörg eingecheckt.

vorhin habe ich auch das HCS aktualisierte jeelink modul eingecheckt.

damit gibt es jetzt ein initCommands attribut mit dem man die default init sequenz überschreiben kann. da kann man auch das setzen der center frequenz unterbringen:attr <jeelink> initCommands 1a 1q 0a l 0xA6FEh

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kpwg

Guten Morgen,

hier ist ja ganz schön Bewegung in das Jeelink/PCA301/Lacrosse-Projekt gekommen. Ich selbst habe einen originalen JeeLink in Betrieb und zum "basteln" einen Arduino Nano mit RFM12b und 6 Widerständen zur Pegelanpassung. Funktioniert sehr gut!

Das Ganze war so beeindruckend, das ich als Projektbetreuer für die Azubis bei uns (IT-Systemelektroniker, drittes Lehrjahr) eine Idee zum funktionierenden Ganzen begleitet habe: eine Aufsatzplatine für den RasPi mit Mega328 und RFM12B. Der Grundgedanke bestand darin, ausgehend vom JeeLink die USB- und Pegelwandlung wegzulassen und direkt die serielle Schnittstelle mit 3.3V-Pegeln zu betreiben. Damit bekommt man einen USB-Port frei und integriert die Platine in das originale Gehäuse. Zudem sorgt die SMA-Buchse für definiertere HF-Verhältnisse (ist in der Praxis aber kaum relevant; ein Stück Draht reicht). Bilder sind mit Erlaubnis der Auszubildenen anbei. Eine Serie industrieller Platinen mit zusätzlicher I2C-RTC ist in Arbeit.

Mein Anliegen und der Grund meines Beitrages: Wenn jetzt die Möglichkeit zum Flashen aus FHEM heraus via AVRDude besteht, lässt sich das Kommando dafür so flexibel gestalten, das sowohl originaler Jeelink, als auch Arduino Nano und unser Modul (mit RESET auf einem GPIO) zu flashen sind? Prinzipiell lässt sich AVRdude so parametrieren, das man praktisch beliebige Möglichkeiten zum Auslösen des initialen RESET hat. Hier http://www.mikrocontroller.net/articles/AVRDUDE#AVRDUDE_mit_Arduino_Bootloader_benutzen steht schon ziemlich alles.

Viele Grüße, Ricardo

justme1968

ich hatte hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,24190.0.html schon einen thread angefangen um genau diese Themen zu diskutieren.

ich denke schon das es gut wäre das flashen so flexibel und für mehr als nur das jeelink modul zu implementieren. mit hm und hoffentlich irgendwann auch swap sehe ich noch mehr module die das nutzen könnten. ich würde es aber dann gerne an eine zentralere stelle verschieben und nicht mehr direkt im jeelink modul anzusiedeln. die reset steuerung (und noch ein paar andere konfigurationen) würde dann mit einem mini api laufen.

da es bei dir wirklich nur die rest frage ist... kannst du mir eine komplette avrdude kommandozeile zusammenstellen die auf euer modul passt? ich denke das ist schnell in das modul eingebaut. und testen müsstest du natürlich. oder mir sagen wie ich an so ein modul komme :)

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kpwg

Hallo Andre,

dann führen wir das Thema auch dort weiter- da passt es denk ich besser, da es hier doch speziell um die PCA301 gehen sollte. Wir sind gerade in der Ideen- und Findungsphase, was auf die Platine noch soll. Eine RTC war mir persönlich wichtig und ist wirklich geringer Mehraufwand. Außerdem optional bestückar. Mehr dazu an anderer Stelle- das Projekt hat sicher noch eine extra Vorstellung verdient.  ;)

Viele Grüße,

Ricardo

JoWiemann

Hallo,

leider habe ich wieder das Problem, das mit der aktuellen 36_JeeLink.pm die PCAs nicht auf Sendebefehle reagieren. Wenn ich zurückgehe auf die Version in FHEM 5.5 dann funktioniert es wieder. Hat einer von Euch eine Idee? Muss ich ein Attribut setzen?

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

justme1968

schau mal hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,14786.msg174102.html#msg174102 und folgende. ich denke mit so einem flashCommand attribut sollte sich so ziemlich alles abdecken lassen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

@jörg: eigentlich sollte es einfach gehen. der pca301 teil sollte unverändert sein.

bitte schau mal ins log. am  besten mit verbose 4 oder 5.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

JoWiemann

Hallo Andre,

hier das Log mit JeeLink.pm aus Version 5.5
2014.06.04 13:12:28 5: JeeLink/RAW: /
[pcaSerial.10.0i]

Available commands:
     ..,.. s    - send data packet
           l    - list devices
       <n> a    - turn activity LED on PB1 on or off
       <n> c    - config (0=fill, 1=load, 2=save, 3=erase)
       <n> d    - turn off dev
2014.06.04 13:12:28 5: JeeLink/RAW:        <n> d    - turn off dev/ice <n>
       <n> e    - turn on device <n>
  0x<hhhh> h    - set center frequency (Example 0xA6FE == Frequency - 868.9500MHz
       <n> p    - poll device <n>
       <n> r    - list recordings
       <n> q    - quiet mode (1=suppress TX and bad pac
2014.06.04 13:12:28 5: JeeLink/RAW:        <n> q    - quiet mode (1=suppress TX and bad pac/kets)
       <n> v    - version and configuration report

OK 24 2 4 14 180 111 0 0 0 0 0
OK 24 1 4 6 202 211 0 0 0 0 0

2014.06.04 13:12:28 5: myJeePCA dispatch OK 24 2 4 14 180 111 0 0 0 0 0
2014.06.04 13:12:28 5: Triggering PCA301_02 (0 changes)
2014.06.04 13:12:28 5: myJeePCA dispatch OK 24 1 4 6 202 211 0 0 0 0 0
2014.06.04 13:12:28 5: Triggering PCA301_01 (0 changes)
2014.06.04 13:12:28 5: Cmd: >get FileLog_PCA301_01 CURRENT INT 2014-06-04_00:00:00 2014-06-05_00:00:01 4:PCA301_01.power\x3a:: 3:PCA301_01.consumption\x3a::<
2014.06.04 13:12:28 4: FileLog_PCA301_01 get: Input file ./log/PCA301_01-2014.log, from:2014-06-04_00:00:00  to:2014-06-05_00:00:01
2014.06.04 13:12:28 4: FileLog_PCA301_01 get: line 1, regexp:PCA301_01.power\x3a, col:3, output lines:10
2014.06.04 13:12:28 4: FileLog_PCA301_01 get: line 2, regexp:PCA301_01.consumption\x3a, col:2, output lines:undef
2014.06.04 13:12:57 5: JeeLink/RAW: /OK 24 2 4
2014.06.04 13:12:57 5: JeeLink/RAW: OK 24 2 4 /14 180 111 0 0 0 0 0

2014.06.04 13:12:57 5: myJeePCA dispatch OK 24 2 4 14 180 111 0 0 0 0 0
2014.06.04 13:12:57 5: Triggering PCA301_02 (0 changes)
2014.06.04 13:12:57 5: JeeLink/RAW: /OK 24
2014.06.04 13:12:57 5: JeeLink/RAW: OK 24/ 1 4 6 202 211 0 0 0 0 0
2014.06.04 13:12:57 5: JeeLink/RAW: OK 24 1 4 6 202 211 0 0 0 0 0/

2014.06.04 13:12:57 5: myJeePCA dispatch OK 24 1 4 6 202 211 0 0 0 0 0
2014.06.04 13:12:57 5: Triggering PCA301_01 (0 changes)
2014.06.04 13:13:01 5: Cmd: >set PCA301_01 on<
2014.06.04 13:13:01 5: Triggering PCA301_01 (1 changes)
2014.06.04 13:13:01 5: Notify loop for PCA301_01 set-on
2014.06.04 13:13:01 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 set-on -> set-on
2014.06.04 13:13:01 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 state: set-on -> state: set-on
2014.06.04 13:13:01 5: myJeePCA sending 1,5,6,202,211,1,255,255,255,255s
2014.06.04 13:13:01 5: SW: 1,5,6,202,211,1,255,255,255,255s
2014.06.04 13:13:01 5: JeeLink/RAW: /OK 24
2014.06.04 13:13:01 5: JeeLink/RAW: OK 24 /1 5 6 202 211 1 170 170 170 1
2014.06.04 13:13:01 5: JeeLink/RAW: OK 24 1 5 6 202 211 1 170 170 170 1/70

2014.06.04 13:13:01 5: myJeePCA dispatch OK 24 1 5 6 202 211 1 170 170 170 170
2014.06.04 13:13:01 5: Triggering PCA301_01 (1 changes)
2014.06.04 13:13:01 5: Notify loop for PCA301_01 on
2014.06.04 13:13:01 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 on -> on
2014.06.04 13:13:01 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 state: on -> state: on
2014.06.04 13:13:02 5: JeeLink/RAW: /O
2014.06.04 13:13:02 5: JeeLink/RAW: O/K 24 1 4 6 202 211 1 0 0 0 0

2014.06.04 13:13:02 5: myJeePCA dispatch OK 24 1 4 6 202 211 1 0 0 0 0
2014.06.04 13:13:02 5: Triggering PCA301_01 (0 changes)
2014.06.04 13:13:03 5: Cmd: >set PCA301_02 on<
2014.06.04 13:13:03 5: Triggering PCA301_02 (1 changes)
2014.06.04 13:13:03 5: Notify loop for PCA301_02 set-on
2014.06.04 13:13:03 4: eventTypes: PCA301 PCA301_02 set-on -> set-on
2014.06.04 13:13:03 4: eventTypes: PCA301 PCA301_02 state: set-on -> state: set-on
2014.06.04 13:13:03 5: myJeePCA sending 2,5,14,180,111,1,255,255,255,255s
2014.06.04 13:13:03 5: SW: 2,5,14,180,111,1,255,255,255,255s
2014.06.04 13:13:04 5: JeeLink/RAW: /OK 24
2014.06.04 13:13:04 5: JeeLink/RAW: OK 24 /2 5 14 180 111 1 170 170 170 1
2014.06.04 13:13:04 5: JeeLink/RAW: OK 24 2 5 14 180 111 1 170 170 170 1/70

2014.06.04 13:13:04 5: myJeePCA dispatch OK 24 2 5 14 180 111 1 170 170 170 170
2014.06.04 13:13:04 5: Triggering PCA301_02 (1 changes)
2014.06.04 13:13:04 5: Notify loop for PCA301_02 on
2014.06.04 13:13:04 4: eventTypes: PCA301 PCA301_02 on -> on
2014.06.04 13:13:04 4: eventTypes: PCA301 PCA301_02 state: on -> state: on
2014.06.04 13:13:04 5: JeeLink/RAW: /OK
2014.06.04 13:13:04 5: JeeLink/RAW: OK /24 2 4 14 180 111 1 0 0 0 0

2014.06.04 13:13:04 5: myJeePCA dispatch OK 24 2 4 14 180 111 1 0 0 0 0
2014.06.04 13:13:04 5: Triggering PCA301_02 (0 changes)
2014.06.04 13:13:05 5: Cmd: >set PCA301_01 on<
2014.06.04 13:13:05 5: Triggering PCA301_01 (1 changes)
2014.06.04 13:13:05 5: Notify loop for PCA301_01 set-on
2014.06.04 13:13:05 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 set-on -> set-on
2014.06.04 13:13:05 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 state: set-on -> state: set-on
2014.06.04 13:13:05 5: myJeePCA sending 1,5,6,202,211,1,255,255,255,255s
2014.06.04 13:13:05 5: SW: 1,5,6,202,211,1,255,255,255,255s
2014.06.04 13:13:05 5: JeeLink/RAW: /OK 2
2014.06.04 13:13:05 5: JeeLink/RAW: OK 2/4 1 5 6 202 211 1 170 17
2014.06.04 13:13:05 5: JeeLink/RAW: OK 24 1 5 6 202 211 1 170 17/0 170 170

2014.06.04 13:13:05 5: myJeePCA dispatch OK 24 1 5 6 202 211 1 170 170 170 170
2014.06.04 13:13:05 5: Triggering PCA301_01 (1 changes)
2014.06.04 13:13:05 5: Notify loop for PCA301_01 on
2014.06.04 13:13:05 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 on -> on
2014.06.04 13:13:05 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 state: on -> state: on
2014.06.04 13:13:06 5: JeeLink/RAW: /OK
2014.06.04 13:13:06 5: JeeLink/RAW: OK/ 24 1 4 6 202 211 1 0 0
2014.06.04 13:13:06 5: JeeLink/RAW: OK 24 1 4 6 202 211 1 0 0 /0 0

2014.06.04 13:13:06 5: myJeePCA dispatch OK 24 1 4 6 202 211 1 0 0 0 0
2014.06.04 13:13:06 5: Triggering PCA301_01 (0 changes)
2014.06.04 13:13:09 5: Cmd: >set PCA301_01 off<
2014.06.04 13:13:09 5: Triggering PCA301_01 (1 changes)
2014.06.04 13:13:09 5: Notify loop for PCA301_01 set-off
2014.06.04 13:13:09 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 set-off -> set-off
2014.06.04 13:13:09 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 state: set-off -> state: set-off
2014.06.04 13:13:09 5: myJeePCA sending 1,5,6,202,211,0,255,255,255,255s
2014.06.04 13:13:09 5: SW: 1,5,6,202,211,0,255,255,255,255s
2014.06.04 13:13:09 5: JeeLink/RAW: /O
2014.06.04 13:13:09 5: JeeLink/RAW: O/K 24 1 5 6 202 211 0 170
2014.06.04 13:13:09 5: JeeLink/RAW: OK 24 1 5 6 202 211 0 170/ 170 170 170

2014.06.04 13:13:09 5: myJeePCA dispatch OK 24 1 5 6 202 211 0 170 170 170 170
2014.06.04 13:13:09 5: Triggering PCA301_01 (1 changes)
2014.06.04 13:13:09 5: Notify loop for PCA301_01 off
2014.06.04 13:13:09 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 off -> off
2014.06.04 13:13:09 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 state: off -> state: off
2014.06.04 13:13:09 5: JeeLink/RAW: /OK 2
2014.06.04 13:13:09 5: JeeLink/RAW: OK 2/4 1 4 6 202 211 0 0 0 0
2014.06.04 13:13:09 5: JeeLink/RAW: OK 24 1 4 6 202 211 0 0 0 0 /0

2014.06.04 13:13:09 5: myJeePCA dispatch OK 24 1 4 6 202 211 0 0 0 0 0
2014.06.04 13:13:09 5: Triggering PCA301_01 (0 changes)
2014.06.04 13:13:10 5: Cmd: >set PCA301_02 off<
2014.06.04 13:13:10 5: Triggering PCA301_02 (1 changes)
2014.06.04 13:13:10 5: Notify loop for PCA301_02 set-off
2014.06.04 13:13:10 4: eventTypes: PCA301 PCA301_02 set-off -> set-off
2014.06.04 13:13:10 4: eventTypes: PCA301 PCA301_02 state: set-off -> state: set-off
2014.06.04 13:13:10 5: myJeePCA sending 2,5,14,180,111,0,255,255,255,255s
2014.06.04 13:13:10 5: SW: 2,5,14,180,111,0,255,255,255,255s
2014.06.04 13:13:10 5: JeeLink/RAW: /OK
2014.06.04 13:13:10 5: JeeLink/RAW: OK/ 24 2 5 14 180 111 0 170
2014.06.04 13:13:10 5: JeeLink/RAW: OK 24 2 5 14 180 111 0 170/ 170 170 17
2014.06.04 13:13:10 5: JeeLink/RAW: OK 24 2 5 14 180 111 0 170 170 170 17/0

2014.06.04 13:13:10 5: myJeePCA dispatch OK 24 2 5 14 180 111 0 170 170 170 170
2014.06.04 13:13:10 5: Triggering PCA301_02 (1 changes)
2014.06.04 13:13:10 5: Notify loop for PCA301_02 off
2014.06.04 13:13:10 4: eventTypes: PCA301 PCA301_02 off -> off
2014.06.04 13:13:10 4: eventTypes: PCA301 PCA301_02 state: off -> state: off
2014.06.04 13:13:11 5: JeeLink/RAW: /OK 24 2
2014.06.04 13:13:11 5: JeeLink/RAW: OK 24 2/ 4 14 180 111 0 0 0 0 0
2014.06.04 13:13:11 5: JeeLink/RAW: OK 24 2 4 14 180 111 0 0 0 0 0
/

2014.06.04 13:13:11 5: myJeePCA dispatch OK 24 2 4 14 180 111 0 0 0 0 0
2014.06.04 13:13:11 5: Triggering PCA301_02 (0 changes)


und hier das Log mit der aktuellen JeeLink.pm # $Id: 36_JeeLink.pm 6050 2014-06-03 19:40:33Z justme1968 $

2014.06.04 13:16:17 5: JeeLink/RAW: /
[pcaSerial.10.0i]

Available commands:
     ..,.. s    - send data packet
           l    - list devices
       <n> a    - turn activity LED on PB1 on or off
       <n> c    - config (0=fill, 1=load, 2=save, 3=erase)
       <n> d    - turn off dev
2014.06.04 13:16:17 5: SW: 1a
2014.06.04 13:16:17 5: SW: 1q
2014.06.04 13:16:17 5: SW: 0x
2014.06.04 13:16:17 5: SW: 0a
2014.06.04 13:16:17 5: SW: l
2014.06.04 13:16:17 5: JeeLink/RAW:        <n> d    - turn off dev/ice <n>
       <n> e    - turn on device <n>
  0x<hhhh> h    - set center frequency (Example 0xA6FE == Frequency - 868.9500MHz
       <n> p    - poll device <n>
       <n> r    - list recordings
       <n> q    - quiet mode (1=suppress TX and bad pac
2014.06.04 13:16:17 5: JeeLink/RAW:        <n> q    - quiet mode (1=suppress TX and bad pac/kets)
       <n> v    - version and configuration report

OK 24 2 4 14 180 111 0 0 0 0 0
OK 24 1 4 6 202 211 0 0 0 0 0

2014.06.04 13:16:17 5: myJeePCA dispatch OK 24 2 4 14 180 111 0 0 0 0 0
2014.06.04 13:16:18 5: Triggering PCA301_02 (0 changes)
2014.06.04 13:16:18 5: myJeePCA dispatch OK 24 1 4 6 202 211 0 0 0 0 0
2014.06.04 13:16:18 5: Triggering PCA301_01 (0 changes)
2014.06.04 13:16:18 5: Cmd: >get FileLog_PCA301_01 CURRENT INT 2014-06-04_00:00:00 2014-06-05_00:00:01 4:PCA301_01.power\x3a:: 3:PCA301_01.consumption\x3a::<
2014.06.04 13:16:18 4: FileLog_PCA301_01 get: Input file ./log/PCA301_01-2014.log, from:2014-06-04_00:00:00  to:2014-06-05_00:00:01
2014.06.04 13:16:18 4: FileLog_PCA301_01 get: line 1, regexp:PCA301_01.power\x3a, col:3, output lines:10
2014.06.04 13:16:18 4: FileLog_PCA301_01 get: line 2, regexp:PCA301_01.consumption\x3a, col:2, output lines:undef
2014.06.04 13:16:35 5: Cmd: >set PCA301_01 on<
2014.06.04 13:16:35 5: Triggering PCA301_01 (1 changes)
2014.06.04 13:16:35 5: Notify loop for PCA301_01 set-on
2014.06.04 13:16:35 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 set-on -> set-on
2014.06.04 13:16:35 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 state: set-on -> state: set-on
2014.06.04 13:16:35 5: myJeePCA sending 1,5,6,202,211,1,255,255,255,255s
2014.06.04 13:16:35 5: SW: 1,5,6,202,211,1,255,255,255,255s
2014.06.04 13:16:41 5: Cmd: >set PCA301_02 on<
2014.06.04 13:16:41 5: Triggering PCA301_02 (1 changes)
2014.06.04 13:16:41 5: Notify loop for PCA301_02 set-on
2014.06.04 13:16:41 4: eventTypes: PCA301 PCA301_02 set-on -> set-on
2014.06.04 13:16:41 4: eventTypes: PCA301 PCA301_02 state: set-on -> state: set-on
2014.06.04 13:16:41 5: myJeePCA sending 2,5,14,180,111,1,255,255,255,255s
2014.06.04 13:16:41 5: SW: 2,5,14,180,111,1,255,255,255,255s
2014.06.04 13:16:46 5: Cmd: >set PCA301_01 off<
2014.06.04 13:16:46 5: Triggering PCA301_01 (1 changes)
2014.06.04 13:16:46 5: Notify loop for PCA301_01 set-off
2014.06.04 13:16:46 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 set-off -> set-off
2014.06.04 13:16:46 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 state: set-off -> state: set-off
2014.06.04 13:16:46 5: myJeePCA sending 1,5,6,202,211,0,255,255,255,255s
2014.06.04 13:16:46 5: SW: 1,5,6,202,211,0,255,255,255,255s
2014.06.04 13:16:47 5: JeeLink/RAW: /OK 24 2 4 1
2014.06.04 13:16:47 5: JeeLink/RAW: OK 24 2 4 1/4 180 111 0 0 0 0 0

2014.06.04 13:16:47 5: myJeePCA dispatch OK 24 2 4 14 180 111 0 0 0 0 0
2014.06.04 13:16:47 5: Triggering PCA301_02 (1 changes)
2014.06.04 13:16:47 5: Notify loop for PCA301_02 off
2014.06.04 13:16:47 4: eventTypes: PCA301 PCA301_02 off -> off
2014.06.04 13:16:47 4: eventTypes: PCA301 PCA301_02 state: off -> state: off
2014.06.04 13:16:47 5: JeeLink/RAW: /OK 24 1
2014.06.04 13:16:47 5: JeeLink/RAW: OK 24 1 /4 6 202 211 0 0 0 0 0

2014.06.04 13:16:47 5: myJeePCA dispatch OK 24 1 4 6 202 211 0 0 0 0 0
2014.06.04 13:16:47 5: Triggering PCA301_01 (1 changes)
2014.06.04 13:16:47 5: Notify loop for PCA301_01 off
2014.06.04 13:16:47 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 off -> off
2014.06.04 13:16:47 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 state: off -> state: off
2014.06.04 13:16:48 5: Cmd: >set PCA301_01 off<
2014.06.04 13:16:48 5: Triggering PCA301_01 (1 changes)
2014.06.04 13:16:48 5: Notify loop for PCA301_01 set-off
2014.06.04 13:16:48 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 set-off -> set-off
2014.06.04 13:16:48 4: eventTypes: PCA301 PCA301_01 state: set-off -> state: set-off
2014.06.04 13:16:48 5: myJeePCA sending 1,5,6,202,211,0,255,255,255,255s
2014.06.04 13:16:48 5: SW: 1,5,6,202,211,0,255,255,255,255s
2014.06.04 13:16:49 5: Cmd: >set PCA301_02 off<
2014.06.04 13:16:49 5: Triggering PCA301_02 (1 changes)
2014.06.04 13:16:49 5: Notify loop for PCA301_02 set-off
2014.06.04 13:16:49 4: eventTypes: PCA301 PCA301_02 set-off -> set-off
2014.06.04 13:16:49 4: eventTypes: PCA301 PCA301_02 state: set-off -> state: set-off
2014.06.04 13:16:50 5: myJeePCA sending 2,5,14,180,111,0,255,255,255,255s
2014.06.04 13:16:50 5: SW: 2,5,14,180,111,0,255,255,255,255s


Mir fällt auf, dass bei der 5.5 immer ein Block von drei Log-Zeilen JeeLink/RAW: kommt, den ich so im Log der aktuellen Version nicht sehe.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

justme1968

das raw ist die antwort der dose die das schalten bestätigt. wenn das schalten nicht geht/nicht gesendet wird kommt natürlich auch die antwort der dose nicht.

ist das IODev richtig gesetzt? (das kann es aber eigentlich nicht sein. SW: ist das was zum jeelink modul gesendet wird.

zu den versionen: auf welche bist du zurück gegangen? die letzte oder auf eine ganz alte?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968